Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Nachrichten aus aller Welt
Antworten
Benutzeravatar
Knolle
hundsgemein
Beiträge: 9931
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

@Weltraumsoldat ich würde sogar weiter gehen und behaupten, dass diese Gruppen ja auch aktiv diese Transformation mit voran getrieben haben und immer wieder so etwas gefordert haben. Ist ja nicht so, als sei der typische Gewerkschafter und Betriebsrat CDU- oder gar AfDler.
Die merken jetzt langsam, dass es für angenehme Betriebsrat Pöstchen eben auch funktionierende Betriebe geben muss, die Umsatz machen und nicht von Luft und Liebe leben.
Also kein Mitleid.
Benutzeravatar
Weltraumsoldat
Lounge Ultra
Beiträge: 2708
Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
Alter: 15
Geschlecht: cock
Sportart: Rumpumpen
Lieblingsübung: incline bench
Ich bin: Spacemarine

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2025, 14:31 @Weltraumsoldat ich würde sogar weiter gehen und behaupten, dass diese Gruppen ja auch aktiv diese Transformation mit voran getrieben haben und immer wieder so etwas gefordert haben. Ist ja nicht so, als sei der typische Gewerkschafter und Betriebsrat CDU- oder gar AfDler.
Die merken jetzt langsam, dass es für angenehme Betriebsrat Pöstchen eben auch funktionierende Betriebe geben muss, die Umsatz machen und nicht von Luft und Liebe leben.
Also kein Mitleid.
Tja, mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen

Interessant könnte aber werden, wie viel Druck das auf die Regierung ausübt, wenn jetzt auch die Arbeitnehmervertreter den Alarm auslösen.
Benutzeravatar
BFM
Lounger
Beiträge: 452
Registriert: 9. Mär 2023, 19:11

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2025, 16:13
Interessant könnte aber werden, wie viel Druck das auf die Regierung ausübt, wenn jetzt auch die Arbeitnehmervertreter den Alarm auslösen.
druck? für wieviel tage bis das thema galant keins mehr ist?
Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 10878
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

BFM hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2025, 16:41
Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2025, 16:13
Interessant könnte aber werden, wie viel Druck das auf die Regierung ausübt, wenn jetzt auch die Arbeitnehmervertreter den Alarm auslösen.
druck? für wieviel tage bis das thema galant keins mehr ist?
Merz hat doch bereits den "Investitionsbooster" angekündigt
Benutzeravatar
Weltraumsoldat
Lounge Ultra
Beiträge: 2708
Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
Alter: 15
Geschlecht: cock
Sportart: Rumpumpen
Lieblingsübung: incline bench
Ich bin: Spacemarine

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

BFM hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2025, 16:41
Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2025, 16:13
Interessant könnte aber werden, wie viel Druck das auf die Regierung ausübt, wenn jetzt auch die Arbeitnehmervertreter den Alarm auslösen.
druck? für wieviel tage bis das thema galant keins mehr ist?
Es fängt ja wahrscheinlich gerade erst richtig an, der Industrie an den Kragen zu gehen. Genauso wie die negativen Folgen durch Migrationspolitik aus dem Irrenhaus wird dieses Thema nicht mehr verschwinden. Höchstens mal für ein paar Wochen. Das wird ein Dauerbrenner. Was in Deutschland natürlich noch lange nicht bedeutet, dass die Politik reagieren wird. Das ist leider wahr.
Benutzeravatar
Harun
Lounge Ultra
Beiträge: 7762
Registriert: 17. Apr 2023, 07:36
Ich bin: nur fürs Essen hier.

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Überarbeitung :-)
Die meisten Sorgen machen sich vermutlich Leute, die 35h im Homeoffice sitzen.
1750149363828.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Harun
Lounge Ultra
Beiträge: 7762
Registriert: 17. Apr 2023, 07:36
Ich bin: nur fürs Essen hier.

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

https://www.fr.de/wirtschaft/nie-wieder ... e_vignette
„An der Saar wird nie wieder ein Auto gebaut werden“: Sind Gewerkschaften Schuld an der Industrie-Krise?

Den Gewerkschaften gab er eine Mitschuld an der Krise: Sie hätten die Löhne stark nach oben getrieben. Die hohen Produktions- und Lohnkosten machten es in Deutschland „heute schon fast unmöglich, ein Auto zu bauen, was für unter 30.000 Euro zu bekommen ist“.
Immerhin bleiben den Mitarbeitern die Trillerpfeifen und Fähnchen als Andenken.
Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 10878
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Jul 2025, 08:25 https://www.fr.de/wirtschaft/nie-wieder ... e_vignette
„An der Saar wird nie wieder ein Auto gebaut werden“: Sind Gewerkschaften Schuld an der Industrie-Krise?

