Geiz ist Geil? Unser neuer Partner: HSN

Cardio Thread

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
Benutzeravatar
Leucko
Brei & Beugen
Beiträge: 9546
Registriert: 9. Mär 2023, 15:49
Trainingsbeginn: 2019
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 87
Ich bin: Erkältet

Re: Cardio Thread

Unbestaendigkeit hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 06:26 Da kannst du lieber in einer Garage die Etagen hoch sprinten oder so...
Ich vermute Sie meine Parkhaus *thinkabout*
Benutzeravatar
labil
Top Lounger
Beiträge: 1204
Registriert: 9. Mär 2023, 16:00
Wohnort: Saarland
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2013
Ich bin: labil

Re: Cardio Thread

Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 07:31
Unbestaendigkeit hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 06:26 Da kannst du lieber in einer Garage die Etagen hoch sprinten oder so...
Ich vermute Sie meine Parkhaus *thinkabout*
wie deine garage hat kein parkhaus?
vlt abonnierst du mal den börsenthread ...
:chad:
Benutzeravatar
donjon
Lounge Ultra
Beiträge: 5197
Registriert: 9. Mär 2023, 16:08

Re: Cardio Thread

Ich hab aktuelle seit Anfang 2021 eine Forerunner 945 und bin mit der auch wirklich zufrieden.

Allerdings überlege ich noch auf eine 955 zu wechseln, da das ja das letzte Modell mit MIP Display ist und ich nicht mehr weiß wie lange es die nicht gibt.

Ist euch was bekannt, das gegen die 955 spricht?
Sensorgeneration müsste Elevate4 sein, wobei ich fast immer einen Brustgurt nutze.
Telling runners I'm slow because I lift and telling lifters I'm weak because I run... :guenni:

Log:viewtopic.php?t=1288
Benutzeravatar
Unbestaendigkeit
Top Lounger
Beiträge: 686
Registriert: 9. Mär 2023, 18:51
Ich bin: TA Elite Member

Re: Cardio Thread

Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 07:31
Unbestaendigkeit hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 06:26 Da kannst du lieber in einer Garage die Etagen hoch sprinten oder so...
Ich vermute Sie meine Parkhaus *thinkabout*
Garagenhaus
Benutzeravatar
Leucko
Brei & Beugen
Beiträge: 9546
Registriert: 9. Mär 2023, 15:49
Trainingsbeginn: 2019
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 87
Ich bin: Erkältet

Re: Cardio Thread

Unbestaendigkeit hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 11:26
Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 07:31
Unbestaendigkeit hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 06:26 Da kannst du lieber in einer Garage die Etagen hoch sprinten oder so...
Ich vermute Sie meine Parkhaus *thinkabout*
Garagenhaus
Ist dies wieder so ein Phantasiewort aus Österreich?
Benutzeravatar
Unbestaendigkeit
Top Lounger
Beiträge: 686
Registriert: 9. Mär 2023, 18:51
Ich bin: TA Elite Member

Re: Cardio Thread

Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 11:27
Unbestaendigkeit hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 11:26
Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 07:31 Ich vermute Sie meine Parkhaus *thinkabout*
Garagenhaus
Ist dies wieder so ein Phantasiewort aus Österreich?
Du meinst Karossenschupfn?

Beispiel:
Knödel-Ösi hat geschrieben:„Da Sepp hot sei’ Karossn in am Karossenschupfn einig’stellt und is dann glei mit da Bim aunackelt in die Hackn g’fahra.“
Benutzeravatar
donjon
Lounge Ultra
Beiträge: 5197
Registriert: 9. Mär 2023, 16:08

Re: Cardio Thread

donjon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 09:44 Ich hab aktuelle seit Anfang 2021 eine Forerunner 945 und bin mit der auch wirklich zufrieden.

Allerdings überlege ich noch auf eine 955 zu wechseln, da das ja das letzte Modell mit MIP Display ist und ich nicht mehr weiß wie lange es die nicht gibt.

