Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: fayn


Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Nachrichten aus aller Welt
Antworten
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 9893
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

stabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Apr 2025, 13:02 letztes Jahr im Herbst hieß es noch 1.1%, nun 0%. Ich wette das wir auch dieses Jahr negativ sein werden, somit 3 Jahre infolge Rezession. Das gab es seit dem zweiten Weltkrieg nicht.

https://www.handelsblatt.com/politik/ko ... 22772.html
Ich finde leider gerade nicht den Ausschnitt von Jens Spahn, wo er felsenfest davon überzeugt ist, dass nach der Wahl alleine durch die Regierungsbeteiligung der Union die Wirtschaft wieder anspringt. Vielleicht gehen die Gründe ja doch tiefer, statt "aber die Grünen" *thinkabout*
Benutzeravatar
.dnl
Moderator
Beiträge: 2919
Registriert: 3. Mär 2023, 20:05
Wohnort: Konohagakure
Lieblingsübung: Triangle
Ich bin: reizbar

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Apr 2025, 13:26
stabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Apr 2025, 13:02 letztes Jahr im Herbst hieß es noch 1.1%, nun 0%. Ich wette das wir auch dieses Jahr negativ sein werden, somit 3 Jahre infolge Rezession. Das gab es seit dem zweiten Weltkrieg nicht.

https://www.handelsblatt.com/politik/ko ... 22772.html
Ich finde leider gerade nicht den Ausschnitt von Jens Spahn, wo er felsenfest davon überzeugt ist, dass nach der Wahl alleine durch die Regierungsbeteiligung der Union die Wirtschaft wieder anspringt. Vielleicht gehen die Gründe ja doch tiefer, statt "aber die Grünen" *thinkabout*
Noch ist ja die alte Regierung im Amt.
Und man muss erstmal wieder aufholen was 16 Jahre Stillstand mit der CDU und 3,5 Jahren Zerstörung durch Ampel verursacht haben. Und ich glaube nicht, dass unsere Stillstands Parteien CDU und SPD die richtigen dafür sind.
Aber es gibt auch nicht die richtigen Parteien dafür.
Und nein, die AFD ist es meiner Meinung nach sicher auch nicht, bevor mir Dinge in den Mund gelegt werden.
LOG

Für Codes und Rabatte, mit denen ihr uns unterstützen könnt, klickt hier
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 9893
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

.dnl hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Apr 2025, 13:45
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Apr 2025, 13:26
stabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Apr 2025, 13:02 letztes Jahr im Herbst hieß es noch 1.1%, nun 0%. Ich wette das wir auch dieses Jahr negativ sein werden, somit 3 Jahre infolge Rezession. Das gab es seit dem zweiten Weltkrieg nicht.

https://www.handelsblatt.com/politik/ko ... 22772.html
Ich finde leider gerade nicht den Ausschnitt von Jens Spahn, wo er felsenfest davon überzeugt ist, dass nach der Wahl alleine durch die Regierungsbeteiligung der Union die Wirtschaft wieder anspringt. Vielleicht gehen die Gründe ja doch tiefer, statt "aber die Grünen" *thinkabout*
Noch ist ja die alte Regierung im Amt.
Und man muss erstmal wieder aufholen was 16 Jahre Stillstand mit der CDU und 3,5 Jahren Zerstörung durch Ampel verursacht haben. Und ich glaube nicht, dass unsere Stillstands Parteien CDU und SPD die richtigen dafür sind.
Aber es gibt auch nicht die richtigen Parteien dafür.
Und nein, die AFD ist es meiner Meinung nach sicher auch nicht, bevor mir Dinge in den Mund gelegt werden.
Deutschland ist halt abgesehen von unserem eigenen Handeln am Standort ein Spielball der globalisierten Wirtschaft. Wir hängen in vielen Industrien maßgeblich von ausländischen Märkten ab. Läuft es auf diesen Märkten, aus welchen Gründen auch immer, schlecht, geht es halt den Bach runter.
Benutzeravatar
gestiefelterKater
Top Lounger
Beiträge: 594
Registriert: 3. Mär 2024, 20:53

