Und seine Leistung im Laufen ist auch nicht schlecht!Unbestaendigkeit hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 09:33 Dieser Log (u.a.) verschiebt mein Verständnis von was ausdauertechnisch in Länge und Zeit möglich ist. Richtig starke Leistungen hier und krasse Ziele!
Geiz ist Geil? Unser neuer Partner: HSN
Moving north of vag - Next: Wintertrail Mittersill 17.01.2026
- Knolle
- hundsgemein
- Beiträge: 10736
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Re: Moving north of vag - Next: Wachau 56 (04.10)
- Leucko
- Brei & Beugen
- Beiträge: 10239
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:49
- Trainingsbeginn: 2019
- Körpergröße: 186
- Körpergewicht: 87
- Ich bin: Erkältet
Re: Moving north of vag - Next: Wachau 56 (04.10)
Sie meinen wegen Sex und so?Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 11:58Und seine Leistung im Laufen ist auch nicht schlecht!Unbestaendigkeit hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 09:33 Dieser Log (u.a.) verschiebt mein Verständnis von was ausdauertechnisch in Länge und Zeit möglich ist. Richtig starke Leistungen hier und krasse Ziele!
- Barbellmonkey
- Top Lounger
- Beiträge: 1941
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:08
- Geschlecht: M
- Körpergewicht: 86
Re: Moving north of vag - Next: Wachau 56 (04.10)
Puh 33 Runden um einen See für einen Marathon. Das ist schon starkes Mentaltraining 
Krafttraining und Laufen --> LOG
- Maxim
- Lounge-Legende
- Beiträge: 3333
- Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
- Wohnort: BaWü
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2015
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 87
- Sportart: Hybrid
- Squat: 180
- Bench: 145
- Deadlift: 220
- Lieblingsübung: OHP
Re: Moving north of vag - Next: Wachau 56 (04.10)
Was bist Du denn für ein Schmutzfink. Er redet natürlich vom Krafttraining.Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 12:05Sie meinen wegen Sex und so?Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 11:58Und seine Leistung im Laufen ist auch nicht schlecht!Unbestaendigkeit hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 09:33 Dieser Log (u.a.) verschiebt mein Verständnis von was ausdauertechnisch in Länge und Zeit möglich ist. Richtig starke Leistungen hier und krasse Ziele!
- Knolle
- hundsgemein
- Beiträge: 10736
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Re: Moving north of vag - Next: Wachau 56 (04.10)
Wie Lauch mit einer Stange umgehen kann ist mehr als beachtlich.Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 13:14Was bist Du denn für ein Schmutzfink. Er redet natürlich vom Krafttraining.Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 12:05Sie meinen wegen Sex und so?Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 11:58
Und seine Leistung im Laufen ist auch nicht schlecht!
- Lauch
- Lounge-Legende
- Beiträge: 5024
- Registriert: 4. Mär 2023, 21:00
- Wohnort: Wien
- Alter: 35
- Geschlecht: Helikopter
- Trainingsbeginn: 2007
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 80
- Squat: 180
- Bench: 130
- Deadlift: 240
- Lieblingsübung: Wut
- Ich bin: Conan der Barbar
Re: Moving north of vag - Next: Wachau 56 (04.10)
So, jetzt das Radfahren. Ich sehe schon, diesen Monat alle Strava Challenges zu machen wird eine mühsame Angelegenheit.
--

Eventuell probiere ich mal den Kiprun Köcher, der sollte wenigstens mit der Weste kompatibel sein. Aber solange nach dem Uphill vor dem Uphill ist, würde ich die Stöcke auch wieder einfach in der Hand behalten. Beim Vienna Trail (sollte ich den machen) wäre das so, dh. nächster Versuch für den Köcher wäre der Hochstaufenrun 2026 (müsste mich noch anmelden), da ist es halt wirklich so, dass der obere Teil des Uphills dann nur noch Klettern ist, da will ich die Hände frei haben und danach nur noch Downhill + flach. Das wäre ohne Köcher schlecht.

