wuzzner hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Mär 2025, 14:33
Hab zu dem ganzen Ausdauerthema jetzt mal was sehr interessantes von einem Pro (Michael Strasser) gehört. Er meinte in einem Podcast, dass die "Normalos" die Ausdauersport betreiben viel zu wenig in der Grundlage trainieren und viel zu viele Intensive Einheiten gehen. Er würde für "Normalos" bei 5 Ausdauer Einheiten/Woche nur eine schnelle, eine "Mittlere bis langsamere" und drei langsame empfehlen. Und Grundlage trainiert im Prinzip jeder "Normalo" zu hart.
Ich glaube, ich definiere "Normalo" an dieser Stelle einfach anders. Jemand, der 5 Einheiten pro Woche abspult und davon
mehrere intensiv, ist kein "Normalo", sondern ein ambitionierter Athlet. Wenn man sich auf eine Sportart konzentriert (was bei der Formulierung mMn vorausgesetzt ist), kann man damit doch schon sehr viel erreichen.
Ansonsten sagt mir der Name nichts, weshalb ich ihn gegoogelt habe. Anhand seines Profils (Triathlon Langdistanz, Langstreckenradfahrer) würde ich aber nicht ausschließen, dass er ein Bias bzgl. einem hohen Trainingsvolumen und niedrigen Intensitäten hat. Da Zone 2 und 80/20 bzw. polarisiertes Training eben auch gerade en vogue sind bzw. überall total gehyped werden, finde ich es immer schwierig, solche Aussagen richtig einzuordnen (Ist er da wirklich am Puls der Zeit oder sagt er das, was viele andere auch gerade sagen? Ich weiß es nicht.). Ja, wer 20 Std. pro Woche oder mehr trainiert, ist mit einem solchen Ansatz sicherlich ganz gut bedient (weil man ein hohes Trainingsvolumen ansonsten einfach nicht regenerieren kann, deshalb achten die Norweger ja so genau auf ihre Laktatwerte). Bei 3-4 Std. pro Woche sieht das aber schon ganz anders aus und hier greift für mich eher die Definition von "Normalo". Bei 3-4 Std. Training pro Woche ist so wenig Intensität mit hoher Wahrscheinlichkeit auch viel verschenktes Potenzial, das mit einer Threshold- oder HIIT-TID sinnvoller realisiert werden könnte. Zumal sich auch die Fachwelt bzgl. 80/20 auch noch alles andere(!) als einig ist (ideal erscheint es aktuell - nach meiner Lesart der einschlägigen Primär-Literatur - viel eher, den größten Teil einer Saison pyramidal zu trainieren und nur zu den A-Comps hin auf eine polarisierte TID zurückzugreifen).