Für was soll der Kabel denn dienen?
Und zumindest beim atx Modell hast du ja ein komplett anderes Modell
Homegym Kaufberatung
-
- Community Manager
- Beiträge: 1375
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:10
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 3
- Registriert: 30. Jan 2025, 10:08
Re: Homegym Kaufberatung
Bei den beiden Einzeltürmen würde ich mir zwei Stück kaufen - somit wären sie dem ATX sehr ähnlich.
An sich nur für ein paar Standardübungen. Butterfly, Trizeps, Rudern, Lat.
An sich nur für ein paar Standardübungen. Butterfly, Trizeps, Rudern, Lat.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 8
- Registriert: 10. Mär 2023, 13:41
Re: Homegym Kaufberatung
Weiß jemand, ob die neuen Anbauteile von ATX (Beuger/Strecker bzw. Bizeps) auch kompatibel mit den alten Lever Arm Multipressen sind? Bzw. was die genauen Unterschiede zwischen den alten und neuen Modellen sind? Ich finde leider zu den alten Modellen keine Beschreibung mehr im Internet.
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 887
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 53
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 86
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Re: Homegym Kaufberatung
Das ATX Gerät ist explizit ein Doppel Kabelzug. Rudern und Latziehen wird damitIifeispain hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Jan 2025, 12:19 Bei den beiden Einzeltürmen würde ich mir zwei Stück kaufen - somit wären sie dem ATX sehr ähnlich.
An sich nur für ein paar Standardübungen. Butterfly, Trizeps, Rudern, Lat.
(nicht unmöglich, aber)
sicher mühsam.
Keine Fuß-Stütze, keine Oberschenkel Rolle, und das aufgelegte Gewicht wird halbiert.
LG
Hey, dir hängt da ein Faden aus dem Ärmel...
Achso, das ist dein Oberarm.
Achso, das ist dein Oberarm.
-
- Community Manager
- Beiträge: 1375
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:10
Re: Homegym Kaufberatung
Würde in dem Fall auch eher auf die Option 2x atletica Kabelzug setzen.
Musst dir halt was einfallen lassen, dass du dich beim Latzug irgendwie fixierst
Musst dir halt was einfallen lassen, dass du dich beim Latzug irgendwie fixierst
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 3
- Registriert: 30. Jan 2025, 10:08
Re: Homegym Kaufberatung
Danke für eure Meinungen.
Latzug ist recht einfach. Ich wiege 110 kg und kann bei Bedarf eine Bleiweste anziehen.
Latzug ist recht einfach. Ich wiege 110 kg und kann bei Bedarf eine Bleiweste anziehen.
-
- Lounger
- Beiträge: 114
- Registriert: 10. Apr 2024, 08:47
Re: Homegym Kaufberatung
Crunch Aufsatz lohnt sich, da wirklich vielseitig: crunches, negative Winkel, man kann die Bank zu einer inversions Bank machen und auf den Rollen kann man super Bulgarien Split squats machen. Ich persönlich brauche ein Rolle dafür weil ich das sehr unangenehm nur auf der Bank finde.Iwiefabi hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Jan 2025, 09:42hmm... Die sieht interessant aus und mir gefällt sehr, dass man z.B. beim beidarmigen Kurzhantelrudern keine störenden Teile unter der Bank beim hat, aber sie hat für mich 2-3 Nachteile:Iwanofff hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Jan 2025, 08:42
wie wärs mit ironmaster super bench pro v2? Kannst sogar einen Kabelzug dran andockenGibt gerade 10% Rabatt.
1. Für eine negative Einstellung braucht man den zusätzlichen Crunch Aufsatz für weitere 106€. Danach hat man aber endlose Möglichkeiten was negative Winkel angeht.
2. Man kann den Winkel der Sitzfläche nicht einstellen. Das fänd ich vermutlich beim Schulterdrücken etwas nervig, weil man vor rutscht und da die Sitzfläche auch eher klein aussieht.
3. Der Preis ist wieder deutlich über der Atletica B2. Inklusive Preacher und Leg Attachment liegt man hier bei 835€ -10% = 751€, was nochmal deutlich über der B2 (all-in 459€) ist. Inklusive dem Crunch Attachment sogar bei 846€.
Trotz dem hohen Preis kommt die Bank mal in die nähere Auswahl, zusammen mit der B2.
Ist sie eurer Meinung nach den Aufpreis wert?