Den Gewerkschaften gab er eine Mitschuld an der Krise: Sie hätten die Löhne stark nach oben getrieben. Die hohen Produktions- und Lohnkosten machten es in Deutschland „heute schon fast unmöglich, ein Auto zu bauen, was für unter 30.000 Euro zu bekommen ist“.
Immerhin bleiben den Mitarbeitern die Trillerpfeifen und Fähnchen als Andenken.
Das hohe Lohngefüge mag sicherlich ein Aspekt sein, wobei das ja kein neuer Umstand ist. Auch in den letzten Jahren/Jahrzehnten waren die Lohnkosten sehr hoch hierzulande. Was neu ist, wäre ja eher die Konkurrenz aus dem Ausland, welche mittlerweile in der Lage ist vergleichbare Produkte bzw. Bessere Produkte anzubieten. Ich finde das Versagen vom Management wird in diesem Kontext immer viel zu wenig beachtet, aber auf die Gewerkschaften schimpfen ist natürlich einfacher.
Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 10878
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Mal aktuelle Zahlen aus dem ersten Halbjahr. Während in Europa die Situation stabilisiert wird, wird man in China weiter angehängt.

"Die weltweiten Elektroautoneuzulassungen steigen wieder schneller. Im ersten Halbjahr waren es mehr als 5,9 Millionen rein batteriebetriebene Stromer (BEV), wie eine Analyse von PwC zeigt. Das sind 37 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum."

„Von dieser enormen Dynamik profitieren die deutschen Autobauer kaum“, heißt es dazu von PwC. „Im ersten Halbjahr setzten sie in China 32 Prozent weniger BEVs ab als im gleichen Zeitraum 2024.“

"Trotz der guten Zahlen in Europa sei für die deutschen Hersteller „unklar, wie die Transformation tatsächlich aussieht“, sagt Felix Kuhnert von PwC. „Setzt man komplett auf eine Technologie oder weiterhin mit dem Verbrenner und dem Elektroauto auf zwei parallele Pfade mit entsprechenden Kosten und Innovationserwartungen?“ Emissionsfreies Fahren werde von Politik und Gesellschaft gefordert, der Kapitalmarkt hingegen erwarte nach den Anfangsinvestitionen in die Elektromobilität nun rentable Geschäftsmodelle."

https://www.manager-magazin.de/unterneh ... a7a2e9fece
stabil
Top Lounger
Beiträge: 901
Registriert: 19. Okt 2024, 12:05

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Jul 2025, 07:03 Mal aktuelle Zahlen aus dem ersten Halbjahr. Während in Europa die Situation stabilisiert wird, wird man in China weiter angehängt.

"Die weltweiten Elektroautoneuzulassungen steigen wieder schneller. Im ersten Halbjahr waren es mehr als 5,9 Millionen rein batteriebetriebene Stromer (BEV), wie eine Analyse von PwC zeigt. Das sind 37 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum."

„Von dieser enormen Dynamik profitieren die deutschen Autobauer kaum“, heißt es dazu von PwC. „Im ersten Halbjahr setzten sie in China 32 Prozent weniger BEVs ab als im gleichen Zeitraum 2024.“

"Trotz der guten Zahlen in Europa sei für die deutschen Hersteller „unklar, wie die Transformation tatsächlich aussieht“, sagt Felix Kuhnert von PwC. „Setzt man komplett auf eine Technologie oder weiterhin mit dem Verbrenner und dem Elektroauto auf zwei parallele Pfade mit entsprechenden Kosten und Innovationserwartungen?“ Emissionsfreies Fahren werde von Politik und Gesellschaft gefordert, der Kapitalmarkt hingegen erwarte nach den Anfangsinvestitionen in die Elektromobilität nun rentable Geschäftsmodelle."

https://www.manager-magazin.de/unterneh ... a7a2e9fece
Die Entwicklung kann man übrigens auch gut über LeRaffl verfolgen, ist ein Statistikfreak der auf X und Bluesky monatlich S Kurven für die Adaption ICE--> BEV erstellt.

So wie die Entwicklung im größten Automarkt China aktuell ausschaut können sich die deutschen Hersteller in 4-5 Jahren noch um Marktanteile in den 10% der Neuzulassungen schlagen welche dann überhaupt noch als Verbrenner zugelassen werden.

Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 10878
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

stabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Jul 2025, 11:29
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Jul 2025, 07:03 Mal aktuelle Zahlen aus dem ersten Halbjahr. Während in Europa die Situation stabilisiert wird, wird man in China weiter angehängt.

"Die weltweiten Elektroautoneuzulassungen steigen wieder schneller. Im ersten Halbjahr waren es mehr als 5,9 Millionen rein batteriebetriebene Stromer (BEV), wie eine Analyse von PwC zeigt. Das sind 37 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum."

„Von dieser enormen Dynamik profitieren die deutschen Autobauer kaum“, heißt es dazu von PwC. „Im ersten Halbjahr setzten sie in China 32 Prozent weniger BEVs ab als im gleichen Zeitraum 2024.“

"Trotz der guten Zahlen in Europa sei für die deutschen Hersteller „unklar, wie die Transformation tatsächlich aussieht“, sagt Felix Kuhnert von PwC. „Setzt man komplett auf eine Technologie oder weiterhin mit dem Verbrenner und dem Elektroauto auf zwei parallele Pfade mit entsprechenden Kosten und Innovationserwartungen?“ Emissionsfreies Fahren werde von Politik und Gesellschaft gefordert, der Kapitalmarkt hingegen erwarte nach den Anfangsinvestitionen in die Elektromobilität nun rentable Geschäftsmodelle."

https://www.manager-magazin.de/unterneh ... a7a2e9fece
Die Entwicklung kann man übrigens auch gut über LeRaffl verfolgen, ist ein Statistikfreak der auf X und Bluesky monatlich S Kurven für die Adaption ICE--> BEV erstellt.

So wie die Entwicklung im größten Automarkt China aktuell ausschaut können sich die deutschen Hersteller in 4-5 Jahren noch um Marktanteile in den 10% der Neuzulassungen schlagen welche dann überhaupt noch als Verbrenner zugelassen werden.

So sieht es aus.
Aber das Verbrenner Verbot ist Schuld.
Nates
Lounger
Beiträge: 336
Registriert: 9. Mär 2023, 16:58
Wohnort: Ländle
Alter: 44
Geschlecht: männlich
Trainingsbeginn: 1995
Körpergröße: 178

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

stabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Mai 2025, 15:04 gefunden auf Reddit

Bild
Wobei man auch mal anmerken kann, dass einige Betriebe einen riesigen, ineffizienten Wasserkopf (Personal) haben,
wo keiner mehr so wirklich durchblickt, was die Kollegen eigentlich so den ganzen Tag machen.

Gefördertert von einem starken Betriebsrat.

z.B.
https://swiss-lean.ch/blog/volkswagen-v ... zvergleich

Zumindest ist dies so bei den Betrieben im Großraum Stuttgart so.
Zuletzt geändert von Nates am 5. Aug 2025, 07:34, insgesamt 1-mal geändert.
Nates
Lounger
Beiträge: 336
Registriert: 9. Mär 2023, 16:58
Wohnort: Ländle
Alter: 44
Geschlecht: männlich
Trainingsbeginn: 1995
Körpergröße: 178

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Doppelpost
stabil
Top Lounger
Beiträge: 901
Registriert: 19. Okt 2024, 12:05

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

jetzt hauen den Boomerläden ihre Zugpferde ab, was willst auch machen wenn du gegen die Weiter so Fraktion nicht an kommst.
Xiaomi wirbt ehemaligen BMW-Designer an
Der chinesische Technologiekonzern und E-Auto-Bauer Xiaomi hat Kai Langer eingestellt, den ehemaligen Designchef von BMW i. Kai Langer war insgesamt über 20 Jahre für BMW tätig und arbeitet seit dem 1. August für Xiaomi.
https://www.electrive.net/2025/08/07/xi ... signer-an/
Zuletzt geändert von stabil am 9. Aug 2025, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Harun
Lounge Ultra
Beiträge: 7762
Registriert: 17. Apr 2023, 07:36
Ich bin: nur fürs Essen hier.

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

stabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Aug 2025, 09:29 jetzt hauen den Boomerläden ihre Talente ab, was willst auch machen wenn du gegen die Weiter so Fraktion nicht an kommst.
Xiaomi wirbt ehemaligen BMW-Designer an
Der chinesische Technologiekonzern und E-Auto-Bauer Xiaomi hat Kai Langer eingestellt, den ehemaligen Designchef von BMW i. Kai Langer war insgesamt über 20 Jahre für BMW tätig und arbeitet seit dem 1. August für Xiaomi.
https://www.electrive.net/2025/08/07/xi ... signer-an/
Haste dir die i Modelle mal angeschaut? Ist das wirklich ein Verlust?
Antworten