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Apr 2025, 13:55
.dnl hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Apr 2025, 13:45
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Apr 2025, 13:26

Ich finde leider gerade nicht den Ausschnitt von Jens Spahn, wo er felsenfest davon überzeugt ist, dass nach der Wahl alleine durch die Regierungsbeteiligung der Union die Wirtschaft wieder anspringt. Vielleicht gehen die Gründe ja doch tiefer, statt "aber die Grünen" *thinkabout*
Noch ist ja die alte Regierung im Amt.
Und man muss erstmal wieder aufholen was 16 Jahre Stillstand mit der CDU und 3,5 Jahren Zerstörung durch Ampel verursacht haben. Und ich glaube nicht, dass unsere Stillstands Parteien CDU und SPD die richtigen dafür sind.
Aber es gibt auch nicht die richtigen Parteien dafür.
Und nein, die AFD ist es meiner Meinung nach sicher auch nicht, bevor mir Dinge in den Mund gelegt werden.
Deutschland ist halt abgesehen von unserem eigenen Handeln am Standort ein Spielball der globalisierten Wirtschaft. Wir hängen in vielen Industrien maßgeblich von ausländischen Märkten ab. Läuft es auf diesen Märkten, aus welchen Gründen auch immer, schlecht, geht es halt den Bach runter.
Das war auch schon mal anders und hätte man nicht jede zukunftsträchtige Technologie (und damit neue Märkte) verkauft wäre man heute auch nicht der Spielball.
Man könnte auch die Wirtschaft fördern in dem man Energie weniger derb besteuert.
Man könnte auch Fachkräfte anlocken in dem man nicht mit die höchsten Steuern verlangt.
Man könnte auch über den Staatsaperat nachdenken und die irren Summen an Steuergelder sinnvoll investieren.

Sicher ist dass nicht die anderen schuld sind sondern wir selber. Ganz eindeutig
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 9893
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

gestiefelterKater hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Apr 2025, 18:46
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Apr 2025, 13:55
.dnl hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Apr 2025, 13:45

Noch ist ja die alte Regierung im Amt.
Und man muss erstmal wieder aufholen was 16 Jahre Stillstand mit der CDU und 3,5 Jahren Zerstörung durch Ampel verursacht haben. Und ich glaube nicht, dass unsere Stillstands Parteien CDU und SPD die richtigen dafür sind.
Aber es gibt auch nicht die richtigen Parteien dafür.
Und nein, die AFD ist es meiner Meinung nach sicher auch nicht, bevor mir Dinge in den Mund gelegt werden.
Deutschland ist halt abgesehen von unserem eigenen Handeln am Standort ein Spielball der globalisierten Wirtschaft. Wir hängen in vielen Industrien maßgeblich von ausländischen Märkten ab. Läuft es auf diesen Märkten, aus welchen Gründen auch immer, schlecht, geht es halt den Bach runter.
Das war auch schon mal anders und hätte man nicht jede zukunftsträchtige Technologie (und damit neue Märkte) verkauft wäre man heute auch nicht der Spielball.
Man könnte auch die Wirtschaft fördern in dem man Energie weniger derb besteuert.
Man könnte auch Fachkräfte anlocken in dem man nicht mit die höchsten Steuern verlangt.
Man könnte auch über den Staatsaperat nachdenken und die irren Summen an Steuergelder sinnvoll investieren.

Sicher ist dass nicht die anderen schuld sind sondern wir selber. Ganz eindeutig
Die deutsche Wirtschaft war doch schon seit langer Zeit auf den Export ausgerichtet. Das geht halt nur so lange gut, wie die Produkte auch nachgefragt werden im Ausland. Wenn man dann wie im Beispiel von VW, Mercedes usw den Anschluss verpasst und im Volumenmarkt China kaum noch Produkte dieser Firmen nachgefragt werden, wird die ehemalige Stärke halt schnell zur Schwäche
Benutzeravatar
CW45
Lounger
Beiträge: 199
Registriert: 10. Mär 2023, 08:19
Wohnort: OWL
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 85
Squat: 100
Bench: 100
Deadlift: 120

