Running_Man hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Nov 2025, 21:49
Die Werte von neuen Uhren könnt ihr eh nicht für voll nehmen, die adaptieren erstmal ihren Algorithmus
Ja, sollte klar sein das der erste Monat nicht als berücksichtigt werden kann.
Danach kann man damit mMn zumindest die Tendenz ablesen. Ob der Wert ansich korrekt ist spielt ja am Ende außer für Schwanzvergleich eh keine Rolle.
Bei mir btw in den letzten 6 Monaten 0 Veränderung. Garminwert schwankt zwischen 55 und 56. An einem einzigen glücklichen Tag im Sommer stand mal 57 drauf.
OHP92 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Nov 2025, 20:38
hat jemand von euch verfolgt wie sich die vo2max mit cardio beginn verändert hat? wie schnell habt ihr euch wie stark verbessert?
Das kann man pauschal nicht beantworten weil es auch stark von der Art des cardio Trainings abhängt.
möchte ja auch keine pauschalaussagen sondern erfahrungswerte aller art
Meine hat sich von 52-53 auf 48 verschlechtert
Hatte am Anfang hauptsächlich nur Daten vom CrossFit, primär nimmt garmin aber Ja laufen/radfahren, da
Bin ich dann einfach zu schwer/langsam.
Paces/distanzen/puls haben sich aber erheblich verbessert
Die Algorithmen sind halt immer auch nur Modelle von Top-Athleten, bei denen man die wirklich bekannten Werte von Leistungsdiagnostiken mit den Balastungsparametern (Leistung vs Herzfrequenz) korreliert. Die absolute Zahl ist echt ungenau, beim Rest kommt es drauf an .... wenn man halt einfach mal aus anderen Gründen eine höhere oder niedrigere Herzfrequenz beim Traininieren hat, muss die Uhr ja was daraus ableiten, was faktisch aber nicht sinnvoll sein muss. Macht ja jetzt für die Leistungsfähigkeit keinen großen Unterschied. Ich finde den Wert aber trotzdem interessant und freue mich bei jedem Upgrade.
Bei mir passt der Wert immerhin mit dem Schätzwert aus Coopertest zusammen und spiegelt auch den tatsächlichen Stand wieder in dem Sinne, als dass er zurecht gesunken ist und Peak auch mit dem 45km PR übereinstimmt
Denke die Werte sind für Hobbysportler ein ganz nützlicher Anhaltspunkt. Gerade als Kraftsportler ist das Gewicht bzw. die Ineffizienz der "nutzlosen" Muskelmasse halt ein Thema. Aber was man in jedem Fall nutzen kann ist die Entwicklung. Wenn man 5 oder 10 Punkte drauf packt, ist man besser geworden, unabhängig von der Genauigkeit.
chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Nov 2025, 20:39
Das kann man pauschal nicht beantworten weil es auch stark von der Art des cardio Trainings abhängt.
möchte ja auch keine pauschalaussagen sondern erfahrungswerte aller art
Meine hat sich von 52-53 auf 48 verschlechtert
Hatte am Anfang hauptsächlich nur Daten vom CrossFit, primär nimmt garmin aber Ja laufen/radfahren, da
Bin ich dann einfach zu schwer/langsam.
Paces/distanzen/puls haben sich aber erheblich verbessert
Meine Garminwerte schwanken eigentlich auch von 48-54 in den letzten Jahren.
Aktuelle 53.
Seit 1-2 Jahren wo ich jetzt so einigermaßen regelmäßig Intervalle und Tempodauerlauf mache würde ich sagen:
Man kann was mit dem Wert anfangen, aber die aus der Vergangenheit waren eher Quatsch
Klingt gut! Musst ja richtig heftige Zeiten gelaufen sein
„Du musst dir aber zuerst die Frage stellen: Will Ich Sub20 laufen? Dazu gehört mehr als 3x die Woche für die Gesundheit durch die Gegend joggen. Da muss man wollen!“ (Rolli)
Finde diese VO2 Max Berechnungen von den Uhren ebenso ungenau wie KFA Waagen.
Hab im August dieses Jahr mit dem Joggen angefangen. (Laufen kann man es nicht nennen)
Dümpel aktuell auf 6km Strecke immer mit ner 6er Pace rum HF sowas um die 155 im Schnitt... Garmin sagt ich hab einen VO2 Max von 49
Hat sich lediglich um 1 Punkt nach unten korrigiert am Anfang hat es mir 50 angezeigt.
ich bin Käpt'n zur See und habe mein Patent A, B und C und die 6
In einem der letzten Videos von Zotto hier, wo es um vo2max ging, wurde doch gesagt, dass die Uhren ~5% Abweichung haben, aber für uns hier ist's doch genau genug. Plus: je höher desto besser für langfristige Gesundheit.
Muss aber schon feststellen, dass der übertrag des VO2 Max Werts auf die Laufleistung dann doch sehr individuell ist.
Also man kann nicht sagen VO2 Max >40 10K unter 1H oder sowas.
Als Indikator für langfristige Gesundheit kanns aber evtl. passen
ich bin Käpt'n zur See und habe mein Patent A, B und C und die 6