--
Ich habe mir extra den Leki Quiver (also einen Köcher) bestellt, das ist aber mega scheiße. Danke ChatGPT für nichts, 30€ weggeworfen. Hat nicht richtig funktioniert - ich bin mit dem Gedanken die Weste einfach kurz runterzunehmen um die Stöcke da reinzufummeln gestartet und habe dann einfach die Stöcke das ganze Rennen in der Hand behalten, haben mich null gestört. Ging ja ständig hoch und runter, die paar Minuten Downhill mit Stöcken in der Hand waren mir echt egal, hat so gut gepasst.Rhovan hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 11:16 Darf ich fragen wie du deine Stöcke beim Laufen verstaust? Ich hab bisher zwei Systeme aktuell, wirklich Optimal fand ich die beide nicht. Einmal am Gürtel hinten mit zwei Gummi Riemen rechts und links wo man die quasi durchschiebt. Das andere System ist an meinem Trinkrucksack vorne. Zwei Gummischlauffen wo man unten an der Spitze des Stocks den Teller einhängt, das übrige Gelärsch vom Faltstock durchdrückt und oben dann noch den zweiten Gummi durchdrückt. Bei beiden Systemen hatte ich bisher den Nachteil das ich dann doch mal hängen geblieben bin mit meinen Händen.
Hab schon einige mit Köchern gesehen, die sie an ihre Laufsäcke dran gemacht haben, sowohl quer über den Rücken als auch über die Hüfte.
Eventuell probiere ich mal den Kiprun Köcher, der sollte wenigstens mit der Weste kompatibel sein. Aber solange nach dem Uphill vor dem Uphill ist, würde ich die Stöcke auch wieder einfach in der Hand behalten. Beim Vienna Trail (sollte ich den machen) wäre das so, dh. nächster Versuch für den Köcher wäre der Hochstaufenrun 2026 (müsste mich noch anmelden), da ist es halt wirklich so, dass der obere Teil des Uphills dann nur noch Klettern ist, da will ich die Hände frei haben und danach nur noch Downhill + flach. Das wäre ohne Köcher schlecht.
Lieber 42,2km im Aubad als 10km auf der Donauinsel.Barbellmonkey hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 12:17 Puh 33 Runden um einen See für einen Marathon. Das ist schon starkes Mentaltraining![]()
Bitter hier keine Unwahrheiten verbreiten.Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 13:22Wie Lauch mit einer Stange umgehen kann ist mehr als beachtlich.Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 13:14Was bist Du denn für ein Schmutzfink. Er redet natürlich vom Krafttraining.
- Rhovan
- Top Lounger
- Beiträge: 1611
- Registriert: 10. Mär 2024, 02:06
- Wohnort: Darmstadt
- Alter: 37
- Geschlecht: männchen
- Trainingsbeginn: 2023
- Körpergröße: 167
- Körpergewicht: 78
- Ich bin: dick bärtig u. nackt
Re: Moving north of vag - Next: Wachau 56 (04.10)
Vielen lieben Dank.Lauch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 14:19Ich habe mir extra den Leki Quiver (also einen Köcher) bestellt, das ist aber mega scheiße. Danke ChatGPT für nichts, 30€ weggeworfen. Hat nicht richtig funktioniert - ich bin mit dem Gedanken die Weste einfach kurz runterzunehmen um die Stöcke da reinzufummeln gestartet und habe dann einfach die Stöcke das ganze Rennen in der Hand behalten, haben mich null gestört. Ging ja ständig hoch und runter, die paar Minuten Downhill mit Stöcken in der Hand waren mir echt egal, hat so gut gepasst.Rhovan hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 11:16 Darf ich fragen wie du deine Stöcke beim Laufen verstaust? Ich hab bisher zwei Systeme aktuell, wirklich Optimal fand ich die beide nicht. Einmal am Gürtel hinten mit zwei Gummi Riemen rechts und links wo man die quasi durchschiebt. Das andere System ist an meinem Trinkrucksack vorne. Zwei Gummischlauffen wo man unten an der Spitze des Stocks den Teller einhängt, das übrige Gelärsch vom Faltstock durchdrückt und oben dann noch den zweiten Gummi durchdrückt. Bei beiden Systemen hatte ich bisher den Nachteil das ich dann doch mal hängen geblieben bin mit meinen Händen.
Hab schon einige mit Köchern gesehen, die sie an ihre Laufsäcke dran gemacht haben, sowohl quer über den Rücken als auch über die Hüfte.
Eventuell probiere ich mal den Kiprun Köcher, der sollte wenigstens mit der Weste kompatibel sein. Aber solange nach dem Uphill vor dem Uphill ist, würde ich die Stöcke auch wieder einfach in der Hand behalten. Beim Vienna Trail (sollte ich den machen) wäre das so, dh. nächster Versuch für den Köcher wäre der Hochstaufenrun 2026 (müsste mich noch anmelden), da ist es halt wirklich so, dass der obere Teil des Uphills dann nur noch Klettern ist, da will ich die Hände frei haben und danach nur noch Downhill + flach. Das wäre ohne Köcher schlecht.
