Für den Preis kann man sich gleich die T-Bar vom Strength Shop holenWannabe hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Mär 2025, 17:41https://www.roguefitness.com/de/en/rogu ... ett-pad-eumichelklein hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Mär 2025, 09:07
Ich habe ne Landmine, und zwei die beiden ATX Griffe (eng und weit) zum Rudern, nur keine Bruststütze. Ich habe nur ein Half Rack das Recht nah an der Wand steht. Die Landmine ist auch an der Wand montiert, d.h. hier den Abstand richtig hinzukriegen damit ich auch auf dem Brustpolster liegen könnte ist nicht einfach. Hast du so ein Setup?
Homegym Kaufberatung
-
- Lounger
- Beiträge: 336
- Registriert: 21. Aug 2024, 19:34
Re: Homegym Kaufberatung
-
- Lounger
- Beiträge: 336
- Registriert: 21. Aug 2024, 19:34
Re: Homegym Kaufberatung
Dipständer ist aufgebaut und habe ihn gleich getestet. Tip top. Da wackelt nichts. Nur der engste Griff ist relativ breit. Ist aber nicht weiter schlimm. Vielleicht kürze ich das Zwischenstück mal und schweiße es neu zusammen.smarmas hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Mär 2025, 13:38 Bei 12,7kg Eigengewicht und 200kg Belastbarkeit hätte ich da so meine Bedenken
Also wer mit <200kg Dips macht und einen Dipständer sucht, kann hier bedenkenlos die 45€ ausgeben
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 48
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:27
- Wohnort: NRW
- Alter: 32
- KFA: 100
- Sportart: Prokrastinieren
- Ich bin: Bald soweit
Re: Homegym Kaufberatung
Das stimmt natürlich, dafür nimmt es wahrscheinlich weniger Platz in Anspruch, muss aber halt auch immer aufgebaut werden.Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Mär 2025, 18:53]
Für den Preis kann man sich gleich die T-Bar vom Strength Shop holen![]()
-
- Lounger
- Beiträge: 336
- Registriert: 21. Aug 2024, 19:34
Re: Homegym Kaufberatung
Und diese Pads sind eigentlich wieder so flach, dass man im Endeffekt erst wieder Sealrows machtWannabe hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Apr 2025, 00:56Das stimmt natürlich, dafür nimmt es wahrscheinlich weniger Platz in Anspruch, muss aber halt auch immer aufgebaut werden.Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Mär 2025, 18:53]
Für den Preis kann man sich gleich die T-Bar vom Strength Shop holen![]()
-
- Lounger
- Beiträge: 90
- Registriert: 27. Aug 2023, 10:24
Re: Homegym Kaufberatung
Moin
was haltet ihr eigentlich von so All in One Geräten wie zb das Speediance Gym Monster 2?
Das ist extrem Platzsparend und stell den Wiederstand elektisch ein.
Das Teil kann einen Wiederstand bis 100 Kg erzeugen.
Wäre so ein Teil irgendwie empfehlenswert oder sollte man auf das klassische Squad Rack mit Hanteln setzen?
was haltet ihr eigentlich von so All in One Geräten wie zb das Speediance Gym Monster 2?
Das ist extrem Platzsparend und stell den Wiederstand elektisch ein.
Das Teil kann einen Wiederstand bis 100 Kg erzeugen.
Wäre so ein Teil irgendwie empfehlenswert oder sollte man auf das klassische Squad Rack mit Hanteln setzen?
- clayz
- Moderator
- Beiträge: 5701
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
- Wohnort: Herzogenaurach
- Geschlecht: m
- Ich bin: Rotzlöffel
Re: Homegym Kaufberatung
Zweiteres
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
-
- Lounger
- Beiträge: 336
- Registriert: 21. Aug 2024, 19:34
Re: Homegym Kaufberatung
Ich glaube das ist eher was für ein Hotel.Frankchief hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Apr 2025, 06:49 Moin
was haltet ihr eigentlich von so All in One Geräten wie zb das Speediance Gym Monster 2?
Das ist extrem Platzsparend und stell den Wiederstand elektisch ein.
Das Teil kann einen Wiederstand bis 100 Kg erzeugen.
