Nochmal gut zusammengefasst was wir mal diskutiert hatten
Sciencethread Training
- Piotr
- Naturaler Dönerlord
- Beiträge: 8941
- Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
- Wohnort: Franken
- Körpergewicht: 75
- KFA: 99
- Sportart: Chubby Gf
- Bench: 130
- Lieblingsübung: Facesitting
- Ich bin: gestört
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 6
- Registriert: 12. Mär 2023, 22:53
Re: Sciencethread Training
Neulich ein Video mit Roelly Winklaar gesehen. Er trainiert nur auf Pump und sagt, dass das Essen wichtiger sei. Genauso schon von unzähligen Bodybuildern so gehört. Es scheitert bei vielen an der zu geringen Nahrungsaufnahme.
Das Argument Stoff lasse ich nicht zählen. Noch kennt man nicht alle Trigger für den Muskelaufbau. Wo ist denn die Reizschwelle? Es gibt starke und nicht so starke Bodybuilder. High volume, low volume… alles dabei. Bühnenahtleten, die ausschließlich mit 6 und weniger Wiederholungen trainiert haben gibt es vermutlich nur wenige!? Was sich über Jahrzehnte für den Großteil bewährt hat, waren 8-15 Wiederholungen, mehrere Sätze und eine Frequenz von 1-(höchstens)2 direkten Einheiten für eine muskelgruppe - also Split.
Ich habe gestern wieder die Doku von Pumping Ercan gesehen. Wie er bewusst über Monate vor der Diät massiv zugenommen hat, zeigte mir wieder, dass Ernährung wohl doch DER wichtigste Faktor ist. Training ist Beiwerk. Die Reizwschwelle vermutlich der Pump.
Ich mag Karsten Pfützenreuter nicht unbedingt, aber vielleicht hat er doch Recht mit Pump und Fressen!?
Das Argument Stoff lasse ich nicht zählen. Noch kennt man nicht alle Trigger für den Muskelaufbau. Wo ist denn die Reizschwelle? Es gibt starke und nicht so starke Bodybuilder. High volume, low volume… alles dabei. Bühnenahtleten, die ausschließlich mit 6 und weniger Wiederholungen trainiert haben gibt es vermutlich nur wenige!? Was sich über Jahrzehnte für den Großteil bewährt hat, waren 8-15 Wiederholungen, mehrere Sätze und eine Frequenz von 1-(höchstens)2 direkten Einheiten für eine muskelgruppe - also Split.
Ich habe gestern wieder die Doku von Pumping Ercan gesehen. Wie er bewusst über Monate vor der Diät massiv zugenommen hat, zeigte mir wieder, dass Ernährung wohl doch DER wichtigste Faktor ist. Training ist Beiwerk. Die Reizwschwelle vermutlich der Pump.
Ich mag Karsten Pfützenreuter nicht unbedingt, aber vielleicht hat er doch Recht mit Pump und Fressen!?
- Moseltaler
- Lounge-Legende
- Beiträge: 8149
- Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
- Wohnort: Augusta Treverorum
- Geschlecht: männlich
- Sportart: Physiotherapie
- Squat: 200
- Bench: 150
- Deadlift: 250
- Lieblingsübung: PMR
- Ich bin: Rehasportler
Re: Sciencethread Training
Solltest du aberDuan hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Mai 2025, 10:17 Das Argument Stoff lasse ich nicht zählen.
- Matze
- Top Lounger
- Beiträge: 1121
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:15
Re: Sciencethread Training
Meine Jungs sind in einem Jahr 40kg mit 5-6 Reps und absolutem Low-Volume gewachsen... Training ist bei den Leuten mit guter Genetik und etwas mehr als 200gr Eiweiß im System halt wirklich nicht unfassbar wichtig.
Progressive Overload und eher weniger als zu viel machen, funktioniert sehr gut. Ergänzend: low Reps mit sehr präziser Technik, nah zum Muskelversagen trainieren und ein sinnvolles Programm - so einfach ist es. Der Rest ist dann Genetik, Essen, Stress- und Belastungsmanagement.
Progressive Overload und eher weniger als zu viel machen, funktioniert sehr gut. Ergänzend: low Reps mit sehr präziser Technik, nah zum Muskelversagen trainieren und ein sinnvolles Programm - so einfach ist es. Der Rest ist dann Genetik, Essen, Stress- und Belastungsmanagement.
- Moseltaler
- Lounge-Legende
- Beiträge: 8149
- Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
- Wohnort: Augusta Treverorum
- Geschlecht: männlich
- Sportart: Physiotherapie
- Squat: 200
- Bench: 150
- Deadlift: 250
- Lieblingsübung: PMR
- Ich bin: Rehasportler
Re: Sciencethread Training
… und „anderen Sachen“ im SystemMatze hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Mai 2025, 10:40 Meine Jungs sind in einem Jahr 40kg mit 5-6 Reps und absolutem Low-Volume gewachsen... Training ist bei den Leuten mit guter Genetik und etwas mehr als 200gr Eiweiß im System halt wirklich nicht unfassbar wichtig.
