Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Gannikus


Eigenheim oder Miete

Für Fragen/Infos über die Ausbildung, Studienwahl, Geldanlage o.Ä. Themengebiete.
Antworten
Benutzeravatar
Linksanwalt
Top Lounger
Beiträge: 1167
Registriert: 9. Mär 2023, 19:24

Re: Eigenheim oder Miete

Wenn Vermieter korrekt ist und ne faire Miete verlangt, würde ich auch nicht wegen jedem Kleinscheiss bei ihm auf der Matte stehen. Geben und Nehmen eben.

Zum Thema Auswahl von geeigneten Mietern: ich kann hier nur aus Bewerbersicht sprechen, aber folgende Dinge haben bei mir bei ~5-6 Besichtigungen fast immer zum Zuschlag geführt:
  • gepflegtes Äußeres inkl. etwas schickerer Kleidung (hatte im Winter besichtigt, daher Hemd, darüberWollpullover, saubere Hose, Boots), nicht overdressed!
  • Saubere, grammatikalisch und von der Rechtschreibung her korrekte Bewerbermappe in der Erstnachricht (wurde von Immoscout+ damals automatisch erstellt -> darin enthalten sind Gehaltsnachweise, Schufa,
    Kurzbeschreibung inkl. Bild von sich selbst, Mietzahlungsnachweise, ggf. Vorvermieterbescheinigung)
  • Pünktlichkeit beim Besichtigungstermin
  • Symphatisches Auftreten
  • Generell musste das Bauchgefühl passen
Mit den Kriterien wurde ich eigentlich immer, selbst in einem schwierigen Wohnungsmarkt mit damals noch deutlich weniger Netto, zu Wohnungsbesichtigungen eingeladen.
Generell würde ich auch auf Integrität achten -> Ist die Bewerbermappe 1A, aber er kommt zu spät oder mit verranzten Klamotten? Wäre bei mir raus.
Letztendlich können alle Vorzeichen positiv sein und trotzdem kriegst du den Doofkopp in die Wohnung. Ein Restrisiko besteht immer.
Benutzeravatar
flou1983
Lounger
Beiträge: 333
Registriert: 9. Mär 2023, 20:24
Wohnort: Germering
Alter: 41
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2008
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 98

Re: Eigenheim oder Miete

Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 10:40
flou1983 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 10:24 Ich seh das wie du BlackstarZ, ich mach auch alles was ich kann selber und teilweise zahle ich auch die Handwerker selber, auch wenn ich es nicht müsste. Dafür hat aber auch mein Vermieter in fast 12 Jahren erst einmal die Miete minimal erhöht. Wir haben das nie besprochen, aber sind uns da wohl stillschweigend einig, dass wir uns gegenseitig nicht auf den Sack gehen und alle sind zufrieden.

Ich würde es allerdings komplett anders sehen wenn mein Vermieter eine Immobilienfirma wäre, oder eine Privatperson die pünktlich alle drei Jahre die Miete erhöht und auch sonst ständig mit irgendwas nervt.

Zum Thema passend ne andere Frage: Ich würde gerne in naher Zukunft das Bad renovieren lassen. Ich würde es selber bezahlen, wenn mein Vermieter mir vertraglich zusichert, dass er bei einer Kündigung des Mietvertrages seinerseits anteilig die Kosten erstattet. also Beispielsweise nach einem Jahr 80% nach zwei Jahren 60% usw.. Würdet ihr als Vermieter auf sowas eingehen?
Keine Ahnung, ob solch eine Vereinbarung im Zweifelsfall rechtlich durchsetzbar wäre. Wie alt ist denn dein eigentlicher Mietvertrag und was steht dort drin hinsichtlich Rückbau von während der mietperiode vom Mieter vorgenommen Einbauten? Bei mir muss ich alles ausnahmslos rückbauen (auch die Küche), es sei denn ich kann diese Pflicht auf einen Nachmieter übertragen (und von dem ggf. Geld bekommen).
Im Mietvertrag steht nichts von Rückbauten, Rückbauen würde ich das Bad auch sicher nicht, dass müsste schon vertraglich geregelt werden.
Benutzeravatar
Beobachter
Top Lounger
Beiträge: 652
Registriert: 9. Mär 2023, 20:17
Wohnort: Kaspische Republik
Trainingsbeginn: 2009
Ich bin: High Energy

Re: Eigenheim oder Miete

@Certa Die Miete war seit Jahren nicht mehr angepasst wurden. Daher +20% Mietsteigerung. Nur dadurch trägt die sich von selbst. Gut, jetzt kann man noch etwas mehr machen und hat noch ein kleines finanzielles Polster. Ist aber trotzdem noch marktüblich (12.50 pro qm in einer grossen Universitäts-Stadt).

Alternative wäre möblieren und dann an Studenten vermieten. Da direkt neben der Mensa, wahrscheinlich auch keine schlechte Idee. Jedoch hat man da sicher mehr Mieterwechsel aber gut, ich finde das (zumindest aktuell) noch alles ganz interessant und es macht auch Spass.

