E: Alle anderen dürfen sich natürlich auch beteiligen.

Wenn du mal ein gewisses Wochenpensum läufst, bist du froh, wenn du mal einfach nur langsam dahinlaufen "darfst"D58 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Dez 2024, 15:11 Weil ich ja gerade so im Lernprozess bin, bewusst Tempo rauszunehmen (und trotzdem abzukacken), wie gehst du mit dem Gefühl um, gefühlt nicht vom Fleck zu kommen (falls du das überhaupt hast) bei einer Differenz von ca. 2min/km?
E: Alle anderen dürfen sich natürlich auch beteiligen.![]()
Ja, ab einer gewissen Pace schlampt man irgendwie nur noch so dahin.Lauch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Dez 2024, 08:54 Ist das so? Ich hatte immer das Gefühl als könnte ich gar nicht langsamer laufen, so als würde mich etwas nach vorne ziehen.
Vor allem wenn man nicht seine Lauftechnik verändern möchte. Klar läuft man langsamer wenn man so "trippelt" aber ist das positiv? Keine Ahnung.
Es kann ja nach Greif trainiert werden. Ich fände es interessant, ob da nach 3-4 Wochen noch Läufer nach mehr oder schneller Fragen.Tobeass hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Dez 2024, 08:59Ja, aber einer gewissen Pace schlampt man irgendwie nur noch so dahin.Lauch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Dez 2024, 08:54 Ist das so? Ich hatte immer das Gefühl als könnte ich gar nicht langsamer laufen, so als würde mich etwas nach vorne ziehen.
Vor allem wenn man nicht seine Lauftechnik verändern möchte. Klar läuft man langsamer wenn man so "trippelt" aber ist das positiv? Keine Ahnung.
Das ist bei mir alles was langsamer als 6er ist.
Aber das lauf ich eh eher selten.![]()
Meinst du, wenn ich auf den Zone 2 Läufen bewusst zwischen 6.00-6.30 Pace bleibe? Ich finde das eigentlich sehr entspannt, aber diese Einheiten haben natürlich nicht den Reiz eines schnellen Tempolaufs, bei dem man sich quälen und die Fortschritte am besten beobachten kann. Nehme die langsamen Läufe eher als Brot und Butter Einheiten wahr, die eben auch nötig sind. Bei Long Runs oder in Wettkämpfen komme ich ja selbst auf der Marathondistanz höchstens mal in den Bereich 4.50-5.05, wenn ich einbreche und es schlecht läuft. Da ist das Gefühl echt ätzend, weil man gefühlt mehr leidet/Aufwand betreibt und trotzdem konstant langsamer wird.D58 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Dez 2024, 15:11 Weil ich ja gerade so im Lernprozess bin, bewusst Tempo rauszunehmen (und trotzdem abzukacken), wie gehst du mit dem Gefühl um, gefühlt nicht vom Fleck zu kommen (falls du das überhaupt hast) bei einer Differenz von ca. 2min/km?
E: Alle anderen dürfen sich natürlich auch beteiligen.![]()
Höfer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Dez 2024, 19:52 Mich triggert eher der "Lange Lauf" von 15km, da muss ich mich schon zusammen nehmen nicht noch auf dich einzureden, wo du gerade eine schwere Zeit durch machst.
Ich habe aber Sonne für dich, ich bin die Woche zweimal gelaufen und werde dir bald wieder Schützenhilfe geben können![]()
Mirin das überhaupt mal als mögliches Ziel zu sehenZotto hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Dez 2024, 18:33 Das Ziel beim Rennen wäre dann Sub 41 über die 10k. Mal sehen, inwiefern das aufgeht. Kommt halt auch immer auf die Tagesform an. Dass ich die Zeit draufhabe, bezweifle ich aber keine Sekunde.
Im November habe ich ja erst meine aktuelle Bestzeit über 10 km in 42.09 aufgestellt. Und das war innerhalb eines 15 km Rennens. Ich denke also schon, dass Sub 41 realistisch ist, wenn alles gut läuft.Tobeass hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Dez 2024, 09:56Mirin das überhaupt mal als mögliches Ziel zu sehenZotto hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Dez 2024, 18:33 Das Ziel beim Rennen wäre dann Sub 41 über die 10k. Mal sehen, inwiefern das aufgeht. Kommt halt auch immer auf die Tagesform an. Dass ich die Zeit draufhabe, bezweifle ich aber keine Sekunde.
![]()
Deine Sache..aber du willst wirklich wieder 2 Marathons innerhalb von (weniger als) 2 Monaten laufen?Zotto hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Dez 2024, 19:33 Mein fehlendes Losglück hat mich in ein kleines Dilemma gestürzt. Weder Berlin noch Chicago haben einen Startplatz für mich über. Die Lifestyle Influencer und 6 Stunden Debütanten verstopfen die Strecke und ich muss mich umorientieren.Zur Auswahl als erster Herbstmarathon stehen wieder Köln am 5. Oktober oder Amsterdam am 19. Oktober. Köln war eigentlich eine recht schöne Erfahrung aufgrund der guten Stimmung am Rande der Strecke. Andererseits schiebe ich einen riesigen Absturz auf die Holzmedaille. Ich empfinde das einfach als größte Frechheit so ein Ding auszugeben. Köln hätte den Vorteil, dass ich somit mehr Zeit vor dem Marathon in Valencia am 7. Dezember und dem Halbmarathon Düsseldorf am 26. Oktober hätte. Amsterdam ist reizvoll, weil es eine neue Stadt ist und der Kurs auch sehr schnell sein soll. Außerdem gibt es eine richtige Medaille
Bin hin- und hergerissen, tendiere aber derzeit zu Köln.