Geiz ist Geil? Unser neuer Partner: HSN

Homegym Kaufberatung

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
Benutzeravatar
Knolle
hundsgemein
Beiträge: 10722
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Re: Homegym Kaufberatung

clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Okt 2025, 20:04 Wie oft ich das bei den Papas aus meinem Umfeld gehört habe. Es soll weiterhin Gym und Homegym geben. Genau einer hat das so gemacht, alle anderen haben sich irgendwann entschieden, weil Zeit das kostbarste Gut ist.

Aber vielleicht bist du ja einer dieser Glücklichen 😃
Die Zeit mit einem Kind ist ja weiterhin da, ich muss sie nur etwas umverteilen und will flexibler sein.
Ich mache eigentlich keine Grundübungen mehr und im Homegym würde ich fast nur diese machen, folglich würde mir das Training kaum noch Spaß machen bzw kann ich es auch nicht so durchziehen wie gewünscht.

Es ist wahrscheinlich eher ein Thema, dass die Frau einem Vorwürfe macht, dass man ins Fitnessstudio geht, während man ein Homegym im Keller hat ;)
sf2driver
Community Manager
Beiträge: 1554
Registriert: 9. Mär 2023, 16:10

Re: Homegym Kaufberatung

Würde auch aus diesem Grund auf 50er gewichte gehen.
Wenn man sich in Zukunft dazu entscheiden sollte weiterer Geräte zu kaufen die plate loaded sind hat man mit 50mm die bessere auswahl.
Und bei Kleinanzeigen bekommt man oft Angebote die preislich kaum über 30mm liegen.

@Knolle
Was Latzug im Rack betrifft kann ich dir sagen, dass die von der Qualität her top sind.
ImShy
Top Lounger
Beiträge: 2278
Registriert: 3. Jun 2023, 22:47

Re: Homegym Kaufberatung

Dann würde ich mir für ein? Training die Woche gar keinen Latzug kaufen und würde stattdessen Klimmzüge ausführen.
Benutzeravatar
Knolle
hundsgemein
Beiträge: 10722
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Re: Homegym Kaufberatung

Wenn meine Frau dort trainiert, wird die einen brauchen :D

@sf2driver ja, 50mm würde ich auf jeden Fall nehmen. Finde die 30er irgendwie seltsam :-)
sf2driver
Community Manager
Beiträge: 1554
Registriert: 9. Mär 2023, 16:10

Re: Homegym Kaufberatung

Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Okt 2025, 20:29 Wenn meine Frau dort trainiert, wird die einen brauchen :D

@sf2driver ja, 50mm würde ich auf jeden Fall nehmen. Finde die 30er irgendwie seltsam :-)
Also brauchst du einmal alles :D

Rack
Langhantel
Kurzhantel
Lat/ Ruderzug
Kabelzug mit 2:1 Übersetzung für isos
Beinpresse
Beinstrecker/beuger Kombi

Und was Mann dann noch so an Geräten möchte *jaja*
Gstahl
Neuer Lounger
Beiträge: 32
Registriert: 13. Mär 2023, 15:30

Re: Homegym Kaufberatung

Meint ihr man kann mit dem Aufsatz hier (neben der Schulter) auch gut die Brust treffen mit Flys?
Kann mir das irgendwie nie so richtig bildlich vorstellen - laut Beschreibung möglich.

https://www.megafitness.shop/atx-seithe ... ption.html
Benutzeravatar
Masthuhn
Lounge Ultra
Beiträge: 2548
Registriert: 9. Mär 2023, 15:27
Wohnort: Eisenstall
Alter: 30
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 2013
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 97
Lieblingsübung: Mannesmast

Re: Homegym Kaufberatung

Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Okt 2025, 15:40 Ok, wir haben einen Kellerraum, den ich gerne nutzen möchte. Es gibt ne Heizung und ein kleines Fenster, ansonsten ein relativ üblicher Keller mit Fliesen auf dem Boden.
Der Raum ist 22qm groß und hat eine normale Deckenhöhe.
Die wichtigste Frage für mich wäre: Kann ich den Boden komplett mit Schutzmatten auskleiden und bekomme noch ein Rack rein? Ich würde vermuten, dass die alle Standardgrößen haben?
Military press muss ich nicht unbedingt machen, aber Klimmzüge sollten ja drin sein.
22qm ist schon Luxusgröße fürs Kellergym.
Würde mir direkt ein Rack mit Lat/ Kabelzug holen + LH, Bank und Gewichte.
Sowas in der Art zum Beispiel.

https://atletica.de/products/r8-bradley ... 8191802635

Dann ist das OK Training schon nahezu optimal abgedeckt.
Dann noch ein Beuger/ Strecker und man braucht gar kein Studio mehr.
Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren8. Aug 2024, 12:01 Bitte hört auf certa zu zitieren.
► Text anzeigen
Benutzeravatar
Gollimolli
Bosu-Baller
Beiträge: 1078
Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
Wohnort: Wien
Alter: 54
Geschlecht: Ja, hab ich
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 89
Lieblingsübung: Immer was anderes

