Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Mär 2025, 07:16
Ruhepuls geht runter, HRV und Schlafscore hoch.
20250326_064833.jpg
Daher habe ich mich heute mal wieder ins Training gewagt.
Dieses etwas lockerer gestaltet (auch wenn es sich natürlich nicht so anfühlt).
Sehe das als vorgezogene Entlastungswoche und starte dann nächste Woche in den neuen Block.
Krafttraining bleibt gleich. Longrun werde ich etwas kürzen und mich beim Tempodauerlauf an die Pacevorgaben halten. Das sollte die Chancen erhöhen das die Intervalle regelmäßiger durchgezogen werden können.
Meiere, hab noch dicken Kopf, aber Ruhepuls nur noch ~3-4 erhöht. Scheint zumindest schnell zu gehen.
Ist schon ein ziemlich guter Indikator, bei der Influenza letztes Jahr hatte ich ne Woche lang 60+ lol.
PS: Booster -> einfach guten Espresso trinken, lg
Trage die Uhr ja erst seit gut einer Woche. Bin auch überrascht wie gut Ruhepuls und HRV zum Verlauf passen.
Dennoch schwer proaktiv nur auf Basis dessen das Trainingspensum zu reduzieren da man immer andere mögliche Ursachen für Abweichungen findet (siehe deine Heuschnupfenthese ).
ich bitte Dich, die Heuschnupfenthese war mehr als fundiert und wurde mitnichten dazu missbraucht, trotz beginnender Erkältung einen 10k zu ballern!
Meiere, hab noch dicken Kopf, aber Ruhepuls nur noch ~3-4 erhöht. Scheint zumindest schnell zu gehen.
Ist schon ein ziemlich guter Indikator, bei der Influenza letztes Jahr hatte ich ne Woche lang 60+ lol.
PS: Booster -> einfach guten Espresso trinken, lg
Trage die Uhr ja erst seit gut einer Woche. Bin auch überrascht wie gut Ruhepuls und HRV zum Verlauf passen.
Dennoch schwer proaktiv nur auf Basis dessen das Trainingspensum zu reduzieren da man immer andere mögliche Ursachen für Abweichungen findet (siehe deine Heuschnupfenthese ).
ich bitte Dich, die Heuschnupfenthese war mehr als fundiert und wurde mitnichten dazu missbraucht, trotz beginnender Erkältung einen 10k zu ballern!
Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Mär 2025, 11:15
Trage die Uhr ja erst seit gut einer Woche. Bin auch überrascht wie gut Ruhepuls und HRV zum Verlauf passen.
Dennoch schwer proaktiv nur auf Basis dessen das Trainingspensum zu reduzieren da man immer andere mögliche Ursachen für Abweichungen findet (siehe deine Heuschnupfenthese ).
ich bitte Dich, die Heuschnupfenthese war mehr als fundiert und wurde mitnichten dazu missbraucht, trotz beginnender Erkältung einen 10k zu ballern!
► Text anzeigen
Ich missbrauche nutze diese These aktuell auch
Pass auf, nicht dass es Dich auch wieder reinreitet
Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Mär 2025, 11:31
Immer dran denken:
PRs werden am besten mit Lungenentzündung beballert
Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Mär 2025, 11:24
Miriniere das ihr alle so niedrigen Ruhepuls habt trotz höherem Gewicht.
Dümpel immer bei 50 rum.
Laut Google ist alles darunter ohnehin mutmaßlich krankhaft und man sollte dringend um Arzt.
Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Mär 2025, 11:24
Miriniere das ihr alle so niedrigen Ruhepuls habt trotz höherem Gewicht.
Dümpel immer bei 50 rum.
Laut Google ist alles darunter ohnehin mutmaßlich krankhaft und man sollte dringend um Arzt.
Laut Ärzten ist ein Ruhepuls bis 100 auch okay.
Ein Fakt der mir einige Probleme bereitet hat meine gesundheitliche Problematik verständnisvoll mitzuteilen.
Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Mär 2025, 11:40
Laut Ärzten ist ein Ruhepuls bis 100 auch okay.
Ein Fakt der mir einige Probleme bereitet hat meine gesundheitliche Problematik verständnisvoll mitzuteilen.
Ist doch auch optimal.
So macht man automatisch in seiner gesamten Wachzeit Zone2 Training.
Das gibt Monster-Mitochondrien.
Also meinerseites war das ersthaftes Interesse - ich lerne immer gerne dazu, hinterfrage aber in der Regel mir bisher unbekannte Informationen zunächst und glaube nicht alles, was ich im Internet so lese. Aber sorry, dass das in deinem Log passierte...
Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Mär 2025, 11:24
Miriniere das ihr alle so niedrigen Ruhepuls habt trotz höherem Gewicht.
Dümpel immer bei 50 rum.
Höherer Ruhepuls heißt mehr Verbrauch heißt mehr fressen
Am besten noch dickes Blut dazu dann muss das Herz wenigstens arbeiten
Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Mär 2025, 11:40
Laut Ärzten ist ein Ruhepuls bis 100 auch okay.
Ein Fakt der mir einige Probleme bereitet hat meine gesundheitliche Problematik verständnisvoll mitzuteilen.
Ist doch auch optimal.
So macht man automatisch in seiner gesamten Wachzeit Zone2 Training.
Das gibt Monster-Mitochondrien.
/doubt
Eher metabolisches Syndrom.
Fette Menschen haben teilweise permanent Laktatspiegel über 2mmol in Ruhe rum und laufen nur auf Carbs.
husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Mär 2025, 11:44
Is ja eh voll egal ob der Ü50 oder U50 liegt. Hauptsache er bleibt in einem überschaubaren Range.
Da dachten wir endlich den einen Pulsparemeter gefunden zu haben an dem man sich hemmungslos ergötzen darf.
Aber nein da kommt die moralische Elite um die Ecke und versaut wieder alles.
Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Mär 2025, 12:42
Fette Menschen haben teilweise permanent Laktatspiegel über 2mmol in Ruhe rum und laufen nur auf Carbs.
Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Mär 2025, 12:42
Fette Menschen haben teilweise permanent Laktatspiegel über 2mmol in Ruhe rum und laufen nur auf Carbs.
Mirin auf Carbs laufen
Tja, als du noch ein warst bist da auch primär auf Carbs gelaufen.