Geiz ist Geil? Unser neuer Partner: HSN

Sciencethread Training

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
Benutzeravatar
runn12
Lounge Ultra
Beiträge: 3518
Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
Wohnort: Berlin
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 1991

Re: Sciencethread Training

BW117 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Okt 2025, 09:42
martin1986 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Okt 2025, 15:29 Habt ihr euch das reingezogen?



Ich dachte mir schon, dass Sportwissenschaft allgemein und ein PhD in Exercise Science im Besonderen akademisch eher "Schmalspur" ist - aber dass es so krass ist, hätte ich nicht erwartet. Gerade die völlig aus der Luft gegriffenen Daten werfen schon ein extrem schlechtes Licht auf "Dr. Mike" und alles, was er so von sich gibt.
Das habe ich hier schon vor 2 Jahren gesagt, dass vieles bei ihm nicht stimmt und oft „anecdotal“ ist. Aber weil es als „scientific“ gelabelt wurde, glauben die ganzen Leute das halt.

Wer nicht selber wissenschaftlich studiert hat (zuende) und selber geforscht hat, kann doch oft gar nichts damit anfangen. Dann werden spitzfindige Leute noch folgende Begriffe in den Raum:

- effektstärke (gerade diese sind auch oft fragwürdig, was Effekte im Krafttraining angeht, die durch sowas wie cell swelling usw maskiert werden.)
- signifikant ( mit p=.13 ja natürlich…)

Und schwupp: shut up and take my Money.

Auf dieser Verschleierung basiert aber eine ganze Marketingstrategie.
Trotzdem ist das "dr." ein echter akademischer grad in einem durchaus relevanten bereich, gleichzeitig hat er echte akademische und sportliche Referenzen und videomaterial, denen man entnehmen kann, dass er weiss, wie man trainiert und auch natty die allermeisten an die wand trainiert hat/hätte - auch, wenns nicht in die eigene bubble passt, was er von sich gibt.
Benutzeravatar
Toppi
Lounge-Legende
Beiträge: 829
Registriert: 9. Mär 2023, 16:16
Wohnort: Deutschland
Alter: 43
Geschlecht: M
Sportart: BJJ, Grappling
Lieblingsübung: Low Row
Ich bin: Knüppelknecht

Re: Sciencethread Training

Und er macht BJJ :-)
BW117
Lounger
Beiträge: 462
Registriert: 11. Mär 2023, 10:54

Re: Sciencethread Training

Matze hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Okt 2025, 12:50 Man muss sicherlich nicht selber geforscht haben, um Wissenschaft auch tiefgründig zu verstehen. Aber klar: mit Laien kann man darüber auch oft nicht reden - da fehlt (häufig) das Grundverständnis. Oft wird bspw. Signifikanz mit beobachteter, großer Fallzahl verwechselt - natürlicht auch erstmal vollkommen verständlich, woher dieser Gedanke rührt.
Tun aber die meisten halt nicht, die auf Science-Trainee machen. Daher mein Vergleich, der zugegeben sehr zugespitzt war.

Nur weil ich ein paar Begriffe recherchiere und denke, ich versteh sie, heißt das unter dem Schritt nicht wirklich was.

Selbst wenn man die Effektstärke checkt, versteht man das Ergebnis oft trotzdem weniger gut. Teilweise vergeigen die Forscher schon das passende Rechenverfahren fürs jeweilige Skalenniveau. Dann sind auch tolle Effektstärken nix wert. Manchmal werden die Skalenniveaus auf Biegen und Brechen so gewählt, dass man überhaupt ein Ergebnis bekommt – etwas, das mit einem adäquaten Verfahren nicht signifikant gewesen wäre.

Man braucht z.B. andere Regressionsverfahren, wenn die Outcomes ordinalskaliert sind (Schulnoten) vs. verhältnisskaliert (z.B. Gewicht).

Hab schon Untersuchungen gesehen, wo Gewichtszuwachs mit nem Verfahren verrechnet wurde, das eigentlich nur für Intervallskala passt. Skalenniveau zu niedrig. Aber hey, die Effektstärken sahen gut aus – perfekt für Posts und Videos.
BW117
Lounger
Beiträge: 462
Registriert: 11. Mär 2023, 10:54

Re: Sciencethread Training

runn12 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Okt 2025, 13:05
BW117 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Okt 2025, 09:42
martin1986 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Okt 2025, 15:29 Habt ihr euch das reingezogen?



