Carter T R hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Apr 2025, 12:01
Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Apr 2025, 10:57
Hab entschieden, grob auf Wendler zu setzen. Die 4-Wochen-Zyklen sind einfach, und einfach ist gut. Ich hab natürlich ein paar Urlaube dieses Jahr, die das durchbrechen werden, aber das geht schon irgendwie klar.
Jedenfalls wird 3x die Woche Bankdrücken trainiert und priorisiert.
Mo: 5/3/1 Sätze + 5x10 @60%
Di: 5x5 @80%
Mi: 3x3 Speedtraining @70% + 3x10 Schräg @60%
So richtig ist da ja nur der Mo. ein Wendler-Template (vanilla 5/3/1 + Boring But Big), oder? Wobei es ein 5x5 @80% in diversen Templates gibt, in der Regel ersetzt es aber die 5x10 @60%.
Ich kenne deine Quelle natürlich nicht (das Internet?), aber für BBB (Boring But Big) schlägt Wendler ein TM von 90% nur für Anfänger vor, für alle anderen 85%. Das TM wird auch schon seit vielen Jahren nicht mehr anhand des 1RMs festgelegt, sondern in der Regel anhand eines Gym-Maxes, das du an jedem Tag abrufen können solltest (und nicht dein alltime PR). In der Praxis hat es sich bewährt, einfach ein aktuelles Gym-5RM direkt (also 1:1) als TM zu nutzen.
Wendler ist auch von der Empfehlung immer 60% bei BBB zu programmieren abgerückt, und empfiehlt eher 40-60%, was vermutlich daran liegt, dass das Volumen mit 5x10
nach den schwereren Worksets für die meisten Leute, die zum ersten Mal 5/3/1 ausprobieren, einfach doch recht viel werden kann.
Die 5x5 @80% sehen mir wie gesagt nicht nach einem Wendler-Template aus, aber das entspräche 5x5 SSL - aber nur in Woche 2 eines 4-Wochenzyklus - du hälst das aber über alle 4 Wochen konstant? Inkl. der Deload-Week?
Die Mittwochseinheit ist mir von Wenlder in der Form nicht bekannt. Was meinst du denn mit Speedtraining? Etwas in Richtung Dynamic Effort wie bei Westside?
Wendlers aktuelle Empfehlung für Conditioning zusätzlich zum BBB-Template (also ohne @Maxims Di.- oder Mi.-Session!) sind maximal 2 Session "hard conditioning" und 3-5 Sessions "easy conditioning" - pro Woche.
Danke vor allem für den Input mit dem Trainingsmax! Die 140 hab ich erst vor ein paar Wochen gedrückt, die sind schon real. Das any day Max ist 135 denke ich. Die 90% hat mir im Grunde nur GPT ausgespuckt

. 85% wären demnach 120kg, was dann auch ziemlich gut zu Deiner Argumentation mit dem Trainings 5RM passt. Werde dementsprechend mit 120 statt 125 als Berechnungsgrundlage starten.
Tatsächlich hab ich von Wendler eigentlich nur die Montagseinheit sowie die Periodisierung übernommen. Zur Last: Mir kämen 50% oder gar 40% ziemlich niedrig vor. Wenn ich mal die erste Einheit in Woche 1 durchspiele, sähe das so aus:
80kg x5
90kg x5
100kg x5+ AMRAP
70kg x10, 5 Sätze
Eine bisherige Montagseinheit mit 5 Sätzen sah z.B. so aus:
130kg x3
130kg x3
120kg x5
100kg x10
100kg x8
Die waren dann alle sehr nah ans Versagen. Für mich sieht also die "Wendlereinheit" relativ leicht aus ehrlich gesagt, selbst mit 60% für BBB. Oder unterschätze ich das? 40% wären halt Sätze mit 50kg, ich weiß gar nicht ob ich so ein Gewicht überhaupt schon mal beim Bankdrücken benutzt hab

. Ich hab einfach über Jahre immer sehr nah ans Versagen trainiert und bin "harte" Einheiten gewohnt. Deshalb denke ich auch, dass ich das Mehrvolumen mit einer so viel niedrigeren Intensität vertragen könnte, aber vllt. liege ich auch komplett daneben

.
Das 5x5 Mittwochs ist eine Einheit, mit der ich schon oft sehr gute Fortschritte machen konnte, wenn ich sie bei einer Fokusübung "dazu" gepackt habe. Es ist aber auch die Einheit, bei der ich als erstes Abstriche machen würde, sollte sich das Volumen als zu viel herausstellen. Aber wenn man an dem Tag sonst nix macht und 3-4 Minuten Satzpause hat, sind 5x5x85kg jetzt nichts, was mich abschreckt.
Das "Speedtraining" wiederum ist für mich einfach eine Einheit, wo ich auf Explosivität abziele. Die Gewichte sind deshalb auch relativ leicht, 4x3 @70% sind dann real 4x3x85kg.
Das ist schon eine Menge Bankdrücken, ja, aber der Unterschied zum "echten" Wendler ist ja, dass da normalerweise nicht nur Bankdrücken gesteigert werden soll oder? Die Leute trainieren ja mehrere Grundübungen progressiv.
Deshalb glaube ich auch, dass es mit dem Laufen funktionieren könnte, einfach weil Bankdrücken von allen Verbundübungen mit Langhantel am "wenigsten" Ganzkörperübung ist, weil man die kinetische Kette durch das Liegen massiv verkürzt. Wendlers Empfehlungen beziehen sich ja auf jemanden, der Conditioning zusätzlich zu progressivem Training in Übungen wie Kniebeuge und Kreuzheben macht, während ich dort absolutes Minimalvolumen fahre und nur auf Erhalt trainiere.
Ich weiß, das ist jetzt nicht der reine Lehrbuchansatz, aber den gibt es für mein Vorhaben tatsächlich auch gar nicht "out of the box" und ich werde wohl ein bisschen rumprobieren müssen

.