Sport und Fitness in den sozialen Medien

Die Welt der sozialen Medien
Antworten
Benutzeravatar
Flocki
Weißwurscht
Beiträge: 16539
Registriert: 3. Mär 2023, 18:07
Wohnort: Monaco di Bavaria
Ich bin: 🍺🥨

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Klar
Die meisten hier trainieren ja auch schon 10-20 Jahre und werden auch alle mit freien Übungen angefangen haben
darkes7soul
Oarbreaker
Beiträge: 2182
Registriert: 7. Mär 2023, 09:36
Geschlecht: einzigartig
Ich bin: attractive confirmed

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Da ich selbst nur die ersten 2 (mit 6 Monaten Pause) von fast 17 Jahren frei gedrückt habe, kann ich sagen, wenn du in Pressen stark bist kannst du das auch innerhalb von 2-4 Wochen mit 10-20% Kraftverlust ins freie drücken überführen.
Habe es dann aus Angst gelassen da ich nur ne Bank ohne safetys hatte und mir mal bei einem routine satz mit 100kg die ablage verpast habe, als resultat dann einseitig gebrochener kiefer und minutenlanges eingeklemmt unter der stange liegen. pr war damals 145

Wo es einen großen unterschied macht ist beim freien Beugen ohne Monolift da dort dann einfach die Koordination vom rauslaufen fehlt.

Unterstütze daher auch die These, die beste Übung ist die, die man am liebsten trainiert, weil du dich nur so auf maximale Leistung fokussieren kannst.
Benutzeravatar
onelife
SM-Master
Beiträge: 718
Registriert: 9. Mär 2023, 17:07
Körpergröße: 182
Körpergewicht: 86

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Folge der Lifters Lounge auf Instagram: Bild
ImShySorry
Top Lounger
Beiträge: 2062
Registriert: 3. Jun 2023, 22:47

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

onelife hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Aug 2025, 18:58
Wurde schon im Bodybuilding Thread gepostet
Benutzeravatar
Flocki
Weißwurscht
Beiträge: 16539
Registriert: 3. Mär 2023, 18:07
Wohnort: Monaco di Bavaria
Ich bin: 🍺🥨

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Falscher Thread
Hier von mir schon gepostet
=> viewtopic.php?t=254&start=4575
Benutzeravatar
onelife
SM-Master
Beiträge: 718
Registriert: 9. Mär 2023, 17:07
Körpergröße: 182
Körpergewicht: 86

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Ah ja. Hatte gedacht, ich bin in dem Thread :ded:
Folge der Lifters Lounge auf Instagram: Bild
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 8774
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

BigRon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Aug 2025, 13:28
H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Aug 2025, 12:24 Und wenn, wie du schreibst, Bankdrücken einfach keinen Spaß macht aber es ja DIE Übung ist, und man mit Wissen aus Studien auch jede andere Übung machen kann?
Dann mach die Übung die du möchtest? Weiß gar nicht was du von mir willst. :-)

Der größte Erfolgsfaktor ist der Spaß am Training. Wenn du Spaß an Excel und Studien hast, fein, aber verurteile nicht bei Insta Leute, die deiner Meinung nach die falsche Übungsauswahl haben obwohl es ja scheinbar objektiv für sie funktioniert.
Die Aussage zu den Coaches kam doch von dir - von mir aus kann jeder machen was er will
Flocki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Aug 2025, 18:09 und dass du an der Maschine evtl sogar verletzungsfreier und standardisierter Progress machst als in einer freien Übung
ich hab in meinem Leben evtl 2-3x dreistellig gedrückt und evtl maximal ein paar Wochen Bankdrücken gemacht und sonst meine Brust mit KH oder Maschinen "geformt" und bereue es nicht
Ich behaupte sogar, dass es mit besseren Maschinen noch besser gegangen wäre

Wie du schon sagst - wichtig ist der Spaß an der Sache, damit man am Ball bleibt
alles andere ist zweitrangig
:up:
Benutzeravatar
Piotr
Naturaler Dönerlord
Beiträge: 9642
Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
Wohnort: Franken
Körpergewicht: 75
KFA: 99
Sportart: Chubby Gf
Bench: 130
Lieblingsübung: Facesitting
Ich bin: gestört

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Küss ja sein Auge, aber schon lustig dass er "Coach" ist
Shadows of Nürni - Wojna Log
"Surrender is an outcome, far worse than defeat"
Vegeta
Benutzeravatar
alex__
Lounger
Beiträge: 206
Registriert: 28. Dez 2024, 10:37
Alter: 38
Trainingsbeginn: 2006
Körpergröße: 189
Körpergewicht: 83