Ja Sitz ist klein, aber mein Hintern auch. Winkel Verstellung habe ich nicht vermisst. Speziell für Schulterdrücken finde ich die oberste Position von der Höhe super. Haben andere Bänke nicht.
Preis war mir relativ egal
![TA_smilie :)](./images/smilies/TA_smilie.gif)
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 39
- Registriert: 18. Feb 2024, 21:06
- Körpergröße: 195
- Körpergewicht: 118
Re: Homegym Kaufberatung
Mein Setup für einarmiges Rudern. Die Spotter vorne quer verbaut , um den Fuß abstellen zu können.Trommelstock hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Jan 2025, 17:59Hast du evtl. ein Bild dazu?H2O_KO_PF hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Jan 2025, 08:27Hab das R8 mit Lat Anbau hier stehen. Abstand zur Wand so , dass die Gewichte halt nicht schleifen. Kommt drauf an welche Scheiben du hast. Fußplatte vom Anbau dürfte bei mir so ca 25-30cm von der Wand weg sein. Steht aber auch noch ein Spiegel angelehnt, also kannst bestimmt auf 20-25cm gehen.Trommelstock hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Jan 2025, 16:59 Hallo,
gibt es hier Erfahrungswerte zum R8 Latzug von Atletica?
https://atletica.de/products/power-rack ... oad-latzug
Ja, Steckgewichte sind geiler und ja, vermutlich geht es mir irgendwann auf den Keks, aber es ist ein Gebrauchtangebot und derzeit (?) möchte ich nicht die große Investition tätigen.
Was würde ihr an Abstand zur Wand vorsehen, damit man die Scheiben aufladen kann und der Putz an der Wand heil bleibt?
Bin 1m80 bei etwa 80 kg, also eher platzsparend gebaut. Trommelstock eben
Das R8 Base 3 ist von der Grundfläche her 123 x 123 cm, der Latzug baut ungefähr 90 cm in eine Richtung an.
https://atletica.de/products/r8_base3
Was würdet ihr da so als Grundfläche bzw. Abstand vorsehen, damit der Putz überlebt (Langhantel ist 180 cm lang), man gescheit trainieren kann etc.?
Der Raum dient leider als Universalraum inkl. Gästebett, Regalen usw., d.h. ich muss mal schauen, wo ich was reinpuzzeln könnte.
Vielen Dank vorab!
Vom Rack seitlich zur Wand habe ich ca 90-100cm. LH ist ne Standard Olympia und zum Aufladen bleiben so ca 30-40cm. Also musst schon seitlich aufladen und kannst nicht frontal aufstecken.
Höhe des Latzug ist Top für große Menschen. Kann mit 195cm locker in die Streckung wenn ich auf der Bank Sitze.
Rudern von der Bodenhalterung ist auch nicht meins, Bau mir das deswegen immer mit einer Umlenkrolle höher
Langhantel , Umlenkrolle und selbstgebautes Seil.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Aug 2024, 10:58
- Geschlecht: m
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 76
- KFA: 20
- Ich bin: Vermeider
Re: Homegym Kaufberatung
kurze Frage, ich komme bei der Suche durcheinander.
Spiele mit dem Gedanken noch eine Pulley-Station nachzurüsten. Lieber Dual mit Crosspull-Option, aber beggars cant be choosers: Das Platzangebot ist EXTREM limitiert. Von der Höhe her vor allem. Der ganze Aufbau darf auf keinen Fall über 198cm hoch sein, damit fallen etliche (auch z.T. günstigere) Optionen direkt raus. Ich lande immer wieder bei der X-Five von Atletica https://atletica.de/products/x-five-kab ... 7447490827 - da gibts aber 2 Dinge, die stören:
1. ich konnte die mal befummeln in einem Hotel und SO wertig war sie nicht. Ich hab das R7-Rack von denen und damit ist es eher nicht vergleichbar.
2. trotz "platzsparender" Bauweise stünde das Teil an dem Ort, wo es hinkönnte immer sehr sperrig im Weg.
Dann habe ich auf der Suche nach Alternativen noch solche Teile hier gefunden:
https://atletica.de/products/kronika oder auch von BodyCraft.
Das Kronika kommt aufgrund der Höhe auch nicht in Frage, das von BodyCraft schon, jedoch dann nur in eingeschränktem Nutzungsrahmen.
Hat jemand Erfahrungen mit sowas: https://atletica.de/products/kabelzug-w ... zugstation ?
