14.07.2024 - Mühlacker Triathlon 2024 (Sprint Distanz)
Gut war’s gestern! Einfach mal meine Gedanken, ich hoffe es ist einigermaßen sortiert. Ich glaub so eine geile Dramatik wie die Berichter anderer Kameraden hier schaffe ich nicht. Es lief aber auch einfach gut für mich.
Anreise
Der Tag ging schon spannend los. Die Familie war dieses Jahr mit am Start, daher haben wir uns über’s Car Sharing ein Auto geholt. Samstag reserivert „eKangoo“, ok, nehmen wir. Keine Sekunde hab ich über die Reichweite des Autos nachgedacht. Erst als schon nach dem ersten Hügel die Batterie bei 75% Stand

. Hat gereicht für hin und her, aber war schon mit etwas Nerven verbunden. Aber so hab ich mich innerlich schon mal aufgewärmt.
Dann ist mir auch als wir auf die Autobahn aufgefahren sind aufgefallen, dass ich Garmin und Pulsgurt vergessen hatte. War dann aber auch zu spät nochmal zurück zu fahren. So richtig gejuckt hat es mich auch nicht. Beim Schwimmen kann man eh nicht drauf gucken und beim Radeln und Laufen bin ich eigentlich auch nach Gefühl ohne Anzeige ganz gut unterwegs. Aber ist natürlich schade für die Statistik.
Wir waren dann pünktlich da, ich hab meine Startunterlagen abgeholt und die Wechselzone eingerichtet. War diesmal cool, da ich jetzt in der Betriebssportgruppe bin hab ich da x Leute getroffen, die ich vom Schwimmen kannte oder die das gleiche Trikot anhatte

. Ein Kollege war dabei der letztes Jahr auch mit mir da war und noch eine andere direkte Kollegin. Die hatten schon einen Platz im Schatten besetzt. Kurz wurde es nochmal spannend: Schwimmbrille war nicht in ihrer Box. Bin aber erstaunlich gelassen geblieben und nochmal in die Wechselzone gegangen. Aus irgendeinem Grund hab ich die da in die Kiste gelegt. Aber war dann ja alles gut.
Schwimmen + T1
Wassertemperatur 16,9°C

. Kenne ich ja schon aus Heilbronn. Diesmal mit Neo. Auf das Warmschwimmen hab ich diesmal geschissen. Hab ich Donnerstag auch nicht gebraucht. Also haben wir uns alle schön in 4er Reihen aufgestellt. Irgendwann bin ich mal ein bisschen weiter nach hinten gegangen weil ich ja eher lahm bin. Dann lief „Hells Bells“ und ich dreh mich um und stelle fest: da stehen immer noch ziemlich viele hinter mir! Naja, da war es zu spät.
Die schnellsten 20 sind im Wasser gestartet. Also kam der Countdown zum Startschuss, bisschen Applaus und dann ging es alle fünf Sekunden für vier Leute los. Bin dann reingesprungen und hab eigentlich damit gerechnet dauernd überholt zu werden. Aber irgendwie kam da kaum einer von hinten. Im Gegenteil, ging für mich eher nach vorne. Ich war sofort in einem guten Rhythmus und hab mich wohl gefühlt im Wasser. Deutlich besser als letztes Jahr. Ich hab auch immer mal wieder ein paar Beine gefunden an die ich mich hängen konnte. Ich denke so nach 200 m hatte ich dann einen gefunden, der minimal schneller war als ich. An den hab ich mich dran gehangen bis zur Wendeboje und bin dann ganz gemütlich mit geschwommen. Wasserschatten macht schon super viel aus. Ich hab mich also auch nicht verausgabt beim Schwimmen.
Nach der Wendeboje ging es mit der Strömung zurück. Da bin ich dann aus dem Wasserschatten raus und hab noch ein paar Leute überholt.
Gibt nicht viel zu sagen, es lief (für meine Verhältnisse) richtig gut. Am Ende standen 19:13 min auf der Uhr. Letztes Jahr waren es 21:13, hier hatte ich also schon 2 min gewonnen.
Neo Ausziehen unterwegs zur Wechselzone ging auch ganz gut. Wechsel hat soweit auch gut funktioniert. Aus der T1 bin ich dann raus gegangen nach 23:24 min. Vorjahr waren 25:51 min. Also irgendwie hab ich trotz Neo auch im Wechsel noch Zeit gut gemacht