Wenn ich das strava Bild richtig in Erinnerung habe, hast du an deiner Weste auch vorne eine Halterung für die Stöcke. Taugt die dir? Und ja unter 20min Laufzeit ohne stöcke, fummel ich die auch nicht weg. Werde auch mal einen köcher ausprobieren. Ich meine in der Theorie klingt das gut.
Mein Log: Laufbursche trifft Eisen: Mein Kraft- und Lauftraining
Tobeass hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Jun 2025, 10:45 Es ist nun mal leider leichter es sich schwer zu machen, als es schwer ist, es sich leicht zu machen
- Lauch
- Lounge-Legende
- Beiträge: 5024
- Registriert: 4. Mär 2023, 21:00
- Wohnort: Wien
- Alter: 35
- Geschlecht: Helikopter
- Trainingsbeginn: 2007
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 80
- Squat: 180
- Bench: 130
- Deadlift: 240
- Lieblingsübung: Wut
- Ich bin: Conan der Barbar
Re: Moving north of vag - Next: Wachau 56 (04.10)
Ähh, nicht, dass ich wüsste. Wäre dann auch ein ziemlicher Hack.Rhovan hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 14:42Vielen lieben Dank.Lauch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 14:19Ich habe mir extra den Leki Quiver (also einen Köcher) bestellt, das ist aber mega scheiße. Danke ChatGPT für nichts, 30€ weggeworfen. Hat nicht richtig funktioniert - ich bin mit dem Gedanken die Weste einfach kurz runterzunehmen um die Stöcke da reinzufummeln gestartet und habe dann einfach die Stöcke das ganze Rennen in der Hand behalten, haben mich null gestört. Ging ja ständig hoch und runter, die paar Minuten Downhill mit Stöcken in der Hand waren mir echt egal, hat so gut gepasst.Rhovan hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 11:16 Darf ich fragen wie du deine Stöcke beim Laufen verstaust? Ich hab bisher zwei Systeme aktuell, wirklich Optimal fand ich die beide nicht. Einmal am Gürtel hinten mit zwei Gummi Riemen rechts und links wo man die quasi durchschiebt. Das andere System ist an meinem Trinkrucksack vorne. Zwei Gummischlauffen wo man unten an der Spitze des Stocks den Teller einhängt, das übrige Gelärsch vom Faltstock durchdrückt und oben dann noch den zweiten Gummi durchdrückt. Bei beiden Systemen hatte ich bisher den Nachteil das ich dann doch mal hängen geblieben bin mit meinen Händen.
Hab schon einige mit Köchern gesehen, die sie an ihre Laufsäcke dran gemacht haben, sowohl quer über den Rücken als auch über die Hüfte.
Eventuell probiere ich mal den Kiprun Köcher, der sollte wenigstens mit der Weste kompatibel sein. Aber solange nach dem Uphill vor dem Uphill ist, würde ich die Stöcke auch wieder einfach in der Hand behalten. Beim Vienna Trail (sollte ich den machen) wäre das so, dh. nächster Versuch für den Köcher wäre der Hochstaufenrun 2026 (müsste mich noch anmelden), da ist es halt wirklich so, dass der obere Teil des Uphills dann nur noch Klettern ist, da will ich die Hände frei haben und danach nur noch Downhill + flach. Das wäre ohne Köcher schlecht.
Wenn ich das strava Bild richtig in Erinnerung habe, hast du an deiner Weste auch vorne eine Halterung für die Stöcke. Taugt die dir? Und ja unter 20min Laufzeit ohne stöcke, fummel ich die auch nicht weg. Werde auch mal einen köcher ausprobieren. Ich meine in der Theorie klingt das gut.
Für die Kiprun gibt es ja einen echt günstigen Köcher, die 15€ wären mir das Risiko wert, es einfach mal zu probieren: https://www.decathlon.at/p/310832-64417 ... hwarz.html
- Rhovan
- Top Lounger
- Beiträge: 1611
- Registriert: 10. Mär 2024, 02:06
- Wohnort: Darmstadt
- Alter: 37
- Geschlecht: männchen
- Trainingsbeginn: 2023
- Körpergröße: 167
- Körpergewicht: 78
- Ich bin: dick bärtig u. nackt
Re: Moving north of vag - Next: Wachau 56 (04.10)
Also quasi so:Lauch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 15:04Ähh, nicht, dass ich wüsste. Wäre dann auch ein ziemlicher Hack.Rhovan hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 14:42Vielen lieben Dank.Lauch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Okt 2025, 14:19
Ich habe mir extra den Leki Quiver (also einen Köcher) bestellt, das ist aber mega scheiße. Danke ChatGPT für nichts, 30€ weggeworfen. Hat nicht richtig funktioniert - ich bin mit dem Gedanken die Weste einfach kurz runterzunehmen um die Stöcke da reinzufummeln gestartet und habe dann einfach die Stöcke das ganze Rennen in der Hand behalten, haben mich null gestört. Ging ja ständig hoch und runter, die paar Minuten Downhill mit Stöcken in der Hand waren mir echt egal, hat so gut gepasst.
