
wie funktioniert denn z2 community rund? die kann doch extrem abweichend sein je nach Läufer
Das geht, zumindest bei mir, auch in Zone 3 noch gut.chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Mär 2025, 11:55 zone 2 sollte man eig mit Nasenatmung laufen können
wie funktioniert denn z2 community rund? die kann doch extrem abweichend sein je nach Läufer
Waren auf der Bahn, 2km zone 2 einlaufen, dann intervalle machen.chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Mär 2025, 11:55 zone 2 sollte man eig mit Nasenatmung laufen können
wie funktioniert denn z2 community rund? die kann doch extrem abweichend sein je nach Läufer
Beim Ausdauersport muss man ja zwei Dinge unterscheiden: die Ausdauer und den Speed (Watt). Von welcher Leistung sprechen wir also grade?Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Mär 2025, 09:51 Wie verhält es sich eigentlich mit dem Leistungserhalt/verlust bei Ausdauersportarten?
Das man die Peakleistung die man zB an einem Wettkampf abruft nicht konservieren kann ist mir klar.husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Mär 2025, 10:56Beim Ausdauersport muss man ja zwei Dinge unterscheiden: die Ausdauer und den Speed (Watt). Von welcher Leistung sprechen wir also grade?Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Mär 2025, 09:51 Wie verhält es sich eigentlich mit dem Leistungserhalt/verlust bei Ausdauersportarten?
Bei mir war es eigentlich immer "du kannst das, was du trainierst".
Also der über die Jahre trainierte große Motor war ausdauermäßig recht einfach mit regelmäßigen langen GA1/2 Einheiten zu erhalten und sprach dann auch schnell wieder auf Training mit Intervallen an. Aber ein wirklich nahezu austrainierter Zustand was Output angeht, brauchte in meiner Welt sehr viel Aufwand und Pflege und Periodisierung. Man kann am oberen Ende nicht das ganze Jahr lang gleich schnell sein. Es sind mehr so Saisonpeaks, die 2-3 Wochen andauern.
Vergleichbar in etwa mit 80/20 Regel, für die letzten Prozente musst du einfach viel mehr und viel regelmäßiger tun, aber mit den 80% Output bist du auch schon gut unterwegs.
Ob man in Erhalt einiges mehr stecken muss weiß ich nicht, aber im Prinzip ist es mWn. eben so wie du sagst:Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Mär 2025, 09:51 Wie verhält es sich eigentlich mit dem Leistungserhalt/verlust bei Ausdauersportarten?
Bei Krafttraining ist das ja recht dankbar:
- Bei kurzen Pausen verliert nahezu keine Kraft
- Krafterhalt erfordert wenig Aufwand
- das zurück arbeiten zum Status Quo nach mittellangen Pausen (3-4 Wochen) dauert nicht viel länger als die Pause
Ich würde jetzt vermutet das das bei Ausdauerdisziplinen etwas undankbarer verläuft.
Positive Anpassungen wenn man entsprechend Trainiert erfolgen zwar schnell. Aber vermutlich verliert man bei Pausen auch viel und muss für Erhalt auch schon einiges reinstecken.
Habe hierzu noch keine eigenen Erfahrungen daher würden mich eure Interessieren.
kann ich jetzt aus eigener erfahrung (noch) nicht mitreden, aber ich kenne einige fußballer und die bestätigen das so.Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Mär 2025, 11:18
Ob man in Erhalt einiges mehr stecken muss weiß ich nicht, aber im Prinzip ist es mWn. eben so wie du sagst:
das man die Anpassungen schneller verliert als bei Kraft.
Ich glaube das man sie aber auch schneller wieder auftrainiert.