Ich vermute Sie meine ParkhausUnbestaendigkeit hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 06:26 Da kannst du lieber in einer Garage die Etagen hoch sprinten oder so...

Ich vermute Sie meine ParkhausUnbestaendigkeit hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 06:26 Da kannst du lieber in einer Garage die Etagen hoch sprinten oder so...
wie deine garage hat kein parkhaus?Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 07:31Ich vermute Sie meine ParkhausUnbestaendigkeit hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 06:26 Da kannst du lieber in einer Garage die Etagen hoch sprinten oder so...![]()
GaragenhausLeucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 07:31Ich vermute Sie meine ParkhausUnbestaendigkeit hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 06:26 Da kannst du lieber in einer Garage die Etagen hoch sprinten oder so...![]()
Ist dies wieder so ein Phantasiewort aus Österreich?Unbestaendigkeit hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 11:26GaragenhausLeucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 07:31Ich vermute Sie meine ParkhausUnbestaendigkeit hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 06:26 Da kannst du lieber in einer Garage die Etagen hoch sprinten oder so...![]()
Du meinst Karossenschupfn?Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 11:27Ist dies wieder so ein Phantasiewort aus Österreich?
Knödel-Ösi hat geschrieben:„Da Sepp hot sei’ Karossn in am Karossenschupfn einig’stellt und is dann glei mit da Bim aunackelt in die Hackn g’fahra.“
Bekomme für 123€ von Garmin eine generalüberholte 955 wenn ich meine 945 einschicke.donjon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 09:44 Ich hab aktuelle seit Anfang 2021 eine Forerunner 945 und bin mit der auch wirklich zufrieden.
Allerdings überlege ich noch auf eine 955 zu wechseln, da das ja das letzte Modell mit MIP Display ist und ich nicht mehr weiß wie lange es die nicht gibt.
Ist euch was bekannt, das gegen die 955 spricht?
Sensorgeneration müsste Elevate4 sein, wobei ich fast immer einen Brustgurt nutze.
Eine pauschale Antwort auf deine Frage gibt es nicht, es ist immer ein Zusammenspiel aus Belastungsdauer, Belastungsintensität, Pausendauer und ggf. auch Belastungsintensität während der Pause (z.B. bei Over-Under-Intervallen) - evtl. auch noch weiteren Faktoren.Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Sep 2025, 14:02 Kann jemand sagen welche Intervallpausenzeiten auf welches Trainingsziel am besten einzahlen?
Immer nur dasselbe Protokoll ist auch nicht die effizienteste Trainingsgestaltung ... es gibt da so ein Sprichwort: "Der beste Trainingsstimulus ist immer der, den man noch nicht hatte." - das würde ich nicht unbedingt zu 100% so unterschreiben, denn über Intensitätssteuerung kann man schon recht viel erreichen, dennoch ist auch etwas Wahres daran. Und 4x4 ist auch sehr spezifisch ... ja VO2max ist wichtig etc. pp. - aber es ist auch nicht alles, vor allem, wenn es um die Entwicklung von Athleten geht. @Leucko will ja erstmal einen 10k gewinnen, da ist bspw. die Schwellenleistung ausschlaggebender (ja, im Endeffekt begrenzt die VO2max die Schwellenleistung, aber da ist bei den allermeisten Sportlern ausreichend Platz für eine gewisse Entwicklung, bevor man das "roof raised") - und bei kürzeren Events oder wenn es um Rennstrategie geht, wird die anaerobe Kapazität immer interessanter.chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Sep 2025, 16:00 Knalle aus dem Grund aktuell einfach nur das Nordic 4x4![]()
Wie sieht denn dein Trainingsziel überhaupt aus?Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Sep 2025, 14:02 Kann jemand sagen welche Intervallpausenzeiten auf welches Trainingsziel am besten einzahlen?
Die klassischen 1km Intervalle werden ja meistens mit 90s oder 120s vorgegeben. Teilweise sogar 180s (norwegisches Protokoll).
Die 60s Pause die ich heute gemacht habe machen vermutlich nie Sinn. Wollte bloß mal testen wie es sich anfühlt.
Aber da ich mein Training aktuell recht beliebig selbst stricke würde mich mal Interessieren in welchem Szenario welche Pausenzeiten sinnvoll sind.
Danke, aber bitte nochmal verständlich für Topdumme.husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Sep 2025, 16:54Wie sieht denn dein Trainingsziel überhaupt aus?Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Sep 2025, 14:02 Kann jemand sagen welche Intervallpausenzeiten auf welches Trainingsziel am besten einzahlen?
Die klassischen 1km Intervalle werden ja meistens mit 90s oder 120s vorgegeben. Teilweise sogar 180s (norwegisches Protokoll).
Die 60s Pause die ich heute gemacht habe machen vermutlich nie Sinn. Wollte bloß mal testen wie es sich anfühlt.
Aber da ich mein Training aktuell recht beliebig selbst stricke würde mich mal Interessieren in welchem Szenario welche Pausenzeiten sinnvoll sind.
Für nen 10km Lauf würde ICH längere Intervalle trainieren. Schwellenleistung ernte ich durch Push-Pull-Betrieb. Pushen mit HIT und dann Pullen mit langen Intervallen an der Schwelle. Der Körper muss ja auch lernen mit dem Mehr-Laktat auf Renndistanz klarzukommen, da hast du keine Pausen.
Vielleicht ist das heutzutage sciencebased nicht mehr uptodate, aber funktionieren tut es. War ja nicht ganz unerfolgreich aufm TT-Rad.
Die längeren Intervalle könntest du progressiv von 3-4x6-10min bis 2x20min mit 90-100% Schwellenleistung (das sollte bei deinem 10k Racepace sein) gestalten. Das wären z.B. in Minuten:Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Sep 2025, 17:26Danke, aber bitte nochmal verständlich für Topdumme.husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Sep 2025, 16:54 Für nen 10km Lauf würde ICH längere Intervalle trainieren. Schwellenleistung ernte ich durch Push-Pull-Betrieb. Pushen mit HIT und dann Pullen mit langen Intervallen an der Schwelle. Der Körper muss ja auch lernen mit dem Mehr-Laktat auf Renndistanz klarzukommen, da hast du keine Pausen.
Vielleicht ist das heutzutage sciencebased nicht mehr uptodate, aber funktionieren tut es. War ja nicht ganz unerfolgreich aufm TT-Rad.
Wie würden beispielhaft deine vorgeschlagenen Intervalle aussehen.