Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Gannikus


LL's most average Hybrid-Log

Das Forum für Erfahrungsberichte im Bereich Training.
Antworten
Benutzeravatar
Asmodäus
Top Lounger
Beiträge: 889
Registriert: 9. Mär 2023, 15:47
Geschlecht: m
Körpergröße: 180
Squat: 0
Bench: 120
Deadlift: 210
Ich bin: zu dünn

Re: LL's most average Hybrid-Log

Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Apr 2025, 09:45 Alles cool.
Gibt da sicherlich Pro und Kontra.

Zum einen will man im Deload ja Regeneration nicht unbedingt einschränken wenn man Overreaching erzeugt hat und Anpassung möchte.
Andererseits kann höhere Energiezufuhr für Trainingsqualität auch Sinn machen.

Irgendwo muss man Abstriche machen.
Bin da auch nicht schlüssig was besser oder schlechter ist.
Da gebe ich dir recht. Ich persönlich schlafe während des Deloads auch knapp 1,5h mehr als während der Trainingswochen.

Heute Nacht hatte ich einen Schlafindex von 99 - hab ich noch nie geschafft vorher :-)

Was ich gut finde: am Samstag Morgen habe ich dann ein „ehrliches“ Gewicht, welches ich mit dem Gewicht aus dem vorherigen Deload vergleichen kann. Keine Verfälschungen durch Wasser/Kohlenhydrate/Magen- und Darminhalt, Cortisol geht in der Woche auch immer stark runter, weil kein Training, mehr Schlaf etc. Die Vergleichbarkeit über den Fortschritt ist halt top aus meiner Sicht. Sowohl im Aufbau, als auch in der Diät.

Man muss da seinen Weg finden. Ich persönlich bevorzuge es, mehr Energie (ein kleineres Defizit) während der Trainingsphasen zu haben. Probieren geht über studieren.

Ist wie mit dem „perfekten“ Trainingsplan. Der kann noch so toll sein. Wenn er dir aber keinen Bock macht, wird er weniger Erfolg bringen als der suboptimale Plan, der mit voller Hingabe trainiert wird.

Da das Vorgehen schon letztes Jahr hervorragend für mich funktioniert hat, werde ich es nicht ändern.
Carter T R
Top Lounger
Beiträge: 1086
Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
Alter: 47
Geschlecht: männlich

Re: LL's most average Hybrid-Log

Verstehe euch beide, no need to change a running system, aber ich bin beim Thema Deload (im engeren Sinne) definitiv bei @Netzokhul - in einem Deload sollte Regeneration im Vordergrund stehen, Ein kcal-Defizit ist Stress und nicht regenerationsförderlich. Natürlich regenerieren sich deine Systeme auch in einem Defizit - wenn du das Trainings weitesgehend weglässt - aber bei weitem nicht so schnell oder so effizient.
Ich würde deine Strategie also einfach nicht als "echten Deload" einordnen, sondern eher als lowcarb-minicut mit Trainingspause/-volumenreduktion.
Benutzeravatar
Asmodäus
Top Lounger
Beiträge: 889
Registriert: 9. Mär 2023, 15:47
Geschlecht: m
Körpergröße: 180
Squat: 0
Bench: 120
Deadlift: 210
Ich bin: zu dünn

Re: LL's most average Hybrid-Log

Carter T R hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Apr 2025, 12:38 Verstehe euch beide, no need to change a running system, aber ich bin beim Thema Deload (im engeren Sinne) definitiv bei @Netzokhul - in einem Deload sollte Regeneration im Vordergrund stehen, Ein kcal-Defizit ist Stress und nicht regenerationsförderlich. Natürlich regenerieren sich deine Systeme auch in einem Defizit - wenn du das Trainings weitesgehend weglässt - aber bei weitem nicht so schnell oder so effizient.
Ich würde deine Strategie also einfach nicht als "echten Deload" einordnen, sondern eher als lowcarb-minicut mit Trainingspause/-volumenreduktion.
Das ist okay für mich. Ich könnte schreiben „es interessiert mich nicht, wie man die Woche nennen möchte oder wie jemand anderes sie bewertet“, aber das käme dann schnippisch rüber, obwohl ich es nicht so meine. Daher schreibe ich: ist ist nicht wichtig für mich, wie man es nennt. Speedweek/Deload/Entlastungswoche/Trainingsfrei…. Wie auch immer, die Bezeichnung ist nicht wichtig für mich.

Und ich betone nochmal - das meine ich nicht schnippisch oder böse.

Tausche mich gerne darüber aus, lege aber keinen Wert darauf, wie man es im Wording definieren möchte.
Antworten