Ich esse ja nur was weil ich mir einbilde das die Regeneration dann besser startet und der Lauf somit etwas weniger ermüdet. Ist ja nicht so das man bei 15km Zone2 für die Leistung irgendwas bräuchte.Tobeass hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Feb 2025, 17:50 Man könnte auch einfach nicht nüchtern starten..
Laufbursche trifft Eisen: Mein Kraft- und Lauftraining
-
- Brei & Beugen
- Beiträge: 6826
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:49
- Trainingsbeginn: 2019
- Körpergröße: 186
- Körpergewicht: 91
Re: Laufbursche trifft Eisen: Mein Kraft- und Lauftraining
- Lauch
- Lounge-Legende
- Beiträge: 4296
- Registriert: 4. Mär 2023, 21:00
- Wohnort: Wien
- Alter: 34
- Geschlecht: Helikopter
- Trainingsbeginn: 2007
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 80
- Squat: 180
- Bench: 130
- Deadlift: 240
- Lieblingsübung: Wut
- Ich bin: Conan der Barbar
Re: Laufbursche trifft Eisen: Mein Kraft- und Lauftraining
Man kann auch mit 1g/kg Protein Muskeln aufbauen, vermutlich klappt es mit 2g/kg aber doch besser.
Ich würde es umdrehen: Es wird schwer ein Argument für nüchternes Ausdauertraining zu finden.
Ich würde es umdrehen: Es wird schwer ein Argument für nüchternes Ausdauertraining zu finden.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 645
- Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
- Alter: 47
- Geschlecht: männlich
Re: Laufbursche trifft Eisen: Mein Kraft- und Lauftraining
Mir fallen spontan mehrere ein .Lauch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Feb 2025, 18:24 Ich würde es umdrehen: Es wird schwer ein Argument für nüchternes Ausdauertraining zu finden.
- Zotto
- Top Lounger
- Beiträge: 1373
- Registriert: 5. Okt 2023, 22:46
- Wohnort: Rheinland
- Geschlecht: männlich
- Trainingsbeginn: 2008
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 80
- Sportart: Marathon
- Ich bin: Robust
Re: Laufbursche trifft Eisen: Mein Kraft- und Lauftraining
Ist da auch eins bei, das die Leistung begünstigt?Carter T R hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Feb 2025, 19:28Mir fallen spontan mehrere ein .Lauch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Feb 2025, 18:24 Ich würde es umdrehen: Es wird schwer ein Argument für nüchternes Ausdauertraining zu finden.
- Maxim
- Lounge-Legende
- Beiträge: 1284
- Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2015
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 87
- Squat: 180
- Bench: 145
- Deadlift: 220
- Lieblingsübung: OHP
Re: Laufbursche trifft Eisen: Mein Kraft- und Lauftraining
mTORLauch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Feb 2025, 18:24 Man kann auch mit 1g/kg Protein Muskeln aufbauen, vermutlich klappt es mit 2g/kg aber doch besser.
Ich würde es umdrehen: Es wird schwer ein Argument für nüchternes Ausdauertraining zu finden.
Leistungsmäßig fällt mir keines ein
- Lauch
- Lounge-Legende
- Beiträge: 4296
- Registriert: 4. Mär 2023, 21:00
- Wohnort: Wien
- Alter: 34
- Geschlecht: Helikopter
- Trainingsbeginn: 2007
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 80
- Squat: 180
- Bench: 130
- Deadlift: 240
- Lieblingsübung: Wut
- Ich bin: Conan der Barbar
Re: Laufbursche trifft Eisen: Mein Kraft- und Lauftraining
Du meinst AMPK oder? mTOR ist das Ding, das in einem anabolen Milieu nach oben geht. AMPK in einem katabolen.Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Feb 2025, 19:39mTORLauch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Feb 2025, 18:24 Man kann auch mit 1g/kg Protein Muskeln aufbauen, vermutlich klappt es mit 2g/kg aber doch besser.
Ich würde es umdrehen: Es wird schwer ein Argument für nüchternes Ausdauertraining zu finden.
