Geiz ist Geil? Unser neuer Partner: HSN

Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Das Forum für Erfahrungsberichte im Bereich Training.
Antworten
Benutzeravatar
MaryK
Top Lounger
Beiträge: 1487
Registriert: 9. Mär 2023, 17:41
Alter: 55
Geschlecht: W
Körpergröße: 165
Körpergewicht: 51
Sportart: Bb
Ich bin: MaryK

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Genau, Familie und Freunde leben ist eine sehr gute Entscheidung !!!!!
Eine schöne Woche *liebhabensmilie*
Benutzeravatar
Höfer
Lounge Ultra
Beiträge: 4071
Registriert: 9. Mär 2023, 17:47
Wohnort: Nordhessen
Geschlecht: Männlich
Körpergewicht: 66
Ich bin: unbequem

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Habe die Ehre,

danke für eure Rückmeldung, es ist gut eine Außensicht zu haben.


Diese Woche taufe ich auf den Namen "das Imperium schlägt zurück". Damit ist weitestgehend alles gesagt. Ich hab von beginn an den Umfang aufgezogen und nicht nachgelassen.
Auf Strava habe ich jede Einheit transparent hochgeladen. Wenn euch hier Interesse besteht Details zu sehen, lasst mich wissen von was.

Jetzt gilt es konsequent zu erholen, nicht meine stärke. Beim Geltscher Trail, habe ich allerdings gemerkt wie mächtig diese Waffe ist und dies motiviert.

Schönen Sonntagabend
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin hart, unnachgiebig und unerbittlich
LOG: viewtopic.php?t=272
Benutzeravatar
Zotto
Lounge Ultra
Beiträge: 2781
Registriert: 5. Okt 2023, 22:46
Wohnort: Rheinland
Geschlecht: männlich
Trainingsbeginn: 2008
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 80
Sportart: Marathon
Ich bin: Robust

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Absolut geile Woche! :) Da ist das Tapering mehr als verdient und wird nochmal den nötigen Feinschliff verleihen. Komm gut in Ötztal und genieße die Zeit mit den Sportskameraden.
„i'm a high performance athlete, athletes sweat, sweat baby, kih kih kih, rrrar, sweat sweat, woo woo“ (Daniel Ricciardo)
Benutzeravatar
Zotto
Lounge Ultra
Beiträge: 2781
Registriert: 5. Okt 2023, 22:46
Wohnort: Rheinland
Geschlecht: männlich
Trainingsbeginn: 2008
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 80
Sportart: Marathon
Ich bin: Robust

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Absolut geniales Wetter! Genieß das Ding #10#
„i'm a high performance athlete, athletes sweat, sweat baby, kih kih kih, rrrar, sweat sweat, woo woo“ (Daniel Ricciardo)
Benutzeravatar
donjon
Lounge Ultra
Beiträge: 5196
Registriert: 9. Mär 2023, 16:08

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Starke Leistung!
Bin auf deinen Bericht gespannt :)
Telling runners I'm slow because I lift and telling lifters I'm weak because I run... :guenni:

Log:viewtopic.php?t=1288
Benutzeravatar
Leucko
Brei & Beugen
Beiträge: 9546
Registriert: 9. Mär 2023, 15:49
Trainingsbeginn: 2019
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 87
Ich bin: Erkältet

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Nur 37 Auszeichnungen bei Strava dafür bekommen.
Cyclist_78
Neuer Lounger
Beiträge: 23
Registriert: 26. Jun 2023, 15:07

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Brutal starke Leistung beim Ötzi! Herzlichen Glückwunsch!
Ich habe mir deine Splits kurz angeschaut. Du hast dir das Rennen wohl optimal eingeteilt. Wie hast du es so erlebt? Ging es dir am Timmelsjoch noch gut? Wie hast du deine Verpflegung organisiert; komplett selbst oder auch an den Verpflegungsstationen mal kurz angehalten?
Benutzeravatar
Höfer
Lounge Ultra
Beiträge: 4071
Registriert: 9. Mär 2023, 17:47
Wohnort: Nordhessen
Geschlecht: Männlich
Körpergewicht: 66
Ich bin: unbequem

