Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Okt 2025, 21:42
Woche 42
(Hör-) Buch Nummer 42
Unterwerfung von Michel Houellebecq (audible Guthaben)
Houellebecq ist einer meiner liebsten Autoren. Unterwerfung hat mir damals auch gut gefallen.
Auch sein neuestes Buch "Vernichten" ist richtig stark.
Ich hoffe es kommt in absehbarer Zeit ein weiteres Buch von ihm.
Ich könnte mir bei seinen Büchern aber nicht vorstellen diese zu hören, ich glaube mir würde da zu viel verloren gehen. Bei anderen Büchern (insb. Fantasy) mag ich Hörbücher jedoch gerne.
Kürzlich habe ich gelesen:
Haus zur Sonne - Thomas Melle
Wie viel Selbstbestimmung ist möglich, wenn das Leben von einer psychischen Krankheit fremdgesteuert ist? Wonach sehnt sich einer, der nichts mehr zu verlieren hat? Und wie könnte es aussehen, das letzte Glück? Willkommen im »Haus zur Sonne«, einer Institution, die zugleich Wunscherfüllungsmaschine wie Abschaffungsapparat ist. Lebensmüde und todkranke Menschen liefern sich in diese vom Staat finanzierte Klinik ein, um jeden nur erdenklichen Wunsch in Erfüllung gehen zu lassen und dann – ohne großes Aufsehen – aus dem Leben zu scheiden. Aber will, wer nicht mehr leben will, wirklich sterben?
Thomas Melle geht unseren Sehnsüchten und Todestrieben auf den Grund und liefert so eine radikale Skizze der Conditio humana.
Hat mir gut gefallen, auch wenn ich den Mittelteil etwas zu langatmig fand. Stand auch, mE zurecht, auf der Shortlist des deutschen Buchpreises.
Das Buch ist schon deswegen sehr eindrücklich, da der Autor selbst an einer psychischen Erkrankung litt / leidet.
Für mich war es jedoch kein Buch welches man schnell lesen konnte, es ist schon eher trüb und teilweise traurig.
Trotzdem klare Leseempfehlung.
Kürzlich gehört habe ich:
The will of the many - James Islington
AUDI. VIDE. TACE.
Die Catenische Republik – die Hierarchie – mag die Welt regieren, aber sie weiß nicht alles.
Ich lasse sie glauben, mein Name sei Vis Telimus. Ich lasse sie glauben, ich sei nach einem tragischen Unfall vor drei Jahren verwaist und nur durch reines Glück an ihrer angesehensten Schule angenommen worden. Ich lasse sie glauben, ich würde nach meinem Abschluss bereitwillig der zivilisierten Gesellschaft beitreten und meinen Willen abgeben, wie es bereits Millionen vor mir getan haben.
Ich lasse sie glauben, ich gehöre dazu – und sie glauben mir.
Doch die Wahrheit ist, ich wurde auf die Akademie geschickt, um Antworten zu finden. Um einen Mord aufzuklären. Um nach einer uralten Waffe zu suchen. Um Geheimnisse zu enthüllen, welche die Republik auseinanderreißen könnten.
Und ich werde meinen Willen niemals an das Imperium abtreten, das meine Familie hingerichtet hat.
Um zu überleben, muss ich in den Rängen der Akademie aufsteigen. Ich muss lächeln, Freundschaften schließen, vorgeben, einer von ihnen zu sein – und gewinnen. Denn wenn ich das nicht schaffe, werden diejenigen, die mich kontrollieren wollen und meinen wahren Namen kennen, keine Verwendung mehr für mich haben.
Und wenn die Hierarchie herausfindet, wer ich wirklich bin, werden sie mich töten.
Ein wirklich gutes Buch. Sehr komplexer, interessanter Aufbau, auch wenn einige Elemente in anderen Büchern bereits verwendet wurden.
Trotz der enormen Länge wollte ich permanent weiterhören. Man hatte zudem das Gefühl, dass man erst am Anfang ist und in dieser Welt noch viel mehr möglich ist.
Ich bin auf Band 2 gespannt.
Jetzt lese ich:
Stonehenge - Die Kathedrale der Zeit - Ken Follett
Ich bin erst ganz am Anfang. Die Kritiken sind teils schlecht, daher lasse ich mich mal überraschen. Eigentlich mag ich Ken Follett gerne.