flou1983 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Mär 2025, 15:47
Ist eigentlich jemand von euch irgendwie in der Baubrance in Deutschland investiert? Die werden ja ordentlich profitieren wenn das Sondervermögen durchgeht.
Hatte tatsächlich Ende letzten Jahres überlegt in die STRABAG zu investieren.
Seit dem plötzlichen Tod des CEO im Januar und dem Financial Report im Februar ist sie mir aber davongelaufen
Jetzt würde es Sinn machen den dbx0an zu nehmen. Den Leitzins 2,25 % + 8 basispunkte. Dann stände man doch besser da ..?
Aktuell liegt der €STR bei 2.663%. Rechne 0,08% drauf und ziehe 0,1% TER ab.
Upsi, da bin ich den Zeilen verrutscht. Umso besser.
Was spricht denn dagegen von TR auf den Geldmarkt zu switchen? (Geht mir ums Prinzip).
Nichts. Ist mir persönlich eh lieber als da einen Neobroker rumwurschteln zu lassen. Habe bei Brokern nur Geld rumliegen, das ich kurzfristig investieren möchte.
Volkswagen: Vom Passat zum Panzer – VW bald im Rüstungsgeschäft?
Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage halte ich die Entscheidungen, die in Deutschland und Europa getroffen werden, für absolut richtig. Wir müssen mehr investieren, um Sicherheit zurückzugewinnen“, sagte Blume am Dienstag. Konkrete Gespräche mit potenziellen Partnern aus der Verteidigungsindustrie gebe es zwar noch nicht, Volkswagen sei aber offen, „die Konzepte zu prüfen“. Blume betonte zudem die historische Kompetenz des Konzerns: „Wir haben das in der Vergangenheit schon gemacht. Der Volkswagen Konzern hat Automobilkompetenz und wir sind bereit, zu beraten und zu unterstützen. Meine Einschätzung dazu ist: Wenn die Option militärischer Fahrzeuge in Zukunft besteht, müssten wir uns die Konzepte genauer ansehen."
Wie gesagt, €STR +0.08% ist der Index und TER sind 0.1%
Also bekommt man quasi den €STR.
Ich meinte es auch auf Transaktionskosten bezogen. Wenn ich den GeldmarktETF bei ing, comdirect etc für 10€ pro Kauf/Verkauf handle, dann ist bei vielen Transaktionen oder kleinen Summen einiges an Rendite weg. Wenn ich stattdessen das Geld bei TR und Co liegen lasse, dann ist das nicht der Fall und lohnt sich ggf mehr.
Volkswagen: Vom Passat zum Panzer – VW bald im Rüstungsgeschäft?
Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage halte ich die Entscheidungen, die in Deutschland und Europa getroffen werden, für absolut richtig. Wir müssen mehr investieren, um Sicherheit zurückzugewinnen“, sagte Blume am Dienstag. Konkrete Gespräche mit potenziellen Partnern aus der Verteidigungsindustrie gebe es zwar noch nicht, Volkswagen sei aber offen, „die Konzepte zu prüfen“. Blume betonte zudem die historische Kompetenz des Konzerns: „Wir haben das in der Vergangenheit schon gemacht. Der Volkswagen Konzern hat Automobilkompetenz und wir sind bereit, zu beraten und zu unterstützen. Meine Einschätzung dazu ist: Wenn die Option militärischer Fahrzeuge in Zukunft besteht, müssten wir uns die Konzepte genauer ansehen."