Progressive Overload und eher weniger als zu viel machen, funktioniert sehr gut. Ergänzend: low Reps mit sehr präziser Technik, nah zum Muskelversagen trainieren und ein sinnvolles Programm - so einfach ist es. Der Rest ist dann Genetik, Essen, Stress- und Belastungsmanagement.
- Matze
- Top Lounger
- Beiträge: 1121
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:15
- Netzokhul
- Legendäres Pokemon
- Beiträge: 24951
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
- Körpergröße: 180
- Sportart: Reha
- Ich bin: dran
Re: Sciencethread Training
Wieso wir sowas eigentlich hier diskutieren?
Gabs nicht mal einen Broscience vs Wissenschaft Thread oderso?
40kg...
Natural von 70kg auf 110kg bei gleichem KFA oder was?
Gabs nicht mal einen Broscience vs Wissenschaft Thread oderso?
40kg...
Natural von 70kg auf 110kg bei gleichem KFA oder was?

Zuletzt geändert von Netzokhul am 14. Mai 2025, 10:48, insgesamt 2-mal geändert.
- Moseltaler
- Lounge-Legende
- Beiträge: 8149
- Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
- Wohnort: Augusta Treverorum
- Geschlecht: männlich
- Sportart: Physiotherapie
- Squat: 200
- Bench: 150
- Deadlift: 250
- Lieblingsübung: PMR
- Ich bin: Rehasportler
Re: Sciencethread Training
Man darf sich da nichts vormachen … was zählt ist Genetik und die Kunst möglichst viel „Juice“ auf Dauer zu verarbeiten/zu verkraften. Der Rest ist halt absolute Basic.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 525
- Registriert: 8. Mär 2023, 10:30
Re: Sciencethread Training
Im Wettkampfbodybuilding absolut..Moseltaler hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Mai 2025, 10:47 Man darf sich da nichts vormachen … was zählt ist Genetik und die Kunst möglichst viel „Juice“ auf Dauer zu verarbeiten/zu verkraften. Der Rest ist halt absolute Basic.
Für den durchschnittlich veranlagten, naturalen Hobbysportler, der 3-4 mal pro Woche rund 1,5 Stunden für das Ziel "Selbstoptimierung" aufwenden kann (also vermutlich der Großteil der Nutzer hier) ist das Training, neben der Ernährung, dann halt doch die wesentliche Stellschraube, die man im Rahmen seiner Möglichkeiten selbst optimieren kann.
- Arjen
- Lounge Ultra
- Beiträge: 7754
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:42
Re: Sciencethread Training
Würde so ne Scheiße nicht mal diskutierenMoseltaler hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Mai 2025, 10:35Solltest du aberDuan hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Mai 2025, 10:17 Das Argument Stoff lasse ich nicht zählen.
Lasse auch kein Argument zählen, also werde ich auf kein wenn und aber eingehen

- Tinker
- vielleicht auch Oleg?
- Beiträge: 2761
- Registriert: 10. Mär 2023, 10:10
- Ich bin: auf Wohlfühldosis
Re: Sciencethread Training
denk hier besser nochmal nach. Es gibt genügend studien an rindern an denen gezeigt wurde, wie enorm diese nur mit fressen und stoff (trenbolon) aufbauen - und nein sie haben nicht trainiert.Duan hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Mai 2025, 10:17 Das Argument Stoff lasse ich nicht zählen.
Sein hormonelles Umfeld dem Zufall zu überlassen ist grob fahrlässig.
-
- Lounge-Legende
- Beiträge: 7891
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Re: Sciencethread Training
Duan hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Mai 2025, 10:17 Neulich ein Video mit Roelly Winklaar gesehen. Er trainiert nur auf Pump und sagt, dass das Essen wichtiger sei. Genauso schon von unzähligen Bodybuildern so gehört. Es scheitert bei vielen an der zu geringen Nahrungsaufnahme.
Das Argument Stoff lasse ich nicht zählen. Noch kennt man nicht alle Trigger für den Muskelaufbau. Wo ist denn die Reizschwelle? Es gibt starke und nicht so starke Bodybuilder. High volume, low volume… alles dabei. Bühnenahtleten, die ausschließlich mit 6 und weniger Wiederholungen trainiert haben gibt es vermutlich nur wenige!? Was sich über Jahrzehnte für den Großteil bewährt hat, waren 8-15 Wiederholungen, mehrere Sätze und eine Frequenz von 1-(höchstens)2 direkten Einheiten für eine muskelgruppe - also Split.