Leistungsmäßig fällt mir keines ein
Kann man ja alles machen aber ich denke nicht, dass eine längere Ausdauerbelastung die richtige Zeit dafür ist. Man generiert ja so oder so ein Energiedefizit, dann muss man das doch nicht so riesig werden lassen und irgendwie ist es angenehmer, wenn der Körper weniger auf Protein zur Deckung des Glukosebedarfs zurückgreift.
- Höfer
- Lounge Ultra
- Beiträge: 3212
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:47
- Wohnort: Nordhessen
- Geschlecht: Männlich
- Körpergewicht: 66
- Ich bin: Genügsam
Re: Laufbursche trifft Eisen: Mein Kraft- und Lauftraining
Alles Gute für Kali
Schöner Long Run, verstehe nicht ganz was an den 10 Gels falsch sein soll?
Belastungsdauer und sportliches Leistungsvermögen sowie Körperkompensation passen aus meiner Ferndiagnose erstmal wenn ich von 25g Carbs ausgehe sind das 250g. Sind ca 70g die Stunde.
Schöner Long Run, verstehe nicht ganz was an den 10 Gels falsch sein soll?
Belastungsdauer und sportliches Leistungsvermögen sowie Körperkompensation passen aus meiner Ferndiagnose erstmal wenn ich von 25g Carbs ausgehe sind das 250g. Sind ca 70g die Stunde.
Ich bin hart, unnachgiebig und unerbittlich
LOG: viewtopic.php?t=272
LOG: viewtopic.php?t=272
- Maxim
- Lounge-Legende
- Beiträge: 1284
- Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2015
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 87
- Squat: 180
- Bench: 145
- Deadlift: 220
- Lieblingsübung: OHP
Re: Laufbursche trifft Eisen: Mein Kraft- und Lauftraining
Ich hatte es so verstanden, dass mTOR im katabolen Milieu (Fasten, Nüchternlauf etc.) gehemmt wird, was "gut" sein soll, weil mTOR Aktivierung mit Alterung bzw. Zellwachstum (auch schlechtes) in Verbindung gebracht wird.Lauch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Feb 2025, 19:51Du meinst AMPK oder? mTOR ist das Ding, das in einem anabolen Milieu nach oben geht. AMPK in einem katabolen.Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Feb 2025, 19:39mTORLauch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Feb 2025, 18:24 Man kann auch mit 1g/kg Protein Muskeln aufbauen, vermutlich klappt es mit 2g/kg aber doch besser.
Ich würde es umdrehen: Es wird schwer ein Argument für nüchternes Ausdauertraining zu finden.
Leistungsmäßig fällt mir keines ein
Kann man ja alles machen aber ich denke nicht, dass eine längere Ausdauerbelastung die richtige Zeit dafür ist. Man generiert ja so oder so ein Energiedefizit, dann muss man das doch nicht so riesig werden lassen und irgendwie ist es angenehmer, wenn der Körper weniger auf Protein zur Deckung des Glukosebedarfs zurückgreift.
Allerdings eben auch mit Hypertrophie / Proteinsynthese, insofern ein zweischneidiges Schwert.
Ob Nüchternläufe dafür ne gute Kosten-Nutzen-Rechnung haben, ist natürlich ne andere Frage.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 645
- Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
- Alter: 47
- Geschlecht: männlich
Re: Laufbursche trifft Eisen: Mein Kraft- und Lauftraining
Ja, mehrere.Zotto hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Feb 2025, 19:32 Ist da auch eins bei, das die Leistung begünstigt?
1. Senkung der glykolytischen Rate. Performancemäßig ist die Schonung der Glykogenspeicher für lange Ausdauerevents von zentraler Bedeutung, vor allem, da man nicht so viel nachlegen kann, wie man im Zweifelsfall verbraucht. Einen höheren Poweroutput bei deinem FATmax zu erreichen, kann hier von Nutzen sein, hängt aber immer von der Wettkampfdistanz ab.