Ich dachte mir schon, dass Sportwissenschaft allgemein und ein PhD in Exercise Science im Besonderen akademisch eher "Schmalspur" ist - aber dass es so krass ist, hätte ich nicht erwartet. Gerade die völlig aus der Luft gegriffenen Daten werfen schon ein extrem schlechtes Licht auf "Dr. Mike" und alles, was er so von sich gibt.
Das habe ich hier schon vor 2 Jahren gesagt, dass vieles bei ihm nicht stimmt und oft „anecdotal“ ist. Aber weil es als „scientific“ gelabelt wurde, glauben die ganzen Leute das halt.

Wer nicht selber wissenschaftlich studiert hat (zuende) und selber geforscht hat, kann doch oft gar nichts damit anfangen. Dann werden spitzfindige Leute noch folgende Begriffe in den Raum:

- effektstärke (gerade diese sind auch oft fragwürdig, was Effekte im Krafttraining angeht, die durch sowas wie cell swelling usw maskiert werden.)
- signifikant ( mit p=.13 ja natürlich…)

Und schwupp: shut up and take my Money.

Auf dieser Verschleierung basiert aber eine ganze Marketingstrategie.
Trotzdem ist das "dr." ein echter akademischer grad in einem durchaus relevanten bereich, gleichzeitig hat er echte akademische und sportliche Referenzen und videomaterial, denen man entnehmen kann, dass er weiss, wie man trainiert und auch natty die allermeisten an die wand trainiert hat/hätte - auch, wenns nicht in die eigene bubble passt, was er von sich gibt.
Ich habe selber Einblick in Forschung, die Peer-Reviewed ist und in Journals mit hohem Impact-Factor veröffentlich wird und teilweise viele Überarbeitungen benötigt. Seine Dissertation wäre mit diesen Mängeln nichtmal in einem low-impact Magazin veröffentlicht worden.

Ich verstehe aber worauf Du hinauswillst. Aber ich glaube nicht, dass ein an die wand trainieren ein Argument ist. Das was ich von ihm gesehen habe im Training ist eigentlich alles 4-5 rir. So kommt es mir vor, als erhöht er nicht unbedingt die loads um zu wachsen.

Aber er ist immerhin besser als Mike Mentzer (soll sein Training untermauern?).

Er hat einfach viel BS als Wissenschaft verkauft. Das ist mein Kritikpunkt.
K4S4
Lounger
Beiträge: 274
Registriert: 7. Apr 2023, 14:16

Re: Sciencethread Training

BW117 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Okt 2025, 15:47
Matze hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Okt 2025, 12:50 Man muss sicherlich nicht selber geforscht haben, um Wissenschaft auch tiefgründig zu verstehen. Aber klar: mit Laien kann man darüber auch oft nicht reden - da fehlt (häufig) das Grundverständnis. Oft wird bspw. Signifikanz mit beobachteter, großer Fallzahl verwechselt - natürlicht auch erstmal vollkommen verständlich, woher dieser Gedanke rührt.
Tun aber die meisten halt nicht, die auf Science-Trainee machen. Daher mein Vergleich, der zugegeben sehr zugespitzt war.

Nur weil ich

Hab schon Untersuchungen gesehen, wo Gewichtszuwachs mit nem Verfahren verrechnet wurde, das eigentlich nur für Intervallskala passt. Skalenniveau zu niedrig. Aber hey, die Effektstärken sahen gut aus – perfekt für Posts und Videos.
Also normalerweise kann man Verfahren für niedrige Skalenniveaus auch für Variablen nutzen, die höher skaliert sind. Chi2 für Intervallskala geht zum Beispiel problemlos, oder etwa nicht? Und bei Regressionsanalysen kann man Gruppen bilden, um Verfahren für ordinale Daten zu nutzen.
BW117
Lounger
Beiträge: 462
Registriert: 11. Mär 2023, 10:54

Re: Sciencethread Training

K4S4 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Okt 2025, 18:28
BW117 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Okt 2025, 15:47
Matze hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Okt 2025, 12:50 Man muss sicherlich nicht selber geforscht haben, um Wissenschaft auch tiefgründig zu verstehen. Aber klar: mit Laien kann man darüber auch oft nicht reden - da fehlt (häufig) das Grundverständnis. Oft wird bspw. Signifikanz mit beobachteter, großer Fallzahl verwechselt - natürlicht auch erstmal vollkommen verständlich, woher dieser Gedanke rührt.
Tun aber die meisten halt nicht, die auf Science-Trainee machen. Daher mein Vergleich, der zugegeben sehr zugespitzt war.

