Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: fayn


Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Nachrichten aus aller Welt
Antworten
Benutzeravatar
Piotr
Naturaler Dönerlord
Beiträge: 8810
Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
Wohnort: Franken
Körpergewicht: 75
KFA: 99
Sportart: Chubby Gf
Bench: 130
Lieblingsübung: Facesitting
Ich bin: gestört

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

summerset hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Apr 2025, 19:33 Find's interessant, dass sich dieses "IT = sofort hoch bezahlte Stelle sogar als Quereinsteiger" trotzdem so hartnäckig zu halten scheint.
Was ist hoch?
Und was ist IT?

In unserer Branche kriegt eigentlich Einsteiger easy 45-50k
Wirklich gefragt und sehr schwer zu besetzen sind aber eben Senior & Principal stellen
Also solche bei denen das Level auch korrekt ist, nennen kann man sich ja wie man will
IGM und IGBCE natürlich attraktiver
Shadows of Nürni - Wojna Log
"Surrender is an outcome, far worse than defeat"
Vegeta
summerset
Top Lounger
Beiträge: 2212
Registriert: 12. Mär 2023, 13:14

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Piotr hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Apr 2025, 20:04 Was ist hoch?
Und was ist IT?
Das müsstest du dann schon die Leute fragen, die in diesen Bereichen arbeiten wollen, was genau deren Erwartungen sind.
BigRon
Top Lounger
Beiträge: 1401
Registriert: 9. Mär 2023, 17:09
Körpergröße: 190
Körpergewicht: 125
Sportart: K3K
Squat: 250
Bench: 170
Deadlift: 230

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Bin ich schon etwas geschockt wenn ich sowas lese. Nach einer normalen 3 jährigen Ausbildung bekommen Junggesellen bei uns auf dem Bau heutzutage schon 45.000 im Jahr und kommen Recht schnell auf 50.000.
Benutzeravatar
gestiefelterKater
Top Lounger
Beiträge: 591
Registriert: 3. Mär 2024, 20:53

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Qas ja auch absolut gerechtfertigt ist
Benutzeravatar
Weltraumsoldat
Top Lounger
Beiträge: 2357
Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
Alter: 15
Geschlecht: cock
Sportart: Rumpumpen
Lieblingsübung: incline bench
Ich bin: Spacemarine

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Frage mich auch immer, was sich alle bei der Milchmädchenrechnung gedacht haben, dass, wenn alle studieren gehen dann alle ganz toll verdienen?
War doch klar, dass da irgendwann Angebot und Nachfrage nicht mehr passen, bzw. es einen Inflationseffekt geben würde.
Benutzeravatar
Harun
Lounge Ultra
Beiträge: 6749
Registriert: 17. Apr 2023, 07:36
Ich bin: nur fürs Essen hier.

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Apr 2025, 08:42 Frage mich auch immer, was sich alle bei der Milchmädchenrechnung gedacht haben, dass, wenn alle studieren gehen dann alle ganz toll verdienen?
War doch klar, dass da irgendwann Angebot und Nachfrage nicht mehr passen, bzw. es einen Inflationseffekt geben würde.
Arbeiterklasse sollen halt die anderen.
Benutzeravatar
Beobachter
Top Lounger
Beiträge: 814
Registriert: 9. Mär 2023, 20:17
Wohnort: Kaspische Republik
Trainingsbeginn: 2009
Ich bin: High Energy

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

gestiefelterKater hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Apr 2025, 20:02 Bin 2x im Jahr an einer FH und an einer Uni im die Firma vorzustellen und mit studierenden ins Gespräch zu kommen. Kurios ist wenn der Prof. dort dann davon labert dass man nach dem Studium mit 70k einsteigen kann und 100k in ein paar Jahren möglich sind usw.... Da wirds einem dann schnell mal schwindlig und man muss sich das Grinsen verkneifen. Das geht btw nicht nur mir so sondern auch den Vertretern von anderen Firmen.
Da wird meiner Meinung nach an den Schulen die Realität verzerrt um für sich und die Studiengänge Werbung zu machen oder aber die Profs. und Schulen haben 0,0 Ahnung von der Realität, das wäre natürlich auch möglich.
Der Aufschlag tut natürlich trotzdem erstmal weh
So Firmenmessen machen mir auch immer Spass, gemeinsam mit den Kolleginnen aus HR dort abhängen hehe.