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Habe die Ehre,

Ihr seid mit der Berichterstattung mega und mir voraus, ich setze gerne ein paar Zeilen ab zum Ötztaler.
Meine Emotionen kann ich schriftlich nicht transportieren, daher lege ich euch den Livestream auf YouTube ans Herz. Auch ich bin wieder auf Instagram, wo ich einen Beitrag mit Bilder und Videos erstellt habe. Ich freue mich über Kontakte :)

Wir sind am Freitag in Sölden angereist und das gebuchte Apartment war wunderbar gelegen in Sölden und von der Tür bis zum Startblock waren es keine 100m.
Die Schlafzimmer waren zur Ache und nicht Straßenseite, ein Balkon und Küche haben alles perfekt gemacht.
Freitag war das Wetter verhalten, dort waren wir Essen, beim Prolog Bergrennen und im SPA der Unterkunft. Auch Samstag war das Wetter verhalten, sodass wir Vormittags auf der Expo waren, in der Sauna, Gegen späten Nachmittag gab es eine Vorbelastung von 90min (30min Abfahrt). Dort sind wir bis zur Mautstation am Timmelsjoch gefahren, von dort wieder nach Sölden, was auch die Zieleinfahrt des Ötztalers ist. Die Belastung war im REKOM Bereich, nach dem Pinkeln hab ich nur einmal angetreten 2-3min und die waren schon guuuuuuut.
Geladen habe ich dieses Mal nach Gefühl, viele kleine Mahlzeiten und Snacks über den Freitag und Samstag.
Unsere größte Sorge im Vorfeld war das Wetter, mein Bruder und ich sind nicht kälte Resistent muss man dazu sagen. Der Wetterbericht für Sonntag wurde besser und besser und es hat sich auch bewahrheitet.