Ich habe gestern wieder die Doku von Pumping Ercan gesehen. Wie er bewusst über Monate vor der Diät massiv zugenommen hat, zeigte mir wieder, dass Ernährung wohl doch DER wichtigste Faktor ist. Training ist Beiwerk. Die Reizwschwelle vermutlich der Pump.
Ich mag Karsten Pfützenreuter nicht unbedingt, aber vielleicht hat er doch Recht mit Pump und Fressen!?
Solltest dir weniger von dem Zeug anschauenDuan hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Okt 2024, 00:00 Was ich mich immer frage… was bedeutet denn hohes Volumen bei den Pros?
Zwei Beispiele aus den DVDs und Aussagen:
Markus Rühl: bis zu 8 Sätze für eine Übung, aber nach jedem Satz um mindestens 20 kg gesteigert (Bankdrücken). Eine super schwerer Satz mit 4-6 Wiederholungen am Ende der Pyramide, dann ein leichter mit 15-20 auf Gefühl. Er schien aber auch in den vorangegangenen Sätzen nahe ans Versagen gegangen zu sein..
Ronnie Coleman, Branch Warren…: 40kg je Steigerung nach jedem Satz Bankdrücken - 4 Sätze (60,100,140,180kg) und immer so 10 reps. Dann Ende
Ich habe noch keinen Pro gesehen, der drei Sätze mit einem Gewicht für um die 8-12 Wiederholungen bis zum Muskelversagen gemacht hat… obwohl dieser Ansatz noch sehr verbreitet ist
oder such die Studie, in der die Probanden die Beine mit jeweils anderen Systemen trainiert haben. Der Unterschied zwischen den Individuen war viel höher als intraindividuel
- M. Cremaster
- Top Lounger
- Beiträge: 566
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:17
- Trainingsbeginn: 2011
- KFA: 99
- Sportart: Spazieren
- Lieblingsübung: Pull-Ups
Re: Sciencethread Training
Das interessiert die Gesetze der Physiologie recht wenig, was du zählen lässt und was nicht.Duan hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Mai 2025, 10:17
Das Argument Stoff lasse ich nicht zählen.
Anstatt die klassischen Studien zu verlinken, wo die Leute im Couch-Potato-Modus 6-7kg teilweise zugelegt haben, Mal hier eine kleine Anekdote:
Ein entfernter Bekannter ist ein Stock, war ein Stock und hat nie Sport getrieben, isst dafür aber wie ein Spatz und nimmt dafür viele Drogen.
Diese Person hatte in Thailand eine Phase, wo sie neben den ganzen Drogen Mal dachte, dass es doch interessant wäre, Steroide einzunehmen - er sah einfach aus wie ein anderer Mensch und kein Schwein hätte ihm abgekauft, dass er nicht regelmäßig das Eisen drückt.
Mag sein, dass es high- und low-Responder gibt, aber wer ernsthaft glaubt, dass Steroide nicht die Stellschraube sind, die einen Markus Rühl von den Max Mustermännern unterscheidet, die nach 10-15 Jahren Training daneben immer noch aussehen wie kleine Kinder, ist doch reichlich naiv.
Log: viewtopic.php?t=3278
-
- Lounger
- Beiträge: 69
- Registriert: 9. Okt 2024, 20:01
Re: Sciencethread Training
Den wichtigsten Faktor hast du ausgeklammert: Genetik.Duan hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Mai 2025, 10:17 Neulich ein Video mit Roelly Winklaar gesehen. Er trainiert nur auf Pump und sagt, dass das Essen wichtiger sei. Genauso schon von unzähligen Bodybuildern so gehört. Es scheitert bei vielen an der zu geringen Nahrungsaufnahme.
Das Argument Stoff lasse ich nicht zählen. Noch kennt man nicht alle Trigger für den Muskelaufbau. Wo ist denn die Reizschwelle? Es gibt starke und nicht so starke Bodybuilder. High volume, low volume… alles dabei. Bühnenahtleten, die ausschließlich mit 6 und weniger Wiederholungen trainiert haben gibt es vermutlich nur wenige!? Was sich über Jahrzehnte für den Großteil bewährt hat, waren 8-15 Wiederholungen, mehrere Sätze und eine Frequenz von 1-(höchstens)2 direkten Einheiten für eine muskelgruppe - also Split.
Ich habe gestern wieder die Doku von Pumping Ercan gesehen. Wie er bewusst über Monate vor der Diät massiv zugenommen hat, zeigte mir wieder, dass Ernährung wohl doch DER wichtigste Faktor ist. Training ist Beiwerk. Die Reizwschwelle vermutlich der Pump.
Ich mag Karsten Pfützenreuter nicht unbedingt, aber vielleicht hat er doch Recht mit Pump und Fressen!?