Leistung nahm ab und ich habe mich an der Schulter verletzt. Mit längeren Pausen zwischen den Trainingseinheiten war immer irgendwie eine Steigerung möglich. Und das ist doch letztendlich das Entscheidende.Jay hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Okt 2024, 09:50 und jetzt schreibst du, dass du nichtmal einen Satz regenerieren kannst? Woran machst du das denn fest?
Sciencethread Training
-
- Lounger
- Beiträge: 168
- Registriert: 14. Aug 2024, 14:33
Re: Sciencethread Training
- Jay
- menschlicher Kran
- Beiträge: 1331
- Registriert: 6. Mär 2023, 12:06
- Wohnort: Schweiz
- Trainingsbeginn: 2012
- Körpergröße: 184
- Sportart: PL & BB
- Squat: 235
- Bench: 152
- Deadlift: 290
Re: Sciencethread Training
verstehe ich das richtig? Du hast in den letzten Wochen koninuirlich deine Trainingsumfänge reduziert und deine Leistung hat daraufhin abgenommen. Und daraus schliesst du, dass du noch weniger machen sollst?
Mal so generell:
- Wenn du seit 7 Jahren trainierst und dich nun mit reduziertem Volumen aber gesteigerter Intensität verletzt hast, habe ich die Vermutung, dass dein "Muskelversagen" nicht nur positives Muskelversagen ist sonder abgefälschte Reps - oder es war einfach Pech oder andere Faktoren (Stress, Schlaf etc.)
- Wenn du koordinativ anspruchsvolle Übungen in deinem Training, kann deine Leistung in einer Übung auch sinken, weil du einfach "schlechter" wirst darin. Jetzt mal unabhängig vom effektiven Muselquerschnitt
- Es ist auch möglich, dass man eher zu viel macht UND/ODER aufgrund sonstigen Faktoren zu viel Erschöpfung anhäuft. Bei einer Reduzierung der Trainingsumfänge oder Anpassung von sonstigen Faktoren wirst du diese Erschöpfung dann los und hast einen kleinen Boost in der Performance.
Die Konsequenz im Kopf dann "ah ich hab zu viel gemacht, ich mach einfach immer noch weniger, hat ja vorhin gut funktioniert" - geht halt leider nicht ewigs so weiter....
Mal so generell:
- Wenn du seit 7 Jahren trainierst und dich nun mit reduziertem Volumen aber gesteigerter Intensität verletzt hast, habe ich die Vermutung, dass dein "Muskelversagen" nicht nur positives Muskelversagen ist sonder abgefälschte Reps - oder es war einfach Pech oder andere Faktoren (Stress, Schlaf etc.)
- Wenn du koordinativ anspruchsvolle Übungen in deinem Training, kann deine Leistung in einer Übung auch sinken, weil du einfach "schlechter" wirst darin. Jetzt mal unabhängig vom effektiven Muselquerschnitt
- Es ist auch möglich, dass man eher zu viel macht UND/ODER aufgrund sonstigen Faktoren zu viel Erschöpfung anhäuft. Bei einer Reduzierung der Trainingsumfänge oder Anpassung von sonstigen Faktoren wirst du diese Erschöpfung dann los und hast einen kleinen Boost in der Performance.
Die Konsequenz im Kopf dann "ah ich hab zu viel gemacht, ich mach einfach immer noch weniger, hat ja vorhin gut funktioniert" - geht halt leider nicht ewigs so weiter....
- Netzokhul
- Legendäres Pokemon
- Beiträge: 23901
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
- Körpergröße: 180
- Sportart: Reha
- Ich bin: dran
-
- Lounger
- Beiträge: 168
- Registriert: 14. Aug 2024, 14:33
Re: Sciencethread Training
Nein. Ich habe das Volumen reduziert, weil ich die Frequenz erhöht habe. Es soll ja optimal sein, einen Muskel alle 48 Stunden zu stimulieren. Jetzt habe ich mich gefragt, was ich noch machen kann, wenn ich nicht mal einen Satz bis zum Muskelversagen innerhalb von 48 Stunden regeneriert bekomme. Daher die Frage an @Cool42.Jay hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Okt 2024, 10:44 verstehe ich das richtig? Du hast in den letzten Wochen koninuirlich deine Trainingsumfänge reduziert und deine Leistung hat daraufhin abgenommen. Und daraus schliesst du, dass du noch weniger machen sollst?
Kann es sein, dass du mich verwechselst? Ich trainiere seit November des letzten Jahres (wieder).Jay hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Okt 2024, 10:44 - Wenn du seit 7 Jahren trainierst und dich nun mit reduziertem Volumen aber gesteigerter Intensität verletzt hast, habe ich die Vermutung, dass dein "Muskelversagen" nicht nur positives Muskelversagen ist sonder abgefälschte Reps - oder es war einfach Pech oder andere Faktoren (Stress, Schlaf etc.)
