Spricht irgendwas gegen einen Mild-Hybrid außer, dass wieder mehr drin ist was kaputt gehen kann und die Wartung/Reparatur vlt höher ausfällt??
Würd mich auch interessieren ob es ein großer Aufwand ist die 48V Batterie zu tauschen und wie lang die so im Schnitt „normalerweise“ hält
Wir haben einen Skoda Octavio als Poolcar. Den möcht ich ganz ehrlich nicht mal geschenkt. Hat iwie 115PS oder so, da geht also gar nix, und vom Hybrid merkt man höchstens beim Parken was, wenn es beim Anfahren komisch ruckelt. Aber da soll es auch bessere geben. Volvo z.B.
Wenn du nicht laden willst/kannst, kauf dir lieber einen Voll-Hybrid. Ich hab jetzt seit fast 5 Jahren einen Hyundai Ioniq und am E-Motor oder der Batterie war bis jetzt garnix. Spart verglichen mit meinem Leon den ich davor hatte ungefähr 2 Liter auf 100km bei selber Fahrweise. Bei Temperaturen über 5 Grad fahr ich sogar die letzten 5km meines Arbeitsweges durch die Stadt fast komplett erlektrisch.
flou1983 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Feb 2024, 16:17
Wenn du nicht laden willst/kannst, kauf dir lieber einen Voll-Hybrid. Ich hab jetzt seit fast 5 Jahren einen Hyundai Ioniq und am E-Motor oder der Batterie war bis jetzt garnix. Spart verglichen mit meinem Leon den ich davor hatte ungefähr 2 Liter auf 100km bei selber Fahrweise. Bei Temperaturen über 5 Grad fahr ich sogar die letzten 5km meines Arbeitsweges durch die Stadt fast komplett erlektrisch.
MildHybrid musst du nicht laden. Die laden sich selber auf. Der E-Motor soll an sich nur beim Anfahren unterstützen, merkt man aber wie bereits erwähnt, nicht wirklich.
flou1983 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Feb 2024, 16:17
Wenn du nicht laden willst/kannst, kauf dir lieber einen Voll-Hybrid. Ich hab jetzt seit fast 5 Jahren einen Hyundai Ioniq und am E-Motor oder der Batterie war bis jetzt garnix. Spart verglichen mit meinem Leon den ich davor hatte ungefähr 2 Liter auf 100km bei selber Fahrweise. Bei Temperaturen über 5 Grad fahr ich sogar die letzten 5km meines Arbeitsweges durch die Stadt fast komplett erlektrisch.
MildHybrid musst du nicht laden. Die laden sich selber auf. Der E-Motor soll an sich nur beim Anfahren unterstützen, merkt man aber wie bereits erwähnt, nicht wirklich.
Ich denke, da er einen mild Hybrid möchte, ging er davon aus, dass er nicht laden möchte und hat deswegen einen Vollhybrid, den man auch nicht laden muss, empfohlen.
Telling runners I'm slow because I lift and telling lifters I'm weak because I run...
flou1983 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Feb 2024, 16:17
Wenn du nicht laden willst/kannst, kauf dir lieber einen Voll-Hybrid. Ich hab jetzt seit fast 5 Jahren einen Hyundai Ioniq und am E-Motor oder der Batterie war bis jetzt garnix. Spart verglichen mit meinem Leon den ich davor hatte ungefähr 2 Liter auf 100km bei selber Fahrweise. Bei Temperaturen über 5 Grad fahr ich sogar die letzten 5km meines Arbeitsweges durch die Stadt fast komplett erlektrisch.
MildHybrid musst du nicht laden. Die laden sich selber auf. Der E-Motor soll an sich nur beim Anfahren unterstützen, merkt man aber wie bereits erwähnt, nicht wirklich.
Ich denke, da er einen mild Hybrid möchte, ging er davon aus, dass er nicht laden möchte und hat deswegen einen Vollhybrid, den man auch nicht laden muss, empfohlen.
Ich weiß warum JP prophezeit dass BMW die nächsten Jahre allen davon rennt..mache morgen bei Bedarf mal ein paar Fotos
Hm, ich weiß nicht. Deinen finde ich noch ganz cool.
Aber die meisten aktuellen Modelle finde ich schlimm.
Hab gerade mal den neuen x2 gegoogelt.
bmw-x2-2024-05.jpg
bmw-x2-2024-01.jpg
Das ist alles so klobig. Stehen die Chinesen auf dieses Design oder was läuft da schief?
Guten Morgen
Ich kann verstehen wenn man den nicht schön findet, ich selber finde ihn aber ziemlich geil, gerade von der Seite... Ist aber auch immer noch mal der Unterschied zwischen Fotos und reallife, müsste ich auch mal in echt sehen