Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Overshield


Kurze Frage, schnelle Antwort

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
Benutzeravatar
Netzokhul
Legendäres Pokemon
Beiträge: 26837
Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
Wohnort: Wald
Geschlecht: Erpel
Körpergröße: 180
Sportart: Fitness
Ich bin: im Nachteil

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Apr 2025, 18:06 Mike Israetel sagte auch, dass man durch diverse Intensitätstechniken, nur die Regeneration verlängert, und stattdessen, zusätzliche reguläre Sätze vorteilhafter sind.

LG
Passt nicht ganz zum Thema.
Myo Reps sind keine Intensitätstechnik.
Benutzeravatar
Gollimolli
Bosu-Baller
Beiträge: 1013
Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
Wohnort: Wien
Alter: 54
Geschlecht: Ja, hab ich
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 89
Lieblingsübung: Immer was anderes

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Finde ich schon, der Satz wird schließlich nach dem MV verlängert #05#
"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
Benutzeravatar
Netzokhul
Legendäres Pokemon
Beiträge: 26837
Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
Wohnort: Wald
Geschlecht: Erpel
Körpergröße: 180
Sportart: Fitness
Ich bin: im Nachteil

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Apr 2025, 18:13 Finde ich schon, der Satz wird schließlich nach dem MV verlängert #05#
Der ursprüngliche Satz wird nicht bis zum Versagen ausgeführt.
Jedenfalls nach Borge Fagerli... Wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Ablauf eines Myo-Reps-Satzes:

1. Aktivierungssatz (Activation Set):
Führe einen Satz mit ca. 60–80 % deines 1RM oder ein Gewicht, mit dem du 12–20 Wiederholungen schaffst.

Trainiere bis kurz vor Muskelversagen (1–2 Wiederholungen im Tank lassen).

Ziel: den Muskel vollständig „aktivieren“ und Ermüdung erzeugen.

2. Kurze Pause (Rest-Pause):
5–15 Sekunden Pause, je nach Übung (oft 3–5 tiefe Atemzüge).

Muskel bleibt unter Spannung bzw. in Bereitschaft.

3. Myo-Reps (Cluster-Wiederholungen):
Führe jetzt Mini-Sätze mit 3–5 Wiederholungen durch.

Zwischen jedem Mini-Satz: wieder nur 5–15 Sekunden Pause.

Wiederhole die Mini-Sätze so lange, bis du dein Reps-Ziel nicht mehr erreichst (z. B. du schaffst keine 3 Wdh mehr).
Zuletzt geändert von Netzokhul am 14. Apr 2025, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gollimolli
Bosu-Baller
Beiträge: 1013
Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
Wohnort: Wien
Alter: 54
Geschlecht: Ja, hab ich
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 89
Lieblingsübung: Immer was anderes

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Ah ok
"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
Gräte
Lounger
Beiträge: 358
Registriert: 6. Mai 2023, 20:17
Wohnort: Würzburg
Alter: 48
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 1975
Körpergröße: 175
Körpergewicht: 100
KFA: 18
Sportart: Bodybuilding
Squat: 180
Bench: 135
Deadlift: 220
Snatch: 20
Lieblingsübung: Herabscchauender Hun
Ich bin: Fussballer

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Apr 2025, 09:23 Gibt es Übungen, die ihr im Training einbaut um gezielt eure Mobility zu verbessern?

Mit Kurzhantelüberzügen müssten man eigentlich die Überkopfmobilität verbessern können. Oder übersehe ich etwas?
Jede Übung ist auch ne Mobilityübung. Oder bewegst Du Dich nicht während ner Übung?
Ich mache Frontkniebeugen oder Überkopfkniebeugen ohne sie gross zu überladen, um v a. Hüften, Knie und Spunggelenke gezielt unter Last zu "mobilisieren".
Überzüge sind auch ne gute Idee!
Für ne alltagsfunktionale Üedrkopfmobilität ist m.M
nach klassisches Überkopfdrücken DIE Übung und optimal.
KH- Fliegende sind auch ne klassische und zeitlose Übung, um den Brustkorb und die Brustmuskulstur zu mobilisieren....oder gar zu erweitern.
Am besten auf nem Medizinball.
Macht halt grundsätzlich fast jeder viel zu wenig solche Übungen.
Martin97
Lounger
Beiträge: 476
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Apr 2025, 18:14
Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Apr 2025, 18:13 Finde ich schon, der Satz wird schließlich nach dem MV verlängert #05#
Der ursprüngliche Satz wird nicht bis zum Versagen ausgeführt.
Jedenfalls nach Borge Fagerli... Wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Ablauf eines Myo-Reps-Satzes:

1. Aktivierungssatz (Activation Set):
Führe einen Satz mit ca. 60–80 % deines 1RM oder ein Gewicht, mit dem du 12–20 Wiederholungen schaffst.