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Dafür tragen aber die Manager in den jeweiligen Konzernen die Verantwortung und nicht die deutsche Bundesregierung, das kommt mir in der öffentlichen Diskussion oft etwas zu kurz.
Benutzeravatar
gestiefelterKater
Top Lounger
Beiträge: 594
Registriert: 3. Mär 2024, 20:53

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Deswegen erschließt man sich neue Technologien um die sterbenden Märkte ersetzen zu können. Das Prinzip ist im Grunde ganz einfach. Die Logik dahinter ist immer der bessere und erste zu sein, das kann man sogar schaffen, auch gegen ein China.
Wenn man aber aufhört Leistung zu bringen wird man von den anderen überholt und irgendwann ist der Abstand so groß das man glaubt man kann ja selber nichts dafür.
Das wiederum ist eben einfach nur eine faule Ausrede.
Muss man sich halt fragen ob es klug ist den kommenden Generationen einzureden dass sich Leistung nicht lohnt. Ich glaub die USA und China legen viel Wert auf Leistung, wenn mich nicht alles täuscht sind das die zwei Nationen die in sachen Wirtschafts und Innovationskraft ganz vorne mit dabei sind.
Aber ist ganz bestimmt Zufall
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 9893
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Was heißt aufhört Leistung zu bringen. In manchen Branchen bzw Konzernen hat man einfach auf das falsche Pferd gesetzt und holt sich jetzt eine blutige Nase. Aber so ist das mit Entscheidungen halt, manche stellen sich im Nachhinein als blöd dar.
Benutzeravatar
gestiefelterKater
Top Lounger
Beiträge: 594
Registriert: 3. Mär 2024, 20:53

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Du hast meine Aussage nicht verstanden
Benutzeravatar
CW45
Lounger
Beiträge: 199
Registriert: 10. Mär 2023, 08:19
Wohnort: OWL
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 85
Squat: 100
Bench: 100
Deadlift: 120

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

@gestiefelterKater es ist ja nun nicht so, dass Leistung verboten wird. Meine Tochter ist jetzt knapp 20 und studiert. Wenn ich mir da ihre Kommilitonen ansehe, dann sieht mir das schon so aus, als ob die Motivation etwas zu bewegen durchaus da ist. Nur einige Interessen sind halt anders als bei den Generationen davor, aber auch das würde ich als normal ansehen. Ich habe oft den Eindruck, dass die jungen Leute schlechter geredet werden, als sie in Wahrheit sind. Bei uns in der Firma haben wir auch durchaus motivierte Auszubildende, die bereit sind, etwas zu leisten. Natürlich sind auch faule Eier dabei, aber die hat es auch schon immer gegeben.
Man muss auch Vertrauen in die kommenden Generationen haben.
Jdizzle
Top Lounger
Beiträge: 676
Registriert: 9. Mär 2023, 19:00

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

gestiefelterKater hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Apr 2025, 19:54 Du hast meine Aussage nicht verstanden
Dann Bring doch mal ein Beispiel, was sich in den letzten Jahren/Jahrzehnten verändert haben soll.

Der beste/lohnenswerteste Weg für die meisten ist doch weiterhin IGM/IGBCE Mitarbeiter wie auch vor 30 Jahren.
Bezweifle das da heutzutage einer weniger "leistet" als früher (und er bekommt dafür noch deutlich weniger Kohle/Benefits)
stabil
Top Lounger
Beiträge: 641
Registriert: 19. Okt 2024, 12:05

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

wie schonmal geschrieben, Chemie ist Tod in Deutschland. Der Exodus beschleunigt ich gerade heftig. Gefühlt alle paar Wochen ne neue Ankündigung das wieder irgendwo was dichtmacht.
Dem „Herz“ von Dow Chemical in Ostdeutschland droht das Aus
Der größte US-Chemiekonzern stellt weitere Produktionen in Deutschland zur Disposition. Die für den Verbund zentrale Großanlage in Sachsen könnte komplett geschlossen werden.
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... 23710.html
Benutzeravatar
Harun
Lounge Ultra
Beiträge: 6751
Registriert: 17. Apr 2023, 07:36
Ich bin: nur fürs Essen hier.

