BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 09:32
Wie sehen es die hier anwesenden Vermieter denn mit Fragen zu umbauten mit Eigenanteil und Hinweis auf Handwerker?
► Text anzeigen
Bisher war meine Erfahrung:
Ich wollte paar Kleinigkeiten ändern und habe angeboten den Großteil in Eigenregie zu machen, weil eben Handwerk gelernt. Nur der Nachtspeicherofen musste umgesetzt werden an zwei Shellen, das hat der Vermieter dann beauftragt.
Waren ja in dem Sinne Mehrkosten für Ihn, aber in meinen Augen sind Vermieter immer froh wenn "Macher"/Handwerker im Haus sind. Die rufen wirklich nur an, wenn das Wasser bis zum Hals steht und es nicht anders geht.
Manche Mieter rufen wohl wegen jeden kleinen scheiss an. Eine Birne im Hausflur ist defekt.
Ja lol, dann schnapp ich mir ne Leiter und drehen da eine 50Cent Ikea Lampe rein, von denen ich sowieso genug im Keller hab. Dafür nerve ich doch nicht meinen Vermieter

Wir haben zum Glück sehr selbständige Mieter und die melden sich nur wenn es wirklich etwas Größeres ist.
Im Gegenzug haben wir Ihnen schon diverse Umbauten/ Modernisierungen auf eigene Kosten genehmigt, bzw. einem Mieter sogar den Einbau eines Schwedenofens bezahlt.
Die Mieter verhalten sich aber auch so, weil ihre Miete deutlich unter dem Durchschnitt liegt und wir erhöhen die Miete nur in sehr geringen Schritten da wir auch wollen das es so bleibt
flou1983 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 10:24
► Text anzeigen
Ich seh das wie du BlackstarZ, ich mach auch alles was ich kann selber und teilweise zahle ich auch die Handwerker selber, auch wenn ich es nicht müsste. Dafür hat aber auch mein Vermieter in fast 12 Jahren erst einmal die Miete minimal erhöht. Wir haben das nie besprochen, aber sind uns da wohl stillschweigend einig, dass wir uns gegenseitig nicht auf den Sack gehen und alle sind zufrieden.
Ich würde es allerdings komplett anders sehen wenn mein Vermieter eine Immobilienfirma wäre, oder eine Privatperson die pünktlich alle drei Jahre die Miete erhöht und auch sonst ständig mit irgendwas nervt.
Zum Thema passend ne andere Frage: Ich würde gerne in naher Zukunft das Bad renovieren lassen. Ich würde es selber bezahlen, wenn mein Vermieter mir vertraglich zusichert, dass er bei einer Kündigung des Mietvertrages seinerseits anteilig die Kosten erstattet. also Beispielsweise nach einem Jahr 80% nach zwei Jahren 60% usw.. Würdet ihr als Vermieter auf sowas eingehen?
Aus Vermietersicht:
Es kommt drauf an ob ich auf sowas eingehen würde:
- Ist das Bad bereits in einem Alter/Zustand indem ich es spätestens vor der nächsten Vermietung renovieren müsste?
- Falls nicht, bringt mir die Renovierung einen finanziellen Mehrwert bei einer Neu-Vermietung?
- Habe ich ein Mitspracherecht bei der Gestaltung/ Auswahl der Ausstattung?
Am Ende vom Tag ist es immer eine Frage des finanziellen Nutzens, wenn es nur um schöner Wohnen für den Mieter geht, ohne das eine wirkliche Notwendigkeit geht, würde ich mich als Vermieter nicht auf so ein Konstrukt einlassen.