@all Danke für die zahlreichen Hinweise, hilft mir super weiter. Den alten Vermieter zu kontaktieren wäre ich jetzt nicht drauf gekommen, klingt aber definitiv sinnvoll. Man will ja irgendwie auch nicht so aufdringlich sein. Aber klar, man muss schon genau schauen wenn man sich da rein holt.
Benutzeravatar
Knolle
hundsgemein
Beiträge: 8370
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Re: Eigenheim oder Miete

Hab mal die Vermieterin wegen ner defekten Klobrille kontaktiert :-)
Sie meinte, dass das unter die Grenze fallen würde, bei der wir als Mieter selbst tätig werden müssen, allerdings haben wir die Brille einfach nicht abbekommen. Die Konsequenz wäre, dass wir nen Experten holen, der die Brille abflext und das wäre wiederum über den 150€ Grenze gelandet... Hab aber auch nicht weiter mit ihr diskutiert und baue darauf, dass der Riss nicht schlimmer wird :-)
Seltser
Lounger
Beiträge: 58
Registriert: 1. Nov 2023, 07:45

Re: Eigenheim oder Miete

BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 09:32 Wie sehen es die hier anwesenden Vermieter denn mit Fragen zu umbauten mit Eigenanteil und Hinweis auf Handwerker?

► Text anzeigen
Wir haben zum Glück sehr selbständige Mieter und die melden sich nur wenn es wirklich etwas Größeres ist.
Im Gegenzug haben wir Ihnen schon diverse Umbauten/ Modernisierungen auf eigene Kosten genehmigt, bzw. einem Mieter sogar den Einbau eines Schwedenofens bezahlt.

Die Mieter verhalten sich aber auch so, weil ihre Miete deutlich unter dem Durchschnitt liegt und wir erhöhen die Miete nur in sehr geringen Schritten da wir auch wollen das es so bleibt :thumbup:
flou1983 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 10:24
► Text anzeigen
Zum Thema passend ne andere Frage: Ich würde gerne in naher Zukunft das Bad renovieren lassen. Ich würde es selber bezahlen, wenn mein Vermieter mir vertraglich zusichert, dass er bei einer Kündigung des Mietvertrages seinerseits anteilig die Kosten erstattet. also Beispielsweise nach einem Jahr 80% nach zwei Jahren 60% usw.. Würdet ihr als Vermieter auf sowas eingehen?
Aus Vermietersicht:

Es kommt drauf an ob ich auf sowas eingehen würde:
- Ist das Bad bereits in einem Alter/Zustand indem ich es spätestens vor der nächsten Vermietung renovieren müsste?
- Falls nicht, bringt mir die Renovierung einen finanziellen Mehrwert bei einer Neu-Vermietung?
- Habe ich ein Mitspracherecht bei der Gestaltung/ Auswahl der Ausstattung?

Am Ende vom Tag ist es immer eine Frage des finanziellen Nutzens, wenn es nur um schöner Wohnen für den Mieter geht, ohne das eine wirkliche Notwendigkeit geht, würde ich mich als Vermieter nicht auf so ein Konstrukt einlassen.
Benutzeravatar
Harun
Lounge Ultra
Beiträge: 5855
Registriert: 17. Apr 2023, 07:36
Ich bin: nur fürs Essen hier.

Re: Eigenheim oder Miete

Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 13:24 Hab mal die Vermieterin wegen ner defekten Klobrille kontaktiert :-)
Sie meinte, dass das unter die Grenze fallen würde, bei der wir als Mieter selbst tätig werden müssen, allerdings haben wir die Brille einfach nicht abbekommen. Die Konsequenz wäre, dass wir nen Experten holen, der die Brille abflext und das wäre wiederum über den 150€ Grenze gelandet... Hab aber auch nicht weiter mit ihr diskutiert und baue darauf, dass der Riss nicht schlimmer wird :-)
Abflexen? :skeptisch: Was war das für ein Klo?
► Text anzeigen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Knolle
hundsgemein
Beiträge: 8370
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Re: Eigenheim oder Miete

Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 13:33
Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 13:24 Hab mal die Vermieterin wegen ner defekten Klobrille kontaktiert :-)
Sie meinte, dass das unter die Grenze fallen würde, bei der wir als Mieter selbst tätig werden müssen, allerdings haben wir die Brille einfach nicht abbekommen. Die Konsequenz wäre, dass wir nen Experten holen, der die Brille abflext und das wäre wiederum über den 150€ Grenze gelandet... Hab aber auch nicht weiter mit ihr diskutiert und baue darauf, dass der Riss nicht schlimmer wird :-)
Abflexen? :skeptisch: Was war das für ein Klo?
► Text anzeigen
Die Brille :ded:
Ist nicht abzubekommen
Benutzeravatar
Maxim
Lounge-Legende
Beiträge: 1412
Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2015
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 87
Squat: 180
Bench: 145
Deadlift: 220
Lieblingsübung: OHP

Re: Eigenheim oder Miete

Für mich Vermietersache. Ich vermiete die Bude ja mit dem Scheißhaus, also habe ich es auch funktionsfähig zu halten.
Benutzeravatar
Knolle
hundsgemein
Beiträge: 8370
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Re: Eigenheim oder Miete

Ist halt schwierig. Hab kein Problem, ne neue Brille zu kaufen (haben wir sogar gemacht), aber da sie nicht zu montieren ist bzw die alte nicht abgeht, bräuchte man einen Sanitärtechniker und der kostet bestimmt mehr als die Grenze für Kleinstreparaturen.

