Piotr hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Jan 2025, 12:14
Fernbeziehungen ergeben für mich dann Sinn, wenn man dann zeitnah zusammen zieht und für beide klar ist in welche Stadt.
Zusammenziehen kann schwer nach hinten losgehen.
Von mir aus gerne in der gleichen Stadt wohnen und sich 2-3x die Woche explizit füreinander Zeit nehmen und intensive Zeit miteinander verbringen und die restliche Zeit das eigene Leben leben, Freunde treffen und den eigenen Zielen nachgehen.
Alles zusammen machen und aufeinander sitzen ist einfach cringe. Da ich keine Kinder bekomme ist es auch nicht nötig mehr Zeit miteinander zu verbringen. Wenn das der anderen Person nicht reicht und sie jeden Tag Beisammensein braucht, ist es halt die falsche Person (für meinen Persönlichkeitsstil).
Piotr hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Jan 2025, 12:14
Fernbeziehungen ergeben für mich dann Sinn, wenn man dann zeitnah zusammen zieht und für beide klar ist in welche Stadt.
Zusammenziehen kann schwer nach hinten losgehen.
Von mir aus gerne in der gleichen Stadt wohnen und sich 2-3x die Woche explizit füreinander Zeit nehmen und intensive Zeit miteinander verbringen und die restliche Zeit das eigene Leben leben, Freunde treffen und den eigenen Zielen nachgehen.
Alles zusammen machen und aufeinander sitzen ist einfach cringe. Da ich keine Kinder bekomme ist es auch nicht nötig mehr Zeit miteinander zu verbringen. Wenn das der anderen Person nicht reicht und sie jeden Tag Beisammensein braucht, ist es halt die falsche Person (für meinen Persönlichkeitsstil).
Zusammenziehen muss ja nicht heißen dass man ständig aufeinander hockt smh
Höfer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Okt 2024, 18:55
Bei niedrigem Leistungsvermögen ist das machen wichtiger als das wie und was.
Piotr hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Jan 2025, 12:14
Fernbeziehungen ergeben für mich dann Sinn, wenn man dann zeitnah zusammen zieht und für beide klar ist in welche Stadt.
Zusammenziehen kann schwer nach hinten losgehen.
Von mir aus gerne in der gleichen Stadt wohnen und sich 2-3x die Woche explizit füreinander Zeit nehmen und intensive Zeit miteinander verbringen und die restliche Zeit das eigene Leben leben, Freunde treffen und den eigenen Zielen nachgehen.
Alles zusammen machen und aufeinander sitzen ist einfach cringe. Da ich keine Kinder bekomme ist es auch nicht nötig mehr Zeit miteinander zu verbringen. Wenn das der anderen Person nicht reicht und sie jeden Tag Beisammensein braucht, ist es halt die falsche Person (für meinen Persönlichkeitsstil).
Zusammenziehen muss ja nicht heißen dass man ständig aufeinander hockt smh
Kombinier mal 2x Home Office ohne ein Büroraum.
Klar kann man sich auch n Haus kaufen und jeder verpisst sich in seinen eigenen Raum.
Aber so viel Vertrauen in ne Beziehung stecken dass man ne Immobilie kauft um danach herauszufinden obs klappt... Ne lass mal.
Und 2025 ne Wohnung mit 100m² holen je nach Stadt auch unrealistisch
Hätte da schon 1 paar Lösungsideen/Vorschläge aber wenn beiderseits der Wunsch nicht besteht, ists ja auch kein Muss, eine gemeinsame Wohnung zu haben. Würde aber behaupten, selbst 100qm sind gesamt günstiger und besser zu finden, als 2x 50qm Wohnungen ;D
Wollte eigentlich aber nur dem Sentiment widersprechen, dass zusammenwohnen heißt, man würde sein eigenes Leben aufgeben. Das kann man ja gestalten, wie es zu einem passt.
Höfer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Okt 2024, 18:55
Bei niedrigem Leistungsvermögen ist das machen wichtiger als das wie und was.
Ich habe letztes Jahr meine Partnerin geheiratet und wir sind bisher noch nicht zusammengezogen. Wir haben beide jeweils ein Haus, aber in der gleichen Stadt, und sind eben mal bei ihr oder bei mir. Wir haben aber auch zwei Tage die Woche wo jeder bei sich bleibt. Finden manche absolut merkwürdig, aber wir genießen das total auch mal alleine zu sein. Setzt natürlich auch Vertrauen voraus. Und man freut sich dann auch wieder mehr auf die gemeinsame Zeit.
pushpony hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 11:46
Hätte da schon 1 paar Lösungsideen/Vorschläge aber wenn beiderseits der Wunsch nicht besteht, ists ja auch kein Muss, eine gemeinsame Wohnung zu haben. Würde aber behaupten, selbst 100qm sind gesamt günstiger und besser zu finden, als 2x 50qm Wohnungen ;D
Wollte eigentlich aber nur dem Sentiment widersprechen, dass zusammenwohnen heißt, man würde sein eigenes Leben aufgeben. Das kann man ja gestalten, wie es zu einem passt.
Mir ging es bei der Argumentation nie ums Geld, natürlich ist es viel teurer 2 Wohnorte zu haben. Seit ich wieder alleine wohne fehlen halt einfach 500€.
Es ging mir um die Wahrscheinlichkeit des Beziehungserfolges, diese geht nämlich nach Zusammenzug nach unten, zumindest für Persönlichkeitstypen die viel Autonomie und Ruhe brauchen. Meine Mom ist zB. schon mit 10 Typen zusammen gezogen in den letzten 30 Jahren und jedes mal hat es ihre Beziehung relativ schnell ruiniert.
Holzkopf hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 14:15
Ich habe letztes Jahr meine Partnerin geheiratet und wir sind bisher noch nicht zusammengezogen. Wir haben beide jeweils ein Haus, aber in der gleichen Stadt, und sind eben mal bei ihr oder bei mir. Wir haben aber auch zwei Tage die Woche wo jeder bei sich bleibt. Finden manche absolut merkwürdig, aber wir genießen das total auch mal alleine zu sein. Setzt natürlich auch Vertrauen voraus. Und man freut sich dann auch wieder mehr auf die gemeinsame Zeit.
HungrigerBiber hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 10:21
Kombinier mal 2x Home Office ohne ein Büroraum.
[...]
Und 2025 ne Wohnung mit 100m² holen je nach Stadt auch unrealistisch
Ist so.
Schattenseite des HO ist, dass du entsprechend Platz brauchst. Spätestens dann, wenn mehr als ein Haushaltsmitglied HO arbeitet und keinen Bock auf Laptop am Küchentisch hat. Man hockt, wenn man gemeinsam wohnt, doch irgendwie zusammen. Eigener Wohnraum zumindest unter der Woche regelt.
Dass die Warscheinlichkeit, dass sich eine Beziehung auflöst nach Zusammenzug erhöht ist jetzt keine Pauschalisierung sondern ne einfache Rechnung. Es ist nunmal ein Risiko und hat nicht nur Vorteile.
Ist doch schön wenn ihr den Platz habt und es funktioniert. Funktioniert ja auch bei vielen.