Bin ja kaufsüchtig und 3 Jahre Therapie haben noch nicht geholfen. Vielleicht helfen 4 Jahre Coding.
Tracke seit 2022 jeden Einkauf, die Artikel darin, ob der Einkauf geplant war, welcher Supermarkt und welche Suchtmittel ich mir kaufe.
Also zb ob 1-n dieser Dinge dabei sind: sugar, chocolate, caffeine, alcohol, sucralose usw.
Das dient als grundlegende Datenbasis.
Zusätzlich tracke ich meine Fixkosten und stelle diese meiner Lohnentwicklung gegenüber. Seit 2024 auch ein bisschen gespart also kommen noch Aktien, ETF, Steuerabgaben und Dividenden dazu.
Eine weitere Datenbasis ist der Preis, die Marke, die Kcal und der normalisierte Preis pro Kcal meiner typischen Supermarktartikel. Da hab ich ein Interface um die Preise upzudaten. Das ist aktuell als manuelle Datenpflege gedacht. In Zukunft könnte ich aber digitale Belege zb von Lidl plus auslesen und das automatisieren, da ich warscheinlich zu faul bin regelmäßig die Preisdatenbank upzudaten.
Das alles füttert das Datrnbankschema.
Mein Backendserver dient dann als Endpoint um all diese Daten maschinell abzufragen.
Mein Frontend aggregiert das dann alles und visualisiert es für das menschliche Auge.
Außerdem hat es INPUT und DELETE Funktionalität um neue Einträge einzufügen oder bestehende zu löschen.
Geholfen hat mir das bisher nicht, gehe immer noch 3x am Tag einkaufen und bin im Minus obwohl ich gut verdiene.
Hier eins der Dashboards mit Echtdaten:
IMG_20251001_125806_729.jpg
Testdaten:
IMG-20251001-WA0001.jpg
IMG-20251001-WA0007.jpg
P. S.
Ich baue das alles per Hand ohne KI, damit ich das Handwerk lerne und beherrsche und da nicht Produktivität im. Fokus steht sondern Selbsterfüllung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.