Eventuell probiere ich mal den Kiprun Köcher, der sollte wenigstens mit der Weste kompatibel sein. Aber solange nach dem Uphill vor dem Uphill ist, würde ich die Stöcke auch wieder einfach in der Hand behalten. Beim Vienna Trail (sollte ich den machen) wäre das so, dh. nächster Versuch für den Köcher wäre der Hochstaufenrun 2026 (müsste mich noch anmelden), da ist es halt wirklich so, dass der obere Teil des Uphills dann nur noch Klettern ist, da will ich die Hände frei haben und danach nur noch Downhill + flach. Das wäre ohne Köcher schlecht.
Wenn ich das strava Bild richtig in Erinnerung habe, hast du an deiner Weste auch vorne eine Halterung für die Stöcke. Taugt die dir? Und ja unter 20min Laufzeit ohne stöcke, fummel ich die auch nicht weg. Werde auch mal einen köcher ausprobieren. Ich meine in der Theorie klingt das gut.
Für die Kiprun gibt es ja einen echt günstigen Köcher, die 15€ wären mir das Risiko wert, es einfach mal zu probieren: https://www.decathlon.at/p/310832-64417 ... hwarz.html
► Text anzeigen
Edit: Sieht schon sehr gut durchdacht aus der Köcher vom Decatlon. Müsste mir halt noch zwei drei Laschen dran nähen damit der auch an meinen dran passt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Log: Laufbursche trifft Eisen: Mein Kraft- und Lauftraining
Tobeass hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Jun 2025, 10:45 Es ist nun mal leider leichter es sich schwer zu machen, als es schwer ist, es sich leicht zu machen
- Lauch
- Lounge-Legende
- Beiträge: 5024
- Registriert: 4. Mär 2023, 21:00
- Wohnort: Wien
- Alter: 35
- Geschlecht: Helikopter
- Trainingsbeginn: 2007
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 80
- Squat: 180
- Bench: 130
- Deadlift: 240
- Lieblingsübung: Wut
- Ich bin: Conan der Barbar
Re: Moving north of vag - Next: Wachau 56 (04.10)
Boah, nie angeschaut. Schlackert das nicht nervig herum?
Von mir heute mal wieder Zwift. Boah bin ich in der frühen Früh unmotiviert dafür.
Knie tut nur noch ganz leicht weh, Muskelkater in den Beinen ist aber noch gut da. Meine Zuversicht nächsten Sonntag zu laufen steigt an.
Von mir heute mal wieder Zwift. Boah bin ich in der frühen Früh unmotiviert dafür.
Knie tut nur noch ganz leicht weh, Muskelkater in den Beinen ist aber noch gut da. Meine Zuversicht nächsten Sonntag zu laufen steigt an.
- Lauch
- Lounge-Legende
- Beiträge: 5024
- Registriert: 4. Mär 2023, 21:00
- Wohnort: Wien
- Alter: 35
- Geschlecht: Helikopter
- Trainingsbeginn: 2007
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 80
- Squat: 180
- Bench: 130
- Deadlift: 240
- Lieblingsübung: Wut
- Ich bin: Conan der Barbar
Re: Moving north of vag - Next: Wachau 56 (04.10)
So, 2 Tage Duathlon.
Gestern ganz vorsichtig angefühlt was mein Knie sagt (~6:00 Pace). Alles gut. Heute dann ~5:40 getraut. Wieder alles gut. Nur Menschen mit IQ von 140+ können erraten, was ich in etwa morgen anpeile.
Aber morgen beginnt schon wieder das Carbloading + 2 Tage Mini-Taper. Habe mich dazu entschieden, den Lauf am Sonntag richtig zu ballern (mein Gehirn habe ich vermutlich schon weggeballert) - also alle anderen Defizite jetzt einfach mit 500-600g Carbs ed wettmachen. Kann garnicht sagen, wie sehr ich schon wieder Bock auf diese high carb, low fat Stopferei habe mit Genussmahlzeiten wie 500g Reis + Apfelmus eingetuppert als Snack für Zwischendurch. (nicht)
Gestern ganz vorsichtig angefühlt was mein Knie sagt (~6:00 Pace). Alles gut. Heute dann ~5:40 getraut. Wieder alles gut. Nur Menschen mit IQ von 140+ können erraten, was ich in etwa morgen anpeile.