Die Verletzung habe ich mir beim Schrägbankdrücken in der Multipresse zugezogen. Klar, kann sein, dass es einfach Pech war. Aber ich kann mich gar nicht daran erinnern, wann ich mich das letzte Mal beim Krafttraining verletzt habe. So selten kommt es bei mir vor.
Ich beende einen Satz, wenn ich glaube, dass ich keine weitere (saubere) Wiederholung mehr schaffe. Manchmal verschätze ich mich natürlich auch und ich fälsche die letzte Wiederholung (leicht) ab. Danach ist dann aber wirklich Schluss. Ich halte das für ziemlich normal, wenn man bis zum Muskelversagen oder - besser gesagt - technischen Versagen trainiert. Ich bin kein Fan vom Abfälschen, denn dann geht es ja nicht mehr da hin, wo es hin soll.
Klar, ist mir alles bekannt. Inter- und intramuskuläre Koordination. Ich habe Sport studiert und mich auch sonst viel damit befasst. Ist nur lange her. Die koordinativ anspruchsvollste Übung in meinem Training wird wohl das rumänisches Kreuzheben sein. Alles andere ist ziemlich "einfach".Jay hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Okt 2024, 10:44 - Wenn du koordinativ anspruchsvolle Übungen in deinem Training, kann deine Leistung in einer Übung auch sinken, weil du einfach "schlechter" wirst darin. Jetzt mal unabhängig vom effektiven Muselquerschnitt
Ich wüsste nicht, was diese sonstigen Faktoren sein könnten. Ich bin zurzeit erwerbsunfähig und habe auch sonst keine Verpflichtungen, kann mich also voll aufs Training konzentrieren.Jay hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Okt 2024, 10:44 - Es ist auch möglich, dass man eher zu viel macht UND/ODER aufgrund sonstigen Faktoren zu viel Erschöpfung anhäuft. Bei einer Reduzierung der Trainingsumfänge oder Anpassung von sonstigen Faktoren wirst du diese Erschöpfung dann los und hast einen kleinen Boost in der Performance.
Richtig, und wenn es nicht weiter geht, erhöhst du das Volumen. Ich frage mich aber, was ich machen muss, um einen Muskel alle 48 Stunden stimulieren zu können. Wenn 1 Satz bis zum technischen Versagen zu viel ist, bleibt mir eigentlich nur noch weiter entfernt vom technischen Versagen zu bleiben, zum Beispiel 2, 3 oder noch mehr RIR.Jay hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Okt 2024, 10:44 Die Konsequenz im Kopf dann "ah ich hab zu viel gemacht, ich mach einfach immer noch weniger, hat ja vorhin gut funktioniert" - geht halt leider nicht ewigs so weiter....
-
- Lounge-Legende
- Beiträge: 7478
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
-
- Lounger
- Beiträge: 329
- Registriert: 21. Aug 2024, 19:34
Re: Sciencethread Training
Also ich habe jetzt schon ein paar Einheiten von JPs Ganzkörperplan durch (an mein Gym angepasst) und bin begeistert.
Jeden Tag 250-300g hochwertiges Eiweiß + genug Schlaf und kann mich jede Einheit wirklich um einige Wdh steigern. (Bin aber noch eher Anfänger)
z.B. bei Kabelcurls an der V-Station. Beim 5er Split immer nur ein zwei Wdh pro Einheit mehr geschafft.
Mit diesem Plan z.B. vorletztes mal 8Wdh und letztes mal 13
Und das ist bei fast allen Übungen so
Glaube das ist für Anfänger mit das beste System
Jeden Tag 250-300g hochwertiges Eiweiß + genug Schlaf und kann mich jede Einheit wirklich um einige Wdh steigern. (Bin aber noch eher Anfänger)
z.B. bei Kabelcurls an der V-Station. Beim 5er Split immer nur ein zwei Wdh pro Einheit mehr geschafft.
Mit diesem Plan z.B. vorletztes mal 8Wdh und letztes mal 13
Und das ist bei fast allen Übungen so
Glaube das ist für Anfänger mit das beste System
-
- Top Lounger
- Beiträge: 927
- Registriert: 2. Apr 2023, 16:39
Re: Sciencethread Training
Es ist sicherlich auch für fortgeschrittene ein sehr gutes system und scheitert am Ende eben nur am Zeitfaktor aufgrund der allgemeinen aufwärmzeit und dem aufbauen des setups. Wobei wenn man ein Gym wie JP hätte, dann könnte man es auch trainieren.