2. Leute mit einem niedrigen KFA haben in der Regel Schwierigkeiten, Körperfett zunächst überhaupt zu mobilisieren (je niedriger der KFA, desto schwieriger ist es, FFAs aus dem Körperfett für die Energiebereitstellung überhaupt erstmal ins Blut zu bekommen). Wenn man dann in noch niedrigere %-Bereiche vorstoßen will (das kann aus unerschiedlichen Gründen für die Performance von Vorteil sein), sind Sessions mit "periodisierten Carbs" (wozu auch Nüchterntraining gehört) durchaus sinnvoll.
3. Für Personen mit einem relativ hohen KFA können Nüchternsessions auch von Relevanz sein. In der Regel haben diese Leute relativ hohe Konzentrationen von FFAs im Blut, können diese aber nicht oder kaum effizient verstoffwechseln, sondern bedienen sich vor allem der Glukose (also Glykogen aus den Muskeln oder Leberglykogen, das dann als Glukose im Blut landet). Normaleweise haben sie permanten einen hohen Blutzucker, weshalb der Körper permanent hauptsächlich Glukose verstoffwechselt. Sie produzieren dadurch auch bei sehr niedrigen Intensitäten schon erhöhte Laktatkonzentrationen (weil ihre glykolytische Rate so hoch ist), ihr respiratorischer Quotient (mit dem man in einer LD über eine Atemgasanalye berechnen kann, wie hoch der Anteil an Carbs und Fetten ist, der verstofwechselt wird, ist in der Regel nah 1,0). Normalerweise arbeiten diese Personen sich also sehr schnell durch ihre Carbs und "bonken" dann schnell, für sie kann es also performancemäßig auch recht sinnvoll sein, die Fähigkeit ihrer Muskelzellen/Mitochondrien überhaupt mal wieder in Richtung Beta-Oxidation zu bringen, ich meine das ist hier vor allem bedingt durch die Expression Gene für die beteilgten Enzyme.
Das sind schon mal 3 (und nein, ich bin nicht der Meinung, dass man durch Nüchterntraining einen akuten Vorteil bei irgendwelchen "Fatloss"-Strategien hat) ... und auch ansonsten wird die "Periodisierung von Kohlenhydraten im Training" von vielen Athleten und Coaches genutzt und ist auch immer noch Thema diverser Forschungsarbeiten.
That being said: Nein, ich bin nicht der Meinung, dass Nüchternsessions etwas für jeden sind. Athleten mit einem hohen Wochenvolumen trainieren in der Regel sowieso schon in einem relativen Energiedefizit, welches im Endeffekt dieselben Anpassungen hervorruft. Athleten, die er in die Kategorie "time crunched Athlete" fallen, können sich die Effekte aber z.B. gut zu Nutzen machen und anstatt einer 4 Std. langen Ausfahrt einfach mal 1 Std. nüchtern fahren (oder die 1. Stunde von 2 Std.).
Bei langen Ausfahrten (oder Läufen) sollte man sich auch meiner Meinung nach vepflegen ... ich sehe aber dennoch einen Sinn und Nutzen in der Periodisierung von Carbs, man muss nur wissen, wie und wann man solche Sachen im Training einsetzt. Sie von vornherein abzulehnen, ohne sich die Datenlage genauer anzusehen, ist mMn genauso falsch, wie sie als in Stein gemeißelte Theorie bei allen Einheiten quasireligiös umzusetzen.
Und ja, das führt alles nicht "akut" zu einer Leistungsverbesserung - da sind Carbs auch mMn unerlässlich - aber diese Strategien im Training einzusetzen, kann die Leistung "mit Carbs" beeinflussen, wenn es dann im Wettkampf (oder einer ähnlichen Situation) darauf ankommt.
- Tobeass
- Top Lounger
- Beiträge: 768
- Registriert: 16. Sep 2024, 15:48
- Wohnort: Oberösterreich
- Körpergröße: 181
- Sportart: Hybrid
- Lieblingsübung: Schlafwandeln
- Ich bin: Laufen
Re: Laufbursche trifft Eisen: Mein Kraft- und Lauftraining
Um mal bei dem Lauf und den 10 Gels zu bleiben..