Re: Homegym Kaufberatung

Gstahl hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Okt 2025, 21:26 Meint ihr man kann mit dem Aufsatz hier (neben der Schulter) auch gut die Brust treffen mit Flys?
Kann mir das irgendwie nie so richtig bildlich vorstellen - laut Beschreibung möglich.

https://www.megafitness.shop/atx-seithe ... ption.html
Ich glaube man soll sich drunter legen und Flys ausführen (Konfiguration wie im 5. Bild -> nach rechts wischen)

Kann mir aber nicht vorstellen, dass das besonders gut funzt #05#

LG
"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
sf2driver
Community Manager
Beiträge: 1554
Registriert: 9. Mär 2023, 16:10

Re: Homegym Kaufberatung

Masthuhn hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Okt 2025, 22:35
Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Okt 2025, 15:40 Ok, wir haben einen Kellerraum, den ich gerne nutzen möchte. Es gibt ne Heizung und ein kleines Fenster, ansonsten ein relativ üblicher Keller mit Fliesen auf dem Boden.
Der Raum ist 22qm groß und hat eine normale Deckenhöhe.
Die wichtigste Frage für mich wäre: Kann ich den Boden komplett mit Schutzmatten auskleiden und bekomme noch ein Rack rein? Ich würde vermuten, dass die alle Standardgrößen haben?
Military press muss ich nicht unbedingt machen, aber Klimmzüge sollten ja drin sein.
22qm ist schon Luxusgröße fürs Kellergym.
Würde mir direkt ein Rack mit Lat/ Kabelzug holen + LH, Bank und Gewichte.
Sowas in der Art zum Beispiel.

https://atletica.de/products/r8-bradley ... 8191802635

Dann ist das OK Training schon nahezu optimal abgedeckt.
Dann noch ein Beuger/ Strecker und man braucht gar kein Studio mehr.
An dem Gerät wirst du aber nicht glücklich was Latzug angeht.
Du hast hier halt nur einen 1:2 übersetzten Kabelzug.
Iwanofff
Lounger
Beiträge: 168
Registriert: 10. Apr 2024, 08:47

Re: Homegym Kaufberatung

Hat schon jemand Seithebe-Attachment von ATX ausprobiert?

https://www.megafitness.shop/atx-seithe ... ption.html

Habe ein Atletica R5 Rack und trainiere Seitheben im Moment an den Jammer Armen oder Kabel. Leider hat das R5 Rack eine 60er Lochung und das Attachment braucht eine 50er. Ihc könnte es aber wenn mich nicht alles täuscht an den Jammer Armen befestigt weil diese warum auch immer 50er Lochung haben. Ob das so schlau ist das so zu machen und ob es größere Vorteile gegenüber Seitheben am Jammer Arm bring bin ich mir irgendwie nicht sicher.

Aber haben wollen :)
Benutzeravatar
Maxim
Lounge-Legende
Beiträge: 3327
Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
Wohnort: BaWü
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2015
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 87
Sportart: Hybrid
Squat: 180
Bench: 145
Deadlift: 220
Lieblingsübung: OHP

Re: Homegym Kaufberatung

Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Okt 2025, 15:40 Ok, wir haben einen Kellerraum, den ich gerne nutzen möchte. Es gibt ne Heizung und ein kleines Fenster, ansonsten ein relativ üblicher Keller mit Fliesen auf dem Boden.
Der Raum ist 22qm groß und hat eine normale Deckenhöhe.
Die wichtigste Frage für mich wäre: Kann ich den Boden komplett mit Schutzmatten auskleiden und bekomme noch ein Rack rein? Ich würde vermuten, dass die alle Standardgrößen haben?
Military press muss ich nicht unbedingt machen, aber Klimmzüge sollten ja drin sein.
Ich würde auch, wie schon gesagt wurde, eher damit planen, dass Du da mehr Zeit drin verbringen wirst als Du jetzt denkst :guenni:

Ansonsten wurde viel schon gesagt. Ich hab ~21 qm und 2,30m Deckenhöhe ("normal"), aber da verlaufen halt Rohre und dann sind es teilweise nur 2,10m.

Hab da problemlos auch noch mit dickem Gummiboden ein einfaches Rack mit 195cm (z.B. das R5 von Atletica) reingestellt und die Klimmzugstange "falsch rum" eingebaut. Dann hast Du in jedem Fall genug Platz für Klimmzüge. OHP geht bei mir auch mit dem Boden und großen Scheiben.

