Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Overshield


Sciencethread Training

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
darkes7soul
Oarbreaker
Beiträge: 2139
Registriert: 7. Mär 2023, 09:36
Geschlecht: einzigartig
Ich bin: attractive confirmed

Re: Sciencethread Training

Wenn mechanische Spannung so wichtig wäre wie du sagst dann könntest du immer nur eine wdh halten für 30sec und würdest explodieren.

Du hast Recht, es ist keine Wissenschaft denn du musst einfach nur ein möglichst schweres Gewicht ans Versagen bewegen, egal wie. Das wars.
Martin97
Lounger
Beiträge: 453
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Sciencethread Training

Seite 140 im Science Thread und es wird wieder diskutiert ob Muskelversagen nötig ist lol

Ich dachte:
Muskelversagen --> weniger Sätze für maximalen Reiz
1-5 RIR --> mehr Sätze für den selben Reiz

Volumen muss jetzt je nach Intensität durch trial and error an den Trainierenden angepasst werden.

Gibts jetzt neue Erkenntnisse?
Benutzeravatar
Ebiator
Battlemaster Andi
Beiträge: 6262
Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
Wohnort: Ludwigsburg
Trainingsbeginn: 2000
Körpergröße: 185
Körpergewicht: 85
KFA: 5
Sportart: Bodybuilding
Squat: 190
Bench: 142
Deadlift: 220
Ich bin: Pro, Bro

Re: Sciencethread Training

darkes7soul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Jun 2025, 08:13 Wenn mechanische Spannung so wichtig wäre wie du sagst dann könntest du immer nur eine wdh halten für 30sec und würdest explodieren.
Das ist nicht richtig. Der Begriff mechanische Spannung wird oftmals falsch verstanden und hat wenig mit Spannung im umgangssprachlichen Gebrauch, wie von dir verwendet, zu tun. Mechanische Spannung verläuft auf der Force-Velocitiy Kurve, weshalb du maximnale mechanische Spannung auch mit niedrigen Gewichten erreichen kannst, wenn du nahe genug ans Versagen trainierst.
Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Jun 2025, 08:24 Ich dachte:
Muskelversagen --> weniger Sätze für maximalen Reiz
1-5 RIR --> mehr Sätze für den selben Reiz
Das ist nicht ganz falsch, aber eben auch nicht ganz richtig. Aktuell ist die Studienlage, dass Sätze mit RIR 2 genauso effektiv sind wie RIR 0.

Wobei ich dir insofern Recht gebe, dass ich bei niedrigvolumigen Plänen immer mit maximaler Intensität arbeiten würde.
Matze_
Lounger
Beiträge: 75
Registriert: 9. Okt 2024, 20:01

Re: Sciencethread Training

H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Jun 2025, 20:06 Mit dem hatte es der Scientist auch schon
► Text anzeigen
Nicht gerade sympathisch von Herrn Luckas dieses Zitat so aus dem Kontext zu reißen und Stimmung zu machen bzw. Clicks zu ergattern.

Es geht eben nicht um die TUT pro Satz, sondern pro Muskel. Und diese ist definitiv ein wichtiges Kriterium.
Benutzeravatar
Ebiator
Battlemaster Andi
Beiträge: 6262
Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
Wohnort: Ludwigsburg
Trainingsbeginn: 2000
Körpergröße: 185
Körpergewicht: 85
KFA: 5
Sportart: Bodybuilding
Squat: 190
Bench: 142
Deadlift: 220
Ich bin: Pro, Bro

Re: Sciencethread Training

Matze_ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Jun 2025, 10:25 Es geht eben nicht um die TUT pro Satz, sondern pro Muskel. Und diese ist definitiv ein wichtiges Kriterium.
Nein, ist sie nicht.
Benutzeravatar
Piotr
Naturaler Dönerlord
Beiträge: 9395
Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
Wohnort: Franken
Körpergewicht: 75
KFA: 99
Sportart: Chubby Gf
Bench: 130
Lieblingsübung: Facesitting
Ich bin: gestört

Re: Sciencethread Training

H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Mai 2025, 12:56 Schweres 3x3 Kreuzheben: nach dem Satz merke ich es war anstrengend, am nächsten Tag merke ich die trainierte Muskulatur und am übernächsten Tage versuche ich aufzustehen und denke mich hat ein Zug überfahren (geistig und körperlich)

Schweres 3x8-10 Kniebeugen: nach dem Satz liege ich auf dem Boden und versuche klarzukommen, am nächsten Tag merke ich die trainierte Muskulatur und am übernächsten Tag merke ich noch einen leichten Kater

Geht es nur mir so?
Warum machst du 3x3?

