husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 18:43
Kannst mir gerne Ursachen nennen, dann versuch ich es zu vermeiden. Leistungssport mach ich keinen.
Bei dir liegt doch Indikation vor, da macht ein Physio natürlich Sinn.
Ich kenne dich nicht und kann 0 beurteilen was die Ursache ist.
Überlastung kann auch bei unter normalen Umständen passender Belastung stattfinden, wenn die Belastungstoleranz akut bzw zeitweise niedriger ist.
husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 16:19
Hab grad viele Verhärtungen und Triggerpunkte an allen möglichen Stellen (Arme, Schulter, Brust, Beine). Gibt es da i-eine (Universal-?) Abhilfe außer punktuellen Druck? Und welchen Grund kann das haben? So schlimm hatte ich das noch nie...
Habe jetzt ein Video gesehen wo erzählt wurde, das es nicht optimal sei eine Übung z.B. für die Brust zu alternieren. Sprich Montag Bankdrücken und am Freitag dann z.B. Schrägbank, da somit nicht die gleichen Muskelfasern rekrutiert werden und die Fasern die am Montag rekrutiert würden schon wieder am "abbauen" sind, da kein neuer Reit gesetzt wurde. Was meint ihr? Dieses ganze YT und SM Zeugs verwirrt mich langsam komplett.
Mein Physiosagt exakt was Piotr hier versucht zu erklären: wenn er wen behandelt will er den so selten wie möglich sehen, so 2-3x im jahr höchstens sonst läuft was im trainign falsch oder er macht seine arbeit nicht richtig, natürlich kann man auch öfters gehen aber er hat selbst sogar bis zu einer olympia figur athletin und die kommt auch nur in der prep öfters und da gehts vorallem wasser raus bringen und muskeln weich halten, nicht um behandlung von fehlstellungen und/oder dysbalancen etc. also nichts schwerwiegendes
weil da gehts ja richtig zur sache mit schröpfen und richtig übel in triggerpunkte arbeiten da hast jedesmal blaue flecken und bist 1-3 tage kaputt und fühlst dich als hättest du einen neuen körper das ist auch extremer stress, vermutlich sogar mindestens bis mehr als ein workout, das müsstest du wie ne richtige einheit mit in deine regeneration einrechnen
husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 16:19
Hab grad viele Verhärtungen und Triggerpunkte an allen möglichen Stellen (Arme, Schulter, Brust, Beine). Gibt es da i-eine (Universal-?) Abhilfe außer punktuellen Druck? Und welchen Grund kann das haben? So schlimm hatte ich das noch nie...
Funki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 20:12
Habe jetzt ein Video gesehen wo erzählt wurde, das es nicht optimal sei eine Übung z.B. für die Brust zu alternieren. Sprich Montag Bankdrücken und am Freitag dann z.B. Schrägbank, da somit nicht die gleichen Muskelfasern rekrutiert werden und die Fasern die am Montag rekrutiert würden schon wieder am "abbauen" sind, da kein neuer Reit gesetzt wurde. Was meint ihr? Dieses ganze YT und SM Zeugs verwirrt mich langsam komplett.
darkes7soul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 20:16
Mein Physiosagt exakt was Piotr hier versucht zu erklären: wenn er wen behandelt will er den so selten wie möglich sehen, so 2-3x im jahr höchstens sonst läuft was im trainign falsch oder er macht seine arbeit nicht richtig, natürlich kann man auch öfters gehen aber er hat selbst sogar bis zu einer olympia figur athletin und die kommt auch nur in der prep öfters und da gehts vorallem wasser raus bringen und muskeln weich halten, nicht um behandlung von fehlstellungen und/oder dysbalancen etc. also nichts schwerwiegendes
weil da gehts ja richtig zur sache mit schröpfen und richtig übel in triggerpunkte arbeiten da hast jedesmal blaue flecken und bist 1-3 tage kaputt und fühlst dich als hättest du einen neuen körper das ist auch extremer stress, vermutlich sogar mindestens bis mehr als ein workout, das müsstest du wie ne richtige einheit mit in deine regeneration einrechnen
Nach Deiner Schilderung ist klar, warum kein Mensch öfter als dreimal im Jahr hinwill .
Funki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 20:12
Habe jetzt ein Video gesehen wo erzählt wurde, das es nicht optimal sei eine Übung z.B. für die Brust zu alternieren. Sprich Montag Bankdrücken und am Freitag dann z.B. Schrägbank, da somit nicht die gleichen Muskelfasern rekrutiert werden und die Fasern die am Montag rekrutiert würden schon wieder am "abbauen" sind, da kein neuer Reit gesetzt wurde. Was meint ihr? Dieses ganze YT und SM Zeugs verwirrt mich langsam komplett.
Funki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 20:12
Habe jetzt ein Video gesehen wo erzählt wurde, das es nicht optimal sei eine Übung z.B. für die Brust zu alternieren. Sprich Montag Bankdrücken und am Freitag dann z.B. Schrägbank, da somit nicht die gleichen Muskelfasern rekrutiert werden und die Fasern die am Montag rekrutiert würden schon wieder am "abbauen" sind, da kein neuer Reit gesetzt wurde. Was meint ihr? Dieses ganze YT und SM Zeugs verwirrt mich langsam komplett.