Beim Marathon will er unter 4h bleiben, d.h. um knapp 2 Minuten schneller als bei diesem Trainingslauf.
Da wird sein Magen anders reagieren.
Eh schön wenns für einen funktioniert.
Aber wie schon so oft gesagt, ich hab keine Ahnung vom Laufen. Ich lauf einfach nur viel.
Beim Marathon will er unter 4h bleiben, d.h. um knapp 2 Minuten schneller als bei diesem Trainingslauf.
Da wird sein Magen anders reagieren.
Eh schön wenns für einen funktioniert.
Aber wie schon so oft gesagt, ich hab keine Ahnung vom Laufen. Ich lauf einfach nur viel.
- Rhovan
- Top Lounger
- Beiträge: 518
- Registriert: 10. Mär 2024, 02:06
- Wohnort: Darmstadt
- Alter: 37
- Geschlecht: männchen
- Trainingsbeginn: 2022
- Körpergröße: 167
- Körpergewicht: 76
Re: Laufbursche trifft Eisen: Mein Kraft- und Lauftraining
Das habe ich auch schon befürchtet, das mein Körper anders reagiert wenn ich mehr unter Last stehe. Ich hab halt leider nicht allzuviele Marathon Renntempo Einheiten im Plan und wenn dann sind die meisten zu kurz das wirklich zu testen. Gut ich könnte sie natürlich nüchtern angehen. Ich aber ja eigentlich auch nicht Sinn und Zweck der Übung oder? Außerdem ist es denke ich mal nicht praktikabel mir 10-12 Gels und somit > 2l Wasser zu ballern . Überspitzt gesagt. Da könnte ich rein theoretisch auch Carbs mäßig Leerlauf und dahin kriechen wenn ich eh dauernt Pippi machen muss.Tobeass hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Feb 2025, 01:56 Um mal bei dem Lauf und den 10 Gels zu bleiben..
Beim Marathon will er unter 4h bleiben, d.h. um knapp 2 Minuten schneller als bei diesem Trainingslauf.
Da wird sein Magen anders reagieren.
Eh schön wenns für einen funktioniert.
Aber wie schon so oft gesagt, ich hab keine Ahnung vom Laufen. Ich lauf einfach nur viel.
- Tobeass
- Top Lounger
- Beiträge: 768
- Registriert: 16. Sep 2024, 15:48
- Wohnort: Oberösterreich
- Körpergröße: 181
- Sportart: Hybrid
- Lieblingsübung: Schlafwandeln
- Ich bin: Laufen
Re: Laufbursche trifft Eisen: Mein Kraft- und Lauftraining
Hochgerechnet hast halt dann auf 42km 15 Gels.Rhovan hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Feb 2025, 06:12Das habe ich auch schon befürchtet, das mein Körper anders reagiert wenn ich mehr unter Last stehe. Ich hab halt leider nicht allzuviele Marathon Renntempo Einheiten im Plan und wenn dann sind die meisten zu kurz das wirklich zu testen. Gut ich könnte sie natürlich nüchtern angehen. Ich aber ja eigentlich auch nicht Sinn und Zweck der Übung oder? Außerdem ist es denke ich mal nicht praktikabel mir 10-12 Gels und somit > 2l Wasser zu ballern . Überspitzt gesagt. Da könnte ich rein theoretisch auch Carbs mäßig Leerlauf und dahin kriechen wenn ich eh dauernt Pippi machen muss.Tobeass hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Feb 2025, 01:56 Um mal bei dem Lauf und den 10 Gels zu bleiben..
Beim Marathon will er unter 4h bleiben, d.h. um knapp 2 Minuten schneller als bei diesem Trainingslauf.
Da wird sein Magen anders reagieren.
Eh schön wenns für einen funktioniert.
Aber wie schon so oft gesagt, ich hab keine Ahnung vom Laufen. Ich lauf einfach nur viel.
Dazu wirst 3-4 Liter trinken einfach schon um die Gels runterzukriegen. Dazu kommt, dass dein Marathon Anfang April ist -> höhere Temperaturen.
Also wirst du zusätzlich auch noch mehr Durst haben.