Ist euch was bekannt, das gegen die 955 spricht?
Sensorgeneration müsste Elevate4 sein, wobei ich fast immer einen Brustgurt nutze.
Bekomme für 123€ von Garmin eine generalüberholte 955 wenn ich meine 945 einschicke.

Guter Deal, oder spricht was gegen das generalüberholte?
Telling runners I'm slow because I lift and telling lifters I'm weak because I run... :guenni:

Log:viewtopic.php?t=1288
Benutzeravatar
Leucko
Brei & Beugen
Beiträge: 9546
Registriert: 9. Mär 2023, 15:49
Trainingsbeginn: 2019
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 87
Ich bin: Erkältet

Re: Cardio Thread

Kann jemand sagen welche Intervallpausenzeiten auf welches Trainingsziel am besten einzahlen?

Die klassischen 1km Intervalle werden ja meistens mit 90s oder 120s vorgegeben. Teilweise sogar 180s (norwegisches Protokoll).
Die 60s Pause die ich heute gemacht habe machen vermutlich nie Sinn. Wollte bloß mal testen wie es sich anfühlt.

Aber da ich mein Training aktuell recht beliebig selbst stricke würde mich mal Interessieren in welchem Szenario welche Pausenzeiten sinnvoll sind.
Carter T R
Top Lounger
Beiträge: 1298
Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
Alter: 47
Geschlecht: männlich

Re: Cardio Thread

Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Sep 2025, 14:02 Kann jemand sagen welche Intervallpausenzeiten auf welches Trainingsziel am besten einzahlen?
Eine pauschale Antwort auf deine Frage gibt es nicht, es ist immer ein Zusammenspiel aus Belastungsdauer, Belastungsintensität, Pausendauer und ggf. auch Belastungsintensität während der Pause (z.B. bei Over-Under-Intervallen) - evtl. auch noch weiteren Faktoren.
Benutzeravatar
chiki
Moderator
Beiträge: 7321
Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
Wohnort: Bonn17
Körpergröße: 190
Körpergewicht: 94
Sportart: Grappling
Ich bin: Bundeskoffeinamt

Re: Cardio Thread

Knalle aus dem Grund aktuell einfach nur das Nordic 4x4 :kekw:
Carter T R
Top Lounger
Beiträge: 1298
Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
Alter: 47
Geschlecht: männlich

Re: Cardio Thread

chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Sep 2025, 16:00 Knalle aus dem Grund aktuell einfach nur das Nordic 4x4 :kekw:
Immer nur dasselbe Protokoll ist auch nicht die effizienteste Trainingsgestaltung ... es gibt da so ein Sprichwort: "Der beste Trainingsstimulus ist immer der, den man noch nicht hatte." - das würde ich nicht unbedingt zu 100% so unterschreiben, denn über Intensitätssteuerung kann man schon recht viel erreichen, dennoch ist auch etwas Wahres daran. Und 4x4 ist auch sehr spezifisch ... ja VO2max ist wichtig etc. pp. - aber es ist auch nicht alles, vor allem, wenn es um die Entwicklung von Athleten geht. @Leucko will ja erstmal einen 10k gewinnen, da ist bspw. die Schwellenleistung ausschlaggebender (ja, im Endeffekt begrenzt die VO2max die Schwellenleistung, aber da ist bei den allermeisten Sportlern ausreichend Platz für eine gewisse Entwicklung, bevor man das "roof raised") - und bei kürzeren Events oder wenn es um Rennstrategie geht, wird die anaerobe Kapazität immer interessanter.
Benutzeravatar
husefak
Lounge Ultra
Beiträge: 5847
Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
Ich bin: die moralische Elite

Re: Cardio Thread

Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Sep 2025, 14:02 Kann jemand sagen welche Intervallpausenzeiten auf welches Trainingsziel am besten einzahlen?