Naja, jedenfalls ist das Einstiegsgehalt wohl stark branchenabhängig. Hab extra mal nachgeschaut. Ich bin 2018 als Trainee eingestiegen und hatte da schon 65k. Mittlerweile deutlich über 100k. Die Aussage des Profs bezieht sich dann vielleicht auf die Top Stellen bei den blue chips. Keine Ahnung was man beim Einstieg bei einem KMU verdienen kann.

Rückblickend hatte ich wohl einfach Glück die richtige Branche und das richtige Unternehmen zu erwischen. Würde ich jetzt viel strategischer planen.
Benutzeravatar
Piotr
Naturaler Dönerlord
Beiträge: 8810
Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
Wohnort: Franken
Körpergewicht: 75
KFA: 99
Sportart: Chubby Gf
Bench: 130
Lieblingsübung: Facesitting
Ich bin: gestört

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Apr 2025, 08:42 Frage mich auch immer, was sich alle bei der Milchmädchenrechnung gedacht haben, dass, wenn alle studieren gehen dann alle ganz toll verdienen?
War doch klar, dass da irgendwann Angebot und Nachfrage nicht mehr passen, bzw. es einen Inflationseffekt geben würde.
Auch die "Arbeiter" haben ihren Kindern erzählt sie sollen was gscheids machen
Gleichzeitig die Arbeitsbedingungen und manchmal eher Mobbing/Nötigung von Azubis
Und am Ende ist es ja weiterhin so.
Die Möglichkeiten als Angestellter viel Geld zu verdienen sind mit Studium höher.

Am Anfang zeigt sich das außerhalb des Tarifs eben nicht direkt
Shadows of Nürni - Wojna Log
"Surrender is an outcome, far worse than defeat"
Vegeta
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 9886
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Apr 2025, 08:42 Frage mich auch immer, was sich alle bei der Milchmädchenrechnung gedacht haben, dass, wenn alle studieren gehen dann alle ganz toll verdienen?
War doch klar, dass da irgendwann Angebot und Nachfrage nicht mehr passen, bzw. es einen Inflationseffekt geben würde.
Was würdest du deinen Kindern denn raten? Studium und Bürojob mit Gleitzeit/35h IG Metall Woche oder gottlose Ausbeuter Ausbildung und unbezahlte Überstunden auf der Baustelle?

Ist natürlich sehr überspitzt dargestellt mit den extremen, der Kern bleibt jedoch.
BigRon
Top Lounger
Beiträge: 1401
Registriert: 9. Mär 2023, 17:09
Körpergröße: 190
Körpergewicht: 125
Sportart: K3K
Squat: 250
Bench: 170
Deadlift: 230

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Apr 2025, 09:14
Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Apr 2025, 08:42 Frage mich auch immer, was sich alle bei der Milchmädchenrechnung gedacht haben, dass, wenn alle studieren gehen dann alle ganz toll verdienen?
War doch klar, dass da irgendwann Angebot und Nachfrage nicht mehr passen, bzw. es einen Inflationseffekt geben würde.
Was würdest du deinen Kindern denn raten? Studium und Bürojob mit Gleitzeit/35h IG Metall Woche oder gottlose Ausbeuter Ausbildung und unbezahlte Überstunden auf der Baustelle?

Ist natürlich sehr überspitzt dargestellt mit den extremen, der Kern bleibt jedoch.
Unbezahlte Überstunden auf dem Bau? Dann sind die schneller weg als du schauen kannst...
Schon die Azubis bekommen heute einen Dienstwagen, das hat sich schon krass geändert..
Benutzeravatar
iFamous90
Top Lounger
Beiträge: 1521
Registriert: 9. Mär 2023, 16:46
Ich bin: Bilal Abu Chaker

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Was bringt mir ein passat mit 2k netto wenn ich auch c63 mit 4k fahren kann :-)


Zudem arbeiten in Ausbildungsberufen teilweise nur noch schwachmaten die sich wie die größten KINGS fühlen sobald ein azubi kommt
Benutzeravatar
Quickhatch
Gulo Gulo
Beiträge: 1747
Registriert: 9. Mär 2023, 16:24
Wohnort: Heilbronx
Alter: 46
Trainingsbeginn: 2021
Körpergröße: 181
Körpergewicht: 86
Sportart: Gutter Ballet
Lieblingsübung: Resist
Ich bin: Dagegen

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Empfehle dem eigenen Nachwuchs definitiv Handwerk. Meinetwegen mit Studium oder dualem Studium.

