Leo.pard hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2023, 13:45
Schöne Sonnenbrille.
Magst Du mal was zu Deiner Perspektive auf MT sagen?
Mich würde interessieren wie Du mit dem Einstieg mit 27 klarkommst und wie sich die Lernkurve bei Dir entwickelt. Bockt das, oder biste eher frustriert weil Du von 20-jährigen auf die Mütze bekommst, die das schon seit 15 Jahren machen?
Spiele derzeit auch mit dem Gedanken mal beim MT vorbeizuschauen und hadere aber noch mit mir weil ich nicht als Prügelknabe enden möchte.
Hey,
Welche Sonnenbrille? Das ist meine normale
Der Einstieg war eig easy. MT ist eig Recht "schnell zu lernen". Du machst die ersten Wochen eig. Schon gut Progress und das motiviert. Das berichten mir auch Leute, die früher Karate oder kung du etc gemacht haben. In Sachen Kicks, schlägen etc. Hatten die in den ersten 4 Wochen einen stärkeren Progress gemerkt, als nach 4 Monaten Karate (deren o-Ton).
Davor Angst zu haben, als Prügelknabe zu enden, brauchst du nicht (und mit 27 bin ich ja auch noch jung ...). Die Coaches lassen dich, insofern du in nem guten Club bist, dich nicht einfach Sparring machen und insbesondere nicht unbeaufsichtigt.
Solche Storys habe ich auch schon gehört, aber von solchen Clubs sollte man sich fern halten.
Meist wird eig. Immer erst langsam angefangen (Lowkicks, richtiger Stand, pratzen Training usw.) Und Sparring bei uns nur, wenn du auch Bock hast. Sonst kannste auch einfach an nen Boxsack gehen und dort Techniken üben.
Aber Sparring bockt halt wirklich, weil du dort das gelernte umsetzen kannst. Als ich das erste Mal Combos traf und Kicks geblockt habe bzw gesweept habe, war ich mega stolz. Auch das Feedback, was du dann von Coaches oder auch deinen Gegner bekommst tut dann richtig gut (bei mir z.b. nen erfahrener kämpfer, der mich lobte usw.). Klar, Klassiker wie offene Deckung werden dann auch sofort bestraft. Und wenn der Gong erklingt, wird sich wieder abgeklatscht und gelacht (also bisher zumindest). Zusätzlich fragen wir, nach nem guten Hit auch, ob alles gut is. Wir ziehen natürlich nicht richtig durch. Aber man sollte die Grenzen des gegenübers erkennen und respektieren. So zumindest sagen dies die Coaches bei uns. Diese verschieben sich ja auch irgendwann und man merkt, dass es nicht so schlimm ist, auch Mal getroffen zu werden bzw. Hat diesem mehr entgegenzusetzen.
Aber ich habe eh ne Gruppe die eher Älter is (ü25). Das sagen da auch viele, die zu uns kommen, dass man dies eben merkt. Das Testosteron haben die meisten bei uns unter Kontrolle und müssen nichts mehr beweisen.
Also du brauchst keine Angst zu haben. Insbesondere der Cardio Aspekt und koordinative Aspekt bringt mich momentan weiter.
Und bei uns haben wir auch zwei, die sich mit Anfang 60 dazu entschlossen haben nochmal mit MT anzufangen (ohne Kampfsporterfahrung)