Ich bin halt deutlich schwächer als du
RDL wohl mehr als 50kg schwächer, aber habe lediglich normalen Muskelkater nach 2 Sätzen nah ans Versagen (RIR 0-1)
Mache aber auch mindestens 5 Wdh
Shadows of Nürni - Wojna Log
"Surrender is an outcome, far worse than defeat"
Vegeta
Benutzeravatar
Verfechter
Lounger
Beiträge: 301
Registriert: 11. Mär 2023, 14:38
Lieblingsübung: BD,KB,OHP,KH

Re: Sciencethread Training

Kraft haben du Spast
Duojet hat geschrieben:manchmal raste ich kommplett aus , zb. wenn ne gabel runterfällt oder einen bei assassins creed die wachen wieder erwischen....aber sonst gehts mir gut.....
Hums hat geschrieben:up the döner
babús hat geschrieben:alles egal, hauptsache masse, masse ist macht.
Benutzeravatar
Jan
Edler Spender
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Mär 2023, 07:21
Geschlecht: m
Körpergröße: 188
Körpergewicht: 120
KFA: 15
Sportart: BB
Squat: 0
Bench: 0
Deadlift: 0
Ich bin: kontrovers

Re: Sciencethread Training

darkes7soul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Jun 2025, 08:13 Wenn mechanische Spannung so wichtig wäre wie du sagst dann könntest du immer nur eine wdh halten für 30sec und würdest explodieren.

Du hast Recht, es ist keine Wissenschaft denn du musst einfach nur ein möglichst schweres Gewicht ans Versagen bewegen, egal wie. Das wars.
Bro… du vermischst da ein paar zentrale Konzepte…
→ Hypertrophie entsteht eben nicht einfach durch „schweres Gewicht bewegen bis zum Versagen“, sondern durch eine Kombination aus mechanischer Spannung, ROM, Bewegungsqualität und Progression über Zeit.
Dein Beispiel mit der isometrischen Halteübung karikiert meine Aussage, verfehlt aber den Punkt.

Auch deine zweite Aussage stimmt übrigens nicht, weil eben auch moderate Gewichte (30–50 % 1RM) effektiv sein können, solange du nahe ans Muskelversagen gehst😉
Wenn’s gut klingt, war’s KI. Wenn’s Sinn ergibt, war’s ich.
darkes7soul
Oarbreaker
Beiträge: 2139
Registriert: 7. Mär 2023, 09:36
Geschlecht: einzigartig
Ich bin: attractive confirmed

Re: Sciencethread Training

ich lese eben keine studien sondern sammle selbst lieber praktische erfahrung bzw. schaue mir an was schon immer funktioniert hat ist wie gesagt keine wissenschafft, mit 30-50% bist du halt schon längst im cardio bereich da baust du sicherlich nichts auf
Benutzeravatar
Jan
Edler Spender
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Mär 2023, 07:21
Geschlecht: m
Körpergröße: 188
Körpergewicht: 120
KFA: 15
Sportart: BB
Squat: 0
Bench: 0
Deadlift: 0
Ich bin: kontrovers

Re: Sciencethread Training

Matze_ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Jun 2025, 10:25
H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Jun 2025, 20:06 Mit dem hatte es der Scientist auch schon
► Text anzeigen
Nicht gerade sympathisch von Herrn Luckas dieses Zitat so aus dem Kontext zu reißen und Stimmung zu machen bzw. Clicks zu ergattern.

