@Carter T R Ich habe heute endlich das Telefonat mit der Nachbesprechung gehabt und außerdem noch einen Arztbrief bekommen.
Der Diagnostiker hat mir eine gute Grundlagenausdauer attestiert. Er sagte zu Beginn auch, dass andere Diagnostiker die Schwellen anhand der Laktatkurve vielleicht anders interpretieren würden.
Bis 10 km/h bin ich in GA1, usw., die Grafik verrät es halt sowieso.
Der Arztbrief sagt das zur Spiro (Rest ist zur allg. Gesundheit und Herzultraschall):
Kontinuierliche Analyse der Atemgase und Volumina mittels Cortex Metalyser 3 B Ergospirometrie- Anlage. Ausbelastung mit einem RQ von 1,03 erreicht. Ventilatorische Schwelle 1 bei einer Herzfrequenz von 160’. Ventilatorische Schwelle 2, respiratorischer Kompensationspunkt bei einer Herzfrequenz von 175’. Maximale erreichte Sauerstoffaufnahme 47 ml/min/kgKG (entsprechend 138 % des Solls). Sauerstoffpulsanstieg auf 24 ml/Herzschlag (entsprechend 128 % des Solls). Steigerung des Atemminutenvolumens auf 120,7 Liter/Minute (entsprechend 88 % des Referenzwertes) bei einer Atemfrequenz von 38 (normal weniger als 36).
Für mich als Laien hinsichtlich Ausdauertraining und Biochemie etc. war es ein interessantes Gespräch, letztlich hat er aber wenig konkrete Empfehlungen gegeben oder Neues erzählt.
Das konkreteste war, dass ich die Schwellen - theoretisch - durch gezieltes Training verschieben kann. Ob das bei möglich, oder ob ich austrainiert sei, könne er natürlich nicht beurteilen.
Ich belasse es bei folgender grober Struktur:
- 2x die Woche Thaiboxen/Boxen
- Laufeinheiten nach TrainAsOne + 1x die Woche FatMax Lauf bei ~120-130 bpm für 60-120 min
- Krafteinheiten wie es noch dazu passt, aber 2x die Woche sollte ich schaffen
Das Thaiboxen liefert schon viel explosives und hochintensives Training. Die Laufeinheiten sind tendenziell, zumindest aktuell, lange economy runs = ruhige Dauerläufe. Hier und da gibt es dann mal was an der Schwelle dazu, oder einen Steigerungslauf. Aber insgesamt werde ich mich damit im Bereich GA1-GA2 bewegen.
beingboredsucks hat geschrieben: zum Beitrag navigieren8. Okt 2025, 09:24
Es gibt doch auch einen Film über seine 120 Langdistanzen, meine ich. Hat den zufällig jemand gesehen? In den Kinos in meiner Umgebung wurde der nie angeboten
Leider noch nicht gesehen, gestern wurde der Trailer dazu gezeigt. Erst dachte ich, dass das monoton anzugucken sein könnte, aber dann dachte ich an den LSU, wo wirklich sehr wenig passiert ist und ich habe trotzdem Stunden auf Drohnenaufnahmen von Feldwegen geschaut. Da sollte der Deichmann-Film mich also auch packen