Die klassischen 1km Intervalle werden ja meistens mit 90s oder 120s vorgegeben. Teilweise sogar 180s (norwegisches Protokoll).
Die 60s Pause die ich heute gemacht habe machen vermutlich nie Sinn. Wollte bloß mal testen wie es sich anfühlt.

Aber da ich mein Training aktuell recht beliebig selbst stricke würde mich mal Interessieren in welchem Szenario welche Pausenzeiten sinnvoll sind.
Wie sieht denn dein Trainingsziel überhaupt aus?

Für nen 10km Lauf würde ICH längere Intervalle trainieren. Schwellenleistung ernte ich durch Push-Pull-Betrieb. Pushen mit HIT und dann Pullen mit langen Intervallen an der Schwelle. Der Körper muss ja auch lernen mit dem Mehr-Laktat auf Renndistanz klarzukommen, da hast du keine Pausen.

Vielleicht ist das heutzutage sciencebased nicht mehr uptodate, aber funktionieren tut es. War ja nicht ganz unerfolgreich aufm TT-Rad.
Benutzeravatar
Leucko
Brei & Beugen
Beiträge: 9546
Registriert: 9. Mär 2023, 15:49
Trainingsbeginn: 2019
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 87
Ich bin: Erkältet

Re: Cardio Thread

husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Sep 2025, 16:54
Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Sep 2025, 14:02 Kann jemand sagen welche Intervallpausenzeiten auf welches Trainingsziel am besten einzahlen?

Die klassischen 1km Intervalle werden ja meistens mit 90s oder 120s vorgegeben. Teilweise sogar 180s (norwegisches Protokoll).
Die 60s Pause die ich heute gemacht habe machen vermutlich nie Sinn. Wollte bloß mal testen wie es sich anfühlt.

Aber da ich mein Training aktuell recht beliebig selbst stricke würde mich mal Interessieren in welchem Szenario welche Pausenzeiten sinnvoll sind.
Wie sieht denn dein Trainingsziel überhaupt aus?

Für nen 10km Lauf würde ICH längere Intervalle trainieren. Schwellenleistung ernte ich durch Push-Pull-Betrieb. Pushen mit HIT und dann Pullen mit langen Intervallen an der Schwelle. Der Körper muss ja auch lernen mit dem Mehr-Laktat auf Renndistanz klarzukommen, da hast du keine Pausen.

Vielleicht ist das heutzutage sciencebased nicht mehr uptodate, aber funktionieren tut es. War ja nicht ganz unerfolgreich aufm TT-Rad.
Danke, aber bitte nochmal verständlich für Topdumme.
Wie würden beispielhaft deine vorgeschlagenen Intervalle aussehen.
Mache ja auch progressive Tempodauerläufe für länger Belastung wie zB das hier:
viewtopic.php?p=814833#p814833
Carter T R
Top Lounger
Beiträge: 1298
Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
Alter: 47
Geschlecht: männlich

Re: Cardio Thread

Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Sep 2025, 17:26
husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Sep 2025, 16:54 Für nen 10km Lauf würde ICH längere Intervalle trainieren. Schwellenleistung ernte ich durch Push-Pull-Betrieb. Pushen mit HIT und dann Pullen mit langen Intervallen an der Schwelle. Der Körper muss ja auch lernen mit dem Mehr-Laktat auf Renndistanz klarzukommen, da hast du keine Pausen.