Trainiere bis kurz vor Muskelversagen (1–2 Wiederholungen im Tank lassen).

Ziel: den Muskel vollständig „aktivieren“ und Ermüdung erzeugen.

2. Kurze Pause (Rest-Pause):
5–15 Sekunden Pause, je nach Übung (oft 3–5 tiefe Atemzüge).

Muskel bleibt unter Spannung bzw. in Bereitschaft.

3. Myo-Reps (Cluster-Wiederholungen):
Führe jetzt Mini-Sätze mit 3–5 Wiederholungen durch.

Zwischen jedem Mini-Satz: wieder nur 5–15 Sekunden Pause.

Wiederhole die Mini-Sätze so lange, bis du dein Reps-Ziel nicht mehr erreichst (z. B. du schaffst keine 3 Wdh mehr).
Ist das nicht im Prinzip Pitt Force mit mehr Wiederholungen pro Satz?
Benutzeravatar
Netzokhul
Legendäres Pokemon
Beiträge: 26837
Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
Wohnort: Wald
Geschlecht: Erpel
Körpergröße: 180
Sportart: Fitness
Ich bin: im Nachteil

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Apr 2025, 06:40
Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Apr 2025, 18:14
Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Apr 2025, 18:13 Finde ich schon, der Satz wird schließlich nach dem MV verlängert #05#
Der ursprüngliche Satz wird nicht bis zum Versagen ausgeführt.
Jedenfalls nach Borge Fagerli... Wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Ablauf eines Myo-Reps-Satzes:

1. Aktivierungssatz (Activation Set):
Führe einen Satz mit ca. 60–80 % deines 1RM oder ein Gewicht, mit dem du 12–20 Wiederholungen schaffst.

Trainiere bis kurz vor Muskelversagen (1–2 Wiederholungen im Tank lassen).

Ziel: den Muskel vollständig „aktivieren“ und Ermüdung erzeugen.

2. Kurze Pause (Rest-Pause):
5–15 Sekunden Pause, je nach Übung (oft 3–5 tiefe Atemzüge).

Muskel bleibt unter Spannung bzw. in Bereitschaft.

3. Myo-Reps (Cluster-Wiederholungen):
Führe jetzt Mini-Sätze mit 3–5 Wiederholungen durch.

Zwischen jedem Mini-Satz: wieder nur 5–15 Sekunden Pause.

Wiederhole die Mini-Sätze so lange, bis du dein Reps-Ziel nicht mehr erreichst (z. B. du schaffst keine 3 Wdh mehr).
Ist das nicht im Prinzip Pitt Force mit mehr Wiederholungen pro Satz?
Benutzeravatar
Moseltaler
Lounge-Legende
Beiträge: 8900
Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
Wohnort: Augusta Treverorum
Geschlecht: männlich
Sportart: Physiotherapie
Squat: 200
Bench: 150
Deadlift: 250
Lieblingsübung: PMR
Ich bin: Rehasportler

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Apr 2025, 06:40
Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Apr 2025, 18:14
Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Apr 2025, 18:13 Finde ich schon, der Satz wird schließlich nach dem MV verlängert #05#
Der ursprüngliche Satz wird nicht bis zum Versagen ausgeführt.
Jedenfalls nach Borge Fagerli... Wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Ablauf eines Myo-Reps-Satzes:

1. Aktivierungssatz (Activation Set):
Führe einen Satz mit ca. 60–80 % deines 1RM oder ein Gewicht, mit dem du 12–20 Wiederholungen schaffst.

Trainiere bis kurz vor Muskelversagen (1–2 Wiederholungen im Tank lassen).

Ziel: den Muskel vollständig „aktivieren“ und Ermüdung erzeugen.

2. Kurze Pause (Rest-Pause):
5–15 Sekunden Pause, je nach Übung (oft 3–5 tiefe Atemzüge).

Muskel bleibt unter Spannung bzw. in Bereitschaft.

3. Myo-Reps (Cluster-Wiederholungen):
Führe jetzt Mini-Sätze mit 3–5 Wiederholungen durch.

Zwischen jedem Mini-Satz: wieder nur 5–15 Sekunden Pause.

