Stewardess hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Sep 2025, 11:38
Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Sep 2025, 11:31
Sollte auch kein Wettbewerb werden wie lange das Kind ohne Bildschirme auskommt.
Solange Inhalt und Dauer gut dosiert sind ist ab einem gewissen Alter etwas Medienkonsum sicher sinnvoll (da man es ja nicht auf ewig davor "schützen" kann).
Kritisch empfinde ich es nur wenn irgendeinem Bildschirm als Werkzeug benutzt wird um das Kind ruhig zustellen und sich Zeit zu erkaufen. Wobei es auch hier sicher Szenarien gibt in denen das die beste Option darstellt.
Stelle bei dem Thema wie auch bei den Süßigkeiten fest wenn man es zwar selten zulässt aber eben nicht dogmatisch wird und kein großes Ding draus macht der Junge garnicht so wild drauf ist.
Im Grunde darf er so oft was gucken wie er will aber er fragt nur alle 3 Tage danach. Würde er häufiger Fragen hätte er jedoch Pech
Meines Wissens nach ist die Forschungslage bzgl. Medienkonsum recht eindeutig und geht klar in Richtung: So lange wie möglich so wenig wie möglich. V.a. auch später dann mit eigenen Handy, Tablet usw.
Dass sich das mit der Lebensrealität von uns allen an der einen oder anderen Stelle beißt ist auch klar.
Ich hab mich da auch relativ viel mit beschäftigt, weil einerseits für jeden nachvollziehbar ist, dass Glotze + Kleinkind = schlecht, ich aber v.a. interessiert daran war, ob der Medienkonsum wirklich kausal für die Entwicklungsprobleme ist oder ob die mit dem Konsum korrelieren.
Der größte Teil der Forschung beruht natürlich auf Korrelationen, weil diese Beobachtungen verstärkt in Umfeldern auftreten, in denen es auch andere Probleme gibt (sozioökonomischer Status, Bildung, Sprachlevel der Eltern, Stresslevel in der Familie usw.) und weil Kausalität bei so was immer schwerer nachzuweisen ist.
Vereinfacht gesagt ist es sicher besser, wenn sie ganz klein nicht oder nur sehr wenig glotzen, aber wie schon angeführt wurde, wird es Unterschiede geben zwischen dem Sandmännchen mit der Familie und 4h TikTok allein im Zimmer weil die Eltern aufm Sofa rauchen und RTL gucken

.
Aus n=1 kann ich berichten, dass #3 z.B. gestern Abend natürlich mit Lilo & Stitch schauen wollte und natürlich auch Popcorn bekommen hat (Ferien, Baby), aber dann die ganze Zeit im Wohnzimmer rumgestöbert oder abwechselnd mit uns Erwachsenen gespielt hat. So ein Film interessiert sie nach wenigen Minuten eigentlich nicht mehr.