Geil war auch, als bei uns der Strom ausgefallen ist und die Sicherung durchgebrannt war und wir eigenständig nen Elektriker gerufen haben. Es war Freitagnachmittag und der kam aus dem Feierabend noch zu uns. Kühlschrank etc war ausgefallen und die Vermieterin hatte sich beschwert, wir hätten sie vorher informieren sollen :o
War aber dann schnell geklärt und sie hat brav die Rechnung bezahlt.
Benutzeravatar
Landesmeister
Meister aller Klassen
Beiträge: 3467
Registriert: 6. Mär 2023, 12:48

Re: Eigenheim oder Miete

Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 14:24 Für mich Vermietersache. Ich vermiete die Bude ja mit dem Scheißhaus, also habe ich es auch funktionsfähig zu halten.
Klo funktioniert auch ohne Brille
► Text anzeigen
Leoric
Lounge-Legende
Beiträge: 407
Registriert: 10. Mär 2023, 08:41

Re: Eigenheim oder Miete

Ich habe eine Frage zur Mietpreisbremse. Folgende Situation:

Bekannte über drei Ecken aus unserer Gegend haben ein Haus gekauft und ziehen im September um. Derzeit mieten sie bei einem Stuttgarter Privatvermieter ein Reihenmittelhaus für 1500€. Sie wollen ihm noch im Februar von der anstehenden Kündigung berichten.

Wir würden das RMH gerne mieten. Jetzt haben uns die derzeitige Vermieter jedoch gesagt, dass er bereits erhöhen wollte, aber es war iwas im Mietvertrag (Details muss ich noch herausfinden), was dies rechtlich verhinderte. Er musste es bei den 1.5k belassen und war wohl etwas verärgert.

Wie hoch darf der Mann jetzt erhöhen bei einem Folgemieter? Könnte er theoretisch gleich auf 2k kalt gehen? Ist gerade unser Strohhalm, aber die bisherigen Bewohner meinten der Typ ist nicht gerade sozial. Der will nichts vom Vermieter hören aber abcashen.
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 9064
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Eigenheim oder Miete

Leoric hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 17:28 Ich habe eine Frage zur Mietpreisbremse. Folgende Situation:

Bekannte über drei Ecken aus unserer Gegend haben ein Haus gekauft und ziehen im September um. Derzeit mieten sie bei einem Stuttgarter Privatvermieter ein Reihenmittelhaus für 1500€. Sie wollen ihm noch im Februar von der anstehenden Kündigung berichten.

Wir würden das RMH gerne mieten. Jetzt haben uns die derzeitige Vermieter jedoch gesagt, dass er bereits erhöhen wollte, aber es war iwas im Mietvertrag (Details muss ich noch herausfinden), was dies rechtlich verhinderte. Er musste es bei den 1.5k belassen und war wohl etwas verärgert.

Wie hoch darf der Mann jetzt erhöhen bei einem Folgemieter? Könnte er theoretisch gleich auf 2k kalt gehen? Ist gerade unser Strohhalm, aber die bisherigen Bewohner meinten der Typ ist nicht gerade sozial. Der will nichts vom Vermieter hören aber abcashen.
Bei neuvermietung gilt doch Mietspiegel plus maximal 10 Prozent oder?
Bb.adept
Moderator
Beiträge: 2632
Registriert: 9. Mär 2023, 15:53

Re: Eigenheim oder Miete

Die Frage wäre nur, was den Vermieter daran hindert das Haus für zB 2k zu vermieten. Wenn du es für den Preis nicht nimmst, wird er eben jemand anderen finden.
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 9064
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Eigenheim oder Miete

Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 17:47 Die Frage wäre nur, was den Vermieter daran hindert das Haus für zB 2k zu vermieten. Wenn du es für den Preis nicht nimmst, wird er eben jemand anderen finden.
Klar, wo kein Kläger da kein Richter. Aber gleichzeitig hindert dich auch niemand daran den Mietvertrag für 2k zu unterschreiben und dann vor Gericht zu gehen gegen den Vermieter. Als Vermieter darf man es auch nicht überspannen, da sonst irgendwann auch Wucher im Raum steht. Mietwucher liegt vor, wenn die Miete mehr als XX Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt. Das kann eine Ordnungswidrigkeit darstellen und mit einer Geldstrafe bestraft werden.
Benutzeravatar
Maxim
Lounge-Legende
Beiträge: 1412
Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2015
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 87
Squat: 180
Bench: 145
Deadlift: 220
Lieblingsübung: OHP

Re: Eigenheim oder Miete

Würde erst mal raus finden was er unter Erhöhen versteht.
Antworten