Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Jul 2024, 14:39Ich mache es halt einfach transparent, dass man auf Bundesebene die Leiter schnell hoch kommt. Das macht halt eine gewaltigen finanziellen Unterschied, ob man beim Land oder Bund ist. Ist doch vielleicht interessant zu wissen für User hier, die überlegen ob sie diesen Weg einschlagen sollen. Hier geht es doch um Transparenz und nicht um das übliche online geflexeJag.uar hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Jul 2024, 14:23Ja, volle Zustimmung zu Deinen Ausführungen. Ich kann diese Probleme auch nicht "lösen".gestiefelterKater hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Jul 2024, 14:06
ja aber... das kann einem als Beamter halt auch einfach scheiß egal sein. Es spielt ja keine Rolle, man wird nicht an Leistung gemessen. Freunde von mir die 0815 Beamte sind haben aus meiner Sicht ein bequemes Leben denn der Job kostet kaum Energie und man hat trotzdem den riesigen Vorteil von unkündbar, Pension und "narrenfreiheit" bei Krankheit.
Die schlechte IT hab ich von den auch schon öfters gehört, denen ist es mittlerweile aber auch egal und allem drum herum auch. Muss man sich eben anpassen
Die Leistungsfähigkeit in der freien befriedigt erstmal sehr lange, aber irgendwann kippt das. Ab 50 Jahre wird die Leistungsfähigkeit generell als kritisch betrachtet. Hat der 50 jährige nicht top andere Vorzüge gewinnt eigentlich immer ein jüngerer. Da beginnt dann auch die Spirale wie man sein Leben bis zur Rente stemmen soll und die große Frage wie man überhaupt von der Rente leben soll wird auch nicht kleiner.
Ich selber bin in der freien auf gutem Weg und bekomm sehr wahrscheinlich meine Schäfchen ins trockene. Aber so geht es garantiert den wenigsten, gerade im größten Bereich "Job ist da um das Leben zu finanzieren"
Wenn ich mit 50 dann in der Privatwirtschaft nichts mehr wert bin und mir lieber den Beamten-Weg gewünscht hätte, tja, dann ist das so. Ich tue bis dahin alles, damit es nicht so kommt.
Es knüpft ein bisschen an die Diskussion von vor einigen Seiten an: wer in seinem Job aufgeht (und darin "Erfüllung" oder was auch immer findet), der wird in der Privatwirtschaft mehr Zufriedenheit erlangen als im Beamtentum. Liegt einfach an den Strukturen, dem Geld, der Dynamik. Mir wäre das Beamtentum aktuell zu schwerfällig.
Du bist der Allerbeste. Wissen wir bereits.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Jul 2024, 14:00 Weiterhin ist es ein riesiger Unterschied, ob man beim Land oder Bund Verbeamtet wird. Beim Land wartet man teilweise viele Jahre lang vergeblich auf eine Beförderung, beim Bund konnte ich innerhalb kurzer Zeit und nur nach abwarten der gesetzlichen Ruhefristen von A13 auf A 15 klettern.
Du hast doch 80k Brutto mit a15?! Glaub mir, niemand sieht das außerhalb des Jobcenters oder einem Flodder Umfeld als Flex. Keine Sorge! Find deine Posts gut!