Bin ne Zeit lang den GT Line gefahren. Tolles Auto, sieht nur von vorne ziemlich mies aus
Allerdings hab ich mich oft gefragt, warum der Kofferraum so klein ausfällt.
Will mal hier den skoda enyaq ergänzen als super E SUV.
Bin ich letztens gefahren und der macht echt Spass.
Optisch auch ein echter Hingucker und P/L sehr ausgewogen.
Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Apr 2025, 07:29
Bin ne Zeit lang den GT Line gefahren. Tolles Auto, sieht nur von vorne ziemlich mies aus
Allerdings hab ich mich oft gefragt, warum der Kofferraum so klein ausfällt.
Echt?
Finde den gerade von vorne gut. Eigentlich insgesamt vom Erscheinungsbild her.
Kofferraum ist uns tatsächlich groß genug. Im Urlaub oder zum Flughafen, alles passt rein.
Frau hat den dark night Edition oder so ähnlich. Grau metallic und dunkele Chrom Applikationen...
Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Apr 2025, 07:29
Bin ne Zeit lang den GT Line gefahren. Tolles Auto, sieht nur von vorne ziemlich mies aus
Allerdings hab ich mich oft gefragt, warum der Kofferraum so klein ausfällt.
Echt?
Finde den gerade von vorne gut. Eigentlich insgesamt vom Erscheinungsbild her.
Kofferraum ist uns tatsächlich groß genug. Im Urlaub oder zum Flughafen, alles passt rein.
Frau hat den dark night Edition oder so ähnlich. Grau metallic und dunkele Chrom Applikationen...
Chic
Ja, furchtbar. Seite und Heck sind top.
► Text anzeigen
6071665e4afd50.77203248.jpeg
Der neue sieht schon besser aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bin in den USA 3 Wochen Kia Sportage gefahren
Schon geil und gut Platz
Hier in der Großstadt wäre mir der aber echt zu unpraktisch
Nächstes Jahr wohl Dienstwagen der schon mal für Familie geeignet ist
Ein schmaleres Auto mit genug Platz für guten Preis aber auch schwierig
Der Volvo XC60 ist ja auch ein Schiff
Homelander hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Apr 2025, 10:43
Wenn ich den Sportage mit dem Tucson vergleiche finde ich den Tucson auch vom Innenraum her nen Tick besser. Auch was Front etc angeht.
Kann ich verstehen. Ist Geschmacksache.
Bei mir gerade andersrum
Grad schade, dass ich den im Oktober wieder abgeben muss.
Telling runners I'm slow because I lift and telling lifters I'm weak because I run...
Jemand ne Empfehlung für „wertstabilere“ Autos bis 40.000€ mit Baujahr 2020,2019,2018,2017 und älter? Muss mindestens 5 Jahre alt sein.
Marke, Fahrzeugtyp alles egal
Hat jemand Tipps wenn ich auf der Suche bin nach einem "Oldtimer" im Sinne eines W124 und vergleichbare "eckige Autos", als Fahrzeug für den regelmäßigen Gebrauch (ca. 12k km pro Jahr fast nur für die Langstrecke - ca. 200km hin+ zurück ca. alle 2 Wochen + ab und an Ausflüge)?
Hintergrund: bin sehr in die Mercedes, aber auch Volvos, BMWs der 80er / 90er verkuckt.
Finde aktuell paar Angebote für ca. 5000 Euro. Was denkt ihr vom Preisrahmen? Auf was muss geachtet werden?
Hatte selbst seit dem ich meine ersten beiden Anfängerautos hatte kein Auto mehr (bin immer wieder mit "Carsharing" gefahren, wenn es gebraucht wurde), bin aber Fan vom W124 und überlege, ob ich die Kosten irgendwie "plausibilisieren" kann.
TeamGönnDir hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Apr 2025, 23:16
Jemand ne Empfehlung für „wertstabilere“ Autos bis 40.000€ mit Baujahr 2020,2019,2018,2017 und älter? Muss mindestens 5 Jahre alt sein.
Marke, Fahrzeugtyp alles egal
Besten Dank
Puh autos bis 40k und wertstabil schließt sich eigentlich fast aus
Wertstabil sind eigentlich nur 911er
Was man machen kann, autos holen die den Boden schon erreicht haben und Kilometer drauffHren bekommst
+- wieder das selbe Geld