+1
Wenn ich ein gutes Steak habe, ist da meist auch ein bisschen Fett dran, dann mach ich garkeins in die Pfanne.
Alles andere brste ich jetzt nicht soo scharf an das mein Olivenöl abraucht.
Science Thread Ernährung
- Netzokhul
- Legendäres Pokemon
- Beiträge: 23379
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
- Körpergröße: 180
- Sportart: Reha
- Ich bin: dran
-
- Lounger
- Beiträge: 272
- Registriert: 29. Jul 2023, 13:21
Re: Science Thread Ernährung
Hatte es eigtl immer so verstanden, dass Olivenöl da nicht mit gemeint ist, sondern es im Prinzip um Frittieröle geht, allen voran Sonnenblumenöl... Ob es jetzt am frittieren oder den Ölen selber liegt sei mal dahingestelltlabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Mär 2025, 08:58panikmache.Sarvadon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Mär 2025, 22:40 Meidet ihr "Seed oils", also Sonnenblumenöl und Rapsöl? Fällt da eigentlich noch mehr drunter?
Was nehmt ihr alternativ zum Braten? Butter?
Gibt es einen wissenschaftlichen Konsens, dass man seed oils meiden sollte oder ist das Panikmache?
pflanzenöle sind durchaus gesund, allen voran olivenöl.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 936
- Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
- Alter: 47
- Geschlecht: männlich
Re: Science Thread Ernährung
Zum Anbraten oder Kochen bei niedrigen Temperaturen nehme ich in der Regel Olivenöl, manchmal auch Kokosöl, aber letzteres nur, wenn der Geschmack mit dem Essen harmoniert. Bei höheren Temperaturen, z.B. für Steak, nehme ich Avocadoöl oder Butterschmalz - oder direkt einen Grill oder Beefer. Wenn das Öl (egal welches) in der PFanne raucht, ist es zu heiß, meistens leidet dann auch schon der Geschmack darunter, mal völlig abgesehen von anderen gesundheitlichen Aspekten.
- husefak
- Lounge Ultra
- Beiträge: 4909
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
- Ich bin: die moralische Elite
Re: Science Thread Ernährung
Öhm, und Olivenöl fällt bei dir unter "seed oils"?labil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Mär 2025, 08:58panikmache.Sarvadon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Mär 2025, 22:40 Meidet ihr "Seed oils", also Sonnenblumenöl und Rapsöl? Fällt da eigentlich noch mehr drunter?
Was nehmt ihr alternativ zum Braten? Butter?
Gibt es einen wissenschaftlichen Konsens, dass man seed oils meiden sollte oder ist das Panikmache?
pflanzenöle sind durchaus gesund, allen voran olivenöl.

- labil
- Top Lounger
- Beiträge: 999
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:00
- Wohnort: Saarland
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2013
- Ich bin: labil
-
- Lounge-Legende
- Beiträge: 7290
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
-
- Moderator
- Beiträge: 2704
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:53
Re: Science Thread Ernährung
Olivenöl zum Braten ist eher nicht optimal mMn. Zum einen raucht es bei hohen Temperaturen, zum anderen ist es nicht geschmacksneutral. Ich verwende mittlerweile häufig Avocadoöl, das bietet ebenfalls ein sehr gutes Fettsäureprofil und ist geschmacklich neutraler. Eier mit Olivenöl schmecken schon sehr grenzwertig.
Ansonsten kann man auch Butterschmalz in geringen Mengen verwenden, davon gehen die Arterien nicht direkt zu. Gesundheitlich natürlich suboptimal.
Es gibt Menschen, deren Blutfette interessieren sich quasi gar nicht für die Fettsäuren, die sie essen und andere, deren Apo B durch die Decke geht beim Anblick von Butter.
Aus Longevity Sicht wäre es natürlich gut, wenn man wüsste wie es bei einem selbst ist.
Andere Pflanzenöle haben zumindest in Studien in der Vergangenheit gesundheitlichen Vorteile geboten. Ich halte die Diskussion auch für eher Panikmache, habe mir aber jetzt nicht alles Aktuelle dazu durchgelesen weil ich eh fast nur Avocadoöl, Olivenöl und Kürbiskernöl nutze. Selten Erdnuss/Sesamöl für asiatische Speisen.
Hier sind aber andere Dinge viel viel wichtiger, besser nachgewiesen und einfacher. Durch den Verzicht auf Pflanzenöle wird sich mMn die Lebenserwartung kaum verändern (aber wie gesagt, kenne nicht alle Studien der letzten Jahre). Problematisch erscheint hier vor allem, wie sich die Fettsäurenstruktur der Öle in den letzten 50 Jahren verändert hat.
Ansonsten kann man auch Butterschmalz in geringen Mengen verwenden, davon gehen die Arterien nicht direkt zu. Gesundheitlich natürlich suboptimal.
Es gibt Menschen, deren Blutfette interessieren sich quasi gar nicht für die Fettsäuren, die sie essen und andere, deren Apo B durch die Decke geht beim Anblick von Butter.
Aus Longevity Sicht wäre es natürlich gut, wenn man wüsste wie es bei einem selbst ist.
Andere Pflanzenöle haben zumindest in Studien in der Vergangenheit gesundheitlichen Vorteile geboten. Ich halte die Diskussion auch für eher Panikmache, habe mir aber jetzt nicht alles Aktuelle dazu durchgelesen weil ich eh fast nur Avocadoöl, Olivenöl und Kürbiskernöl nutze. Selten Erdnuss/Sesamöl für asiatische Speisen.
Hier sind aber andere Dinge viel viel wichtiger, besser nachgewiesen und einfacher. Durch den Verzicht auf Pflanzenöle wird sich mMn die Lebenserwartung kaum verändern (aber wie gesagt, kenne nicht alle Studien der letzten Jahre). Problematisch erscheint hier vor allem, wie sich die Fettsäurenstruktur der Öle in den letzten 50 Jahren verändert hat.