-
- Lounger
- Beiträge: 366
- Registriert: 11. Mär 2023, 10:54
Re: Sciencethread Training
Habe durch dieses Vorgehen auch gut aufbauen können. Es macht einfach auf (fast) allen Ebenen Sinn. Ist gut aufs Homegym adaptierter.Leider bin ich dann etwas zu früh auf eine geringere Frequenz gewechselt (2x/Woche) und gerade im UK nicht so ganz konsequent gewesen. Denke, da hätte ich sonst noch mehr abgreifen können. Alles in allem aber der Beste Progress, den ich bisher hatte. Obwohl zu dem Zeitpunkt halbwegs fortgeschritten (schon so ca. 15kg Muskeln aufgebaut) und Mitte 30.
-
- Lounger
- Beiträge: 369
- Registriert: 8. Mär 2023, 10:30
Re: Sciencethread Training
Kann hier vielleicht mal ein Moderator die individuellen Trainingsfragen und -beratungen aus dem schönen Thread entfernen? 

-
- Top Lounger
- Beiträge: 1081
- Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
- Alter: 47
- Geschlecht: männlich
Re: Sciencethread Training
Sicherlich interessant für die Ausdauersporter und CrossFitter hier: Molmen et al. 2024: Effects of Exercise Training on Mitochondrial and Capillary Growth in Human Skeletal Muscle: A Systematic Review and Meta-Regression.
-
- Lounger
- Beiträge: 301
- Registriert: 9. Mär 2023, 20:58
Re: Sciencethread Training
Gluteus Maximus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Okt 2024, 12:01
Ich wüsste nicht, was diese sonstigen Faktoren sein könnten. Ich bin zurzeit erwerbsunfähig und habe auch sonst keine Verpflichtungen, kann mich also voll aufs Training konzentrieren.
Richtig, und wenn es nicht weiter geht, erhöhst du das Volumen. Ich frage mich aber, was ich machen muss, um einen Muskel alle 48 Stunden stimulieren zu können. Wenn 1 Satz bis zum technischen Versagen zu viel ist, bleibt mir eigentlich nur noch weiter entfernt vom technischen Versagen zu bleiben, zum Beispiel 2, 3 oder noch mehr RIR.Jay hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Okt 2024, 10:44 Die Konsequenz im Kopf dann "ah ich hab zu viel gemacht, ich mach einfach immer noch weniger, hat ja vorhin gut funktioniert" - geht halt leider nicht ewigs so weiter....
Die Erwerbsunfähigkeit wird einen triftigen Grund haben und allein in gesundheitlichen Beeinträchtigungen jedweder Art liegen natürlich Faktoren die zu einer nicht optimalen Regeneration und Leistung führen können.
- Netzokhul
- Legendäres Pokemon
- Beiträge: 23901
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
- Körpergröße: 180
- Sportart: Reha
- Ich bin: dran
- M. Cremaster
- Top Lounger
- Beiträge: 547
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:17
- Trainingsbeginn: 2011
- KFA: 99
- Sportart: Spazieren
- Lieblingsübung: Pull-Ups
Re: Sciencethread Training
Carter T R hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Okt 2024, 13:53 Sicherlich interessant für die Ausdauersporter und CrossFitter hier: Molmen et al. 2024: Effects of Exercise Training on Mitochondrial and Capillary Growth in Human Skeletal Muscle: A Systematic Review and Meta-Regression.
Puh, eine Stunde Sprintintervalle muss man aber auch erstmal machen.Per total hour of exercise, SIT was ~ 2.3 times more efficient in increasing mitochondrial content than HIT and ~ 3.9 times more efficient than ET, while HIT was ~ 1.7 times more efficient than ET.
Log: viewtopic.php?t=3278
-
- Top Lounger
- Beiträge: 1081
- Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
- Alter: 47
- Geschlecht: männlich
Re: Sciencethread Training
Dir ist aber schon klar, dass das kein Trainingsprotokoll ist, sondern einfach nur die Effizienz pro Zeit ermitteln soll, oder? Dafür werden einfach mehrere Einheiten addiert.M. Cremaster hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Nov 2024, 14:23 Puh, eine Stunde Sprintintervalle muss man aber auch erstmal machen.
- M. Cremaster
- Top Lounger
- Beiträge: 547
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:17
- Trainingsbeginn: 2011
- KFA: 99
- Sportart: Spazieren
- Lieblingsübung: Pull-Ups
Re: Sciencethread Training
Klar.
Aber auch 3-4 Sprinteinheiten die Woche bringt man nicht Mal eben so unter, das war mein Punkt.
Aber auch 3-4 Sprinteinheiten die Woche bringt man nicht Mal eben so unter, das war mein Punkt.
Log: viewtopic.php?t=3278