(Hör-) Buch Nummer 11
Karl Ove Knausgård - My Struggle - book 3 - Boyhood Island
Wieder einen Knausgård beendetChildhood is exhilarating and terrifying. For the young Karl Ove, new houses, classes and friends are met with manic excitement and creeping dread. Adults occupy godlike positions of power, benevolent in the case of his doting mother, tyrannical in the case of his cruel father.
In the now infamously direct style of the My Struggle cycle, Knausgaard describes a time in which victories and defeats are felt keenly and every attempt at self-definition is frustrated. This is a book about family, memory and how we never become quite what we set out to be.


Aber ich glaube, dass ich da auch erstmal eine Pause benötige.
Band 3 springt wieder etwas in die Vergangenheit. Nachdem Band 1 ja viel von Kindheit bis Jugend hatte, geht Band 3 nun wieder nur um die Kindheit. Teilweise war mir der junge Karl Ove einfach viel zu weinerlich und hat mich häufig aufgeregt. Nur der brutale, misshandelnde Vater war schlimmer.
In Summe dennoch gut, aber hat mich nicht so abgeholt wie die vorherigen Bücher.
Es ist faszinierend, wie die Erzählung (das gilt auch für die anderen Bände) einen in den Bann zieht, obwohl sie teilweise so wenig aufregend, ja, banal ist. Er schafft es irgendwie, ein sehr akkurates Bild seines Lebens zu zeichnen und die Gefühlswelt als Kind darzustellen. Er nimmt einen mit in sein Leben, lässt auf eine exhibitionistische Art und Weise nichts aus. Ich habe das Gefühl, dass ich ihn inzwischen wie einen guten Freund kenne.