Weiterhin kann man für entsprechend qualifizierte körperliche Arbeit mittlerweile bei einer Reihe von Tätigkeiten auf dem Bau mehr pro Stunde in Rechnung stellen als für die Stunde, in der man einen Ingenieur am Rechner werkeln lässt.
► Text anzeigen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Knolle
hundsgemein
Beiträge: 8964
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Quickhatch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Apr 2025, 10:42 Empfehle dem eigenen Nachwuchs definitiv Handwerk. Meinetwegen mit Studium oder dualem Studium.

Weiterhin kann man für entsprechend qualifizierte körperliche Arbeit mittlerweile bei einer Reihe von Tätigkeiten auf dem Bau mehr pro Stunde in Rechnung stellen als für die Stunde, in der man einen Ingenieur am Rechner werkeln lässt.
► Text anzeigen
Klar, aber die Ingenieure werden dran arbeiten, den Handwerker durch Roboter zu ersetzen.
Im Endeffekt muss man flexibel sein und darauf einstellen, dass man sich auf neue Gegebenheiten gut einstellen kann.
Benutzeravatar
Weltraumsoldat
Top Lounger
Beiträge: 2357
Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
Alter: 15
Geschlecht: cock
Sportart: Rumpumpen
Lieblingsübung: incline bench
Ich bin: Spacemarine

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Apr 2025, 09:14
Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Apr 2025, 08:42 Frage mich auch immer, was sich alle bei der Milchmädchenrechnung gedacht haben, dass, wenn alle studieren gehen dann alle ganz toll verdienen?
War doch klar, dass da irgendwann Angebot und Nachfrage nicht mehr passen, bzw. es einen Inflationseffekt geben würde.
Was würdest du deinen Kindern denn raten? Studium und Bürojob mit Gleitzeit/35h IG Metall Woche oder gottlose Ausbeuter Ausbildung und unbezahlte Überstunden auf der Baustelle?

Ist natürlich sehr überspitzt dargestellt mit den extremen, der Kern bleibt jedoch.
Keine Ahnung, ehrlich gesagt. Heute weiß man ja nicht mehr, was übermorgen los ist.

Du bist doch selbst recht "KI gläubig". Sollte die angekündigte KI-Revolution kommen, ist der 35h IG Metall-Bürojob evtl. demnächst weg.
Vielleicht chillen wir dann alle mit bedingungslosem Grundeinkommen, während die Arbeiter das Gebäude auf dem Bild von Quickhatch fertigstellen. Aber irgendein Gefühl sagt mir, dass es wie immer anders kommt, als man denkt.
Hab aber auch keine Glaskugel :(
Benutzeravatar
Quickhatch
Gulo Gulo
Beiträge: 1747
Registriert: 9. Mär 2023, 16:24
Wohnort: Heilbronx
Alter: 46
Trainingsbeginn: 2021
Körpergröße: 181
Körpergewicht: 86
Sportart: Gutter Ballet
Lieblingsübung: Resist
Ich bin: Dagegen

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Apr 2025, 11:37 Klar, aber die Ingenieure werden dran arbeiten, den Handwerker durch Roboter zu ersetzen.
Im Endeffekt muss man flexibel sein und darauf einstellen, dass man sich auf neue Gegebenheiten gut einstellen kann.
Flexibilität ist immer gut, würde jedoch vermuten, dass dieser Ingenieur bereits ganz oder teilweise durch eine KI ersetzt ist bis er den Handwerker durch den Roboter ersetzt. Und konkret im Baubereich: Jede Wette, der Bauphysiker, der Statiker, der Architekt und viele andere sind bereits lange ganz oder teilweise ersetzt bevor der Zimmermann ersetzt wird. Und im unerwarteten, aber nicht gänzlich unwahrscheinlichen Fall einer größeren gesellschaftlichen Krise sind handwerkliche Fähigkeiten Gold wert. Ist aber nur meine Meinung, mein Nachwuchs, die machen eh, was sie wollen.
Antworten