HungrigerBiber hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Mai 2025, 08:33
Das ist ja das wunderbare im Zeitalter wo alles käuflich scheint oder die KI die meiste wissensbasierte Arbeit, auch von Akademikern, bald besser kann als man selbst.
Sportliche Leistung muss man sich erarbeiten, da hilft kein Wohlstand und das Training lässt sich auch nicht wegautomatisieren. Ich denke Sport wird aus dem Grund für die Gesellschaft immer wichtiger werden, wenn die Schere zwischen Arm und Reich wächst, die Arbeitslosigkeit zunehmend steigt und die psychischen Belastungen ansteigen.
Im Grunde hast du recht aber dennoch vereinfacht Geld auch im Hobbysportbereich einiges.
Ich zB würde mein Sportpensum bei einer 40 Stundenwoche mit nennenswerter Anfahrt nur schwer reinbekommen.
Aber da ich nur 30 Stunden Arbeite und davon die hälfte der Zeit auf LiLo rumpimmel geht das gut.
Vernünftige Ernährung ist u.a. auch eine Geld- und Zeitkapazitätenfrage.
Der Trainingsfortschritt am Beispiel Laufen wird durch ordentliche Schuhe, eine Uhr und vielleicht sogar einen kostenpflichtigen Plan zumindest deutlich begünstigt.
Am Ende muss man trotzdem kontinuierlich halbwegs das richtige tun um Vorwärts zu kommen egal wieviel Geld man reinbuttert das stimmt schon.