Vielleicht ist das heutzutage sciencebased nicht mehr uptodate, aber funktionieren tut es. War ja nicht ganz unerfolgreich aufm TT-Rad.
Danke, aber bitte nochmal verständlich für Topdumme.
Wie würden beispielhaft deine vorgeschlagenen Intervalle aussehen.
Die längeren Intervalle könntest du progressiv von 3-4x6-10min bis 2x20min mit 90-100% Schwellenleistung (das sollte bei deinem 10k Racepace sein) gestalten. Das wären z.B. in Minuten:
4x6 und 3x8
3x10 und 2x15
3x12 und 2x18
3x13 und 2x20
Jeweils mit 2,5 bis 5 oder sogar mal 10min Pause (easy pace). Das verbessert vor allem deine "Time to exhaustion" - also die Gesamtzeit, über die du eine so hohe Leistung aufrecht erhalten kannst. Wenn du derartige Intervalle in eine längere Session einbauen willst, dann solltest du sie anfangs eher zu Beginn machen, wenn du wirklich frisch bist. Später kannst du sie aber auch weiter am Ende des Laufs platzieren - physiologisch ist das ähnlich wie die "Endbeschleunigung", die du von @Höfer und den Greif-Plänen evtl. kennst oder schon mal gehört hast.
Am besten untersucht ist so etwas wie immer: im Radsport (wobei man da immer noch ein bisschen im Auge behalten muss, dass die Belastung des Bewegungsapparates im Laufen deutlich höher ausfällt, 40min sollte da für 10k die obere Grenze der Belastungsdauer pro Session darstellen).

Was @husefak mit Pushen und Pullen meint, verstehe ich auch nicht, ich kenne es eigentlich anders herum: Training unterhalb eines Thresholds, um diesen zu verbessern, nennt man Pushen (von "unten her"), während man Training oberhalb des Thresholds, um diesen zu verbessern, Pullen nennt. Deine Schwellenleistung ist ja in etwa deine 10k Racepace, die in der Regel in der Nähe deines LT2 liegt (umgangssprachlich auch "anaerobe Schwelle" genannt). Wenn du über dem Threshold trainierst, "ziehst du ihn nach oben" - das wäre der VO2max/HIIT/SIT Bereich (oder auch HIT), wenn du darunter trainierst (also <100% Schwellenleistung), dann "drückst" du ihn nach oben, du pushst also. Mit HI(I)T pullst du also, während du mit langen Intervallen pushst.
Benutzeravatar
husefak
Lounge Ultra
Beiträge: 5847
Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
Ich bin: die moralische Elite

Re: Cardio Thread

Ich kann ja immer nur von meiner Trainingsbubble damals (2005-2012) sprechen. Kann durchaus sein, dass das nicht korrekt ist, mittlerweile anders gehandhabt wird und und und
AFAIR hiess das bei unserem Trainer "erst die VO2Max pushen" und dann "nach Mehr-Luft an der Schwelle pullen". Spielt aber auch für @Leucko keine große Rolle. #05#

Im Radsport fährt man fürs Schwellentraining klassischerweise 2x20 oder 3x10min FTP (Schwelle). 20min Schwelle ist aber auf der Strasse gar nicht so easy, ne Strecke von 12-15km ohne Ampeln und nennenswerte Steigungen zu haben, also war das auch gern mal nur 3x10, weil diese Strecken einfacher zu finden sind. Heutzutage auf dem Kickr einfacher zu realisieren, aber leider stimmen die Werte einfach nicht. Indoor ist man weniger leistungs- (und leidens-) fähig.

Aufs Laufen bezogen würde ich in Anbetracht der Wettkampflänge von ~40min jetzt mal wenigstens noch 2x10min in Renntempo (= Tempo des letzten 10km PR) laufen, damit der Körper adaptiert, wie von @Carter T R beschrieben. Das ganze jetzt so kurz vorm Lauf auch nur einmal, nicht öfters und auch höchstens 3 Intervalle und 3x12, 2x15min, keine 20min Intervalle mehr laufen.

Würde auch nochmal den Puls dieses letzten PRs anschauen, der Puls an der aneroben Schwelle dürfte beim Laufen so bei 88-94% liegen.

- 10min Einlaufen
- 20min FTP
- 5min locker
- 20min FTP
- Auslaufen

Vllt. kann ja auch noch eine der Laufgrößen hier etwas dazu sagen. #05#
Antworten