Wäre so ein Teil irgendwie empfehlenswert oder sollte man auf das klassische Squad Rack mit Hanteln setzen?
Kauf dir fürs halbe Geld eine Bank, verstellbare Kurzhanteln und einen Kabelzug. Damit kannst du viel mehr machen

Rack lohnt sich nur, wenn du den Fokus wirklich auf Langhantelübungen legst.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 16
- Registriert: 29. Mär 2025, 14:39
Re: Homegym Kaufberatung
Hat schon mal einer an der ATLETICA Monolit Wandzugstation oder einem ähnlichen Gerät trainiert? Würde aufgrund der Kompaktheit gut in meine Garage passen. Daran könnte ich alle Isos und sogar Flys im Stehen ausführen. Hat eine 2:1 Übersetzung, allerdings "nur" 2x60kg Gewichtsblöcke.
- -theANIMAL-
- Quadzilla
- Beiträge: 3450
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:31
- Wohnort: AUT/KTN
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2001
- Körpergröße: 172
- Körpergewicht: 88
- Lieblingsübung: Legs
- Ich bin: Sore
Re: Homegym Kaufberatung
Habs mir dann aber trotzdem gekauft (250€ Kleingeldsf2driver hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Mär 2025, 17:27 In den Studios die so ein Gerät hatten konnte man sich immer mit einem Gurt anschnallen.
@-theANIMAL-
Zu deiner Frage ob es sich lohnt...
Kommt drauf an.
Ich persönlich fands nicht so geil dran zu trainieren. Wenn man sich festschnallen musste, weil das Gewicht zu hoch wurde, hat es sich für mich immer komisch angefühlt.
Wobei ich zumindest bei deinem verlinkten Gerät die Stabilität anzweifel.
(Rein von der Optik) kann mich da aber auch täuschen, weil ich nur die Studioteile im Kopf habe.

Nehm es als "Vorbereitung" für norm. Dips mit Körpergewicht was meiner kaputten Schulter zugute kommt.
Und zum Abschluss kann man noch gut Trizeps-Dips machen (Gesicht zur Lehne).
Aber hatte erst meine erste Einheit damit, mal schaun ab wann es mich abhebt zwecks Gewicht, derweil bleibe ich noch stabil sitzen.
(Werd mir ws zwei Kurzhantel hinstellen, wo ich dann mit den Füßen drunter schlupfe weil Gurt rein vom Setup&Schulter nicht klappt.)
Right outa the DUNGEON...Dorian Yates hat geschrieben:“I didn't want People to say - ohh that's a nice physique “
“I wanted People to look and say - “What the fuck is that ? “
-
- Community Manager
- Beiträge: 1424
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:10
Re: Homegym Kaufberatung
Also kein Ersatz um "schwere" Dips zu machen.-theANIMAL- hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Apr 2025, 09:42Habs mir dann aber trotzdem gekauft (250€ Kleingeldsf2driver hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Mär 2025, 17:27 In den Studios die so ein Gerät hatten konnte man sich immer mit einem Gurt anschnallen.
@-theANIMAL-
Zu deiner Frage ob es sich lohnt...
Kommt drauf an.
Ich persönlich fands nicht so geil dran zu trainieren. Wenn man sich festschnallen musste, weil das Gewicht zu hoch wurde, hat es sich für mich immer komisch angefühlt.
Wobei ich zumindest bei deinem verlinkten Gerät die Stabilität anzweifel.
(Rein von der Optik) kann mich da aber auch täuschen, weil ich nur die Studioteile im Kopf habe.) und muss sagen ich bin zufrieden damit.
Nehm es als "Vorbereitung" für norm. Dips mit Körpergewicht was meiner kaputten Schulter zugute kommt.
Und zum Abschluss kann man noch gut Trizeps-Dips machen (Gesicht zur Lehne).
Aber hatte erst meine erste Einheit damit, mal schaun ab wann es mich abhebt zwecks Gewicht, derweil bleibe ich noch stabil sitzen.
(Werd mir ws zwei Kurzhantel hinstellen, wo ich dann mit den Füßen drunter schlupfe weil Gurt rein vom Setup&Schulter nicht klappt.)