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Screenshot_20250818_104631_Instagram.jpg
Vor ein paar Tage stand da noch "for the avarage athlete.."
:guenni:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Primate
Lounger
Beiträge: 491
Registriert: 13. Mär 2023, 08:34

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

alex__ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Aug 2025, 11:01 Screenshot_20250818_104631_Instagram.jpg

Vor ein paar Tage stand da noch "for the avarage athlete.."
:guenni:
Muscle inflation in den Medien. Wäre auch gern so "average" im Oberkörper.
Benutzeravatar
Moseltaler
Lounge-Legende
Beiträge: 9040
Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
Wohnort: Augusta Treverorum
Geschlecht: männlich
Sportart: Physiotherapie
Squat: 200
Bench: 150
Deadlift: 250
Lieblingsübung: PMR
Ich bin: Rehasportler

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Benutzeravatar
runn12
Lounge Ultra
Beiträge: 3215
Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 1991

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Kris_Law hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Aug 2025, 18:40 Bankdrücken ist eben nicht nur Bankdrücken. Man kennt es doch von der Jugend: Wie viel drückst du?

War auch mal geil, mit einem zu trainieren und richtig Gewicht draufzupacken, um die Jungs aus der Flex nachzumachen. Bankdrücken verbinde ich noch mit old school Bodybuilding, und das ist halt der Klassiker. Oder schweres Rudern wie in Generation Iron. Und das macht es für den ein oder anderen aus. Wäre so komisch, wenn man sagt, ja, man hat mit der Cybex XY Bankdrückmaschine angefangen, weil es Jeff Nipple auf TikTok so gesagt hat.

Natürlich sind die Aspekte Verletzungsfrei trainieren wichtig, aber es muss eben nicht nur schwarz oder weiß sein. Ich hab auch mal gerne 60kg Hanteln zum schräg BD gemacht, einfach weil es Bock macht. Ob da jetzt die schräg Bank Maschine besser Muskeln aufbaut weil der Winkel 3,53% optimaler ist, interessiert mich auch nicht mehr :-)
was halt auch total untergeht - die sachen, mit denen wir früher trainiert haben, trainieren auch die mentale stärke / schmerztoleranz ( mir fehlt gerade der passende begriff).

bitte nicht missverstehen, will jetzt nicht sagen, dass wir alpha sind, weil wir so trainiert haben, aber wer sich in unzähligen sessions bankdrücken, klimmis, kniebeugen, lh rudern und co. über jahre und jahrzehnte hinweg abgeschossen hat, weiss, wie man sich den arsch aufreisst.
dabei gehts mir noch gar nicht um 100er serien beinpressen oder kniebeugen ( habe ich vor ein paar monaten gemacht und bin fast gestorben - sah aus wie ein epileptiker im beinstrecker, ungelogen - und ne, nicht, weil ich maximale gainz wollte, sondern, weils einen höllenspass gemacht hat).

und nein, du kannst mir erzählen, was du willst, aber das wissen viele, die direkt an optimiertes kraft- und lastkurventraining an maschinen gehen, eben nicht. die fähigkeit, aus sich herauszugehen und noch ein mü mehr aus sich herauszuquetschen, kann man auch trainieren ( ja. laut vorherrschender meinung muss man das nicht, um optimale gains zu machen, ich philosophiere gerade nur laut). man kann nur dann wirklich mitreden, wenn man etwas selber wirklich gemacht hat - und zwar mit entsprechendem einsatz und über einen ausreichend langen zeitraum hinweg. hier direkt der fingerzeig zu vielen "dyel" coaches.

habe vor ein paar tagen ein zitat von thib gelesen, das sinngemäss lautete : "warum wollt ihr denn alle so wenig fatigue wie möglich ansammeln ? in jeder echten sportart arbeitet man daran, die toleranz zu erhöhen, aktuell versuchen viele bodybuilder, das gegenteil zu erreichen".

hat er einfach recht. man kann sich halt schwer darüber beschweren, dass man als nichtsportler belächelt wird, wenn man jedesmal teufelsangst davor hat, zu viel zu tun.
ich sehe auch nicht, warum der körper die kapazität, ermüdung zu tolerieren, nicht auch erhöhen können sollte.
Kris_Law
Top Lounger
Beiträge: 1800
Registriert: 3. Mär 2024, 11:27
Trainingsbeginn: 2012
Körpergröße: 181
Körpergewicht: 95
KFA: 12
Ich bin: ⚖️

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

runn12 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Aug 2025, 20:36
Kris_Law hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Aug 2025, 18:40 Bankdrücken ist eben nicht nur Bankdrücken. Man kennt es doch von der Jugend: Wie viel drückst du?