Der Renntag selbst startete super, ich hatte gut geschlafen. Wir haben jeder etwas Toast gegessen mit Käse und Nutella, dazu Kaffee.
Ich hatte in einer Flasche 800g RaceCarb, Konssistenz etwas flüssiger als Gel und in der anderen 1L Iso. Gefahren bin ich mit meinem Stevens Izoard Pro Disc ca 8kg mit allem.
Alle konnten sich danach leeren und munter ging es zur Startlinie, es war kühl aber nicht kalt. Dort war tolle Stimmung und kein blödes Geschwätz, dies triggert mich oft.
Der Startschuss fiel und 5min später sind wir auch durch den Startbogen gerollt. Danach geht es bis Ötz im großen Feld Bergab, da hatten wir knapp einen 50er Schnitt. Ein paar Stürze, leider auch schlimmere, aber wir sind heil durchgekommen.
Im Anstieg vom Küthai hatten wir abgemacht fährt jeder sein Tempo. Dies habe ich auch so umgesetzt und mich auch nicht mehr umgedreht, denn dort ging es noch eng zu. Ich habe allerdings kontinuierlich überholt und dies ohne Anstrengung, also wirklich locker gefahren. Ich hab kein Powermeter und keine Pulsanzeige, mache das nach Gefühl. Einzig auf die VAM (Höhenmeter pro Stunde/ Klettergeschwindigkeit) schaue ich gelegentlich und das Höhenprofil wo ich mich befinde.
Oben angekommen war die erste VP dort habe ich Wasser nachgefüllt und zwei der Legendären Energie Kugeln gegessen. Schon witzig wie einige dort hektisch umher irren. Viele Fahrerinnen und Fahrer haben sogar eignes Personal an freien Verpflegungsstellen um noch mehr Zeit zu sparen.
Die Abfahrt nach Kematen ist sehr schnell, dort hatte ich 100kmh drauf. Von dort geht es nach Innsbruck und auf die alte Brennerstraße, eher unspektakulär.
In Sterzing angekommen wurde es wärmer und mein Herz wurde ebenfalls warm in Südtirol fühle ich mich zu Hause. In Sterzing selbst ist ein kurzer knackiger Anstieg, danach geht es Orts auswärts in den Jaufenpass. Dies war mein erster Pass, welchen ich jemals gefahren bin. Ich bin auch hier moderat angefahren, im letzten Abschnitt lässt man die Baumgrenze hinter sich und hat ein traumhaften Ausblick. Da habe ich mich von meinen Gefühlen leiten lassen und mit Schrecken festgestellt, dass ich 1500VAM über Minuten stehen hatte. Dies viel mir auf weil ich anfing zu zittern, im Nachhinein habe ich gesehen, dass mein Puls dort bei 200 war! Als ich in die VP bin, bin ich fast umgekippt, weil ich nicht ausklicken konnte. Da hab ich mir selbst eine Ansage gemacht, dass ich das Timmelsjoch langsamer angehe, weil ich sonst das Ende nicht erlebe. Zum Glück konnte ich ich mich in der Abfahrt nach Sant Leonhard gut erholen und auf den wenigen flach Kilometern zum Timmelsjoch.
Dort hatte ich ein Gespann vor mir, welche ein gutes Tempo hatten und ich fragte ob ich mich dranhängen darf. Dies war für Sie und Ihren Anfahrer (kein Teilnehmer, daher schreibe ich hier keinen Namen (grau Zone)). Natürlich bringt dies kein Windschatten, aber ich musste mich auf nix konzentrieren außer zu treten. Oben angekommen gab es nochmal Red Bull und Cola für mich, meine Flaschen waren leer, da ich bewusst die Vorletzte VP ausgelassen hatte um die Gruppe zu halten.
Den Rest machen wir kurz, eklig nochmal die Gegensteigung zur Mautstation und die kurzen Flachstücke. Dann nach Sölden rein durch die Menschenmenge stieg meine gute Laune, denn ich wusste meine Zeit ist weit besser als alles was ich angenommen hatte. Durch den Zielbogen und direkt in die Party, dort war so geile Stimmung, herrlich. Einige Bekannte riefen direkt an und ich habe telefoniert, die Stimmung genossen und Bier getrunken.
Mein Bruder und Kumpel habe ich dann in Empfang genommen und wir hatten noch einen herrlichen Tag.

Wenn wer Fragen hat nur zu.

Kette rechts
Andreas
andreas_hoefer_1990_qr.png
IMG_8144.jpeg
IMG_8146.jpeg
IMG_8149.jpeg
IMG_8117.jpeg
IMG_8141.jpeg
IMG_8107.jpeg
IMG_8100.jpeg
IMG_8099.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin hart, unnachgiebig und unerbittlich
LOG: viewtopic.php?t=272
Benutzeravatar
donjon
Lounge Ultra
Beiträge: 5196
Registriert: 9. Mär 2023, 16:08

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Höfer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Sep 2025, 10:27 Habe die Ehre,

Ihr seid mit der Berichterstattung mega und mir voraus, ich setze gerne ein paar Zeilen ab zum Ötztaler.
Meine Emotionen kann ich schriftlich nicht transportieren, daher lege ich euch den Livestream auf YouTube ans Herz. Auch ich bin wieder auf Instagram, wo ich einen Beitrag mit Bilder und Videos erstellt habe. Ich freue mich über Kontakte :)

