Linksanwalt hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Sep 2025, 10:44
Mit der Pflegeversicherung wird es in Zukunft noch richtig übel werden. Hatte mal mit einem gesprochen, der bei der AWO oder Caritas (? keine Ahnung mehr, aufjedenfall einer der "größeren" freien Wohlfahrtspflege) arbeitet und dort für Kostenplanung und -verhandlungen mit den Krankenkassen zuständig ist für seine Region.
Er meinte, dass die Kassen komplett leer sind (wie auch der Artikel zeigt). Die Pflegeversicherung gibt es ja erst sei 1995, was bedeutet, dass viele, die jetzt Pflege benötigen NIE oder nur wenige Euros in diese Versicherung einbezahlt haben, gleichzeitig aber nun viel Leistung daraus beziehen.
Nur dass eine Pflegefachkraft im Altenheim 2-3 mal ins Zimmer reinschaut (ohne irgendwelche zusätzlichen Services) würde man schon 2,5-3k blechen. Für ne einigermaßen gute Versorgung blecht man mittlerweile 4-5k je MONAT.
Der Kollege meinte auch, dass er schon am Limit mit den KK verhandelt und es dennoch eine Preissteigerung von 20% im Vorjahr erfordert (Inflation, mehr Personal etc.) und es wird künftig nicht besser. Die Krankenkassen haben hier auch keine andere Wahl als dem einfach zuzustimmen, da ihnen sonst das wegbricht und der Kollege einfach ner anderen KK die Dienstleistungen anbietet.
Wenn nun bald die ganzen Boomer Pflege benötigen, dann gute Nacht hinsichtlich der Versicherungsbeiträge...
Ist nicht ganz korrekt. Die Pflegeversicherung hat keine Kasse, in die man einzahlt. Man zahlt einfach für die aktuell Pflegebedürftigen und hofft auf genug Nachwuchs, der in der Zukunft mal für die eigene Pflege zahlt. Die "Kasse" ist nur ein kleiner Puffer, der 1,5% der jährlichen Kosten ausmacht und kurzfristige Schwankungen ausgleichen soll.
Das Problem ist also nicht, dass Boomer zu wenig eingezahlt haben, sondern dass sie nicht genug Kinder bekommen haben, die jetzt einzahlen. Also die gleiche Story wie bei der Rente.
Output ist natürlich der gleiche, entweder die Pflege wird zu einer reinen Lebenserhaltungsmaßnahme oder die Beiträge steigen ins Unermessliche.
Wusste tbh aber aus dem Kopf gar nicht, dass die Boomer erst ab ihren Dreißigern Pflegeversicherung zahlen mussten. So viel dazu, dass sie es genauso schwer hatten...