schlafschaf hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Aug 2025, 13:24
Gibts hier Empfehlungen für laufwesten - geht mir
Um die einfache Mitnahme von etwas zu trinken
Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Aug 2025, 16:54
@Pa3cia hattest du nicht gehofft unter 2:30 beim HM zu bleiben?
Als gesunde junge Frau mit ausreichend Vorbereitung sind die Sub 2 schon Pflicht
Gut dass ich nicht mehr jung bin
Jau ausreichend Vorbereitung ist hier ja nicht wirklich gegeben. Meine Krafttraining hat immer noch prio 1 und daher gibt es ja auch nur eine Laufeinheit die Woche. Diese Woche gabs ne Ausnahme mit dem Tempo Lauf.
Unter 2:30 scheinen mittlerweile realistisch vor allem wenn ich die Woche davor die Beine echt etwas in Ruhe lasse. Vielleicht setz ich mir noch 2:15 als Ziel. Wäre ggf auch noch drin. Zumal die Strecke wahrscheinlich nicht ganz so bescheuert ist wie meine.
Ah hab mir ne Laufbrille für 3€ bei Kik geholt. Das Teil sitzt wie ne eins und man merkt null das man was auf der Nase hat. Wollte nämlich echt für 2-3 Läufe gleich ne teure kaufen.
schlafschaf hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Aug 2025, 13:24
Gibts hier Empfehlungen für laufwesten - geht mir
Um die einfache Mitnahme von etwas zu trinken
Die richtige Antwort ist fast immer: Decathlon Eigenmarke, also Kiprun in dem Fall. Preis/Leistung ist bei der Eigenmarke Bombe.
Hängt sonst noch davon ab was du alles mitnehmen willst, wenn es nur um ein bisschen Wasser geht (und nicht gerade 5 Liter Wasser + Verpflegung für irgendeine krasse Aktion bei hoher Hitze) dann auf jeden Fall eine der kleineren Westen, also auf jeden Fall unter 10l Volumen
Kannst du vielleicht mal deine Empfehlung verlinken? Online gibt’s bei decathlon unzählige verschiedene.
Ich honk habe unter laufwesten und ncjjt Trinkwesten gesucht. Ufff. Da ist die Auswahl schon kleiner. Aber alle nicht im Store verfügbar. Kacke doch online bestellen. Also gerne link
Habe jetzt einfach mal ne kleine Auswahl bestellt. Schauen wir mal
Da sollte man zB 1.5l Wasser, Handy, Schlüssel, ein paar Gels (oder besser: Lachgummis ), Regenjacke unterbekommen.
Wenn man mehr braucht dann halt eine mit mehr Volumen. Ich habe die 15L aber ich geiere auch auf Ultra Trails.
Pa3cia hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Aug 2025, 21:06
Unter 2:30 scheinen mittlerweile realistisch vor allem wenn ich die Woche davor die Beine echt etwas in Ruhe lasse. Vielleicht setz ich mir noch 2:15 als Ziel. Wäre ggf auch noch drin. Zumal die Strecke wahrscheinlich nicht ganz so bescheuert ist wie meine.
Dir ist aber schon klar das du am Sonntag aus dem vollen Training 2:14 auf den halben gelaufen wärst?
Pa3cia hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Aug 2025, 21:06
Unter 2:30 scheinen mittlerweile realistisch vor allem wenn ich die Woche davor die Beine echt etwas in Ruhe lasse. Vielleicht setz ich mir noch 2:15 als Ziel. Wäre ggf auch noch drin. Zumal die Strecke wahrscheinlich nicht ganz so bescheuert ist wie meine.
Dir ist aber schon klar das du am Sonntag aus dem vollen Training 2:14 auf den halben gelaufen wärst?
Meinst dass macht am Ende so einen Unterschied? Da werde ich sicherlich noch mit ein paar Fragen um die Ecke kommen
Ich bin gespannt was sich da rausholen lässt, aber aktuell ist meine Leistung für mein Gefühl einfach nicht konstant dass ich mich darauf verlassen könnte.
Wie plant ihr längere Strecken mit dem Rad (150-200km)? Die Google Maps Fahrradrouten scheinen irgendwie alle querfeldein über irgendwelche "Straßen" durch Äcker zu gehen. Alternative wäre die Auto-Route ohne Autobahnen, wobei hier natürlich die Höhenmeter nicht berücksichtigt werden. Habt ihr da Erfahrungen hinsichtlich der Verlässlichkeit? Will mich eigentlich auf die Anstrengung an sich konzentrieren und mir dabei nicht noch Gedanken machen wie ich am besten spontan anders fahre wenn da irgendein Feldweg kommt.
Harold hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Aug 2025, 15:31
Wie plant ihr längere Strecken mit dem Rad (150-200km)? Die Google Maps Fahrradrouten scheinen irgendwie alle querfeldein über irgendwelche "Straßen" durch Äcker zu gehen. Alternative wäre die Auto-Route ohne Autobahnen, wobei hier natürlich die Höhenmeter nicht berücksichtigt werden. Habt ihr da Erfahrungen hinsichtlich der Verlässlichkeit? Will mich eigentlich auf die Anstrengung an sich konzentrieren und mir dabei nicht noch Gedanken machen wie ich am besten spontan anders fahre wenn da irgendein Feldweg kommt.
Komoot. Aber immer nochmal durch checken das verplant manchmal Wege die nur so teilweise existieren. Aber wenn man Rennrad einstellt folgt es schon fahrbaren Straßen.