Kann dein das ich das schonmal gefragt habe und bereits beantwortet wurde. Aber die Frage kann man nicht oft genug stelle

Gerade bin ich fein raus. Weil ich immer noch krank bin. Bis zum Frankfurt Marathon also noch ca 4 Wochen werde ich weiterhin mit körpergewicht arbeiten.Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Sep 2024, 07:08 Wie sieht es mit Krafttraining aus?
Kann dein das ich das schonmal gefragt habe und bereits beantwortet wurde. Aber die Frage kann man nicht oft genug stelle![]()
Höfer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Sep 2024, 10:14 Was du schreibst ist in der Läufergemeinde Stand der Dinge und wird so praktiziert.
Allerdings hat das nichts mit Training zutun, einen 5std Lauf zu machen, da reichen auch kürze Läufe, um die gleichen Effekte zu erzielen.
Aus meiner Sicht hat was du vor hast nur einen Effekt Spaß daran am Marathon teilzunehmen, aus Trainings Sicht macht es dich schlechter. Du machst keine schnelle Einheit, du häufst Unmengen an Ermüdung an Muskulär wie auf den Bewegungsapparat ohne nennenswerten positiven Effekt.
Mein Tipp, auf den halben wechseln und richtig Ballern!
Ihr bringt mich ins Grübeln. Eines meiner Ziele ist es ja einen Marathon zu laufen. Andererseits möchte ich demnächst anfangen noch knappe 10 kg abzunehmen. Was ich natürlich nicht tue wenn ich noch knappe 2 Monate faul herum liege. Damit meine ich schon wieder tapering und ein Monat in etwa erholen vom Marathon.Zotto hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Sep 2024, 09:19 Vielleicht weil sich der Normalo von diesen extremen Läufen lange erholen muss und so der Kosten/Nutzen-Aufwand nicht im Verhältnis steht?
Höfer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Sep 2024, 15:42 Der Marathon Läuft dir ja nicht weg, ggf. kann man den Marathonplatz ins nächste Übernehmen?
Das ist ja HÖCHST individuell, für mich persönlich sollten junge Menschen (ü50) sub 4std Laufen, sonst wird es dem Sport nicht gerecht.
Man darf sich ja gerne hinarbeiten, dass ist ja das tolle für mich.
LOGHöfer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Okt 2024, 18:55 Bei niedrigem Leistungsvermögen ist das machen wichtiger als das wie und was.
Ich verstehe diesen Gedanken sehr gut. Kann auch mit diesem "auf Durchkommen" Fahren z.B. beim Ötzi nix anfangen. Was soll ich da mit ner 12h Zeit unterwegs sein, wenn die guten Leute sub8 fahren und das Gros der Leute sub10 reinkommt? Das ist ja ne Welt.Höfer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Sep 2024, 15:42 Der Marathon Läuft dir ja nicht weg, ggf. kann man den Marathonplatz ins nächste Übernehmen?
Das ist ja HÖCHST individuell, für mich persönlich sollten junge Menschen (ü50) sub 4std Laufen, sonst wird es dem Sport nicht gerecht.
Man darf sich ja gerne hinarbeiten, dass ist ja das tolle für mich.
LOGHöfer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Okt 2024, 18:55 Bei niedrigem Leistungsvermögen ist das machen wichtiger als das wie und was.
Nur mit Krankmeldung. Ja, ihr habt meinen Ehrgeiz geweckt, ich denke den Weg werde ich gehen.Höfer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Sep 2024, 15:42 Der Marathon Läuft dir ja nicht weg, ggf. kann man den Marathonplatz ins nächste Übernehmen?
Das ist ja HÖCHST individuell, für mich persönlich sollten junge Menschen (ü50) sub 4std Laufen, sonst wird es dem Sport nicht gerecht.
Man darf sich ja gerne hinarbeiten, dass ist ja das tolle für mich.
Danke @Zotto fürs nachschauen.Zotto hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Sep 2024, 19:47 Ich finde das von @Höfer angesprochene Thema extrem interessant. Einerseits sperre ich mich auch gegen diese Influencer Lifestyle Läufer, die übertrieben sagen, every Pace matters bzw. dass es komplett egal ist, wie schnell man läuft. Man sollte schon mit einem gewissen Leistungsniveau an die Startlinie kommen. Andererseits denke ich auch, dass es schwierig wird, diese Grenze zu definieren. In Valencia wird man mit über 5.30 Gesamtzeit disqualifiziert. Finde das eigentlich fair, da noch mehr benötigte Zeit wirklich irgendwann zum Wandern verkommt. Da es mich interessiert hat und ich nichts Falsches erzählen möchte, habe ich direkt mal geschaut, wie viele Läufer in Bonn eigentlich Sub 4 geschafft haben.
Von 913 angetretenen Männern sind 494 unter 4 Stunden geblieben. Bei den Frauen haben das von 187 ingesamt nur 61 Teilnehmerinnen geschafft.