Nur weil ich

Hab schon Untersuchungen gesehen, wo Gewichtszuwachs mit nem Verfahren verrechnet wurde, das eigentlich nur für Intervallskala passt. Skalenniveau zu niedrig. Aber hey, die Effektstärken sahen gut aus – perfekt für Posts und Videos.
Also normalerweise kann man Verfahren für niedrige Skalenniveaus auch für Variablen nutzen, die höher skaliert sind. Chi2 für Intervallskala geht zum Beispiel problemlos, oder etwa nicht? Und bei Regressionsanalysen kann man Gruppen bilden, um Verfahren für ordinale Daten zu nutzen.
Möglich habe ich mich falsch ausgedrückt: es wurde ein Verfahren genommen für ein höheres Niveau genommen, was so einfach nicht passte . Also eine Rechnung die für ein IV-Skala war wurde für eine höhere Variablencodierung genutzt.

Klar für Ordinate Daten könntest auch sowas wie eine binär logistische Regression nutzen. Das ist aber nicht so cool wenn du qualitativ unterschied von dem Muskelzuwachs feststellen willst (Gramm, Cm).

Mir ging es aber auch darum zu zeigen, dass nur weil irgendein scienetyp mit den magischen Worten wedelt, das nicht heißen muss, dass er wirklich ne Ahnung hat oder die Analyse / Studie gut ist.

Finde ich bei Daten, wo es grenznutzen gibt schwierig. Vielleicht hat die passende Rechnung einfach keine guten Ergebnisse geliefert? Sie ist ja verfügbar in diversen Peogrammen.

Sage ja nicht, dass alles schlecht ist. Ich wurde nur einreguliert behaupten, dass viele Science-Tuber keine Ahnung haben, was Phase ist. Deren Follower auch nicht. Das ist einfach ein Marketingsystem.

Und zu Dr. Mike: der hat einfach irgendwie viel erfunden, was in Sich logisch klingt. Stellt gleichzeitig sich als klüger und besser dar als viele die das kritisieren. Daher ist es echt ganz amüsant, was in dem Video so kommt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 9282
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Sciencethread Training

Mutantenmännchen hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Okt 2025, 10:47
Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Okt 2025, 09:42 Welche Variante haltet ihr für effizienter in Bezug auf Muskelaufbau und wieso?

Parameter:
Tag1 - 24h Pause - Tag 2

Variante A:
Tag 1: 2Übungen Push a 2 Sätze =4 Sätze Push
Tag 2: 2Übungen Pull a 2 Sätze =4Sätze Pull

Variante B:
Tag 1: je 1 Übung Push+Pull a 2 Sätze = 2Sätze Push 2 Sätze Pull
Tag 2: je 1 Übung Push+Pull a 2 Sätze = 2Sätze Push 2 Sätze Pull

MMn. müsste die Performance zumindest bei Variante B besser sein.
mMn Variante A.

1. Einen gewissen Mindestgrad an Volumen benötigt man für Hypertrophie. Da finde ich 2 Sätze schon eher wenig.
2. Bei 2 Sätzen ins Versagen bist du gegebenenfalls nach 24h trotzdem noch nicht regeneriert.
3. Die Performanceeinbußen sollten nach 2 Sätzen für 2 weitere nicht so drastisch sein, gerade weil du sicher ein anderes Bewegungsmuster für die 2. Übung wählst.
Ist das noch aktuell oder wurde das inzwischen revidiert?

Muss da an das Training von Christian Kuess denken:


Wäre mir ja schon zu schade für acht Sätze ins Gym zu gehen.

Ich habe mir heute den Podcast mit Daniel Kubik und Fabian Huber angehört und fand interessant, dass Kubik bei seinen Athleten mit Kreuzheben sehr gute Erfahrungen gemacht hat und auch mit viel Volumen für den Rücken.
Kann ich für mich auch bestätigen: Vier Sätze Brust in einem Training reichen, aber beim Rücken habe ich noch bei deutlich mehr Volumen das Gefühl effektiv einen Reiz zu setzen
Benutzeravatar
Kibou
Lounger
Beiträge: 365
Registriert: 9. Mär 2023, 18:26
Geschlecht: M
Sportart: Bodybuilding
Lieblingsübung: Dips
Ich bin: Lauchig

Re: Sciencethread Training

Bin ich bei dir. Habe auch Volumen gerade für Rücken ordentlich hochgeschraubt, seitdem bessere Progression. Brust ist auch relativ Hochvolumig aber deutlich weniger als Rücken
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 9282
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Sciencethread Training

Kibou hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Okt 2025, 12:54 Bin ich bei dir. Habe auch Volumen gerade für Rücken ordentlich hochgeschraubt, seitdem bessere Progression. Brust ist auch relativ Hochvolumig aber deutlich weniger als Rücken
Wo liegt dein Wochenvolumen?
Benutzeravatar
Kibou
Lounger
Beiträge: 365
Registriert: 9. Mär 2023, 18:26
Geschlecht: M
Sportart: Bodybuilding
Lieblingsübung: Dips
Ich bin: Lauchig

Re: Sciencethread Training

Brust 12 Sätze
Rücken bin ich bei 19 Sätze.