.
Radeln + T2
Radfahren war eigentlich sehr unspektakulär. Es sind zwei Runden zu je 10 km. Im Prinzip geht es 5 km den Berg hoch und dann rollt man 5 km weiter runter. Ich hab in der Vergangenheit ja schon gesagt, dass ich letztes Jahr fitter auf dem Rad war als dieses Jahr. Ich kann das jetzt nicht mit Leistungsdaten unterfüttern, weil ich ja den Garmin nicht dabei hatte. Am Ende war ich im Prinzip genau so schnell wie letztes Jahr trotz Aero Extensions die mich auf den flachen Stücken und da wo es bergab geht sicher unterstützt haben.
In der erste Runde auf dem Rückweg hab ich leider noch meine Verpflegung verloren. Ich hatte zum Glück schon 60% oder so davon getrunken. Ich hab sie in der zweiten Runde noch bei einem Streckenposten liegen sehen, aber anhalten wollte ich dann auch nicht deswegen.
Hab 47:12 min für die Radstrecke gebraucht. Letztes Jahr waren es 47:25. Also nahezu identisch. Absolut waren es 1:10:36 h, letztes Jahr 1:13:17.
Dafür hab ich diesmal wieder den Special Move gemacht die Schuhe im Fahren auszuziehen. Daher lief der zweite Wechsel dann auch noch etwas schneller als letztes Jahr und ich konnte nochmal 50 s rausholen. Nach 1:13:09 h ging es dann auf die Laufstrecke (letztes Jahr 1:16:41).
Laufen
Beim Laufen hätte ich mir doch meine Uhr gewünscht. Ich hatte keine Ahnung wie schnell ich war. Es hat sich schon schnell angefühlt, aber so richtig sicher war ich nicht. Von der Atmung war es ok. Reden können hätte ich nicht mehr, aber ich hab schon mehr aus dem letzten Loch gepfiffen.
Unser Betriebssport Gruppenleiter Stand direkt am Laufbeginn. Da bin ich dann einmal pro Runde vorbei gekommen. Der meinte nach der ersten Runde, dass das noch viel zu gemütlich aussieht.
Ich muss sagen: es hat sich die ganze Zeit sehr kontrolliert angefühlt, die Beine wollten aber auch nicht schneller. Hätte ich meine Uhr gehabt hätte ich da mein Gefühl noch besser mit dem Puls abgleichen können. So war ich gefühlt blind unterwegs.
Ich hab aber mehr Leute überholt als mich überholt haben. Daher war mir schon klar, dass ich ganz gut unterwegs war. 29:40 min hab ich gebraucht. Letztes Jahr waren es 33:19 min. Da bin ich super stolz darauf. Offiziell sind die Strecke 2 km pro Runde, also 6 km. Damit hätte ich jetzt ungefährt mit meiner 5km PR Pace die 6 km am Ende vom Triathlon draufgelaufen. Allerdings hat meine Garmin letztes Jahr nur 5,69 km gemessen und die Uhr vom Kollegen 5,81. Ich trau aber auch dem GPS nicht, da es zwischenzeitlich durch so eine Unterführung geht.
Naja, ob die Strecke jetzt wirklich 6km sind der 200 m weniger werde ich wohl nie erfahren. Aber ich bin wirklich sehr sehr zufrieden mit dem Lauf. Und ich hätte in der Pace sicher auch noch weiter laufen können.
Nach dem Rennen
Wir haben dann noch ein bisschen im Zielbereich gechillt und alles gegessen was nicht bei drei auf dem Baum war. Dann kam noch der Sebi Kienle vorbei und hat uns persönlich begrüßt. Unser Betriebssport Spartenleiter trainiert beim gleichen Trainer, daher ist der Kienle mit unserer Gruppe anscheinend bisschen enger verbandelt. Schon auch cool, wenn so ein Weltmeister aus eigenem Antrieb auf dich zukommt und dir die Hand gibt

. Der ist dann noch in einer Staffel gelaufen bei der Olympischen Distanz. Mit 10 min Rückstand auf den führenden auf die Laufstrecke gegangen und mit 6 s Rückstand als zweiter in’s Ziel gekommen. Unfassbar beeindruckend so einem Profi zuzugucken.
Fazit
Geil war’s. Ich bin auch richtig stolz auf meine Leistung. Gute 7 min rauszuholen ist erstmal schon eine sichtbare Steigerung. Ich habe mich wirklich in jeder Disziplin mindestens ein bisschen verbessert. Gerade mein Fortschritt im Laufen ist schon sehr deutlich zu sehen. Das ist das coole am Ausdauersport: es ist ehrlich. Je mehr man reinsteckt desto mehr kriegt man auch raus. Und man kann wenig bis nichts durch irgendwelche Ticks und Tricks rausholen.
Das Rennen hat auch unfassbar viel Spaß gemacht. Letztes Jahr bin ich so hinterher gefahren/gelaufen. Dieses Jahr war ich mittendrin. Ich war jetzt Platz 54 von gut 110 und ein paar Staffeln waren ja auch noch da.
Ausblick
Ich hatte es schon gesagt: letztes Jahr war meine Schwäche glaube ich Laufen und vor allem Schwimmen. Ich denke im Laufen hab ich mich dieses Jahr erheblich gesteigert und ich würde jetzt eher das Radfahren als meine Schwäche sehen. Daher nächstes Jahr Fokus eher auf das Radeln und der Versuch das Laufen zu erhalten. Aber erstmal geht es noch auf den Baden Marathon in Karlsruhe am 15.09. Da breche ich die 2 h im Halbmarathon. Und nach dem Lauf bin ich mir auch sehr sicher, dass ich das schaffe.