Wiederhole die Mini-Sätze so lange, bis du dein Reps-Ziel nicht mehr erreichst (z. B. du schaffst keine 3 Wdh mehr).
Ist das nicht im Prinzip Pitt Force mit mehr Wiederholungen pro Satz?
Nein
Neu_123
Neuer Lounger
Beiträge: 45
Registriert: 23. Mär 2025, 09:52

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Stimmt es, dass das Gesamtvolumen an effektiven Sätzen je Muskelgruppe je Woche wichtiger ist als die Frequenz?
Dann könnte man doch schon früh einen hohen Split trainieren und jeden Muskel einmal die Woche mit vielen Sätzen trainieren oder?
Benutzeravatar
Netzokhul
Legendäres Pokemon
Beiträge: 26837
Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
Wohnort: Wald
Geschlecht: Erpel
Körpergröße: 180
Sportart: Fitness
Ich bin: im Nachteil

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Neu_123 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Apr 2025, 16:47 Stimmt es, dass das Gesamtvolumen an effektiven Sätzen je Muskelgruppe je Woche wichtiger ist als die Frequenz?
Dann könnte man doch schon früh einen hohen Split trainieren und jeden Muskel einmal die Woche mit vielen Sätzen trainieren oder?
Viel und lange Diskutiert auf den letzten 2-3Seiten hier.
viewtopic.php?t=27&start=1845
Martin97
Lounger
Beiträge: 476
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Kann man sich in bestimmten Bereichen einer Bewegung ein Kraftdefizit "antrainieren"?
Also man führt z.B. ausschließlich einen supinierten Curl aus, welcher in der Kontraktion schwer und Dehnung leicht ist. Darin wird man sau stark.

Dann probiert man nach Monaten mal eine Variation, welche die Dehnung fokusiert aus. z.B. Preacher Curls. Ist dann in der gedehnten Position richtig schwach.

Oder wird ein Muskel immer "gleichmäßig" also über die volle Rom stark?
Benutzeravatar
Netzokhul
Legendäres Pokemon
Beiträge: 26837
Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
Wohnort: Wald
Geschlecht: Erpel
Körpergröße: 180
Sportart: Fitness
Ich bin: im Nachteil

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Ja.

Nein/Kommt drauf an.
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 8582
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Wenn du eine Übung monatelang nicht gemacht hast, wie kannst du beurteilen ob du da schwach bist?

Ansonsten würde ich mir die Beinpressekrieger anschauen: schaffen ein irre hohes Gewischt für 3-5cm und wenn man sie dann doch einmal überredet bekommt die komplette ROM zu machen müssen sie extrem mit dem Gewicht runter (ist natürlich der Extremfall)

im Sciencethread hatte ich mal eine Studie gepostet wo man die Beugung im Bein bei Beinpressen gemessen hat
Martin97
Lounger
Beiträge: 476
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Apr 2025, 19:37 Wenn du eine Übung monatelang nicht gemacht hast, wie kannst du beurteilen ob du da schwach bist?

Ansonsten würde ich mir die Beinpressekrieger anschauen: schaffen ein irre hohes Gewischt für 3-5cm und wenn man sie dann doch einmal überredet bekommt die komplette ROM zu machen müssen sie extrem mit dem Gewicht runter (ist natürlich der Extremfall)

im Sciencethread hatte ich mal eine Studie gepostet wo man die Beugung im Bein bei Beinpressen gemessen hat
Das stimmt, die Beinpresse ist ein gutes Beispiel. Oder Armwrestler. Die sind ja auch in bestimmten Bereichen der Bewegung extrem stark, aber overall eher "durchschnittlich" stark.
Benutzeravatar
Ebiator
Battlemaster Andi
Beiträge: 6286
Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
Wohnort: Ludwigsburg
Trainingsbeginn: 2000
Körpergröße: 185
Körpergewicht: 85
KFA: 5
Sportart: Bodybuilding
Squat: 190
Bench: 142
Deadlift: 220
Ich bin: Pro, Bro

Re: Kurze Frage, schnelle Antwort

Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Apr 2025, 15:10
H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Apr 2025, 19:37 Wenn du eine Übung monatelang nicht gemacht hast, wie kannst du beurteilen ob du da schwach bist?

Ansonsten würde ich mir die Beinpressekrieger anschauen: schaffen ein irre hohes Gewischt für 3-5cm und wenn man sie dann doch einmal überredet bekommt die komplette ROM zu machen müssen sie extrem mit dem Gewicht runter (ist natürlich der Extremfall)

im Sciencethread hatte ich mal eine Studie gepostet wo man die Beugung im Bein bei Beinpressen gemessen hat
Das stimmt, die Beinpresse ist ein gutes Beispiel. Oder Armwrestler. Die sind ja auch in bestimmten Bereichen der Bewegung extrem stark, aber overall eher "durchschnittlich" stark.
Wobei man dazu sagen muss, dass das meist weniger eine eine Sache der Muskeln per se ist, als vielmehr Technik und neurologische Anpassungen. Ein Muskel kann an sich nur kontrahieren oder sich dehnen.
Antworten