Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Overshield


Kurze Frage, schnelle Antwort

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
Benutzeravatar
Gollimolli
Bosu-Baller
Beiträge: 1013
Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
Wohnort: Wien
Alter: 54
Geschlecht: Ja, hab ich
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 89
Lieblingsübung: Immer was anderes

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Mosel hat mir seiner (sehr diplomatischen ;) ) Antwort natürlich Recht, aber gerade was die Sicherheit betrifft bin ich persönlich Team Langhantel :thumbup:
(Natürlich mit Safetys)

LG
"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
Benutzeravatar
Jan
Gesperrt bis
01 Aug 2025, 00:17
Beiträge: 1670
Registriert: 13. Mär 2023, 07:21
Geschlecht: m
Körpergröße: 188
Körpergewicht: 120
KFA: 15
Sportart: BB
Squat: 0
Bench: 0
Deadlift: 0
Ich bin: kontrovers

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Hypertrophie -> Beide effektiv (KH = mehr Bewegungsumfang, LH mehr Load)
Gesundheit/Gelenkschonung -> Kurzhanteln im Vorteil

Ergo: mach beides

Oder (noch besser): gar keines von beidem (wenn es tatsächlich um Hypertrophie UND Gesundheit/Gelenkschonung geht, sind Maschinen überlegen)
Wenn’s gut klingt, war’s KI. Wenn’s Sinn ergibt, war’s ich.
Benutzeravatar
Moseltaler
Lounge-Legende
Beiträge: 8879
Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
Wohnort: Augusta Treverorum
Geschlecht: männlich
Sportart: Physiotherapie
Squat: 200
Bench: 150
Deadlift: 250
Lieblingsübung: PMR
Ich bin: Rehasportler

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Mai 2025, 15:07 Mosel hat mir seiner (sehr diplomatischen ;) ) Antwort natürlich Recht, aber gerade was die Sicherheit betrifft bin ich persönlich Team Langhantel :thumbup:
(Natürlich mit Safetys)

LG
Was ist an der LH sicherer?
Benutzeravatar
Asstograss
Top Lounger
Beiträge: 1355
Registriert: 9. Mär 2023, 16:23
Geschlecht: Divers
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 87
Ich bin: nicht so einer

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Inb4 von der KH erwürgt
3 sentence training manual: "Eat meat and eggs when hungry until no longer hungry. Spend 180 minutes a week picking something up off the floor and putting it over your head. Don’t repeat the same meal or workout twice in a row."
Martin97
Lounger
Beiträge: 476
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Moseltaler hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Mai 2025, 11:19
Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Mai 2025, 15:07 Mosel hat mir seiner (sehr diplomatischen ;) ) Antwort natürlich Recht, aber gerade was die Sicherheit betrifft bin ich persönlich Team Langhantel :thumbup:
(Natürlich mit Safetys)

LG
Was ist an der LH sicherer?
Wieso reißen Brustmuskeln eigentlich fast ausschließlich beim Langhantel Bankdrücken und nur ganz selten beim Kurzhantel Bankdrücken oder bei Maschinen?
Gibts da einen Grund?
Benutzeravatar
Jan
Gesperrt bis
01 Aug 2025, 00:17
Beiträge: 1670
Registriert: 13. Mär 2023, 07:21
Geschlecht: m
Körpergröße: 188
Körpergewicht: 120
KFA: 15
Sportart: BB
Squat: 0
Bench: 0
Deadlift: 0
Ich bin: kontrovers

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Mai 2025, 12:03
Moseltaler hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Mai 2025, 11:19
Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Mai 2025, 15:07 Mosel hat mir seiner (sehr diplomatischen ;) ) Antwort natürlich Recht, aber gerade was die Sicherheit betrifft bin ich persönlich Team Langhantel :thumbup:
(Natürlich mit Safetys)

LG
Was ist an der LH sicherer?
Wieso reißen Brustmuskeln eigentlich fast ausschließlich beim Langhantel Bankdrücken und nur ganz selten beim Kurzhantel Bankdrücken oder bei Maschinen?
Gibts da einen Grund?
Mehr Load…

Und.. Weniger Bewegungsfreiheit (LH zwingt Arme in fixierte Position -> bei leicht falscher Technik (z. B. Ellbogenstellung zu weit außen) entsteht ein unnatürlich großer Zug auf den Brustmuskel…)

Ausserdem passieren die meisten Risse nicht beim Hochdrücken, sondern in der tiefen Position, dann wenn der Muskel unter maximaler Dehnung + Last steht. Kurzhanteln erlauben da eine natürliche Anpassung des Arms, Maschinen verhindern meist, dass man überhaupt in diese „kritische Dehnposition“ kommt.

Also am Ende der mix durch hohe exzentrischer Spannung + fixierte Position + sehr hohes Gewicht
Wenn’s gut klingt, war’s KI. Wenn’s Sinn ergibt, war’s ich.
Benutzeravatar
Asstograss
Top Lounger
Beiträge: 1355
Registriert: 9. Mär 2023, 16:23
Geschlecht: Divers
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 87
Ich bin: nicht so einer

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Chat GPT meint:
Fazit
Die Kombination aus höherem Gewicht, eingeschränkter Bewegungsfreiheit, höherem mechanischem Stress auf Sehnen und Muskeln, und der fehlenden Möglichkeit zur „Ausweichbewegung“ erklärt, warum Pectoralis-Risse fast immer beim Langhantel-Bankdrücken passieren – besonders bei schweren oder unsauberen Wiederholungen.
3 sentence training manual: "Eat meat and eggs when hungry until no longer hungry. Spend 180 minutes a week picking something up off the floor and putting it over your head. Don’t repeat the same meal or workout twice in a row."
Benutzeravatar
Gollimolli
Bosu-Baller
Beiträge: 1013
Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
Wohnort: Wien
Alter: 54
Geschlecht: Ja, hab ich
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 89
Lieblingsübung: Immer was anderes

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Moseltaler hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Mai 2025, 11:19
Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Mai 2025, 15:07 Mosel hat mir seiner (sehr diplomatischen ;) ) Antwort natürlich Recht, aber gerade was die Sicherheit betrifft bin ich persönlich Team Langhantel :thumbup:
(Natürlich mit Safetys)

LG
Was ist an der LH sicherer?