Den Anwendungsfall "Latzug für Frau" hab ich auch und wollte gleichzeitig was für Isos, deswegen hab ich mir nen Kabelzug (den R8 Pulley) rein gestellt. Ob das jetzt ne 1:1 oder 2:1 Übersetzung ist, finde ich da eher nachrangig, wenn man es selber nur für Isos benutzen will. Wenn man kein 120kg Bodybuilder ist wird man ja eh Klimmzüge machen, bevor der ganze Block gezogen wird und die Frau wird das auch eher nicht ziehen *uglysmilie*.
Benutzeravatar
bilbo
Top Lounger
Beiträge: 2351
Registriert: 7. Mär 2023, 13:33
Wohnort: Auenland

Re: Homegym Kaufberatung

Hö...ich bin einer mit 120 kg und mach trotzdem Klimmzüge.
Ansonsten das was Maxim schreibt!
Benutzeravatar
Knolle
hundsgemein
Beiträge: 10722
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Re: Homegym Kaufberatung

Also meine Frau ist recht stark, die würde den Block vielleicht einmal ziehen :D je nach Übersetzung natürlich. Die Latzüge bei den Racks sind alle mit Steckgewichten, richtig?

@Maxim du hast dann quasi einen Kabelzug, den du umstecken kannst und damit Isos (Curls, Trizeps), Latzug und auch Rudern machen kannst? Wäre ja dann sinnvoller, ein extra Gerät zu nehmen anstatt das am Rack zu haben.

Nächste Frage: Welche Gummimatten könnt ihr für den Boden empfehlen?

Und: das Rack würde ich wahrscheinlich eher neu kaufen, damit es in Einzelteilen geliefert wird und montiert werden kann. Beim Rest würde ich mal nach gebrauchten Angeboten suchen.
Benutzeravatar
Maxim
Lounge-Legende
Beiträge: 3327
Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
Wohnort: BaWü
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2015
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 87
Sportart: Hybrid
Squat: 180
Bench: 145
Deadlift: 220
Lieblingsübung: OHP

Re: Homegym Kaufberatung

Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 12:11 Also meine Frau ist recht stark, die würde den Block vielleicht einmal ziehen :D je nach Übersetzung natürlich. Die Latzüge bei den Racks sind alle mit Steckgewichten, richtig?

@Maxim du hast dann quasi einen Kabelzug, den du umstecken kannst und damit Isos (Curls, Trizeps), Latzug und auch Rudern machen kannst? Wäre ja dann sinnvoller, ein extra Gerät zu nehmen anstatt das am Rack zu haben.

Nächste Frage: Welche Gummimatten könnt ihr für den Boden empfehlen?

Und: das Rack würde ich wahrscheinlich eher neu kaufen, damit es in Einzelteilen geliefert wird und montiert werden kann. Beim Rest würde ich mal nach gebrauchten Angeboten suchen.
Habe diesen hier wandmontiert:
https://atletica.de/products/atletica-r ... kgewichten

Hast Du ne Powerlifterin geheiratet? :-)

Meine ist auch recht stark, die rudert grad vorgebeugt so 40x5, aber ich bin recht sicher, dass sie nie den ganzen 95kg Block ziehen wird :D

Hab den Sportboden von Hornbach genommen nachdem @chiki damit gute Erfahrungen gemacht hatte. Kann man problemlos mit ner Stichsäge zuschneiden.
Benutzeravatar
Knolle
hundsgemein
Beiträge: 10722
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Re: Homegym Kaufberatung

Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 12:20
Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Okt 2025, 12:11 Also meine Frau ist recht stark, die würde den Block vielleicht einmal ziehen :D je nach Übersetzung natürlich. Die Latzüge bei den Racks sind alle mit Steckgewichten, richtig?

@Maxim du hast dann quasi einen Kabelzug, den du umstecken kannst und damit Isos (Curls, Trizeps), Latzug und auch Rudern machen kannst? Wäre ja dann sinnvoller, ein extra Gerät zu nehmen anstatt das am Rack zu haben.

Nächste Frage: Welche Gummimatten könnt ihr für den Boden empfehlen?

Und: das Rack würde ich wahrscheinlich eher neu kaufen, damit es in Einzelteilen geliefert wird und montiert werden kann. Beim Rest würde ich mal nach gebrauchten Angeboten suchen.
Habe diesen hier wandmontiert:
https://atletica.de/products/atletica-r ... kgewichten

Hast Du ne Powerlifterin geheiratet? :-)

Meine ist auch recht stark, die rudert grad vorgebeugt so 40x5, aber ich bin recht sicher, dass sie nie den ganzen 95kg Block ziehen wird :D

Hab den Sportboden von Hornbach genommen nachdem @chiki damit gute Erfahrungen gemacht hatte. Kann man problemlos mit ner Stichsäge zuschneiden.
Ich weiß es nicht mehr genau, aber vor der Schwangerschaft hat sie evtl 1x100kg gehoben, aber auf jeden Fall 2x90 ohne Gürtel. Und unser Latzug ist recht leicht.
Aber das sollte ja reichen. Kann man da gut dran Rudern bzw wie machst du das?


https://www.hornbach.de/p/bodenschutzma ... z/6745783/
Der?
Muss man den verkleben oder einfach auslegen?
Sorry für die Laien Fragen :-)
Da kann man ja nochmal 2-4 extra Blöcke fürs Heben hinlegen.
Antworten