Aber wenn man schon den Luxus mit deinem Platz hat, dann kann man sich natürlich auch solche Geräte gönnen

- Waldo
- Edler Spender
- Beiträge: 1867
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:56
- Trainingsbeginn: 1995
- Körpergröße: 171
- Körpergewicht: 75
- Squat: 145
- Bench: 102
- Deadlift: 200
- Ich bin: genügsam
Re: Homegym Kaufberatung
Kurze Frage zu Support Pads.
Ich habe ein Strengthshop Rack mit den typ. Maßen, 75mm Kantenlänge, Frontbohrung 1", Lochabstand 2"
Da müssten die beiden von Atletica R8 und ATX in Frage kommen
Atletica scheint mit den beiden Bolzen stabiler zu sein. 25mm Bohrung, Lochabstand 50mm sollte passen.
https://atletica.de/products/power-rack-r8-support-pad
Hat ATX tatsächlich nur einen durchgehenden Bolzen oder ist da vielleicht noch ein Dorn für eine weitere Bohrung zur Stabilität "versteckt". Nur eine Schraube geht halt schneller zum Befestigen, dafür scheint mir die Bohrung bei ATX kleiner zu sein und ich müsste mit einer Hülse arbeiten, damit nichts wackelt oder ausleiert.
https://www.megafitness.shop/atx-suppor ... qLIdPAU2XD
In der Praxis dürften sich die beiden nichts nehmen, oder?
Ich habe ein Strengthshop Rack mit den typ. Maßen, 75mm Kantenlänge, Frontbohrung 1", Lochabstand 2"
Da müssten die beiden von Atletica R8 und ATX in Frage kommen
Atletica scheint mit den beiden Bolzen stabiler zu sein. 25mm Bohrung, Lochabstand 50mm sollte passen.
https://atletica.de/products/power-rack-r8-support-pad
Hat ATX tatsächlich nur einen durchgehenden Bolzen oder ist da vielleicht noch ein Dorn für eine weitere Bohrung zur Stabilität "versteckt". Nur eine Schraube geht halt schneller zum Befestigen, dafür scheint mir die Bohrung bei ATX kleiner zu sein und ich müsste mit einer Hülse arbeiten, damit nichts wackelt oder ausleiert.
https://www.megafitness.shop/atx-suppor ... qLIdPAU2XD
In der Praxis dürften sich die beiden nichts nehmen, oder?
-
- Lounger
- Beiträge: 136
- Registriert: 10. Apr 2024, 08:47
Re: Homegym Kaufberatung
loren hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Mär 2025, 23:32Bitte unbedingt berichten, ob das Teil was taugt!Iwanofff hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Mär 2025, 14:20 Habe dieses Ding schon länger beobachtet, und nun bei dem Preis zugeschlagen:
https://amzn.eu/d/9vGe2FX
Mal schauen wie es ist. Ist ja zum Glück Amazon, wenn's nix ist geht's zurück
Will unbedingt noch einen weiteren Latzug, aber leider wenig Platz…
Mittlerweile ist das Teil angekommen und aufgebaut. Scheint ein Klon von Syl Fitness TS 1.0 zu sein. Von der Materialstärke ganz ordentlich würde ich als Laie sagen. Verpackt unter aller sau und voll Staubig


Man darf die Schrauben bei den Rollen nicht zu fest anziehen sonst hackt das Ganze. Man muss schon bissel tweaken. Also als Multipressen Ersatz mit Gewicht drauf läuft es ganz OK, wenn auch nicht perfekt, zumindest an meinem 5*5 Rack. Bedingt durch die Konstruktion und Rollen für 3 Rack Grössen auch mit etwas Spiel. Sieht man ganz gut auf der Amazon Seite im Video. Als Latzug läuft mein Latzug mit dem simplen Vierkantrohr deutlich smoother. Wenn ich keinen hätte wäre es vielleicht ein Kompromiss, aber einen richtigen ersetzt es nicht wirklich. Weiß noch nicht ob ich es behalte oder nicht. Mal schauen ob Amazon einen Preisnachlass raushaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Maxim
- Lounge-Legende
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2015
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 87
- Squat: 180
- Bench: 145
- Deadlift: 220
- Lieblingsübung: OHP
Re: Homegym Kaufberatung
Welche Flachbank auf Studioniveau für's Homegym?