War auch mal geil, mit einem zu trainieren und richtig Gewicht draufzupacken, um die Jungs aus der Flex nachzumachen. Bankdrücken verbinde ich noch mit old school Bodybuilding, und das ist halt der Klassiker. Oder schweres Rudern wie in Generation Iron. Und das macht es für den ein oder anderen aus. Wäre so komisch, wenn man sagt, ja, man hat mit der Cybex XY Bankdrückmaschine angefangen, weil es Jeff Nipple auf TikTok so gesagt hat.

Natürlich sind die Aspekte Verletzungsfrei trainieren wichtig, aber es muss eben nicht nur schwarz oder weiß sein. Ich hab auch mal gerne 60kg Hanteln zum schräg BD gemacht, einfach weil es Bock macht. Ob da jetzt die schräg Bank Maschine besser Muskeln aufbaut weil der Winkel 3,53% optimaler ist, interessiert mich auch nicht mehr :-)
was halt auch total untergeht - die sachen, mit denen wir früher trainiert haben, trainieren auch die mentale stärke / schmerztoleranz ( mir fehlt gerade der passende begriff).

bitte nicht missverstehen, will jetzt nicht sagen, dass wir alpha sind, weil wir so trainiert haben, aber wer sich in unzähligen sessions bankdrücken, klimmis, kniebeugen, lh rudern und co. über jahre und jahrzehnte hinweg abgeschossen hat, weiss, wie man sich den arsch aufreisst.
dabei gehts mir noch gar nicht um 100er serien beinpressen oder kniebeugen ( habe ich vor ein paar monaten gemacht und bin fast gestorben - sah aus wie ein epileptiker im beinstrecker, ungelogen - und ne, nicht, weil ich maximale gainz wollte, sondern, weils einen höllenspass gemacht hat).

und nein, du kannst mir erzählen, was du willst, aber das wissen viele, die direkt an optimiertes kraft- und lastkurventraining an maschinen gehen, eben nicht. die fähigkeit, aus sich herauszugehen und noch ein mü mehr aus sich herauszuquetschen, kann man auch trainieren ( ja. laut vorherrschender meinung muss man das nicht, um optimale gains zu machen, ich philosophiere gerade nur laut). man kann nur dann wirklich mitreden, wenn man etwas selber wirklich gemacht hat - und zwar mit entsprechendem einsatz und über einen ausreichend langen zeitraum hinweg. hier direkt der fingerzeig zu vielen "dyel" coaches.

habe vor ein paar tagen ein zitat von thib gelesen, das sinngemäss lautete : "warum wollt ihr denn alle so wenig fatigue wie möglich ansammeln ? in jeder echten sportart arbeitet man daran, die toleranz zu erhöhen, aktuell versuchen viele bodybuilder, das gegenteil zu erreichen".

hat er einfach recht. man kann sich halt schwer darüber beschweren, dass man als nichtsportler belächelt wird, wenn man jedesmal teufelsangst davor hat, zu viel zu tun.
ich sehe auch nicht, warum der körper die kapazität, ermüdung zu tolerieren, nicht auch erhöhen können sollte.


Schöner Beitrag! Gehe ich 100% mit. Die meisten science based Leute wissen nicht mal was ein richtiger muskelversagen ist. Und nein es ist nicht dein Scheiß RPE scale 9 und 1 rep in Reserve für dein nächsten Satz.


Ach nochwas: doch wir sind Alphas und ja wir sind besser als die Hampelmänner mit Stativ und Maschinentraining :guenni:


Ich habe letztens ein reel gesehen auf YouTube , einmal seitenheben von rühl , cutler und Ronny mit viel Gewicht und Schwung, dazu Metal Musik. Danach sofort ein Einspieler wie ein Anfänger am kabelturm seine 20 wdh pro Arm macht mit einschlafmusik :-)

Ja, das empfinde ich als lächerlich.

