Hubee hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Okt 2025, 17:47
Die Vorgaben sind für mich schon etwas strange.
Wie kann man 8km/h laufen bei 140+? Sind da Höhenmeter dabei?
Man kann quasi schauen wonach man sich richtet, ich hab Train as One so eingestellt. Das ich nur in den Harten teilen nach Pace laufe und alles andere nach HR. Entsprechend werde ich wahrscheinlich flotter unterwegs sein.
Hubee hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Okt 2025, 18:35
Ich dachte immer, dass Ausdauerathleten niedriege Herzfrequenzen haben (ich bin keiner

) und man glänzt hier im Forum mit 3x ruhepuls und so...meiner liegt bei 45
pushpony hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Okt 2025, 19:26
Hubee hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Okt 2025, 18:35
Ich dachte immer, dass Ausdauerathleten niedriege Herzfrequenzen haben (ich bin keiner

) und man glänzt hier im Forum mit 3x ruhepuls und so...meiner liegt bei 45
Meiner liegt bei 57 momentan


manche sind gesegnet ey
Aber ja, hier kursieren lustige Vorgaben ab wann man überhaupt als Sportler betitelt werdn darf usw
Realitätsfern mmn und teilw demotivierend für die lowperformer
Das ist kompletter Unsinn und klassisches Gatekeeping. Solche Aussagen sind realitätsfern und komplett unwissenschaftlich.
Quelle:
https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/sport/bewegung-und-fitness/ruhepuls-1071436
Welcher Ruhepuls ist normal für eine Frau?
Als normal bei Frauen gilt ein Ruhepuls von ungefähr 70 bis 80 Schlägen pro Minute.
Welcher Ruhepuls ist normal für einen Mann?
Durchschnittlich schlägt das Herz eines gesunden Mannes 60- bis 70-mal pro Minute.
Was für einen Ruhepuls haben Sportler?
Bei hoch trainierten Ausdauersportlerinnen und -sportlern ist die Ruheherzfrequenz deutlich niedriger als bei nicht trainierten Menschen. Bei ersteren schlägt das Herz möglicherweise nur 35- bis 50-mal in der Minute.
Schau mal
@pushpony du liegst mit 57 bpm schon deutlich unter "normal" und im guten Bereich für Ausdauersportler. Ich selbst habe übrigens einen Ruhepuls von 53 bpm. Bist also nicht so weit von mir entfernt
Ein extrem niedriger Ruhepuls wie 28-32 bpm (
Miguel Indurain) ist eine genetische Besonderheit kombiniert mit extremem Training - nicht der Standard, an dem man "echte" Ausdauersportler misst.
Der Ruhepuls hängt von vielen Faktoren ab: Genetik, Alter, Trainingszustand, Sportart, Körpergröße, Körperfettanteil, Geschlecht und sogar Tageszeit. Viel zu viele Variablen für pauschale Aussagen. Profifußballer liegen laut Sportmedizinern übrigens im Schnitt bei 45-50 bpm auch keine "3 vorne".
Solche willkürlichen Definitionen "nur unter 40 = Ausdauersportler" dienen nur einem Zweck: Die eigene Definition so verschieben, dass man selbst drin ist und andere draußen bleiben. Jeder, der regelmäßig ernsthaft Ausdauersport betreibt, ist ein Ausdauersportler, egal welcher Ruhepuls. Die Leistung zählt, nicht die Zahl auf der Uhr am Morgen. Gilt übrigens auch für Pace-Angaben und Laufzeiten auf bestimmte Wettkampfdistanzen.