Aber morgen beginnt schon wieder das Carbloading + 2 Tage Mini-Taper. Habe mich dazu entschieden, den Lauf am Sonntag richtig zu ballern (mein Gehirn habe ich vermutlich schon weggeballert) - also alle anderen Defizite jetzt einfach mit 500-600g Carbs ed wettmachen. Kann garnicht sagen, wie sehr ich schon wieder Bock auf diese high carb, low fat Stopferei habe mit Genussmahlzeiten wie 500g Reis + Apfelmus eingetuppert als Snack für Zwischendurch. (nicht)
- Zotto
- Lounge Ultra
- Beiträge: 3229
- Registriert: 5. Okt 2023, 22:46
- Wohnort: Rheinland
- Geschlecht: männlich
- Trainingsbeginn: 2008
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 80
- Sportart: Marathon
- Ich bin: Robust
Re: Moving north of vag - Next: Wachau 56 (04.10)
Was stand nochmal Sonntag an?
„Du musst dir aber zuerst die Frage stellen: Will Ich Sub20 laufen? Dazu gehört mehr als 3x die Woche für die Gesundheit durch die Gegend joggen. Da muss man wollen!“ (Rolli)
- Lauch
- Lounge-Legende
- Beiträge: 5024
- Registriert: 4. Mär 2023, 21:00
- Wohnort: Wien
- Alter: 35
- Geschlecht: Helikopter
- Trainingsbeginn: 2007
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 80
- Squat: 180
- Bench: 130
- Deadlift: 240
- Lieblingsübung: Wut
- Ich bin: Conan der Barbar
Re: Moving north of vag - Next: Wachau 56 (04.10)
Der hier: https://viennatrailrun.at/power-trail/
Die lange Distanz beim Vienna Trail, 24km / 1000hm Trail im Wiener Wald.
- Lauch
- Lounge-Legende
- Beiträge: 5024
- Registriert: 4. Mär 2023, 21:00
- Wohnort: Wien
- Alter: 35
- Geschlecht: Helikopter
- Trainingsbeginn: 2007
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 80
- Squat: 180
- Bench: 130
- Deadlift: 240
- Lieblingsübung: Wut
- Ich bin: Conan der Barbar
Re: Moving north of vag - Next: Wachau 56 (04.10)
So, gestern noch ein Streakrun + heute Shakeout und morgen 9 Uhr wird geballert. Ich werde absolut nicht konservativ rangehen, also 100% Schwelle wird die Norm sein (bei den Uphills zumindestens). Wenn ich crashe dann ist es halt so, entweder es wird richtig geil oder auch egal, um ein "dabei sein ist alles" geht es mir morgen nicht.
Und frei nach Goggins "Wenn ich nicht mehr kann, dann bin ich erst bei 40%, kann also mindestens nochmal so lange ballern".
Intra gibt es 3x250ml Flask mit je 60g Carbs/Flask, also 90g KH/h auf 2h getrunken, mit der Wassermenge nicht ganz isotonisch aber wird hoffentlich gut gehen. Damit spare ich mir die Verpflegungsstationen, lieber schleppe ich ein bisschen mehr Gewicht mit als 1-2min pro Verpflegungsstation zu verlieren während ich auf Wasser warte.
Es gibt bei meiner Distanz 400 Starter, dh. ich werde gerade am Anfang Gas geben müssen damit ich dann bei den Downhills nicht ausgebremst werde. Ich muss sagen, dass mir technische Downhills mittlerweile echt liegen, seitdem ich mir eingeredet habe, dass Downhills geil sind.
(Ich hasse sie)
Und frei nach Goggins "Wenn ich nicht mehr kann, dann bin ich erst bei 40%, kann also mindestens nochmal so lange ballern".
Intra gibt es 3x250ml Flask mit je 60g Carbs/Flask, also 90g KH/h auf 2h getrunken, mit der Wassermenge nicht ganz isotonisch aber wird hoffentlich gut gehen. Damit spare ich mir die Verpflegungsstationen, lieber schleppe ich ein bisschen mehr Gewicht mit als 1-2min pro Verpflegungsstation zu verlieren während ich auf Wasser warte.
Es gibt bei meiner Distanz 400 Starter, dh. ich werde gerade am Anfang Gas geben müssen damit ich dann bei den Downhills nicht ausgebremst werde. Ich muss sagen, dass mir technische Downhills mittlerweile echt liegen, seitdem ich mir eingeredet habe, dass Downhills geil sind.
(Ich hasse sie)
- Unbestaendigkeit
- Top Lounger
- Beiträge: 969
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:51
- Ich bin: beständig