Wir sind am Freitag in Sölden angereist und das gebuchte Apartment war wunderbar gelegen in Sölden und von der Tür bis zum Startblock waren es keine 100m.
Die Schlafzimmer waren zur Ache und nicht Straßenseite, ein Balkon und Küche haben alles perfekt gemacht.
Freitag war das Wetter verhalten, dort waren wir Essen, beim Prolog Bergrennen und im SPA der Unterkunft. Auch Samstag war das Wetter verhalten, sodass wir Vormittags auf der Expo waren, in der Sauna, Gegen späten Nachmittag gab es eine Vorbelastung von 90min (30min Abfahrt). Dort sind wir bis zur Mautstation am Timmelsjoch gefahren, von dort wieder nach Sölden, was auch die Zieleinfahrt des Ötztalers ist. Die Belastung war im REKOM Bereich, nach dem Pinkeln hab ich nur einmal angetreten 2-3min und die waren schon guuuuuuut.
Geladen habe ich dieses Mal nach Gefühl, viele kleine Mahlzeiten und Snacks über den Freitag und Samstag.
Unsere größte Sorge im Vorfeld war das Wetter, mein Bruder und ich sind nicht kälte Resistent muss man dazu sagen. Der Wetterbericht für Sonntag wurde besser und besser und es hat sich auch bewahrheitet.

Der Renntag selbst startete super, ich hatte gut geschlafen. Wir haben jeder etwas Toast gegessen mit Käse und Nutella, dazu Kaffee.
Ich hatte in einer Flasche 800g RaceCarb, Konssistenz etwas flüssiger als Gel und in der anderen 1L Iso. Gefahren bin ich mit meinem Stevens Izoard Pro Disc ca 8kg mit allem.
Alle konnten sich danach leeren und munter ging es zur Startlinie, es war kühl aber nicht kalt. Dort war tolle Stimmung und kein blödes Geschwätz, dies triggert mich oft.
Der Startschuss fiel und 5min später sind wir auch durch den Startbogen gerollt. Danach geht es bis Ötz im großen Feld Bergab, da hatten wir knapp einen 50er Schnitt. Ein paar Stürze, leider auch schlimmere, aber wir sind heil durchgekommen.
Im Anstieg vom Küthai hatten wir abgemacht fährt jeder sein Tempo. Dies habe ich auch so umgesetzt und mich auch nicht mehr umgedreht, denn dort ging es noch eng zu. Ich habe allerdings kontinuierlich überholt und dies ohne Anstrengung, also wirklich locker gefahren. Ich hab kein Powermeter und keine Pulsanzeige, mache das nach Gefühl. Einzig auf die VAM (Höhenmeter pro Stunde/ Klettergeschwindigkeit) schaue ich gelegentlich und das Höhenprofil wo ich mich befinde.
Oben angekommen war die erste VP dort habe ich Wasser nachgefüllt und zwei der Legendären Energie Kugeln gegessen. Schon witzig wie einige dort hektisch umher irren. Viele Fahrerinnen und Fahrer haben sogar eignes Personal an freien Verpflegungsstellen um noch mehr Zeit zu sparen.
Die Abfahrt nach Kematen ist sehr schnell, dort hatte ich 100kmh drauf. Von dort geht es nach Innsbruck und auf die alte Brennerstraße, eher unspektakulär.
In Sterzing angekommen wurde es wärmer und mein Herz wurde ebenfalls warm in Südtirol fühle ich mich zu Hause. In Sterzing selbst ist ein kurzer knackiger Anstieg, danach geht es Orts auswärts in den Jaufenpass. Dies war mein erster Pass, welchen ich jemals gefahren bin. Ich bin auch hier moderat angefahren, im letzten Abschnitt lässt man die Baumgrenze hinter sich und hat ein traumhaften Ausblick. Da habe ich mich von meinen Gefühlen leiten lassen und mit Schrecken festgestellt, dass ich 1500VAM über Minuten stehen hatte. Dies viel mir auf weil ich anfing zu zittern, im Nachhinein habe ich gesehen, dass mein Puls dort bei 200 war! Als ich in die VP bin, bin ich fast umgekippt, weil ich nicht ausklicken konnte. Da hab ich mir selbst eine Ansage gemacht, dass ich das Timmelsjoch langsamer angehe, weil ich sonst das Ende nicht erlebe. Zum Glück konnte ich ich mich in der Abfahrt nach Sant Leonhard gut erholen und auf den wenigen flach Kilometern zum Timmelsjoch.
Dort hatte ich ein Gespann vor mir, welche ein gutes Tempo hatten und ich fragte ob ich mich dranhängen darf. Dies war für Sie und Ihren Anfahrer (kein Teilnehmer, daher schreibe ich hier keinen Namen (grau Zone)). Natürlich bringt dies kein Windschatten, aber ich musste mich auf nix konzentrieren außer zu treten. Oben angekommen gab es nochmal Red Bull und Cola für mich, meine Flaschen waren leer, da ich bewusst die Vorletzte VP ausgelassen hatte um die Gruppe zu halten.
Den Rest machen wir kurz, eklig nochmal die Gegensteigung zur Mautstation und die kurzen Flachstücke. Dann nach Sölden rein durch die Menschenmenge stieg meine gute Laune, denn ich wusste meine Zeit ist weit besser als alles was ich angenommen hatte. Durch den Zielbogen und direkt in die Party, dort war so geile Stimmung, herrlich. Einige Bekannte riefen direkt an und ich habe telefoniert, die Stimmung genossen und Bier getrunken.
Mein Bruder und Kumpel habe ich dann in Empfang genommen und wir hatten noch einen herrlichen Tag.