Theoretisch ja, abhängig von der Anzahl an Sätzen jeweils.
Besser wäre es beide Varianten in beiden Sessions zu haben.
Machst du das und erzielst Progress?
Dann scheiß drauf und mach weiter.
Würde mich da nicht zu verrückt machen.
Funki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 20:12
Habe jetzt ein Video gesehen wo erzählt wurde, das es nicht optimal sei eine Übung z.B. für die Brust zu alternieren. Sprich Montag Bankdrücken und am Freitag dann z.B. Schrägbank, da somit nicht die gleichen Muskelfasern rekrutiert werden und die Fasern die am Montag rekrutiert würden schon wieder am "abbauen" sind, da kein neuer Reit gesetzt wurde. Was meint ihr? Dieses ganze YT und SM Zeugs verwirrt mich langsam komplett.
Poste mal das Video.
Was macht man denn mit den Brustfasern, die beim Bankdrücken nicht angesprochen werden, aber beim Schrägbankdrücken getroffen worden wären?
Funki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 20:12
Habe jetzt ein Video gesehen wo erzählt wurde, das es nicht optimal sei eine Übung z.B. für die Brust zu alternieren. Sprich Montag Bankdrücken und am Freitag dann z.B. Schrägbank, da somit nicht die gleichen Muskelfasern rekrutiert werden und die Fasern die am Montag rekrutiert würden schon wieder am "abbauen" sind, da kein neuer Reit gesetzt wurde. Was meint ihr? Dieses ganze YT und SM Zeugs verwirrt mich langsam komplett.
Poste mal das Video.
Was macht man denn mit den Brustfasern, die beim Bankdrücken nicht angesprochen werden, aber beim Schrägbankdrücken getroffen worden wären?
Chriss Kuess hatte das in seinem neuen Video (Ganzkörpertraing) auch mal so angesprochen, aber er hält jetzt auch nichts so richtig davon, da es in der Praxis wohl sehr schwer umzusetzen ist. bei Minute 4 spricht er es kurz an.
Das ganze bezieht sich auf das Weekly-Net-Stimulus-Modell (WNSM) von Chris Beardsley. Wenn man dieser Theorie glauben schenkt, baut man mit einmaligen Training pro Woche erst mit ca. 5 Sätzen für die entsprechenden Muskelfasern auf.
In der Praxis zeigt sich, dass man auch mit einem Bro-Split aufbauen kann. Aber:
1) Viele die so aufbauen, wachsen durch Steroide, welche über Androgenrezeptoren einen weiteren anderen Wachstumreiz setzen. Beim Training ist die faserspezische Spannung entscheidend.
2) Werden bei einem Bro-Split Muskeln meist auch nochmals indirekt mittrainiert, z.B. Trizeps+Bizeps bei Brust/Rücken. Aber hier werden dann wahrscheinlich nicht die am schwersten zu erreichensten FT2-Fasern bei Tri/Bi mit aktiviert, es sei denn macht trainiert an Brust/Rücken total vorbei.
D.h man baut zwar bis zu einem gewissen Grad die entsprechenden Muskeln auf, aber die am schwersten zu aktivierenden Fasern bleiben unterentwickelt, da die einmalige Belastung nach dem WNSM nicht ausreichen würde. Man schöpft also nie sein maximales Wachstumspotential aus.
3) In der Praxis sieht man häufig Leute, die Beine nur einmal trainieren und kaum Beine haben. Was für die WNSM sprechen würde.
Ich selbst bin noch nicht 100% von dem WNSM überzeugt, aber seitdem ich meine Trainingsvariablen entsprechend angepasst habe und bspw. jede Übung spätestens nach 5 Tagen wieder trainiere, scheint es Kraft- und Hypertrophie-technisch besser vorwärts zu gehen. Zwar kann man auch mit alternierenden Übungen die oftmals diegleichen Fasern stimulieren, aber bei der identischen Übung ist man zumindest save solange man eine standardisierte Technik hat und immer im gleichen Fatique-Zustand trainiert (Fatique kann die Aktivierung hoher motorischer Einheiten behindern).
Also ich würde dir in deinem Szenario empfehlen einfach 2xSBD und 2xFDB (+evtl. 1xButterfly) in beiden TE (Mo+Fr) zu machen, statt z.B. 4xSBD am Mo und 4xFBD am Fr. Die meisten mittleren Fasern sollten zwar auch im letztgenannten 2x pro Woche trainiert werden, aber im oberen und unteren Brustbereich gibt es sicher FT2-Fasern die nur einmal trainiert werden.
Solltest du aktuell auch mit dem letztgenannten Progress machen, kann es auch sein, dass dies daran liegt da die doppelt trainierten Fasern soviel wachsen, um weiterhin Progress zu gestatten, obwohl bestimmte Anteile im oberen/unteren Brustbereich durch lediglich einmalige Belastung nicht wachsen.
Persönlich habe ich definitiv bessere Fortschritte gemacht, wenn ich a) beide Varianten jeweils in einem Training gemacht hatte und dann alle 2-5 Tage oder b) alternierend, aber dann trotzdem jede Variante spätestens nach 5 Tagen wieder, also 3x Brust pro Woche mit A/B Einheiten (SBD/FBD).