Habe mich langsam nach oben getestet, habe geschaut was kann ich regenerieren und ab wann hakt die Progression.
Benutzeravatar
Moseltaler
Lounge-Legende
Beiträge: 9434
Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
Wohnort: Augusta Treverorum
Geschlecht: männlich
Sportart: Physiotherapie
Squat: 200
Bench: 150
Deadlift: 250
Lieblingsübung: PMR
Ich bin: Rehasportler

Re: Sciencethread Training

Dome dann weg vom „deutschen“ HIT mit zwei Sätzen und 04-06 Wdh … Belastung der passive Strukturen, Zielmuskel besser mit höheren Wdh treffen dies das

Funki
Lounger
Beiträge: 196
Registriert: 22. Apr 2023, 13:48
Alter: 39
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2015
Körpergröße: 177
Lieblingsübung: Push/Pull/Skip

Re: Sciencethread Training

Kibou hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Okt 2025, 20:08 Brust 12 Sätze
Rücken bin ich bei 19 Sätze.

Habe mich langsam nach oben getestet, habe geschaut was kann ich regenerieren und ab wann hakt die Progression.
Quetschst du das Volumen in einen 2er Split? Also auf 4 Tage pro Woche aufgeteilt?
Benutzeravatar
Piotr
Naturaler Dönerlord
Beiträge: 9996
Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
Wohnort: Franken
Körpergewicht: 75
KFA: 99
Sportart: Chubby Gf
Bench: 130
Lieblingsübung: Facesitting
Ich bin: gestört

Re: Sciencethread Training

Kibou hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Okt 2025, 20:08 Brust 12 Sätze
Rücken bin ich bei 19 Sätze.

Habe mich langsam nach oben getestet, habe geschaut was kann ich regenerieren und ab wann hakt die Progression.
Rücken mehr Sätze ergibt ja Sinn.
Lat in Sagittalebene und Frontalebene
Rudern/Kelso Shrugs und Shrugs

Volumen bei mir
Lat 6-8 pro Woche
Dichte 4 pro Woche

Brust 7-8 pro Woche

Beides geht mit mehr Volumen besser voran
Aber andere Prioritäten.
Und halt das Natty Problem.
Ich muss Brust eingrenzen weil Schultern sondern überpowert werden.
Alles einfach maximal wachsen lassen ist aus ästhetischen Gründen halt Schwachsinn
Shadows of Nürni - Wojna Log
"Surrender is an outcome, far worse than defeat"
Vegeta
darkes7soul
Oarbreaker
Beiträge: 2360
Registriert: 7. Mär 2023, 09:36
Ich bin: Beastie Boy

Re: Sciencethread Training

frage mich da immer wie sowas belegbar sein soll wenn man so leicht ist und trotzdem kaum mehr wachstum hat, also wie kommt man da drauf zu sagen man hätte noch progression, das ist doch mehr sich einreden es wäre welche weil man mehr sätze macht?

wenn ich einen normalen bb rückentag habe mache ich 3 ruder übungen und 1 vertikale zug oder pullover für lat
das sind effektiv dann nur 4 arbeitssätze (je 1-2 warmup) ins versagen und danach ist einfach fertig alles mehr wäre nur unnötige fatigue ohne mehr wachstumsreiz und dann hast du ca. 40min trainiert
Benutzeravatar
Piotr
Naturaler Dönerlord
Beiträge: 9996
Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
Wohnort: Franken
Körpergewicht: 75
KFA: 99
Sportart: Chubby Gf
Bench: 130
Lieblingsübung: Facesitting
Ich bin: gestört

Re: Sciencethread Training

Was genau ist denn die Frage?
Und 4 Sätze können deine Obergrenze sein, aber pauschal ist nicht alles darüber unnötige Fatigue.

Und weil manche (nicht unbedingt du) sonst angegriffen sind:
Das kann auch an der (Fähigkeit zur) höheren Aktivierung von MU, an der Fähigkeit viel näher ans Versagen zu trainieren (auch durch Steroide verstärkt) und an den deutlich höheren Arbeitsgewichten liegen.


Wie misst man Fortschritt ist natürlich immer eine gute Frage.
Einmal am verwendeten Arbeitsgewicht.
Ergibt nur Sinn bei komplett standardisierter Technik & Tempo und Übungen (inklusive der Reihenfolge).

Umfänge bei geschätztem Kfa.
Optik im Spiegel bei identischer Position und Licht.

Denke eine Kombination gibt dann einigermaßen Aufschluss.
Shadows of Nürni - Wojna Log
"Surrender is an outcome, far worse than defeat"
Vegeta
Antworten