Problem hierbei ist: Es ist unbedingt ja eine Wandmontage nötig. Aufgrund baulicher Besonderheiten müsste das Gerät jedoch 20cm von der Wand wegstehen und dafür müsste man im Bereich der Wandanker dann mit Kanthölzern tricksen. Hat das jemand schon mal gemacht oder ratet Ihr zwingend von so einer Lösung ab?
Zu guter Letzt: hat jemand vielleicht noch eine Alternative zur X-Five mit gleicher Bauhöhe und weniger sperrigem Fußabdruck?
Zur "Not" wäre auch so etwas hier denkbar: https://www.megafitness.shop/atx-cable-crossover.html aber ich möchte unbedingt plate-loaded vermeiden.
Zusatzinfo: Latzug/Rudern geht am R7-Rack.
Danke fürs Lesen und noch mehr Danke für Input![TA_biggrin :D](./images/smilies/TA_biggrin.gif)
Spiele mit dem Gedanken noch eine Pulley-Station nachzurüsten. Lieber Dual mit Crosspull-Option, aber beggars cant be choosers: Das Platzangebot ist EXTREM limitiert. Von der Höhe her vor allem. Der ganze Aufbau darf auf keinen Fall über 198cm hoch sein, damit fallen etliche (auch z.T. günstigere) Optionen direkt raus. Ich lande immer wieder bei der X-Five von Atletica https://atletica.de/products/x-five-kab ... 7447490827 - da gibts aber 2 Dinge, die stören:
1. ich konnte die mal befummeln in einem Hotel und SO wertig war sie nicht. Ich hab das R7-Rack von denen und damit ist es eher nicht vergleichbar.
2. trotz "platzsparender" Bauweise stünde das Teil an dem Ort, wo es hinkönnte immer sehr sperrig im Weg.
Dann habe ich auf der Suche nach Alternativen noch solche Teile hier gefunden:
https://atletica.de/products/kronika oder auch von BodyCraft.
Das Kronika kommt aufgrund der Höhe auch nicht in Frage, das von BodyCraft schon, jedoch dann nur in eingeschränktem Nutzungsrahmen.
Hat jemand Erfahrungen mit sowas: https://atletica.de/products/kabelzug-w ... zugstation ?
Problem hierbei ist: Es ist unbedingt ja eine Wandmontage nötig. Aufgrund baulicher Besonderheiten müsste das Gerät jedoch 20cm von der Wand wegstehen und dafür müsste man im Bereich der Wandanker dann mit Kanthölzern tricksen. Hat das jemand schon mal gemacht oder ratet Ihr zwingend von so einer Lösung ab?
Zu guter Letzt: hat jemand vielleicht noch eine Alternative zur X-Five mit gleicher Bauhöhe und weniger sperrigem Fußabdruck?
Zur "Not" wäre auch so etwas hier denkbar: https://www.megafitness.shop/atx-cable-crossover.html aber ich möchte unbedingt plate-loaded vermeiden.
Zusatzinfo: Latzug/Rudern geht am R7-Rack.
Danke fürs Lesen und noch mehr Danke für Input
![TA_biggrin :D](./images/smilies/TA_biggrin.gif)
-
- Community Manager
- Beiträge: 1375
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:10
Re: Homegym Kaufberatung
Einzige was mir noch mit niedriger Deckenhöhe einfällt wäre das hier
https://amzn.eu/d/aFpTPBO
Sonst bei flame-sport.de schauen, die bauen dir im Zweifel alles in deiner Höhe
https://amzn.eu/d/aFpTPBO
Sonst bei flame-sport.de schauen, die bauen dir im Zweifel alles in deiner Höhe
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Aug 2024, 10:58
- Geschlecht: m
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 76
- KFA: 20
- Ich bin: Vermeider
Re: Homegym Kaufberatung
danke Dir, da schaue ich grade. Muss ich noch mal ausmessen und über den Standort nachdenken. Das Platzangebot ist halt wirklich nicht optimal.sf2driver hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Jan 2025, 15:50 Einzige was mir noch mit niedriger Deckenhöhe einfällt wäre das hier
https://amzn.eu/d/aFpTPBO
Sonst bei flame-sport.de schauen, die bauen dir im Zweifel alles in deiner Höhe
Flame-Sport hatte ich nicht auf der Karte, danke!