Dann kommt noch die logistische Frage dazu..3l Flüssigkeit und 15 Gels würde ich ungerne bei einem PR Versuch mitschleppen.
Wenn du einen dafür auch noch einen Rucksack nimmst, musst halt am Anfang gut 4kg mehr bewegen.
Klar, du kannst dich auf das Wasser bei den Stationen verlassen. Dann fällt der Wassertank schonmal weg.
Probiers einfach mal während einem Intervalllauf oder bau mal ein paar Kilometer in MRP in einen Long Run ein. Das wird dich schon nicht töten.
-
- Brei & Beugen
- Beiträge: 6826
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:49
- Trainingsbeginn: 2019
- Körpergröße: 186
- Körpergewicht: 91
Re: Laufbursche trifft Eisen: Mein Kraft- und Lauftraining
Ich finde dieses Thema wird hier ein bisschen zu groß gemacht.
Lasst ihn doch einfach Erfarungen sammeln wie das Verpflegen beim laufen für ihn Funktioniert.
Ich finde 10 Gels auf 4 Stunden in jedem Fall schlauer als früher wo er versucht hat 6 Stunden komplett ohne abzureißen.
Lasst ihn doch einfach Erfarungen sammeln wie das Verpflegen beim laufen für ihn Funktioniert.
Ich finde 10 Gels auf 4 Stunden in jedem Fall schlauer als früher wo er versucht hat 6 Stunden komplett ohne abzureißen.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 645
- Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
- Alter: 47
- Geschlecht: männlich
Re: Laufbursche trifft Eisen: Mein Kraft- und Lauftraining
Wobei ich bei so einer langen Belastungsdauer (auch) auf echte Nahrung (TM) im Vorfeld gesetzt hätte. Je nach Belastungsintensität ist der Durchsatz an Carbs ja auch unterschiedlich, bei niedrigen Intensitäten sollte es (bei einem zu erwartenden eher niedrigen RER) auch mit weniger Carbs gehen, als bei hohen.Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Feb 2025, 07:19 Ich finde dieses Thema wird hier ein bisschen zu groß gemacht.
Lasst ihn doch einfach Erfarungen sammeln wie das Verpflegen beim laufen für ihn Funktioniert.
Ich finde 10 Gels auf 4 Stunden in jedem Fall schlauer als früher wo er versucht hat 6 Stunden komplett ohne abzureißen.
Wenn es um einen Verträglichkeitstest geht, ist ein Versuch auf nüchternen Magen (also Gels auf nüchternen Magen, nicht ganz allgemein Nüchtern Laufen) natürlich irgendwann mal eine sinnvolle Sache, aber da bin ich bei @Tobeass, dann sollte die Intensität mitsimuliert werden.
- Socke
- Neuer Lounger
- Beiträge: 32
- Registriert: 4. Jan 2025, 12:47
- Wohnort: Bayern
- Alter: 59
- Geschlecht: m
- Körpergröße: 181
- Körpergewicht: 72
- Squat: 80
- Bench: 80
- Deadlift: 120
- Lieblingsübung: grad nicht Laufen
- Ich bin: stets bemüht
Re: Laufbursche trifft Eisen: Mein Kraft- und Lauftraining
just my 2 cents ..
Über die Jahre habe ich beim Marathon gute Erfahrungen gemacht mit, alle 5 km ein Gel, und vor dem Start eins.
An allen Wasserstationen einen Becher Wasser.
Bei den Trainings- Long runs (die ich früher weitgehenst nüchtern machte) habe ich diese Strategie dann auch durchgezogen (Gel plus Wasser) was sich bewährt hat, da der 'Einbruch' hinten raus ausblieb.
Über die Jahre habe ich beim Marathon gute Erfahrungen gemacht mit, alle 5 km ein Gel, und vor dem Start eins.
An allen Wasserstationen einen Becher Wasser.
Bei den Trainings- Long runs (die ich früher weitgehenst nüchtern machte) habe ich diese Strategie dann auch durchgezogen (Gel plus Wasser) was sich bewährt hat, da der 'Einbruch' hinten raus ausblieb.