Es geht eben nicht um die TUT pro Satz, sondern pro Muskel. Und diese ist definitiv ein wichtiges Kriterium.
Auch nicht ganz richtig… 😉
Wenn dann ist es die TUT auf Muskel-Ebene über eine Session oder Woche, die wichtig ist…
Die TUT pro Satz ist halt das, was den einzelnen Reiz überhaupt erst definiert.
Wenn ein Satz nur 5 Sekunden Spannung bringt, ist’s halt egal, wie oft du das wiederholst – es bleibt suboptimal.
Am Ende zählt nicht nur wie viel TUT, sondern auch wie die TUT zustande kommt – sprich: Spannung × Dauer × ROM × Nähe zum Versagen.
Und genau das meint der Professor und wird von Johannes aus dem Kontext gerissen
Wenn’s gut klingt, war’s KI. Wenn’s Sinn ergibt, war’s ich.
Benutzeravatar
Netzokhul
Legendäres Pokemon
Beiträge: 26458
Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
Wohnort: Wald
Geschlecht: Erpel
Körpergröße: 180
Sportart: Fitness
Ich bin: im Nachteil

Re: Sciencethread Training

darkes7soul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Jun 2025, 10:59 ich lese eben keine studien sondern sammle selbst lieber praktische erfahrung bzw. schaue mir an was schon immer funktioniert hat ist wie gesagt keine wissenschafft, mit 30-50% bist du halt schon längst im cardio bereich da baust du sicherlich nichts auf
Ob ihr eure Wissenschaftsfremden Diskussionen dann nicht bitte aus dem Wissenschaftsthread raushalten könnt?
Das würde ich wirklich Wertschätzen.

Vermisse @Labil hier.
Benutzeravatar
Jan
Edler Spender
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Mär 2023, 07:21
Geschlecht: m
Körpergröße: 188
Körpergewicht: 120
KFA: 15
Sportart: BB
Squat: 0
Bench: 0
Deadlift: 0
Ich bin: kontrovers

Re: Sciencethread Training

darkes7soul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Jun 2025, 10:59 ich lese eben keine studien sondern sammle selbst lieber praktische erfahrung bzw. schaue mir an was schon immer funktioniert hat ist wie gesagt keine wissenschafft, mit 30-50% bist du halt schon längst im cardio bereich da baust du sicherlich nichts auf
Kommt immer auf den Kontext an… wenn du lieber was aus der Praxis willst, dann schau dir mal ein Training von Samson Dauda an ;) oder nick Walker oder Kai Greene oder oder..
Wenn’s gut klingt, war’s KI. Wenn’s Sinn ergibt, war’s ich.
Benutzeravatar
labil
Top Lounger
Beiträge: 1183
Registriert: 9. Mär 2023, 16:00
Wohnort: Saarland
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2013
Ich bin: labil

Re: Sciencethread Training

Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Jun 2025, 11:06
darkes7soul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Jun 2025, 10:59 ich lese eben keine studien sondern sammle selbst lieber praktische erfahrung bzw. schaue mir an was schon immer funktioniert hat ist wie gesagt keine wissenschafft, mit 30-50% bist du halt schon längst im cardio bereich da baust du sicherlich nichts auf
Ob ihr eure Wissenschaftsfremden Diskussionen dann nicht bitte aus dem Wissenschaftsthread raushalten könnt?
Das würde ich wirklich Wertschätzen.

Vermisse @Labil hier.
alles quatsch, einfach mal trainieren :guenni:
bin mit space marine 2 beschäftigt ... so viele tyraniden ...
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 8468
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: S̶̶c̶̶i̶̶e̶̶n̶̶c̶̶e̶thread Training

Matze_
Lounger
Beiträge: 75
Registriert: 9. Okt 2024, 20:01

Re: Sciencethread Training

Jan hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Jun 2025, 11:02
Matze_ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Jun 2025, 10:25
H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Jun 2025, 20:06 Mit dem hatte es der Scientist auch schon
► Text anzeigen
Nicht gerade sympathisch von Herrn Luckas dieses Zitat so aus dem Kontext zu reißen und Stimmung zu machen bzw. Clicks zu ergattern.

Es geht eben nicht um die TUT pro Satz, sondern pro Muskel. Und diese ist definitiv ein wichtiges Kriterium.
Auch nicht ganz richtig… 😉
Wenn dann ist es die TUT auf Muskel-Ebene über eine Session oder Woche, die wichtig ist…
Jau, das habe ich ebenfalls so gemeint. Die akkumulierte Gesamtspannungsdauer pro Muskel. Letzten Endes wahrscheinlich auch rein semantische Probleme bei diesen Diskussionen?
Antworten