Wenn wer Fragen hat nur zu.

Kette rechts
Andreas

andreas_hoefer_1990_qr.pngIMG_8144.jpegIMG_8146.jpegIMG_8149.jpegIMG_8117.jpegIMG_8141.jpegIMG_8107.jpegIMG_8100.jpegIMG_8099.jpeg
Super Bericht!
Kann man richtig mitfühlen :)

Nochmals herzlich Glückwunsch zu der Hammer Zeit!
Telling runners I'm slow because I lift and telling lifters I'm weak because I run... :guenni:

Log:viewtopic.php?t=1288
Benutzeravatar
Leucko
Brei & Beugen
Beiträge: 9546
Registriert: 9. Mär 2023, 15:49
Trainingsbeginn: 2019
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 87
Ich bin: Erkältet

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Hast uns lange warten lassen.
Vielen Dank für den Bericht!
Gerade da ich mit Radfahren bisher gar keine Berührungspunkte habe umso spannender.
Wie es scheint hast du (mal wieder) eine sehr beeindruckende Leistung abgeliefert.
Benutzeravatar
KenTakel
Top Lounger
Beiträge: 502
Registriert: 29. Okt 2024, 11:28
Trainingsbeginn: 2023
Körpergröße: 190
Sportart: Kraft, Triathlon
Ich bin: Zufrieden

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Danke für den Bericht! Der Ötztaler ist ebenfalls auf meiner To-Do-Liste. Hier erlangt man wirklich Begeisterung für dieses Projekt.
Benutzeravatar
Barbellmonkey
Top Lounger
Beiträge: 1800
Registriert: 9. Mär 2023, 16:08
Geschlecht: M
Körpergewicht: 86

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Richtig schön zu lesen!

Von mir auch nochmal Glückwunsch!
Krafttraining und Laufen --> LOG
Benutzeravatar
Rhovan
Top Lounger
Beiträge: 1356
Registriert: 10. Mär 2024, 02:06
Wohnort: Darmstadt
Alter: 37
Geschlecht: männchen
Trainingsbeginn: 2023
Körpergröße: 167
Körpergewicht: 78
Ich bin: dick bärtig u. nackt

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO

Ich kann mir diese Geschwindigkeiten echt nicht Vorstellen auf dem Rad. Hoffe das bei den schlimmeren unfällen trotzdem alles glimpflich ausgegangen ist.
Toll geschrieben, danke für den Bericht. Glückwunsch!
Mein Log: Laufbursche trifft Eisen: Mein Kraft- und Lauftraining
Tobeass hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Jun 2025, 10:45 Es ist nun mal leider leichter es sich schwer zu machen, als es schwer ist, es sich leicht zu machen
Antworten