Ich will endlich meine Adonis austauschen und überlege, gleich bei Rogue zuzuschlagen und die Bolt Together Utility Bench zu holen. Gut? Doch lieber Atletica? Alternativen auf ähnlichem Niveau?
Danke!
Ich will endlich meine Adonis austauschen und überlege, gleich bei Rogue zuzuschlagen und die Bolt Together Utility Bench zu holen. Gut? Doch lieber Atletica? Alternativen auf ähnlichem Niveau?
Danke!
- Waldo
- Edler Spender
- Beiträge: 1867
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:56
- Trainingsbeginn: 1995
- Körpergröße: 171
- Körpergewicht: 75
- Squat: 145
- Bench: 102
- Deadlift: 200
- Ich bin: genügsam
Re: Homegym Kaufberatung
Ich hab die Rogue Bolt Together. Das Pad ist rel. hart, was mir aber sehr gut gefällt. Auch ansonsten macht sie einen sehr stabilen Eindruck und ist dabei rel. leicht. Da ich keinen festen Platz für sie habe, ganz praktisch. Würde sie auf alle Fälle empfehlen, auch wenn ich die Atletica nicht kenne. Im Vergleich zu prof. Bankstationen und Bänke im Studio vermisse ich nichts. Bin aber auch ein schwaches Leichtgewicht.
Ich würde aus 2 Gründen nach Alternativen Ausschau halten, die auf dich überhaupt nicht zutreffen müssen.
Sie gehört zun den Höchsten und ich bin klein, weshalb ich für anständigen Legdrive Matten unter die Füße legen muss.
Der breite Fuß vorne. Ich leg meine Füße für den Legdrive am liebsten genau da ab, wo ich auf den Fuß vorne trete. Deshalb haben viele andere Bänke praktischerweise nur einen breiten Stempel vorne.
Ich würde aus 2 Gründen nach Alternativen Ausschau halten, die auf dich überhaupt nicht zutreffen müssen.
Sie gehört zun den Höchsten und ich bin klein, weshalb ich für anständigen Legdrive Matten unter die Füße legen muss.
Der breite Fuß vorne. Ich leg meine Füße für den Legdrive am liebsten genau da ab, wo ich auf den Fuß vorne trete. Deshalb haben viele andere Bänke praktischerweise nur einen breiten Stempel vorne.
- Maxim
- Lounge-Legende
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2015
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 87
- Squat: 180
- Bench: 145
- Deadlift: 220
- Lieblingsübung: OHP
Re: Homegym Kaufberatung
Danke, das hilft schon weiter. Werde mal die Höhe messen und mit meiner jetzigen Bank vergleichen. Ich bin ein paar cm größer, aber auch kein Riese und auch kein 120kg Powerlifter und werde da keine 220 drauf drücken. Beim Legdrive hab ich die Füße eher unterhalb und leicht hinter den Knien, deshalb dürfte das weniger problematisch werden.Waldo hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Apr 2025, 07:43 Ich hab die Rogue Bolt Together. Das Pad ist rel. hart, was mir aber sehr gut gefällt. Auch ansonsten macht sie einen sehr stabilen Eindruck und ist dabei rel. leicht. Da ich keinen festen Platz für sie habe, ganz praktisch. Würde sie auf alle Fälle empfehlen, auch wenn ich die Atletica nicht kenne. Im Vergleich zu prof. Bankstationen und Bänke im Studio vermisse ich nichts. Bin aber auch ein schwaches Leichtgewicht.
Ich würde aus 2 Gründen nach Alternativen Ausschau halten, die auf dich überhaupt nicht zutreffen müssen.
Sie gehört zun den Höchsten und ich bin klein, weshalb ich für anständigen Legdrive Matten unter die Füße legen muss.
Der breite Fuß vorne. Ich leg meine Füße für den Legdrive am liebsten genau da ab, wo ich auf den Fuß vorne trete. Deshalb haben viele andere Bänke praktischerweise nur einen breiten Stempel vorne.
Ich hab eigentlich gar keine so speziellen Ansprüche, will einfach idealerweise nur noch einmal ne Bank kaufen
