
Drei Einheiten Kraft inkl. 30-40min Cardio im Studio plus drei „längere/intensivere“ Cardioeinheiten zuhause (auf Rogue Echo, Spinning-Bike oder RuderErg, aber auch Läufe, Rennrad etc.)
Dazu dann noch reichlich Mobility/Stretching dies das.
OK/UK … entweder 2x OK/1x UK oder 2x UK/1x OK, um die 15, 16 Arbeitssätze, HIT-ähnlich (idR ein oder zwei Arbeitssätze je Übung nah ans Versagen)Matt-Eagle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Okt 2024, 15:04 Wie gestaltest du denn dann deine Krafteinheiten?
Ok..das ist jetzt nicht die Welt.Matt-Eagle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Okt 2024, 14:31 Ich hab es jetzt einfach mal Hybrid genannt.
Für mich ist es schon ein Step 30 Minuten am Stück "entspannt" joggen zu können. Wenn sich das irgendwann mal auf 10 K laufen in 60 Minuten steigern lässt, sag ich definitiv nicht nein.
Ansonsten wollte ich jetzt Intervalle auf dem Rad einbauen und auch Rudern ( da habe ich aber überhaupt keinen Anhaltspunkt) also bezüglich Dauer, Strecke etc.
Was ich aber definitiv sagen kann ich hab kein Interesse an einem HM, Triathlon oder sonstiges.
Im besten Fall behalte ich das jetzt, baue vielleicht noch etwas auf und werde dabei leaner.
2 Krafteinheiten (Full Body) werde später noch etwas detaillierteres Posten
1* Laufen
1* Intervalle am Rad
1* Rudern
Das war jetzt mein Gedanke dabei
Je nachdem was man priorisiert.Matt-Eagle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Okt 2024, 16:25 Der macht dann quasi Kraft und den Lauf/Rad/Rudern danach oder verstehe ich das falsch?
Der sagt eigentlich besser 6 Std. Pause zwischen Krafttraining und Ausdauertraining, bzw. 12-24 Std. Pause zwischen Ausdauertraining und Krafttraining, wenn Es um Intervalle zur Steigerung der VO2max geht - zumindest bei trainierten Athleten.Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Okt 2024, 16:40 Das ist eigentlich so quasi der aktuelle Science based Stand.![]()
Deswegen das quasi.Carter T R hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Okt 2024, 18:21Der sagt eigentlich besser 6 Std. Pause zwischen Krafttraining und Ausdauertraining, bzw. 12-24 Std. Pause zwischen Ausdauertraining und Krafttraining, wenn Es um Intervalle zur Steigerung der VO2max geht - zumindest bei trainierten Athleten.Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Okt 2024, 16:40 Das ist eigentlich so quasi der aktuelle Science based Stand.![]()
Mein neuer Trainingsleitsatz tbh darf ich dich in meiner Signatur zitierenHöfer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Okt 2024, 18:55 Bei niedrigem Leistungsvermögen ist das machen wichtiger als das wie und was.
LOGHöfer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Okt 2024, 18:55 Bei niedrigem Leistungsvermögen ist das machen wichtiger als das wie und was.