Der Boomer ist nun leise.
Zuletzt geändert von Kris_Law am 18. Aug 2025, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Rechtliche Fragen ? Ich helfe gerne —> viewtopic.php?t=1238
Benutzeravatar
Zwerg
Top Lounger
Beiträge: 2494
Registriert: 19. Jun 2023, 20:06
Körpergröße: 167
Körpergewicht: 93
Ich bin: schön

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

runn12 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Aug 2025, 20:36
Kris_Law hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Aug 2025, 18:40 Bankdrücken ist eben nicht nur Bankdrücken. Man kennt es doch von der Jugend: Wie viel drückst du?

War auch mal geil, mit einem zu trainieren und richtig Gewicht draufzupacken, um die Jungs aus der Flex nachzumachen. Bankdrücken verbinde ich noch mit old school Bodybuilding, und das ist halt der Klassiker. Oder schweres Rudern wie in Generation Iron. Und das macht es für den ein oder anderen aus. Wäre so komisch, wenn man sagt, ja, man hat mit der Cybex XY Bankdrückmaschine angefangen, weil es Jeff Nipple auf TikTok so gesagt hat.

Natürlich sind die Aspekte Verletzungsfrei trainieren wichtig, aber es muss eben nicht nur schwarz oder weiß sein. Ich hab auch mal gerne 60kg Hanteln zum schräg BD gemacht, einfach weil es Bock macht. Ob da jetzt die schräg Bank Maschine besser Muskeln aufbaut weil der Winkel 3,53% optimaler ist, interessiert mich auch nicht mehr :-)
was halt auch total untergeht - die sachen, mit denen wir früher trainiert haben, trainieren auch die mentale stärke / schmerztoleranz ( mir fehlt gerade der passende begriff).

bitte nicht missverstehen, will jetzt nicht sagen, dass wir alpha sind, weil wir so trainiert haben, aber wer sich in unzähligen sessions bankdrücken, klimmis, kniebeugen, lh rudern und co. über jahre und jahrzehnte hinweg abgeschossen hat, weiss, wie man sich den arsch aufreisst.
dabei gehts mir noch gar nicht um 100er serien beinpressen oder kniebeugen ( habe ich vor ein paar monaten gemacht und bin fast gestorben - sah aus wie ein epileptiker im beinstrecker, ungelogen - und ne, nicht, weil ich maximale gainz wollte, sondern, weils einen höllenspass gemacht hat).

und nein, du kannst mir erzählen, was du willst, aber das wissen viele, die direkt an optimiertes kraft- und lastkurventraining an maschinen gehen, eben nicht. die fähigkeit, aus sich herauszugehen und noch ein mü mehr aus sich herauszuquetschen, kann man auch trainieren ( ja. laut vorherrschender meinung muss man das nicht, um optimale gains zu machen, ich philosophiere gerade nur laut). man kann nur dann wirklich mitreden, wenn man etwas selber wirklich gemacht hat - und zwar mit entsprechendem einsatz und über einen ausreichend langen zeitraum hinweg. hier direkt der fingerzeig zu vielen "dyel" coaches.

habe vor ein paar tagen ein zitat von thib gelesen, das sinngemäss lautete : "warum wollt ihr denn alle so wenig fatigue wie möglich ansammeln ? in jeder echten sportart arbeitet man daran, die toleranz zu erhöhen, aktuell versuchen viele bodybuilder, das gegenteil zu erreichen".

hat er einfach recht. man kann sich halt schwer darüber beschweren, dass man als nichtsportler belächelt wird, wenn man jedesmal teufelsangst davor hat, zu viel zu tun.
ich sehe auch nicht, warum der körper die kapazität, ermüdung zu tolerieren, nicht auch erhöhen können sollte.
Würde auch behaupten, hätte ich anfangs nicht wie blöde gedrückt, gebeugt und gehoben mit dem Ziel immer stärker zu werden, könnte ich heute nicht so intensiv trainieren wie ich es tue.

Hab zwar auch Reps in Reserve im Plan, aber die ignoriere ich konsequent, das bring ich nicht übers Herz 😄
Benutzeravatar
Searching
Lounge Ultra
Beiträge: 4200
Registriert: 9. Jan 2024, 20:35
Ich bin: Kreuzheben

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

runn12 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Aug 2025, 20:36 aber wer sich in unzähligen sessions bankdrücken, klimmis, kniebeugen, lh rudern und co. über jahre und jahrzehnte hinweg abgeschossen hat, weiss, wie man sich den arsch aufreisst.
Du hast eine Übung vergessen
Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Jan 2025, 18:42 Kreuzheben ist ALLES.
Robin hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Dez 2024, 19:50 Der hatte so nen nettes Gesicht das garnicht lügen kann
Antworten