:-)

Meine Betonung war auf "Safetys"
"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
Benutzeravatar
Netzokhul
Legendäres Pokemon
Beiträge: 26817
Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
Wohnort: Wald
Geschlecht: Erpel
Körpergröße: 180
Sportart: Fitness
Ich bin: im Nachteil

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Einfach immer mehrere Übungen im Übungspool haben schützt meiner Erfahrung nach zumindest am besten vor Wehwehchen durch einseitige Be/Überlastung
Benutzeravatar
Moseltaler
Lounge-Legende
Beiträge: 8879
Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
Wohnort: Augusta Treverorum
Geschlecht: männlich
Sportart: Physiotherapie
Squat: 200
Bench: 150
Deadlift: 250
Lieblingsübung: PMR
Ich bin: Rehasportler

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Mai 2025, 19:14

:-)

Meine Betonung war auf "Safetys"
Aha
Vanilla
Neuer Lounger
Beiträge: 6
Registriert: 19. Mär 2023, 13:54

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Hat es einen (langfristigen) Nachteil Schulterdrücken im neutralen Griff zu machen gegenüber dem Obergriff?
Benutzeravatar
Jan
Gesperrt bis
01 Aug 2025, 00:17
Beiträge: 1670
Registriert: 13. Mär 2023, 07:21
Geschlecht: m
Körpergröße: 188
Körpergewicht: 120
KFA: 15
Sportart: BB
Squat: 0
Bench: 0
Deadlift: 0
Ich bin: kontrovers

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Vanilla hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Mai 2025, 21:14 Hat es einen (langfristigen) Nachteil Schulterdrücken im neutralen Griff zu machen gegenüber dem Obergriff?
Nachteil auf was bezogen?

Bezüglich Gelenkbelastung/Gesundheit wäre neutralgriff zu bevorzugen, weil beim OG der Oberarm stärker in der Frontalebene rotiert und so den Subakromialraum verengt.

Auf Hypertrophie und Kraftzuwachs bezogen hast du bei Obergriff tendenziell ein wenig mehr seitliche Schulter und Trapez Aktivierung mit bei -> Neutralgriff reduziert oft die Aussenrotation, was die Belastung auf den Supraspinatus (Teil der Rotatorenmanschette) verringert.

Aber am Ende ist es relativ egal, weil Hypertrophie primär von mechanischer Spannung, Progression und Volumen abhängt und nicht vom Griff.
Wenn’s gut klingt, war’s KI. Wenn’s Sinn ergibt, war’s ich.
Vanilla
Neuer Lounger
Beiträge: 6
Registriert: 19. Mär 2023, 13:54

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Danke!

Nachteil bezogen auf Hypertrophie oder Verletzungsrisiko.
Ich sehe außer bei dieser Squat-into-Shoulderpress Übung mit KH nie jemand einen neutralen Griff nutzen und hab dann gedacht, der Obergriff muss irgendwie doll überlegen sein.
Bei unsern Maschinen sind die Obergriffe leider sehr weit auseinander für mich weshalb ich da neutral fassen will.
Benutzeravatar
Ebiator
Battlemaster Andi
Beiträge: 6283
Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
Wohnort: Ludwigsburg
Trainingsbeginn: 2000
Körpergröße: 185
Körpergewicht: 85
KFA: 5
Sportart: Bodybuilding
Squat: 190
Bench: 142
Deadlift: 220
Ich bin: Pro, Bro

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Wie Jan schon gesagt hat ist der "Nachteil " bei neutralem Griff eben, dass du hauptsächlich die vordere Schulter trainierst. Und die kriegt bei den meisten ohnehin schon mehr als genug ab, während die seitliche Schulter vernachlässigt wird.
Gräte
Lounger
Beiträge: 358
Registriert: 6. Mai 2023, 20:17
Wohnort: Würzburg
Alter: 48
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 1975
Körpergröße: 175
Körpergewicht: 100
KFA: 18
Sportart: Bodybuilding
Squat: 180
Bench: 135
Deadlift: 220
Snatch: 20
Lieblingsübung: Herabscchauender Hun
Ich bin: Fussballer

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Der Griff bzw. Die Handgelenkstellung beim "Schulterdrücken", "Überkopfdrücken" ist relativ egal.
Viel wichtiger bezüglich Verletzungsprävention und physiologischer Übungsausführung ist, dass man aus ner vernünftigen, v.a. nicht zu tiefen "Rack-Position" in ne vernünftige Überkopfposition drückt.
Wichtig ist v.a. ne vernünftige Griffbreite , ne vernünftige BWS-Position und ne vernünftige, d.h. gut getimte Überkopfbewegung bei der man bei ner Schulterstellung von 90 Grad den Oberarmknochen gut über Kopf und nach aussen rotieren kann.
In etwa so:
Damit trifft man auch am besten die seitliche Schulter.
Antworten