Aber so was existiert (noch) nicht. Es ist eine schöne Fiktion, auf die ich persönlich hoffe. Und wird reden ja auch nicht nur von Leuten, die Ü80 sind, sondern im Grunde genommen schon von Menschen, die teilweise noch im erwerbsfähigen Alter sind.Leoric hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Apr 2025, 08:50 Ich glaube man sollte einfach mehr betreutes Wohnen schaffen. Vielleicht nicht so riesige Anlagen, sondern eher kleinere Spots in den jeweiligen Vierteln. Hier müssten 2-3 Zi mit und ohne Garten zum Kauf oder zur Miete (speziell für Rentner) angeboten werden. Alles altersgerecht mit Öffi Anbindung zu Supermarkt/Bäcker/Apotheke/Ärzte.
Das Modell muss eben finanziell und von der Wohnqualität so attraktiv sein, dass es den Großteil der Menschen dazu bewegt diesen Shift zu machen, bevor es im hohen Alter zu spät ist. Dazu sollte es eben einen Sozialservice geben, den man in verschiedenen Stufen buchen kann - von zB 1x die Woche vorbeischauen bis hin zu täglichen Besuchen / mobiler Mittagstisch etc.
In meinem Elternhaus haben zu "Hochzeiten" sechs Leute gewohnt. Dann sind Großeltern gestorben bzw. mein Opa vorher ins Heim, wir Kinder sind aus dem Haus und mit zwei Bewohnern, die "übrig" sind, hätte meine Mutter sich schon gerne vor Jahren verkleinert. Aber leider wird das uralte Haus beim Verkauf nicht genug Geld abwerfen, um was anderes zu kaufen. Miete? Da muss ich jemandem, der zeitlebens im Eigentum verbracht hat, nicht kommen. Und bei der Höhe ihrer Rente verglichen mit den Mieten kann ich das auch verstehen.
Dazu kommen soziale Bindungen auf'm Dorf, so dass sie jetzt nicht ewig weit weg ziehen will (da wäre die Kaufsituation sowieso auch nicht besser, sobald du auch nur annähernd so was wie Infrastruktur haben willst und einkalkulierst, dass du vielleicht irgendwann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr Autofahren kannst).
Auf so ein Modell wie du es beschreibst hoffen mein Mann und ich in Zukunft. Ob das in den nächsten zwanzig bis fünfundzwanzig Jahren aber so entstehen wird (weil uns als Gesellschaft dann vermutlich keine anderen Möglichkeiten mehr bleiben), sie dahingestellt.