Asmodäus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2024, 14:32
Bist du der Meinung, dass Radfahren (ggf. auch auf dem Ergometer) ein gutes/wertvolles Tool ist, um seine Ausdauerleistung zumindest halten zu können? Also in Phasen, in denen man das Laufen etwas runterschraubt?
Auch, wenn ich bei weitem nicht auf deinem läuferischen Level bin, plage ich mich seit Monaten mit Überlastungserscheinungen, v.a. im Bereich Hüfte/Gluteus. Ich tue mich aber schwer kürzer zu treten. Das werde ich aber wohl mal müssen, wenn ich nicht will, dass es schlimmer wird.
Was ist da deine Meinung als erfahrener Athlet?
Und was mich auch interessieren würde - welche SFA Programme hast du damals gemacht?
Sei gegrüßt, ich verfalle schnell ins klein klein, ich versuche dir konkret und kurz zu antworten. Gerne können wir alles vertiefen
I. Ja der Meinung bin.
II. Kürzer treten hilft sicher direkt, generell würde ich aber schauen wo es genau her kommt.
III. Ich habe viele SFA Programme gemacht ich glaube 4-5 die meisten von Frank, die waren alle gut. Und einmal oldie but goldie, da war die Kalorien Restriktion zu hart für mich und das Training auch. Tut mir leid die Namen weiß ich nicht mehr, ich hatte auf Andro zu allen Logs, leider sind die ja weg ...
IV. Generell zum Rad. In der Ausdauer Szene ist das Rad das Mittel der Wahl! Nahezu alle Profisportler nutzen es als Ausgleichssport egal ob Läufer, Eisläufer, Biathleten, Ruderer usw.
Oft kommt es auch bei Verletzungen zum Einsatz oder wenn das Volumen in der eigentlich Sportart nicht noch mehr gesteigert werden kann. In der Praxis zeigen vor allem Triathleten, wie man mit viel Rad, wenig Schwimmen und wenig Laufen in allen drei Disziplinen enorme Verbesserungen erzielen kann.
Für Einsteiger bietet das Rad vor allem den Vorteil, dass es Gelenk schonend ist und dass man sich niedrig intensiv belasten kann. Vor allem untrainierte können im Laufen oft gar kein Grundlagen Training machen, da der Trainingsstand zu niedrig ist.
Zwei Praxis Tipps:
Rad und vor allem Sitzposition muss passen, keine Unterhose unter der Radhose.
Grundlagen Volumen von Laufen zu Rad mit dem Faktor 1,5 multiplizieren, HIIT Training gleiche Belastungsdauer