Ebiator hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Feb 2025, 17:00
Jay hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Feb 2025, 16:19
Tesa Streifen hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Feb 2025, 15:58
Hab mich auch ein wenig gewundert über den plan. Haben wir freiwillige, die sich das mal zum test antun und berichten? (für die wissenschaft)
aha
du hast dich nur "ein wenig" gewundert?
Kreuzheben und Langhantelrudern
und am Tag danach Kniebeugen und rumänisches Kreuzheben
23 Sätze Brust aber nur 4 Sätze seitliche Schulter pro Woche
Die Formulierung auch richtig dumm:
"Besonders bei der konzentrischen und exzentrischen Phase des Hebens und Senkens der Gewichte sollte der Fokus auf einer langsamen, kontrollierten Ausführung liegen"
aber lassen wir das lieber
Jo, da hat insgesamt wenig gepasst. Hat halt auch irgendwelche Infos willkürlich zusammengeschnissen, die teilweise überholt oder falsch sind und sich zum Teil auch widersprechen
Nicht nur ChatGPT, aber verdammt viele verdrehen das Thema progressive overload
Progressive overload ist eigentlich kein Werkzeug, sondern viel mehr ein Ergebnis.
Wenn alle Stellschrauben gut eingestellt sind (muss nicht optimal sein), dann ist (ab einem gewissen Punkt) progressive overload möglich und notwendig (um einen größeren Stimulus zu setzen)
Aber es ergibt für mich überhaupt keinen Sinn das extrem zu forcieren und als alleinigen Marker zu benutzen.
In anderen Sportarten gibt es ja auch den Fall dass man viel Kraft aufbauen will ohne zu viel Muskulatur dazu zu gewinnen (Gewichtsklasse oder andere Limitation)
Strategie ist da: weg vom MV, wenig Volumen, hohe Last hohe Frequenz