-
- Lounger
- Beiträge: 61
- Registriert: 6. Okt 2024, 13:17
- Wohnort: Wob
- Alter: 39
- Geschlecht: M
- Trainingsbeginn: 2000
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 105
- Sportart: Eishockey / Fitness
- Lieblingsübung: Legs
Re: Homegym Kaufberatung
Soooo, sorry für die verspätete Antwort. Also bei mir verkantet nichts. Hast Dir die Platten zu straff montiert? Also die endwinkel? Ich bin mega zufrieden mit den Dingern. Werde mir auch keine Halterung bauen. Zumindest bis jetzt nicht. Ist für mich ok die hin und her zu schleppen, müsste ich ja sonst auch.Baulöwenstier hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Jan 2025, 21:46Gerne, ich bin gespannt.Tobiwob hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Jan 2025, 21:25Nein habe ich noch nicht. Erst die Tage, da ich gerade noch am umräumen bin. Kann ja dann nochmal nen Feedback geben.Baulöwenstier hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Jan 2025, 18:49
Ich hadere noch ein wenig mit mir. Der o. g. Werkzeugwagen gefällt mir von der Grundidee her super, die Auflagefläche oben ist aber vermutlich etwas zu klein. Ein ähnliches, leicht größeres Modell von einem anderen Hersteller könnte die Antwort sein.
Hast du schon damit trainiert? Wie gefallen Sie dir bisher? Ich bin an sich etwas enttäuscht, da sich die Gewichtsscheiben häufiger Mal beim Absetzen in der Halterung verkanten. Vielleicht stelle ich mich aber auch einfach nur dumm an.
- Baulöwenstier
- Lounger
- Beiträge: 153
- Registriert: 28. Okt 2023, 22:26
Re: Homegym Kaufberatung
Gefühlt ist bei mir an einer Seite eher zu viel Platz, so dass die Scheiben auf dieser Seite nicht ganz gerade stehen, sondern leicht nach außen kippen. Dadurch kommt es zu Problemen. Ich schraube die Tage Mal ein wenig daran herum, da es mich ziemlich nervt.Tobiwob hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 01:25Soooo, sorry für die verspätete Antwort. Also bei mir verkantet nichts. Hast Dir die Platten zu straff montiert? Also die endwinkel? Ich bin mega zufrieden mit den Dingern. Werde mir auch keine Halterung bauen. Zumindest bis jetzt nicht. Ist für mich ok die hin und her zu schleppen, müsste ich ja sonst auch.Baulöwenstier hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Jan 2025, 21:46Gerne, ich bin gespannt.Tobiwob hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Jan 2025, 21:25
Nein habe ich noch nicht. Erst die Tage, da ich gerade noch am umräumen bin. Kann ja dann nochmal nen Feedback geben.
-
- Lounger
- Beiträge: 61
- Registriert: 6. Okt 2024, 13:17
- Wohnort: Wob
- Alter: 39
- Geschlecht: M
- Trainingsbeginn: 2000
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 105
- Sportart: Eishockey / Fitness
- Lieblingsübung: Legs
Re: Homegym Kaufberatung
Bei beiden, oder nur bei einer? Ja dann musst du wohl nochmal schauen, evtl sitzt auch der abschlusswinkel falsch/schräg, wie auch immer.Baulöwenstier hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 20:37Gefühlt ist bei mir an einer Seite eher zu viel Platz, so dass die Scheiben auf dieser Seite nicht ganz gerade stehen, sondern leicht nach außen kippen. Dadurch kommt es zu Problemen. Ich schraube die Tage Mal ein wenig daran herum, da es mich ziemlich nervt.Tobiwob hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 01:25Soooo, sorry für die verspätete Antwort. Also bei mir verkantet nichts. Hast Dir die Platten zu straff montiert? Also die endwinkel? Ich bin mega zufrieden mit den Dingern. Werde mir auch keine Halterung bauen. Zumindest bis jetzt nicht. Ist für mich ok die hin und her zu schleppen, müsste ich ja sonst auch.
- alex__
- Lounger
- Beiträge: 92
- Registriert: 28. Dez 2024, 10:37
- Alter: 38
- Trainingsbeginn: 2006
- Körpergröße: 189
- Körpergewicht: 83
Re: Homegym Kaufberatung
Hallo zusammen,
hat jemand einen Tipp wo ich Polster her bekomme?
Würde mir gerne für mein Rack einen aufsatz für den beinstrecker bauen wie hier:
hat jemand einen Tipp wo ich Polster her bekomme?
Würde mir gerne für mein Rack einen aufsatz für den beinstrecker bauen wie hier:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.