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Jdizzle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Apr 2025, 12:35
gestiefelterKater hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Apr 2025, 19:54 Du hast meine Aussage nicht verstanden
Dann Bring doch mal ein Beispiel, was sich in den letzten Jahren/Jahrzehnten verändert haben soll.

Der beste/lohnenswerteste Weg für die meisten ist doch weiterhin IGM/IGBCE Mitarbeiter wie auch vor 30 Jahren.
Bezweifle das da heutzutage einer weniger "leistet" als früher (und er bekommt dafür noch deutlich weniger Kohle/Benefits)
Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Apr 2025, 10:01
Die 900-Milliarden-Euro-Lücke ...

"Deutschland leidet nicht nur unter einer Konjunkturschwäche, sondern hat vor allem Strukturprobleme", schreiben die Wirtschaftsforschungsinstitute zu ihrer neuen Gemeinschaftsdiagnose (GD). "Sie lassen sich nicht durch eine bloße Erhöhung der Staatsausgaben lösen und machen potenzialstärkende Reformen umso dringlicher."

Ablesbar ist die deutsche Malaise am besten anhand des Produktivitätswachstums. So ist die Produktivität je Erwerbstätigenstunde in Deutschland laut GD seit 1995 um 33 Prozent gestiegen. In den USA lag der Zuwachs bei 62 Prozent.

Wäre Deutschland seit 1995 so stark gewachsen wie die USA, hätte das BIP 2024 um gut 900 Milliarden Euro höher gelegen. Nicht nur die Bürger hätten viel mehr Geld in der Tasche - auch für den Fiskus wäre es ein leichtes, Zeiten- und Energiewenden gleichzeitig zu schultern, ganz ohne Preisgabe fiskalischer Regeln.
1744279715734.jpg
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 9893
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

stabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Apr 2025, 13:18 wie schonmal geschrieben, Chemie ist Tod in Deutschland. Der Exodus beschleunigt ich gerade heftig. Gefühlt alle paar Wochen ne neue Ankündigung das wieder irgendwo was dichtmacht.
Dem „Herz“ von Dow Chemical in Ostdeutschland droht das Aus
Der größte US-Chemiekonzern stellt weitere Produktionen in Deutschland zur Disposition. Die für den Verbund zentrale Großanlage in Sachsen könnte komplett geschlossen werden.
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... 23710.html
Macht ja auch aus Sicht der Unternehmen keinen Sinn, simple Produkte in Deutschland herzustellen. Für einen Mitarbeiter der IG Chemie mit seinen 30 Tagen Urlaub, Entgeltfortzahlung usw kann man halt auch 10 Leute in Asien anstellen und hat im Zweifelsfall die gleiche Qualität
Benutzeravatar
Weltraumsoldat
Top Lounger
Beiträge: 2359
Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
Alter: 15
Geschlecht: cock
Sportart: Rumpumpen
Lieblingsübung: incline bench
Ich bin: Spacemarine

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Apr 2025, 13:34
stabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Apr 2025, 13:18 wie schonmal geschrieben, Chemie ist Tod in Deutschland. Der Exodus beschleunigt ich gerade heftig. Gefühlt alle paar Wochen ne neue Ankündigung das wieder irgendwo was dichtmacht.
Dem „Herz“ von Dow Chemical in Ostdeutschland droht das Aus
Der größte US-Chemiekonzern stellt weitere Produktionen in Deutschland zur Disposition. Die für den Verbund zentrale Großanlage in Sachsen könnte komplett geschlossen werden.
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... 23710.html
Macht ja auch aus Sicht der Unternehmen keinen Sinn, simple Produkte in Deutschland herzustellen. Für einen Mitarbeiter der IG Chemie mit seinen 30 Tagen Urlaub, Entgeltfortzahlung usw kann man halt auch 10 Leute in Asien anstellen und hat im Zweifelsfall die gleiche Qualität
Gilt ja bald auch für Autos und Co., so wie es aussieht. Was machen wir dann?

Vielleicht einfach alle Löhne erhöhen?

https://www.welt.de/debatte/plus2560071 ... rgang.html

Guter, nüchterner Artikel von Stelter zum Thema 15 Euro Mindestlohn.
Antworten