Der wird, um Geld zu verdienen, sagen „alle zwei Jahre“.Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Sep 2025, 08:56
Kannst ja mal bei deinem Juwelier fragen, was die empfehlen. Es kommt natürlich darauf an, welche Funktionen du hast und wie häufig sie ins Wasser kommt etc.

Eine Uhr kommt zur Revision, wenn sie Probleme macht, sonst nicht. Ausnahmen sehe ich bei Vintage-Uhren, bei denen noch keine synthetischen Öle verwendet wurden. Wenn man mehrere Uhren in der Rotation hat, ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, dass sie zu Lebzeiten des Trägers überhaupt mal eine Revision braucht. Ich habe hier Uhren, die sind 20 Jahre alt, haben nie eine Revision gesehen und laufen wie eine Eins. Mein daily beater, eine Omega, die rund 2/3 des Jahres am Arm ist, könnte jetzt nach rund 10 Jahren mal eine gebrauchen. Die verliert seit einiger Zeit rund eine Minute pro Woche, kommt also in einen Bereich der Gangungenauigkeit rein, der mich stört.
Bzgl. Wasserdichte: ich gehe mit keiner halbwegs teuren Uhr ins Wasser. Du kannst sie beim Händler abdrücken lassen und trotzdem besteht ein Restrisiko, dass sie beim nächsten Schwimmen absäuft. Ich hätte da keine Ruhe.